Elternforum Aktuell

Mäkeln eure Kinder beim Essen ?

Mäkeln eure Kinder beim Essen ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir hatten heute Cannelloni, die J. mit mir zusammen vorbereitet hat. Dann wollten wir schön zusammen essen und J. mäkelt seit Neuestem am Essen rum ("Ich mag das nicht, ich probier das nicht usw.). Er hat nicht probiert , obwohl er Hunger hat. Soll ich dann weiter darauf bestehen, dass er probiert ? Wie macht ihr das ? Ich finde es total nervtötend, mir Mühe mit dem Essen zu geben und dann macht er so laaaaange Zähne. Süßes geht natürlich immer......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch immer schon ein mäkeliger Esser gewesen. Gemüse? Salat? Nix. Er hat wahrscheinlich Angst vor einem Vitaminschock... Mittlerweile ist er fast 17 und ich habe mir abgewöhnt mich darüber zu ärgern.Ich koche, und entweder er isst es oder er isst es nicht. Dann soll er sich halt Brote machen. Er sieht kein bisschen verhungert aus, kommt also klar .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch Oliven und Schafskäse o.ä. Ich bin halt echt genervt, wenn man stundenlang kocht und schön deckt und dann dieses Theater. Man,hoffentlich ist DAS nur eine Phase....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

P.S. Leon hat früher auch ALLES gegessen, zumindest probiert. Das hat sich dann mit ca 3-4 Jahren gelegt und ist leider seither nimmer gekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist bei uns das gleiche! Mein Grosser meint auch immer ,erst mit grosser Überzeugungskunst, mal etwas neues zu probieren, ausser Nudel oder Klösse! Aber wenn wir lange genug auf ihn einreden ,das er es wenigstens mal probieren soll,dann macht er es ! Meistens schmeckt es ihm dann doch!Was ein Wunder! Aber süsses geht bei uns natürlich auch immer! LG Blondie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner schafft es nichts essen zu wollen, dann verschwindet er , kommt kurz darauf wieder und hat sich Pommes geholt. DA könnte ich an die Decke gehen,lach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich bei meinem Großen (24) auch. Und da wir genau neben einer Dönerbude wohnen, ist das ja sehr praktisch.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen ziemlich abgelegen, er muß also ein ganzes Stück mit dem Rad fahren. Aber das ist ihm egal. Der Mann von der Dönerbude spricht ihn schon mit Namen an....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja nun 2 kleinere Jungs (der ganz große ist ALLES und IMMER. Ist 1,90 groß und wiegt ca 73 Kilo. Weiß auch net, wo der das hinsteckt) Also, Jakob (6) isst so gut wie alles. Ihm schmeckt zwar nicht alles, aber er probiert´s zumindest. Und meistens isst er auch, auch wenn es ihm nicht so dolle schmeckt. er isst einfach GERN. Schon immer so gewesen und hoffentlich ändert sich das nicht noch irgendwann. Leon (11) ist das genaue Gegenteil (wie in allem) von ihm. Meistens stochert er nur lustlos im Essen rum und nöhlt, bzw macht so kleine Mäuseessbewegungen. Das kann mich auf die Palme bringen, seinen vater zerreißt es jedes mal und der Ärger ist vorprogrammiert (ich liebe die Wochenendfamilienessen!!!!! ). Bei ihm habe ich immer das Gefühl, dass das Essen eine Last für ihn ist. Wenn ich allgemeines Lieblingsessen mache (was bei 2 unterschiedlichen Kindern sehr schwierig ist), dann kann es schon sein, dass gerne gegessen wird. Also, das könnte dann z.B. Putengeschnetzeltes in Sahnesoße mit Pilzen, Reis und Salat sein. (Da isst dann aber Jakob nur das Fleisch, Leon alles). Allerdings fühle ich mich nicht in der Lage, jedes Tag solch eine Art von Essen zu machen. Aber seit ich die Fertigwürzmischung von BioGourmet entdeckt habe (alles Bio und ohne Geschmacksverstärker und Konsorten), koch ich so Sachen wie Thailändischen Hühnchen, Toskanisches Schnitzel, Italienisches Pfannengemüse, Geschnetzeltes nach Züricher Art und lauter so leckeres. Ist echt zu empfehlen! Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nudeln und Pizza,zumindest wenn ich Frage....wenn ich nicht frage ißt sie fast alles,aber es hat sich rausgestellt sie mag keine Zwiebeln,nicht so gerne Paprika.....aber sonst ist sie alles,zum glück ist auch Gemüse noch nicht Aber so mit 3 Jahren wollte sich auch nur *nackige Nudeln*....mach mir da aber auch nicht so die Gedanken drum....wenn sie hunger hat wird sie essen...so what.... lg mvz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Maxi, 8 J, isst sehr waehlerisch. Neue Sachen auszuprobieren ueberlasse ich ihm. Manchmal erschreckt er mich, wenn er TATSAECHLICH mal eine Tomate kosten will. Er is(s)t aber wirklich gesund. Ich lasse ihn halt und zwinge ihn zu nix. Gruss Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Spaghetti Bolognese essen. Ich meine, immerhin sind Cannelloni AUCH NUDELN...Eigentlich probiere ich immer sehr viel aus, J. hat das bisher immer mitgemacht. Aber inzwischen würde er morgens am liebsten mit Eis beginnen (was wir nicht haben) über müsliriegel (nur mit Schoko)und abends ein Fruchtzwerg . Jetzt hat er gerade die kalten cannelloni gegessen; ich glaube, es ist echt ein "Machtspiel".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hin und wieder gibt es Kinderwunschessen wie Grießbrei oder Milchreis oder so (alles Sachen, die ich herzlich verabscheue). Aber wenn ich keine Lust auf Spaghetti habe, dann koche ich sie auch nicht - und wenn ich Lust auf Kartoffeln habe, dann koche ich sie, auch wenn die Kinder sie nicht so gerne essen. Wobei es eigentlich immer was dazu gibt, was die Kinder zumindest nicht komplett ablehnen. Ich habe aber Glück: Wenn ich koche und so gar nichts dabei ist, was die Kinder mögen könnten, mache ich eine große Schüssel Salat dazu - der geht immer, und macht kaum zusätzlichen Aufwand. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

SOWAS passt immer rein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jaspermari, meine Strategie : Ich koche gesund und grundsätzlich etwas, was mir schmeckt; dann bin ich nicht soo enttäuscht, wenn die Kinder meckern. Zwingen kann ich die Kinder natürlich nicht zum Essen, aber wer nicht eine angemessene Portion isst, bekommt auch nichts anderes - außer Obst - und keinen Süßkram. Meckern i.S.v. "mag ich nicht so gerne" oder "schon wieder !" ist in Ordnung, aber keine Worte wie "eklig" etc. Eigentlich meckern meine Kinder (zwischen 2 und 12) kaum am Essen herum. Die große Runde und ein gewisser Futterneid regen meist zum Essen an. Am meisten essen sie, wenn ich verkünde :"Heute könnte es knapp mit der Menge sein" ;-). Bei den Großen zeigen auch langsam meine Reden über gesundes Essen und Bio-Lebensmittel Wirkung. Phasenweise wird aber von allen viel gemeckert, auch abfällige Worte benutzt. Daher gab es bisher zweimal jeweils 2 Tage lang nur Brot. Dann meckern sie am meisten über das Essen ... Wenn es mit dem Essen grundsätzlich gut klappt, mache ich etwa 1 Mal in 2 Wochen Kinder-Wunschessen (Pfannkuchen oder Milchreis). Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im KIGA isst Jasper gut, aber die Mäkelei hat er auch erst, seit er im KIGA ist....vielleicht findet er das schick, weil das die Älteren machen Ich werde mich auch weiterhin nicht davon abhalten lassen, viel auszuprobieren. Ist zwar dünn, aber verhungern wird er nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

°°°Bei den Großen zeigen auch langsam meine Reden über gesundes Essen und Bio-Lebensmittel Wirkung°°°° Ja, komischerweise funktioniert das bei uns auch. Als ich kürzlihc die superleckere Gemüsepfanne gemacht habe, habe ich gleihc zu leon gesagt, dass ich heute nichts hören will. Dass das gesund ist und er jetzt endlcih mal anfangen soll, sich bewusst gesund zu ernähren (immerhin ist er ja Vollsportler). Als dann das essen auf dem Tisch stand, meinte er, "ok, ich ess es jetzt einfach" sprach´s und tat´s und das unglaubliche traf ein....es hat ihm sogar geschmeckt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der legt mit seinen 6 jahren großen Wert auf gesundes Essen. Leider hat er aber auch die Milchschnitte eingeführt. hab ich doch tatsächlich schon 2 oder 3 mal gekauft. Leon blieb früher davon verschont. Und kürzlich haben beide zum ersten Mal im Leben Kinder Pingui gegegessen. Ich dachte echt, dieser Kelch ginge an mir vorbei. Aber dann kam Jakob....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter hat im Vorkindergartenalter auch _alles_ gegessen, Kapern, Oliven, Schafskäse, es konnte gar nicht exotisch genug sein :-). Irgendwann war dann plötzlich Schluss. Beinahe alles, außer Nudeln mit Ketchup (das ging immer), war "bääääääääääääääh". Zumindest alles, was ich gekocht habe :-(. Besonders nervig wurde das mit Beginn der Grundschulzeit, weil sie ab da mittags immer zu Hause gegessen hat (im KiGa war sie Mittagskind). Ich habe immer nach der Arbeit versucht was leckeres zu zaubern, aber egal was es war, es war "bäääääääääääääääääh!!!!!!!!!!!!!!!!". (O.K. Pfannekuchen und Nudeln mit Tomatensoße waren nicht "bäääääääääääääh!!!!!!!!!", aber das kann man ja auch nicht täglich essen). Gegessen hat sie es zwar meist trotzdem, aber meine Stimmung war dann oft im Keller. Das ging über Jahre so, mal mehr mal weniger. Jetzt, sie ist mittlerweile 11 J. wird es langsam besser. Seit einiger Zeit ißt sie sogar Salat und das sogar gerne. Langsam keimt in mir die Hoffnung, dass aus ihr vielleicht doch noch ein vielseitiger Esser wird. Tja, es ist nur eine Phase, aber eine verdammt lange. :-) Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Großen hörte das schlagartig auf, als er Mittagskind im KiGa wurde. Bis dahin wurde auch kaum etwas gegessen, mittlerweile ißt er eigentlich fast alles. Der Kleine dafür umso weniger. Allles ist "buäh", probieren will er auch nicht: dann soll er's halt lassen. Wenn mein Mann abends nach Hause kommt, koche ich das, was IHM schmeckt, wenn's meinen Kindern nicht passt, sage ich ihnen durchaus deutlich, daß ihre Wünsche den Vorzug erhalten, wenn sie 12 Stunden am Tag arbeiten und das Geld für's Essen verdienen ;-) Kommt er nicht nach Hause, gibt's Kinderessen. Wer meckert fliegt raus, denn "buäh", "igitt" & Co finde ich schlicht unverschämt. Wer was anderes möchte, muß es sich selbst machen. Ergo holt sich der Kurze dann einen Joghurt oder schmiert sich ein Leberwurstbrot. Jacky hat hier mehrfach geschrieben, daß sie sich diesen Streß und Kampf nicht mehr antut und das habe ich übernommen. Essen soll uns allen Spaß machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... die essen am liebsten ganz einfache Sachen wie Nudeln mit Sauce (meintwegen auch ein bisschen Geschnetzeltes oder Fisch dazu), alternativ Reis mit Sauce, selbgemachte Nudelsuppe, Chicken Nuggets und solche Sachen. Dazu koche ich etwas Gemüse und fertig. Für uns Erwachsene koche ich dann das was wir mögen. Da Mann sowieso immer erst abends zum Essen kommmt, sind die Kids meist schon im Bett wenn wir essen. Macht also keinen Unterschied. Mein Sohn isst am liebsten Fleisch, Kartoffeln und sämtliche Gemüse (auch roh). Meine Tochter isst am liebsten Kohlenhydrate in jeglicher Form (Reis, NUdeln,,,) mit Butter oder Sauce. Bei Gemüse ist ganz schwierig. Da isst sie kaum was und das erst auch seit ca. 1 Jahr. Davor hat sie praktisch Alles an Gemüse verweigert (und das schon vom ersten Löffel Beikost an). Was beide uneingeschränkt in sich reinhauen sind Fischfilets. Ich bin froh, dass sie unter der Woche 4 Tage mittags in der Schulmensa essen. Erstaunlicherweise fördert das gemeinsame Essen mit anderen Kindern den Mut zum probieren von Alternativen. :-)