Elternforum Aktuell

Macht der Anfangsbuchstabe des Nachnamens

Macht der Anfangsbuchstabe des Nachnamens

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

im Alphabet weiter vorne oder ganz vorne angesiedelt einen Unterschied zu im Alphabet weiter hinten positionierten Anfangsbuchstaben? Habe eben mal überlegt, weil ich seinerzeit einen neuen (Nach-)Namen für uns aussuchen mußte. Habe einen mit Anfangsbuchstaben B genommen und hoffe, Sohni kann davon vielleicht profitieren auf seinem Lebensweg. Siehe auch: "A" findet man in den Gelben Seiten zuerst z. B. bei der Arztsuche.... Vorteil? Vielleicht gibts auch Nachteile (bei der Einberufung fangen die Behörden beim "A" an? z. B.) Habe mich etwas konfus ausgedrückt, aber ich denke, Ihr wißt, was ich meine... Was meint Ihr? LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab keine ahnung aber wie kommt man in die situation sich einen nachnamen aussuchen zu können? würd ich auch gern *LOL* grüße Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na wenn das so ist, dann haben wir schlechte Karten unserer fängt nämlich mit S an, habe aber noch kein Vor-oder Nachteile feststellen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte damals den Sohni-Vornamen passend zum französischen Nachnamen des Vaters ausgesucht, da nach Geburt geheiratet werden sollte. Daraus wurde nichts, weil Papi ne Neue hatte. Jedenfalls stand ich nun da mit einem französischen (Haupt)vornamen für das Kind und einem polnischen (!) Nachnamen. Das Ergebnis: ein schrecklicher Zungenbrecher. Ich bin dann zum Amt und habe denen das "Gesamtproblem" geschildert. Nach einem gehörigen Druck auf die "Tränendrüse" und vorheriger Ablehnung erbarmte man sich und gab mir ein Formular zum Ausfüllen mit Ich dachte mir nun dies und das aus und begründete meinen Antrag mit viel Phantasie neben den genannten Fakten. Jedenfalls wurde dem Antrag stattgeben. Ich wollte derzeit den Nachnamen meines verstorbenen Großvaters wählen, das wurde nicht gestattet, er sei bereits verstorben und nur angeheiratet, da müsse man alle Verwandten fragen. Okay. Ich sollte mir einen Namen ausdenken (!), keinen Müller-Meier-Schmidt-Namen, keinen Prominentennamen und auch keinen ausländischen Namen. Ich habe ein paar Wochen gebraucht, mit dem Studium des Telefonbuches sowie ähnlicher Nachschlagewerke fertigzuwerden. Naja so schlimm wurde es nicht, ich nahm einen anderen Namen mit ähnlichem Klang wie der meines Großvaters. Pol. Führungszeugnis, Neubeantragung aller Ausweise etc., FERTIG ist der neue Name. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versteh ich das jetzt richtig, das Dein Kind anders heißt wie Du? Oder hast Du den selbstgewählten Nachnamen auch? LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch angenommen. Gefällt mir auch übrigens viel besser :)) Nicht mehr dieses ständige Buchstabieren... LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

esomäßig angehauchten Tipp loswerden: schaue dir doch mal die Bedeutung der einzelnen Buchstaben gemäß der Numerologie an und "konstruiere" den Glück verheißendsten Namen ;-) Lg Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe mich in der Schulzeit immer gefreut, ziemlich am Anfang aufgerufen zu werden (D). Jetzt finde ich (mittlerweile "P") das nicht mehr so wichtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn das von hinten angefangen wird zum aufrufen, hast du auch Pech gehabt:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also außer in der Schulzeit ist mir mein Anfangsbuchstabe (A...) vom Nachnamen noch nie zu Gute gekommen. Und selbst da, war es manchmal auch ein Fluch. Also ich bin noch nie irgendwo früher rangekommen bzw. wurde ich "bevorzugt", weil mein Nachname mit A anfängt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*g* Eigentlich ist Mitte ganz gut. Angenommen du bist ganz vorne, kann es passieren, dass du bei allem Vorreiter sein musst. Ganz hinten bist du immer zum Schluss dran. In der Mitte weisst du was auf dich zukommt und hast es auch hinter dir, falls es weniger Angenehm sein sollte. Aber nur, wenn sich nach dem Alphabet gerichtet wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Deine Überlegung finde ich wirklich witzig. Mein Nachname fängt mit D an, ich war immer recht weit vorne im Alphabet. In der Schule wurden manchmal irgendwelche Aufgaben in der alphabetischen Reihenfolge verteilt. Das kann - je nachdem, was es ist - gut oder schlecht sein. Ansonsten ist mir noch nie aufgefallen, dass ich wegen des Anfangsbuchstabens meines Namens irgendwo zu kurz gekommen bin. Ich denke nochmal drüber nach. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Nachname fängt mit S an - wie mein Vorname. Ich hatte zumindest schon mal immer Probleme mit "Anfangsbuchstaben als Kürzel in Briefen angeben" - das wäre in meinem Fall das doppel-S. So wie bei meinem Sohn auch. Und sollte ich jemals ne Tochter bekommen, fängt die auch mit S an :o) However, um aufs Thema zu kommen. Ich habe sogar noch den glücklichen Vorteil, dass ich nicht nur mit S sondern mit STR anfange, was bei einigen Ämtern mit SCH ne eigene Abteilung ist :o) Also ich warte nicht bei den Leuten A - C oder E - G sondern bei STR und SCH :o) außerdem war ich im Klassenbuch immer im letzten Drittel eingetragen, allerdings dort wieder bei den oberen, hatte auch Vorteile - ich kam nicht so oft dran. Der Lehrer hat, für mündliche Leistungskontrollen, entweder bei A angefangen nach Namen zu schauen oder bei Z. Oder in der Mitte bei M, aber bis zu Str kam er nie :o) Horrend, noch ne Frage, warum hast Du Deinem Sohn nicht DEINEN Nachnamen/GEburtsnamen gegeben????? Ich meine, warum hast Du Dir einen AUSGEDACHT? Ich wußte nichtmal, dass das geht. LG Frau Koch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil im Alleinerziehendenforum jemand im Telefonbuch beim Suchen eines Arztes oben angefangen (also bei A) hat und sich dann nach unten gearbeitet hat. Dann kommen die mit "Z" ja jedenfalls da ganz bös weg. Bis "Z" hat man immer jemanden dazwischen gefunden. In dem Moment fand ich meine Zufalls-Wahl mit "B" nicht schlecht und dachte mir, fragste mal... LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der polnische Zungenbrecher. Wir haben den Vornahmen von Sohni nach dem Namen des zukünftigen nun-doch-nicht-Ehemannes ausgesucht (französischer Vornahme dann passend zum dann französischen Nachnamen). LG Ilona