Elternforum Aktuell

Lego Star Wars,für mich Aktuell....

Lego Star Wars,für mich Aktuell....

fabimami30

Beitrag melden

mein Sohn ist verrückt danach und nun hat er sich seinen 2ten Objekt erspart.Aber das Teil fliegt oft auseinander und bringt ihm zu Weisglut! ich weiss nicht ob das normal ist ... das andere hält einigemassen gut zusammen... was natürlich sehr schlimm ist das mein Sohn(8) sich ganz dolle da reinsteigert und heult ohne ende..... ich weiss nicht wie ich ihn aufbeuen soll, alle Gespräche scheitern weil er (seine worte) soooo traurig ist! was kann ich machen???


haima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Lego ist halt nicht zusammengeklebt. Er kann doch immer wieder (neue) Sachen damit bauen. Mein Sohn hat mittlerweile fast den gesamten (erschwinglichen) star-wars- Fuhrpark. Die wenigsten Modelle sind noch original aufgebaut. In jeder Luftschlacht fliegen die Fetzen - und die Steine im gesamten Zimmer umher. Macht nix, wird wieder aufgebaut, und neue Raumschiffe aus den Wracks kreiert. So macht Lego (meinem Kind) Spaß, wer sich die Modelle anschauen möchte, darf nicht damit spielen oder kann es mal mit Sekundenkleber probieren.


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haima

Sehe es so wie haima, mein Sohn hat auch ein paar Teile davon, sie gehen in der Tat schnell 'kaputt', aber eigentlich ist mein Sohn ein großer Star Trek Fan, deshalb baut er sich die Sachen auch immer nach eigener Fantasie um. Vielleicht kannst Du Deinen Sohn auch dazu ermutigen, was anderes zu bauen (dafür ist Lego doch eigentlich auch gedacht), oder aber, wenn er das nicht will, eben wirklich zur Sekundenkleber-Flasche greifen... LG Kerstin


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Tja, so kann es gehen..... Mein KindKlein ist gerne genervt, wenn die Dinger sich nicht mehr auseinandernehmen lassen, weil alles so fest sitzt. Wenn Dein Kind die Star-Wars-Raumschiffe "fest" und stabil haben möchte, dann empfehle ich die Bausätze von Revell. Die sind recht einfach zusammenzusetzen und sind so gedacht, daß man das Modell anschließend nicht mehr auseinandernimmt. Lego hat ein komplett anderes Ziel - nämlich immer neues Auseinandernehmen und (neu) Zusammenbauen. KindKlein hat einen Revell-Bausatz und findet den doof, weil man ihn nicht auseinandernehmen kann.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

UHU allplast Kunststoffkleber. Wegen der Dämpfe nicht das Kind kleben lassen. Oder Uhu Flinkeflasche auftragen. Das kann in warmen Wasser wieder abgelöst werden. Alternativ neue Legomodelle bauen. Macht Spaß.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Ja, einige fliegen allzuschnell auseinander. (Und das ist nicht "Legospielspass", sondern schlecht konstruiert.) Das Problem habe ich aber fast nur mit (einigen) Star Wars Legosätzen. Andere - Power Miners, z.B. halten ganz gut zusammen.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Mit Star Wars kenne ich mich nicht aus, aber mit City, Creator, Kingdoms oder Technic...da fällt nichts so leicht auseinander, es ist also schon belastbar. Mich würde es auch ärgern wenn die Star Wars Sachen (welche ja nun auch nicht günstig sind) schnell auseinander fliegen.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

zusammenkleben


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Die Erfahrung musste mein Großer auch machen, es war so frustrierend für ihn, mittlerweile hat er es akzeptiert, dass er etwas vorsichtiger damit spielen muss. Ein einschneidendes Erlebnis hatte er vor vielen Jahren: Irgendeine Werbung, vermutlich auch von Lego, aus dem TV. Fliegende Dinger, weiss nicht mehr was, buntes Feuerwerk, alles vom Feinsten. Wir das Spielzeug gekauft, Männe hat es zusammengebaut und dann saß er davor, ich denke, er war 3 oder 4, er saß und starrte das Ding an und als ich ihn fragte, warum er nicht damit spielt, sagte er: Fliegt nicht!!!! Tja, er hat drauf gewartet, dass das sich alles von allein bewegt, wie in der Werbung. Ich hab dann mal an Lego geschrieben, dass sie die Werbung doch kindgerechter gestalten sollen. Naja, hin und wieder ist ja mal ein Elternteil zu sehen, zumindest bei den Kleinkindern