Elternforum Aktuell

@Leewja,

@Leewja,

Hinze

Beitrag melden

mal ne andere Frage hab. Kind 9 Jahre hat ne Warze an der Hand, erst recht klein, irgendwann 4mm Durchmesser. Sind zum Doc und es wurde Thuja extern verschrieben, 2- 3mal am Tag. haben wir gemacht, einige Zeit später Warze entzündet, eitrig. Warze ging auf, wieder zum Arzt. (wir hätten die Warze jedesmal vor dem Bahandeln mit Thuja eincremen sollen, wussten wir aber nicht) Entzündete Haut behandelt ohne weiter Thuja zu geben. Ne Woche später sollten wir anfangen mit Thuja. Nun ein paar Tage wieder behandelt. Ich krieg bald die Krise, die Rötung um die Warze geht nicht weg, ist zwar besser geworden, aber nicht weg. Ich weiß nicht wie ich das Zeug auf die Warze bekommen soll, ohne das die Haut um die Warze nichts abbekommt. Das mit dem Cremen ist schwierig. Nehme mittlerweile nen Zahnstocher, mach ein bisschen Watte drum und tunke es in die Lösung und dann auf die Warze. Auch weiß ich nicht, ob ich die Warze abdecken muss dann (aber dan zieht die Lösung ins Pflaster oder?) Wenn ich sie nicht abdecke, wie lange muss sie trocknen ? Leider sind mir diese Fragen beim Arzt nicht eingefallen. Soll Ende Jan. wieder erscheinen. Habe echte Bedenken, das mein Kind die Hand nicht lange genug so hält, dass das Mittel wirken kann. Es tut sich so gar nix. Oh man, was für ein Text. Hoffe es nervt nicht. Danke schon mal


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Schon Teebaumöl versucht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Ich meine mich zu erinnern, dass warzen sich auch entzünden sollen, damit das Immunsystem sie überhaupt wahrnimmt und quasi reagiert. Leewja weiß es aber sicher besser ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Ich habe Dornwarzen bei mir selber und meinen Kindern mit dem homöopathischen Mittel Calcium fluoratum (Globuli + Salbe) wegbekommen. Auf die gängigen Warzenmittel habe ich als Kind/Jugendliche auch immer fürchterlich eitrig-entzündet reagiert.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Ich kenn mich mit den pflanzlichen Behanldungen leider nicht so gut aus, außer das ich weiß, das es sie gibt. Aber ich habe hervorragende (auch eigene) Erfahrungen mit der Anwendung der "Warzensalbe" (NRF 11.31 ist die Rezeptur, kann man sicher ergooglen, muss aber ärztlich rezeptiert werden), die man 6-12 Wochen KONSEQUENT auftragen muss, mit einem Wattestäbchen 1x/24h auftragen, gründlich verpflasters, dann wird sich die Warze abschälen und abheilen. Funktioniert fast immer. Bei einzelenen oder wenigen Warzen mein Lieblingsmittel. Wenn es sich darunter auch entzünden sollte, muss man eben mal überlegen, ob eine Abtragung und Lasertherapie dann nicht sinnvoll wäre, Vereisen geht theoretisch auch.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Darf man das überhaupt bei Neunjährigen anwenden? /Bei Kindern und Jugendlichen mit Virusinfektionen sollte Salicylsäure aufgrund der Gefahr eines Reye-Syndroms vorsichtshalber nicht angewandt werden. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in den entsprechenden Arzneimittel-Fachinformationen und Packungsbeilagen./


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Sassi, dabei geht es um die systemsiche Einnahme, nicht um die Lokaltherapie. Aber ich freue mich, dass du meine Empfehlungen hier so wichtig findest, dass du alles mögliche dazu ergoogelst ;) Denk an dein HKS!


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Danke für diesen Rat Leewja, Ich quäle mich seit Jahren mit zwei "Warzenherden" am rechten Fuß. Jetzt seit der Schwangerschaft sind sogar noch viele dazu gekommen, sogar am Zeigefinger.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Man muss sich ja informieren. Ich habe allerdings schon seit Jahren keine Probleme mehr damit. Als Nichtärztin schiebe ich dies auf meinen seit nun etwa drei Jahren stimmigen Vitamin D Spiegel.


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

werde mal mit unserer Ärztin darüber reden liebe Leewja. Wäre ja schon mal praktisch wenn nur noch 1mal a24Std behandelt werden muss. Vor allem da es abgedeckt wird. Ich weiß immer nie ob das Mittel lange genug auf der Warze drauf ist, bevor es mein Kind verschmiert. 3mal behandeln ist bei uns nämlich sehr schwer, da Kind Mittags oft nicht daheim ist. Bei der Tochter meiner Freundin (hat viele Warzen) haben sie sie am Ende vereist. Unsere Ärztin meinte, wir sollen es erst mal so versuchen, es sei die Schmerzfreieste Methode.