Himbeere90
http://m.spiegel.de/wirtschaft/service/aletes-kinderkeks-bekommen-goldenen-windbeutel-2017-a-1180582.html Ob sich was ändern wird? Na ich glaube kaum, bis vielleicht auf eine Packungsänderung...
Naja, ist ja jetzt nicht gerade neu, dass Alete die Kindersnacks mit Zucker vollpumpt. Mal ehrlich... wer als Eltern sich die Zutatenliste nicht durchliest und den Zucker da nicht an vorderster Front erkennen kann, ist selbst Schuld. Dass Alete das mit ihrer irreführenden Werbung auch noch verschlimmert sei mal dahingestellt. Alete ist im Übrigen nicht allein, was den Zucker in den Babykeksen angeht... Hipp hat in den Keksen ab 8 Monaten mehr Zucker als in denen ab 1 Jahr (zumindest mal gehabt als mein Großer so alt war). Begründung des Unternehmens auf meine Nachfrage damals diesbezüglich: "Ohne den Zucker ist die Konsistens nicht ab 8 Monaten geeignet." Ja, dann geb ich meinem 8 Monate alten Kind halt noch keine Kekse! Ist ja auch nicht wirklich notwendig... LG Lilly
Nö ist es nicht. Oder man macht sie selber ohne Zucker.
Nur ist es leider so, dass viele (die meisten) Eltern nicht auf die Packung gucken und genau darum geht es! Sie lesen nur "babygerecht" und das war es dann. Wenn ich sehe, wie viele Kinder in der kita tagtäglich Monte und ähnliches zum Frühstück dabei haben, braucht man sich nicht wundern.
Natürlich liegt die Verantwortung bei den Eltern aber eben für die, die nicht so aufgeklärt sind, sollte man trotzdem mehr tun. Und daher finde ich diesen Preis gut!
Heute ist es anders. Die von Hipp sind tatsächlich ohne extra Zucker. Hab sogar gerade nochmal auf die Packung geguckt. Ich meine mein Sohn ist auch nicht mehr so klein, dass er keinen Zucker essen dürfte. Aber man achtet ja trotzdem bissl drauf und da ist sowas doch ne Sauerei. Und da gebe ich nicht den Eltern die Schuld. Ich finde nämlich schon auch, dass ich dem glauben können sollte, wenn vorne auf der Packung super fett "ohne Zucker" drauf steht.
Da steht aber nicht "ohne Zucker" drauf. Wie gesagt, ich will Alete da nicht in Schutz nehmen. Die sind für mich ohne Zweifel die größten Grattler was Babynahrungsgepansche angeht und der Preis längst überfällig. Aber dass Eltern mal das Hirn einschalten bevor sie ihrem Kind irgend einen Mist zu Essen geben, kann man schon erwarten. Und ich finde genau deshalb schon, dass man den Eltern eine Teilschuld geben muss. Wenn es keiner kaufen würde, würden sie es nicht mehr herstellen. Da kann man sich ansonsten auch nicht hinstellen "ach manche Eltern sind halt nicht so aufgeklärt". Ja, dann müssen sie sich halt informieren. Schaffen andere doch auch und dafür braucht man jetzt echt keinen Hochschulabschluss um in der Zutatenliste "Zucker" lesen zu können. Wer das nicht schafft, kann auch kein angebliches "ohne Zucker" auf der Packung lesen. Und wer sich nicht mal bei seinen Babys die Mühe macht die Zutatenliste zu lesen, sondern ihnen irgendwas gibt, der soll es halt tun. Dann brauchen sie sich aber hinterher nicht beschweren, wenn da dann - oh Wunder - in Keksen Zucker drinnen ist. Also... in Kurz: Alete: doof. Preis: berechtigt. Eltern, die's kaufen: schon immer selbst Schuld. LG Lilly
Da hast du natürlich Recht. An sich gibt es gegen Zucker hin und wieder ja auch nichts einzuwenden. Aber es ist trotzdem gut, dass es da Kontrollen gibt, die hier und da mal gucken, was für ein Müll auf den Verpackungen steht.
Wir hatten die Babykekse von Alete. Haben auch immer auf den Zucker geachtet. Mein Sohn bekommt nämlich manchmal als Nachspeise nach dem Mittagessen einen Keks. Eigentlich die von Hipp. Die sind wirklich ohne extra Zucker. Die waren aber aus und ich habe Alete gekauft. Wir haben die geöffnet und schon gerochen, dass die süß sind. Sie riechen und schmecken wie ganz normale Biskuits... Mein Sohn ist nicht mehr soooo klein, also ist es eher vertretbar. Aber mein Mann und ich haben uns da schon gewundert, wieso DAS als Babykeks verkauft wird.
was ist schlimm an einem "normalen" butterkeks? gibts bei aldi sogar als vollkorn variante. oder im bioladen, da wirst du quasi erschlagen... meine kinder mochten die sesamstraße kekse ganz gerne, von allos. warum muß es "extra" hipp oder alete sein?
Es steht nirgends dass es "extra" Hipp oder Alete sein muss weil es Marke ist oder ähnliches. Natürlich kann es auch ein normaler Butterkeks sein... weder Hipp noch "normal" würde ich einem 8 Monate altem Baby geben, also erübrigt sich das wohl. In dem Alter braucht es den Zucker nicht, egal von welcher Firma.
Wenn man manche Babykekse mal gekostet hat, gibt man auch eher handelsüblichen Butterkeks, der schmeckt weniger süß...
Wobei ich halt immer noch überhaupt in Frage stelle, dass ein 8 Monate altes Kind "Kekse" braucht. Meinen Kindern hat in dem Alter auch Knäckebrot (ganz ohne Zucker und eben gar nicht "süß") gereicht. Heißt auch beim Dreijährigen bis heute noch "Keksbrot"
Hipp oder Alete kaufe ich gar nicht, aber ich kaufe durchaus Babykekse im Handel. Warum? Weil es die halt auch mit reiner Fruchtsüße ohne Rohrzucker, Sirup oder sonstigen Zucker gibt und die dann auch nicht so süß schmecken wie normale Kekse (von Rossmann z.B.). Und die schmecken auch wirklich ;) Finde ich persönlcih dann halt schon angemessener für meinen Dreijährigen als normale Butterkekse - Vollkorn hin oder her. Zumal sie kleiner sind und einfach die Menge von einem Butterkeks (nach dem er garantiert noch einen will) schon drei von den Babykeksen enspricht, nach denen er zufrieden ist.
LG
Lilly
Meine Kinder auch, die sind 17 und 20. Kekse SIND Süßigkeiten und enthalten nunmal Zucker. Brot ist Nahrungsmittel und sollte keinen Zucker enthalten. Ich habe mich früher schon über die Mütter geärgert, die (Sahnetorte essend) ihren Kindern Möhrensticks verfütterten. Trini
Aber auch Kinder dürfen mal Zucker
Ist doch schön, wenn die Mütter wissen, dass Sahnetorte nicht das beste ist und es ihrem Kind nicht vorsetzen. Ich bestelle mir auch mal ne Cola im Restaurant, mein Kind trinkt sein Wasser. Ist das jetzt schlimm?
Zwar haben wir bei unseren Kindern im ersten Lebensjahr durchaus viele Nahrungsmittel vermieden, einfach in der Hoffnung, eventuelle Allergien dadurch zu vermeiden. Aber irgendwann war es dann auch mal gut, obwohl in Deutschlands Öko-Hauptstadt auch damals schon viele Eltern missionarisch unterwegs waren. Eines der ersten Wörter meiner Erstgeborenen war "Deds", also Keks, und sie meinte diese kleinen Butterkekse in Zootierform. Schande über mich....
Naja, was drin ist, steht auf Lebensmitteln drauf. Wer lesen kann.. :-) Ich verstehe diese Aufreger um irgendwelche ungesunden Lebensmitteln generell nicht. Auf Produkte für Kinde scheint man sich da besonders eingeschossen zu haben. Wenn der Konsument so blöde ist, ist er selbst schuld, würde ich sagen! Babykekse oder sonstiges Babyirgendwas (außer Gläschen und Milchnahrung) habe ich nie gekauft. Wenn Kinder Zähne haben, essen sie entweder das mit, was Erwachsene auch essen (und auch da steht hinten drauf, was drin ist) oder halt gar keine Kekse. Jeder halbwegs begabte Mensch weiß, dass in Keksen Zucker enthalten ist. Skandal, Skandal! "Getäuscht" fühle ich ich mich, wenn zum Inhalt FALSCHE ANGABEN gemacht werden. Das ist so gut wie nie der Fall.
Ich versuche meinen Kindern generell ein Bewusstsein dafür zu geben was man nicht in Massen essen soll! Deswegen wissen meine auch , dass in Süßigkeiten wozu ich Kekse zähle , Zucker drin ist und das soll auch so sein! Ein Keks ist nun mal ein Keks - ein Bonbon ein Bonbon , Schokolade -Schokolade...warum muss man sich Dinge auf Biegen und Brechen "gesund" machen, anstatt den Kindern einen Verantwortungsvollen Umgang mit normalen Lebensmitteln beizubringen? DAS beugt Übergewicht vor- nicht der absolute Verzehr von pseudo Süßigkeiten! Zu den Regalen im Kaufmarkt mit "Kinder-LM" sag ich nix mehr ...mich hat es da schon vor Jahren erschlagen! Kind 2 war Gott sei Dank ein "gleich von Tisch Esser" und wir brauchten den Käse nicht - will gar nicht Wissen was es da jetzt alles an Sorten und Zeugs gibt!
Ja, genauso so sehe ich das. Ich wundere mich dass hier sogar Naschen "pädagogisch-wertvoll" sein muss, also böser Zucker bloß weg, nur Vollkorn, nur xy, Hauptsache "gesund". Ich habe meinen Kindern von Anfang an den Unterschied zwischen alltägliche Ernährung und Naschen vorgelebt. Naschen in Massen und nicht als Zwischenmahlzeit oder Naheungsersatz. Und der darf mal süß sein, so wie ein Keks oder Schokolade. Klappt super. Deswegen verstehe ich die ganze Aufregung nicht.
Wer lesen kann weiß was alles drin ist.
Noch dazu muß seit einigen Jahre auch alles draufstehen..... was vor 25 Jahren noch nicht der Fall war.
Aber jetzt steht alles drauf und es ist auch nicht neu das es so ist.
Ich verstehe die Aufregung nicht. Die Inhaltsstoffe sind doch wirklich sehr detailliert deklariert. Als Verbraucher muss man das nur lesen. Viele interessiert das aber nicht. Das ist aber die Verantwortung der Verbraucher.
Hej! ich weiß nicht, ob es jemand schon schrieb,w ei lich nur einige Antworten gelesen habe, aber ich hörte heute mittrtag, daß Nestlé oder Alete (ich glaube, letztere) meinte, die Bezeichnung "Babyxkreks" beziehe sich ja auch gar nicht auf die Inhalte, sondern auf die Keksform. Aha, somit also klar, da darf dann drin was will - Hauptsache der Keks ist ein Bärchen, Dino oder sowas. meine haben reiskekse gegessen, ansonsten auch Mal einen süßen Keks zwischendrni, und die Fruchtschnitten, importiert aus dem Reformhaus in Dtld., waren hier auch beliebte Zwischenmahlzeit, wenn wir unterwegs waren und kein Obst u.ä. zur Hand war. Soooooviel anders als wir Erwachsenen haben unsere Kinder nicht gegessen,als sie denn endlich mitgegessen haben - und sooooviel (oft auch überteuerten) Heckmeck gibt es dann hierzulande auch gar nicht.... extra nur für Kinder. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man die dauernd an anderes essen gewöhnen soll? Genau daher kommt doch auch die Mäkelei - weil sich keiner mehr traut, Kindern das eigene Essen vorzusetzen! Gruß Ursel, DK
Ja das habe ich auch gehört mit der Form! Super Ausrede.
Mir geht es nicht primär um mich. Ich lasse meine Kinder alles essen, was wir auch essen. Gesund und abwechslungsreich. Kekse mache ich meist selbst. Aber viele werden durch sowas getäuscht. Schön, wenn hier komplett alle Muttis nicht so sind.
Selber schuld, wer sich noch verarschen läßt und noch dazu einen Haufen Geld bezahlt. Packung umdrehen und durchlesen, läßt einen vieles weglegen , spart viel Geld! Unmöglich, was da alles im Essen allgemein landet!
Die letzten 10 Beiträge
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?