Petra28
Der Kanzlerkandidat der CDU auf die Frage von Susanne Wieseler, Moderatorin der Aktuellen Stunde seit 22 Jahren, ob er jetzt hinsichtlich eines früheren Braunkohleausstiegs nachdenklich würde: “Entschuldigung, junge Frau. Weil jetzt so ein Tag ist, ändert man nicht die Politik.“
Ekelhaft wie die Grünen versuchen diese Hochwasserkatastrophe zu instrumentalisieren, obwohl gar keine Kausalität zwischen diesem Hochwasser und der Klimapolitik besteht. Das wird wohl der nächste Baerbock werden.
In Wirklichkeit hat Baerbock das Unwetter verursacht. Wusstest du das noch gar nicht? Und dass eine Kausaltität zur Klimapolitik besteht hat auch niemand behauptet. Sehr wohl besteht aber eine Kausalität zum Klimawandel.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hitzewellen-im-sommer-klimawandel-koennte-jetstream-veraendert-a-1235959.html
Und welche wäre das? Vor hundert Jahres gab es noch schlimmere Hochwässer? Lag es da auch am Klimawandel?
Nicht "die Wissenschaftler", sondern "einige Wissenschaftler".
Meinst du die Jahrhundertfluten, die jetzt Wochenfluten wurden?
Die Jahrhundertfluten haben auch nicht nur an einem Tag stattgefunden. In vielen Orten findet man immer noch alte Hochwasserpegelstände an Häusern. Wenn übrigens etwas diese Hochwässer verschlimmert hat dann sind es die Staudämme, die man vorher nicht weiter runter gepegelt hat, weil eure "Klimaexperten" einen Dürresommer vorhergesagt haben, wo mit sie wie es eigentlich zu erwarten war, mal wieder komplett falsch lagen.
Ich denke einfach, dass du kognitiv nicht in der Lage bist vorliegende Fakten zu erfassen. Es wird sich auf jeden Fall so einiges ändern, ob es dir passt oder nicht.
Zumindest habe ich erfasst, dass der von "Klimaexperten" vorhergesagte Dürresommer wieder mal ein Märchen war.
Klimaexperten haben explizit vorhergesagt, dass Klimawandel nicht heißen muss, dass wir dürre Sommer haben. Überschwemmungen waren immer ein Thema. Natürlich hast du das nicht mitbekommen!
Ich finde auch, im Augenblick sollte man es unterlassen in irgendeiner Form Wahlkampf zu machen. Zwar fährt Armin Laschet in die Gebiete, aber das gehört als Ministerpräsident auch zu seinen Aufgaben. Aber jetzt mit "Seht ihr, das passiert wenn man es mit dem Klimaschutz nicht so genau nimmt" gehört sich wirklich nicht. Dazu sind die Bilder zu schlimm und die Leute haben andere Sorgen als die nächste Bundestagswahl. Dass in Sachen Umwelt Fehler gemacht wurden und dass man grundsätzlich in vielen Bereichen etwas ändern muss versteht sich, auch unabhängig von der jetzigen Situation von selbst.
Hier macht niemand Wahlkampf und natürlich ist es jetzt wohl auch zu spät. Wie die Partei heißt, die JETZT handeln muss, ist mir eigentlich wurscht. Klar ist, wir werden unser Verhalten wohl etwas schneller anpassen müssen. Und nochmal, die Natur braucht uns nicht! Die wäre besser ohne uns dran, wenn der Planet eine Chance haben will.
ws besseres konnte den grünen zu diesem zeitpunkt nicht passieren . da reiben sich wohl einige zufrieden die hände
Glaubst du, wenn Deutschland seine Anstrengungen in Richtung Klimarettung verdoppeln würde, würden solche Unglücke in Zukunft nicht mehr passieren? Es müssten auch viel mehr Überschwemmungsflächen ausgewiesen werden, nicht alles begradigt, aufgestaut und eingezwängt. Dort wo diese Häuser standen dürfte überhaupt nicht gebaut werden.
Natürlich gehört es zu seinen Aufgaben als Ministerpräsident, in die betroffenen Gebiete zu reisen und den Menschen seine Anteilnahme auszudrücken und sich bei den Rettungskräften zu bedanken. Trotzdem ist es auch heuchlerisch, so zu tun, als ob da jetzt plötzlich und unerwartet gehäuft Unwetterkatastrophen über uns hereinbrechen würden und nicht auch die Politik von Armin Laschet einen ganz gewaltigen Anteil daran hätte. Den Betroffenen muss natürlich geholfen und sie müssen entschädigt werden. Aber wenn die Versicherer, die für die entstandenen Schäden aufkommen und die Jahrzehnte im Voraus Risikoanalysen erstellen, schon sagen, dass ihre Prognosen wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen und das einfach nicht mehr berechen- und finanziell steuerbar ist, dann sollte man doch gefälligst hellhörig werden als verantwortlicher Politiker. Dann kann man sich irgendwann nicht mehr hinstellen und sagen: "Ach, das ist so schlimm, die armen Menschen! Die Wissenschaft hat da zwar mal Prognosen erstellt, die jetzt irgendwie auch eintreffen, und die Versicherer zicken jetzt ein bisschen rum, dass sie das irgendwann nicht mehr bezahlen können, und dann laufen da ja jetzt auch immer diese ganzen hysterischen Teenager auf den Straßen rum und machen Fahrradkorsos, weil die alle Zukunftspanik schieben, aber keiner von denen hat doch Ahnung, wie Politik wirklich funktioniert"... Sondern dann sollte man sich als Politiker vielleicht mal selbst fragen, ob man nicht der Geisterfahrer ist, wenn einem alle anderen entgegenkommen und laut hupend darauf aufmerksam machen, das man auf der falschen Spur unterwegs ist. Und genau solche massiven Unwetterkatastrophen wie in diesen Tagen sind anschauliche Beispiele, die man heranziehen muss, damit nicht, wenn der Dreck beseitigt ist und wieder Ruhe einkehrt, wieder die Verdrängung losgeht und der Fokus wieder auf Wachstums- und Wohlstandsversprechen liegt, als ob wir gerade aus dem Zweiten Weltkrieg kämen.
Oh, da ist er ja, der dümmste Kommentar des Tages, wenn nicht der Woche! Kleine Anmerkung, nur weil DIR Menschenleben nichts bedeuten, musst du dein Verhalten nicht auf andere projizieren!
gott sei dank haben wir hier dich ...zum aufräumen hinter den " minderbemittelten im geiste" danke
Ich glaube dein infantiles Rumgekaspere ist hier völlig fehl am Platz. Ich hab ja neulich prophezeit, dass du die richtigen Auswirkungen nicht mehr spüren wirst, Hase hat das korrigiert und sie hatte recht! Aber, du hast deinen Spaß, hab den doch einfach für dich und lass es hier einfach!
nein lustig finde ich keinesfalls wie dieses drama nun zum politikum wird. den grünen spielt es doch in die hände a la " seht ihr das habt ihr nun davon" aber ja klar , das siesht du wieder anders
Ähm, es ist ja wohl Fakt, dass wir das nun davon haben! Und welcher grüne Politiker hat das denn jetzt gesagt? Kannst du die Quelle verlinken? Weil, das wäre in der Situation, in der so viele Menschen noch vermisst werden, wirklich makaber! Also, Quelle bitte!
quelle ? hier bitte! und nun geh ab aus meiner reichweite und poste woanders
Also hast du deine Aussage einfach mal erfunden um bisschen Stimmung zu machen? ABARTIG! Ich poste übrigens was und wann ich will und die Mandy aus Sachsen hat da leider keinen Einfluss drauf!
pass auf , ich bin sehr geduldig mit dumpfbacken aber troll dich jetzt lieber und safte woanders rum .... wlltest doch eh nix mehr zu mir schreiben ...dann bleib auch mal standhaft
Äh, nein! Wenn du dein, wie gesagt, infantiles Getue selbst nicht mehr erwägst, dann leg doch ne Pause ein! Wäre besser! Wolltest du nicht in den Urlaub fliegen?
letzte auskunft : ich bin kein urlauber in der ferne , noch nie gewesen .genauso wenig interessiert bin ich an meinungen komischer frauen . viel spass noch hier und am reiben an meinen aussagen ...ich merke es ja nicht wirklich
Nee, du explodierst nur förmlich! Dass du heuer einen großen Urlaub planst, hast du doch groß im C Forum angekündigt. Keine Arme, keine Kekse?
du träumst honey ...ich plane nix .
In Gummistiefeln hin, Klimaschutz zum Thema machen und die Wahl wäre gewonnen.
na so einfach gestaltet sich das nicht. das wird noch ausgebaut , da verdammt ausbaufähig
Oh, die erste Partei die es ausschlachtet….wer hätte das gedacht! Ähnlich dümmlich wie du und Sassi! Dumm und respektlos!

Du hast sie echt nicht alle, pm. Klar, wenn Menschen sterben oder alles verlieren, stehen die Grünen nebendran und reiben sich erfreut die Hände... Es kann nur jemand so ein Scheissdreck schreiben, der eben selbst so reagieren würde.
Ja, es geht mir mit der Aussicht, dass Herr Laschet unsere Geschicke in den nächsten vier Jahren bestimmen soll, auch schlecht. Selbst die Grünen fordern zu wenig, aber das kapiert ja auch wieder keiner. Stattdessen tingelt jetzt die wiederaufblasbare Frau Wagenknecht wieder durch die Talkshows der Republik und betreibt Anti-Klimachutz-, Anti-Coronamaßnahmen- und Anti-Impfpolitik, um gegenüber den Grünen im Wahlkampf Land zu gewinnen, indem sie ihr Buch "Die Selbstgerechten" promotet. Das hat sie sicher in der heimischen Villa im Saarland geschrieben und redet damit den "Abgehängten der Gesellschaft", die unverständlicherweise das Gefühl haben, sie sei eine von ihnen, nach dem Mund. Merke: Gut situierte Akademiker sind nur dann nicht bäh und selbstgerecht, wenn sie Stammtischparolen in wohlformulierten Sätzen präsentieren. Und dass mir jetzt keiner kommt mit "Die hat ihr Buch wenigstens selber geschrieben!". Ein sozial spalterisches Pamphlet gegen den von ihr ausgemachten Feind des Linksliberalismus schreibt jemand wie Frau Wagenknecht in ein paar Wochen herunter. Da sind ja keine Fakten drin, nur sehr viel Meinung, größtenteils auch Recyclingmaterial aus ihren Fangruppen auf Facebook und Twitter. Ich muss aufhören zu schreiben, sondern will ich wieder nur in die Tischkante beißen, und das bekommt meinen alternden Zähnen nicht.
Ich hab das Buch gelesen und fand es gut, auch wenn ich politisch mit Wagenknecht nichts am Hut habe.
Frau Wagenknecht wird ja auch vom neuen Vorsitzenden der Werteunion sehr geschätzt. An ihrer Stelle würde ich mir Gedanken machen.
Ich habe nur den frei verfügbaren Auszug gelesen, der hat mir gereicht. Sie beschwört so etwas wie einen neuen Klassenkampf herauf, warnt vor rechts und Rechtspopulismus, macht aber auf der anderen Seite des Parteienspektrum genau das gleiche: Sie betreibt Populismus und zementiert Feindbilder. Wir brauchen aber Lösungen. Sonst sind die Leute, denen sie gerade verbal das Köpfchen tätschelt, die ersten, die draufzahlen. Es sind doch die Ärmsten, die auch in der Klimakrise hintenrunterfallen, weil sie keine Alternative haben.
Feindbilder zementieren ist doch genau das was Linksgrüne seit Jahrzehnten am Liebsten machen.
Das "linkgrün", von dem du sprichst, hat aber nichts mit Frau Wagenknecht zu tun. Die gibt sich als Abgehängtenversteherin, um den Grünen Stimmen abzujagen.
In dem Bereich verfügt Wagenknecht eben noch über einen realistischen Blick.
Ob Frau Wagenknecht bei Trump in die Lehre gegangen ist? Jemand, der sehr weich gebettet ist, gaukelt vor, mit den Abgehängten gegen das Establishment zu kämpfen. Die Taktiken ähneln sich. Silvia
*sonst statt sondern
Mir fällt kein Politikbereich ein, in dem ich Laschet nicht für desaströs halte. Wirtschaftlobbyismus, Stammtischparolen über Wohlstandswahrung und Ignoranz bzw. höchstes Misstrauen gegenüber der Wissenschaft werden uns sicher nicht gut durch die nächsten Jahre leiten. Aber besonders nachhaltig und (wie oben in den Tweed von Hirschhausen formuliert) auch unumkehrbar, dürfte sich die vorhersehbar durch einen Kanzler Laschet eingeschlagene Richtung tatsächlich im Bereich Umwelt- und Klimapolitik bemerkbar machen. Ich verstehe einfach nicht, wieso die öffentlich-rechtlichen Medien sich zwar für Halbsatz-Fakten-Plagiate bei Baerbock interessieren, gleichzeitig aber Lachet nie auf seine "Leichen im Keller" angesprochen wird. Hier https://twitter.com/useronline1/status/1414207597608116224 hat jemand einige zusammengetragen.
Und wo genau sollen das "Leichen im Keller" sein? Die sogenannten "Klimaaktivisten" gehen einer großen Mehrheit der Bevölkerung mit ihren teils kriminellen Aktionen einfach nur auf den Senkel.
Und dass man die Stabsstelle "Umweltkriminalität" auflöst, weil sie auch gegen die etablierten Wirtschaftsunternehmen ermitteln bzw. ermitteln könnten (damals waren Ermittlungen gegen den Betrieb der Familie einer Ministerin im Gange) ist auch etwas, was die Mehrheit der Bevölkerung gut findet?
Ja, ich finde auch dass man wenn man damit anfängt die Leichen im Keller auszugraben auch bei allen gleichermaßen graben sollte.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang