Elternforum Aktuell

Lagerung der gelben Säcke im Mietshaus

Lagerung der gelben Säcke im Mietshaus

77shy

Beitrag melden

Wir wohnen grad übergangsweise in einem Mietshaus. Momentan haben wir das Problem, dass wir nicht wissen, wo wir unsere gelben Säcke lagern sollen (werden alle 14 Tage geholt). Im Haus gibt es keine Möglichkeit. Die anderen Mieter haben die Säcke zum Teil auf der Terrasse/dem Balkon liegen. Das sieht natürlich nicht sehr schön aus. Ausserdem haben wir in unserer Region große Probleme mit Waschbären. Nun hat mein Mann die Säcke ganz unten im Treppenhaus unter die Treppe im Keller gelegt und prompt hing ein Zettel an der Haustür, dass kein Müll im Treppenhaus gelagert werden darf. Einen richtigen Kellerrraum hat unsere Wohnung auch nicht. Die Wohnung ist auf zwei Etagen. Unten hat mein Sohn sein Zimmer und daneben ist ein kleiner Raum (mit Teppich ausgelegt), der als Kellerraum genutzt wird. Also eigentlich gehört dieser Raum in die Wohnung. So, nun wird wahrscheinlich von uns verlangt, dass wir die gelben Säcke in unserer Wohnung lagern, aber ich bin doch kein Messie!!! Ist es denn überhaupt erlaubt, Müll in der Wohnung zu lagern? Was würdet ihr machen? MfG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

und sie auf den Balkon stellen und da kommt der Sack rein. Bei uns ist es durchschnittlich ein Sack pro Woche, den wir brauchen. Haben aber im Haus eine Garage. Trini


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Für den Übergang würde ich sie auch auf dem Balkon (ggf. in einer Box wie schon beschrieben lagern). Wenn ihr dort längerfristig wohnen würdet, würde ich beim Vermieter / Hausverwalter um eine gelbe Tonne bitten. Die werden vom Entsorger meist kostenfrei zur Verfügung gestellt. Du darfst Müll in Deiner Wohnung lagern. Wer sollte Dir das verbieten? Der "grüne Punkt" geht ja davon aus, dass Du den Müll mit (kostbarem) Trinkwasser ausgespült hast. Da riecht bei der Lagerung noch nicht mal was (zumindest nach deren Auffassung). Eventuell gibt es bei eurem Bauhof vor Ort auch die Möglichkeit zu den Öffnungszeiten gelbe Säcke abzugeben. Das wäre auch eine Möglichkeit. Dann müsst ihr den Müll nicht lagern, sondern entsorgt ihn selbst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

wertstoffhof....habt ihr sowas nicht? ob man muß oder nicht, ich spüle meine sachen aus, sonst stinkt das ja gruselig. also: entweder im kellerraum in der wohnung, zum wertstoffhof fahren oder das auflagenbehältnis kaufen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Offensichtlich, sonst hättest Du kein Lagerproblem. Dein Vermieter könnte aber eine entsprechende Tonne (kostenfrei) anschaffen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Missverständnissen. Dann auch noch unfreundlich werden - abgefahren. So startet man echt gut in den Tag!


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Unfreundlich? Ich? Eher du, oder? Ich hab doch geschrieben, dass es bei uns keine gelben Tonnen gibt. Was gibt es daran nicht zu verstehen? Dabei ist es doch egal, ob ich dies in einem oder in zwei Sätzen schreibe... MfG


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Tja, bei uns kann eben auch "in unserem Mietshaus" bedeuten. Unklare Statements, weil man sich einem Thema nur im Telegrammstil nähert führen zu Missverständnissen. >>Unfreundlich? Ich? Eher du, oder? Genau, deshalb antworte ich mit mehreren Ausrufezeichen... >>Dabei ist es doch egal, ob ich dies in einem oder in zwei Sätzen schreibe... Siehe oben. Komplette Sätze und Beschreibungen der individuellen Situation sind eben manchmal wichtig. Du hast die ganze Zeit nur von eurem Mietshaus geschrieben, woher soll man dann wissen, dass auf einmal der Landkreis gemeint ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

wenn bei euch keine gelbe tonne ist,die auch nicht vom vermieter akzeptiert wird zum (kostenlosen )hinstellen und auch in der näheren umgebung keine entsorgungsmöglichekit ist...dann würde ich ganz einfach nicht trennen. was soll ich mir meine bude mit dem müll zuhorten wenn ich das nicht entsorgen kann. mülltrennung in allen ehren,aber meinen müll in der wohnung lagern...nä das wäre nicht mein ding


77shy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das hab ich mir eben auch gedacht, als der Zettel an der Haustür hing. Wir werden nochmal mit dem Hausverwalter sprechen, aber wenn das nichts bringt, trennen wir keinen Müll mehr. Ich mülle mir weder Wohnung, noch Terrasse zu! MfG


ccs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Müll sollte ausgespült werden Trennst du müll nicht,muss deine tonne nicht gelehrt werden


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

MfG


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

Müll muss nicht ausgespült nur restentleert werden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

eine nicht-trenn-absolution?? kriegst du von mir nicht!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Das Treppenhaus (dazu gehört auch der Kellerabsatz) ist kein Lagerraum für Müll, da hat nunmal der Hausmeister recht! Warum können die Säcke nicht am Müllplatz gelagert werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

hä?? also ich wasche meinen müll ganz sicher nicht..ich hab besseres zu tun. und ich trenne hier meinen müll nicht weil ich ebenfalls keine lagerungsmöglichkeiten habe..und der wird seit jahrzehnten trotzdem abgeholt....gibt noch sowas wie hausmüll wo alles reinkommt und das bei allen mietparteien hier


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

dann kommt er raus und wird neben die mülltonnen gelegt. da kommt dann alle zwei wochen der hausmeister und legt sie an die straße


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Es muss doch einen Müllraum oder einen Platz im Freien geben.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Die stehen allerdings an der Straße, sodass dort die gelben Säcke nicht gelagert werden können. MfG


Hannehoch6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

zur Not die Verpackungen gleich im Supermarkt entsorgen. Das spart ungemein gelbe, volle Säcke und der Tipp mit der Gartenbox auf dem Balkon ist auch hilfreich. Ich würde mich trotzdem an den Vermieter wenden. Kann sein, dass dieser von der Gemeinde eine Tonne zur Verfügung bekommt. Theoretisch könnte man ansonsten die gelbe Säcke auch neben den normalen Mülltonnen hinstellen, falls der Vermieter nichts macht.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Letzten Winter kam es dazu, daß der Müll wegen Schnees nicht abgeholt wurde, anstatt 4 Wochen mußten wir den Müll dann 8 Wochen horten. Anruf bei Ordnungsamt, Müllunternehmen etc. alles erfolglos, obwohl die Straße gut befahrbar war im übrigen. Abholtag war Heiligabend, und ich hab das Gefühl, da wollte nur wer früh Feierabend haben...aber egal, darum gehts ja nicht:-( Es wurde keine Ersatzabholung angeräumt, mir wurde gesagt, ich MÜSSE das im Haus lagern, als ich ihnen sagte, daß sie dann die Ratten vermutlich gleich mit abholen nach 8 Wochen wurden sie pampig. Und es betraf nicht nur die gelben Säcke, sondern ALLE Tonnen ebenso, und wir sind 6 Personen, Nachbarn sogar 10 Personen....das sammelt sich:-(. Letztendlich haben wir manches selbst zur Müllverbrennung geschippert...


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Also bei mir wurde plastikmüll in der küche gelagert. Tetrapack und Joghurtbecher werden selbstverständlich ausgewaschen, die kann man auch schön kleinmachen. Und in 14 tage wird ja nicht so viel anfallen? Bei uns kommt der gelbe sack nur alle 4 Wochen. Lg


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

meine Mutter ist auch ein Joghurtbecherauswäscher, aber der Wasserverbrauch macht den grünen Punkt somit doch wieder irgendwie zunichte... es sei denn Du spülst das in der Regentonne oder so;-) Aber dafür extra Wasser anwerfen...hmm.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Wenn Du das Zeug 4 Wochen lang lagern musst, dann muss man das schon auswaschen. So Sachen wie Joghurtbecher, Fleisch- oder Fischkonserven ziehe ich schon mal durch das gebrauchte Spülwasser wenn unsere gelbe Tonne voll ist. Auf Ratten und Ungeziefer kann ich in meiner Garage verzichten. Der grüne Punkt ist m.E. per se eine Katastrophe. Anstatt Müll zu vermeiden, waschen wir unser Gewissen mit einem grünen Punkt rein. Zusätzlich trennen wir ganz freundlich für die Entsorgungsfirmen den Müll, die sich dann eine goldene Nase daran verdienen. Doppelt sogar! Denn einerseits zahlen wir ja die Entsorgung über einen Aufschlag je Produkt, zum anderen verkaufen die dann die Rohstoffe weiter.


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Dafür benutzen wir eh für das wc und die wäsche brauchwasser ;-)


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

dann wandert es bei uns in die schwarze Tonne und Punkt! Außerdem kontrolliert kein Mensch unseren Müll, wir nutzen keine durchsichtigen Tüten und die Müllmänner gucken auch nicht rein, also, was soll das? Die undurchsichtigen Tüten haben schon einen besonderen Grund bei uns, weil unser Vermieter sehr neugierig ist und auch mal Sachen herausgefischt hat, die angeblich icht reingehörten. Stimmte aber garnicht. Seitdem alles unsichtbar gemacht und zugeknotet und ich hab ihm bestellt, da nicht mehr drin rumzuwühlen und er scheint sich dran zu halten. In einem TV-Bericht kam auch mal, dass die Trennung unsinnig ist, da es eh in der Müllsortierung gemacht wird, einmal mit Mschinen und nochmal von Hand, also brauch man wirklcih nicht großartig zu trennen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

es gibt doch so sackhalter, in die man säcke einhängen kann. vielleicht sowas? http://www.amazon.de/M%C3%BCllsackst%C3%A4nder-M%C3%BCllbeutelst%C3%A4nder-M%C3%BCllsack-M%C3%BCllbeutel-60/dp/B001DCNAU6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1364379590&sr=8-1


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das sowas wie ein Büstenhalter? ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

hehe... ich geb nie wieder "Sackhalter" bei google ein ;DDDDD


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Plastikmüll von z. B. Hackfleisch stinkt nach ein paar Stunden. Ich würde never ever meinen Müll länger als zwei Tage zu Hause horten/auch nicht auf dem Balkon, geht einfach gar nicht. Natürlich kann man im Supermarkt mal die eine oder andere Packung lassen, aber das geht bei den meisten Plastik-Umverpackungen gar nicht.... Bleibt noch frisch am Stand kaufen und Plastikmüll nicht entstehen lassen.Keinen Joghurt mehr, nichts.... Würde mit dem Vermieter über diese unhaltbare Situation sprechen oder nicht mehr trennen. LG fk


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

ohne Keller oder Abstellraum auch keine Option... Erwarten die ernsthaft, dass der Balkon dazu umfunktioniert wird.....??? Meiomei..... LG fk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

siehe ap. erste zeile. wenn man will geht alles, sogar eine geruchlose lagerung. das schaffe ich auch. man will aber nicht.


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da magste Recht haben, hatte ich schon wieder vergessen, dass das nur übergangsweise war. Dann würd ich gar nichts machen, logisch... LG fk


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Joghurt gibt es auch im Glas und Hackfleisch kann/sollte man beim Metzger, zumindest aber an der Frischetheke holen. Die Umverpackung ist dann Restmüll - kein Plastikmüll. Wenn du nicht mehr trennst, gehen die Müllgebühren hoch (da mehr Restmüll produziert wird). Auch nicht wirklich eine Alternative.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

wie lange ist denn "übergangsweise"...? Für ein paar wenige Monate würde ich mich nicht ärgern, sondern ausspülen und dann eben warten, bis die Abholung stattfindet - notfalls selbst wegbringen. Bei uns dauert es lang, bis wir den gelben Sack voll haben (mind. eine Woche). Er steht in der Abstellkammer (mit "Sackhalter";-)) und stinkt NULL, da sich keine Essensreste darin befinden. Ehrlich gesagt kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass es irgendwo in Deutschland(?) keine gelbe Tonne geben soll. Bist Du da sicher? Bei uns stehen sie vor jedem Haus!


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Bei uns gibts auch keine gelben Tonnen. Landkreis schon, Stadt nicht. Wir fahren alles zum Wertstoffhof, bzw. diesen Werstoffinseln. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

brauchen wir auch nicht, da bei uns container rumstehen, wo alles mit grünem punkt reingeschmissen wird. ich sammel das in klappkörben und fahre einmal die woche dort hin. allerdings wasche ich bestimmte sachen auch aus, wie hundefutterdosen. die werden im spülwasser, wenn ich fertig bin mit töpfespülen, mal ausgespült und gut isses. so verschwende ich kein frischwasser dafür.


MaterTrium

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Wir wohnen auch im Mietshaus, haben keinen Balkon oder Terasse. Die gelben Säcke sammeln wir im Keller. Aber nicht direkt in unserem Keller sondern im Kellerflur. Das geht problemlos.