Mitglied inaktiv
...wollte heute bei einem bekannten Onlineanbieter bestellen, da war mein Konto gesperrt, Begründung vom Kundendienst : "zu viele Rücksendungen""". Ich war sauer, ich weiß, das ab 2014 die Rücksendungen dem Kunden in Rechnung gestellt werden sollen, aber einfach mal so das Konto sperren?? Es steht ja auch nichts in den AGB, ich fühlte mcih wie jemand, der sein Konto überzogen hat. Ich weiß, Kleinigkeiten, aber ich habe mich mal kurz geärgert...
hast du auch mal etwas behalten???
Von welchen Dimensionen sprichst du denn? Dass man mal was zurücksendet, ist ja normal. Aber wenn man öfters was retour gibt als behält, dann denken die sich sicher auch, dass das nicht sein kann. Ich möchte dir ja nichts unterstellen, aber ich kenne Personen, die bestellen was für bestimmte Anlässe, und geben es dann wieder zurück. Sowas ist ja auch unverschämt, würde ich mir als Händler nicht gefallen lassen, wenn es eindeutig ist (Gebrauchsspuren). Allerdings kann man das nicht pauschalieren, wie gesagt, ich möchte dir nichts unterstellen. Hast du da mal nachgefragt? Das wäre das erste, was ich täte, wenn ich ein reines Gewissen hätte.
Der Onlinehändler darf sich seine Kunden aussuchen. Wenn Du als Kunde aufgrund zu vieler Rücksendungen im Verhältnis zu Deinen tatsächlichen Käufen unrentabel bist, verzichtet man auf eine Zusammenarbeit. Wirtschaftlichkeit geht vor!
Hi, Shinead hat Recht. Irgemdjemand muss Deine Retouren bezahlen und das geht über den Gewinn, den die Firmen erzielen. Ab einem bestimmten Wirtschaftlichkeitsverhältnis stellen sie ihre Großzügigkeit ein - würde ich ganz genauso tun. LG Fiammetta
vor allem stehen mir immer die haare zu berge, wenn ich hier lese, daß manche kleidung bestellen und dann gleich in mehreren größen und was nicht passt, wird zurückgeschickt. Das ist für die händler umwirtschaftlich und solche kunden würde ich auch rauswerfen aber solche kunden denken dann immer sie sind im recht. find ich aber nicht. manche machen es sich schon sehr einfach. ich bestelle seit 5 jahren bei bonprix und habe erst eine jeans zurückgeschickt in den 5 jahren. andere bestellen 10 teile und schicken 8 zurück. geht in meinen augen gar nicht.
Christine, dann hast du vielleicht die praktische Allerweltsfigur!?! Wenn ich 10 Jeans probiere, passt mir mit Glück auch eine! Muss aber nicht sein. Allerdings kaufe ich lieber im Laden, so dass ich das Problem mit Rücksendungen usw nicht habe.
Naja, die hohe Retourenquote bei online-Bekleidungshändlern ist doch ein typisches Risiko. Jeder online Textilhändler weiß, dass das Zuhause die Umkleidekabine ersetzt. Dementsprechend hoch sind die Retourenquoten. In die Umkleide nimmt der Kunde doch auch mal mehrere Größen mit und verschiedene Teile, um dann festzustellen, dass es an einem selbst dann doch blöd aussieht. Dafür bietet online für die Händler auch Vorteile, nämlich weniger Personal für Verkauf, weitere Reichweite, ggf. keine teure Miete für Verkaufsfläche usw. Etwas anderes ist es natürlich, wenn schon getragene Ware unter Ausnutzen des Rückgaberechts zurückgeschickt wird. Das ist ein absolues no-go.
wollt ich grad schreiben: wenn ich so ne komische figur habe, dann kauf ich vor ort, wo ich sie anprobieren kann. wenn jemand 10 jeans bestellt und 9 wieder retour schickt, kann ich die versandhäuser verstehen. aber die leute raffen es nicht, die denken sie sind im recht. heute war ein bericht dazu im fernsehen... es geht genau um solche besteller, die meinen, sie müssen von 10 bestellten artikeln 8 zurückschicken. sowas ist meiner meinung nach frech
deshalb wollen die versandhäuser ja, daß sie original schildchen noch dran sind. und im laden 3 teile in die umkleide mitnehmen und nur eines kaufen find ich schon einen unterschied.. dann kostet das zurückhängen ja nix. aber gut, wer sowas macht, der ist uneinsichtig und nutzt die versandhäuser weiterhin aus. aber das ändert sich ja bald, gott sei dank
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist