Elternforum Aktuell

Küchenkauf und was alles schief gehen kann

Küchenkauf und was alles schief gehen kann

Sa0507

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Bis vor gut 8 Jahren war ich mal zu hause in diesem Forum. Ich kann mich schon gar nicht mehr an meinen Namen damals erinnern und pflege keine Kontakte mehr. Aber ich weiß, dass im aktuell-Forum alle möglichen Dinge zur Sprache kamen. Ich brauche einen Rat, weil die Situation verzwickt ist, es schnell gehen muss, aber ich gerade nicht so sachlich denke, wie ich will. Anfang des Jahres habe ich mir eine Küche gekauft. Am Anfang war alles gut. Aber dann passierte folgendes: - 2 Wochen vor dem genannten Lieferzeitpunkt fragte ich nach, wann sie genau aufgebaut wird, es stellte sich heraus, dass vergessen wurde, meine Küche zu ordern. - D.h. verspätete Lieferung von 4 Wochen. - In der Zeit meldetete sich niemand vom Möbelhaus, trotz der Bitte beim Kundendienst um Rückruf und trotz Mail. - Nach 3 1/2 Wochen habe ich meine Mailanfrage, bezüglich Klärung, intern über einen Bekannten weiter leiten lassen; es folgenden einige unschöne Mails mit Beschimpfungen an mich. Grund: sowas könne passieren, so schlimm sei das doch nicht - Bei Lieferung wurde die Arbeitsplatte falsch zugeschnitten, ein Schrank direkt beschädigt. Beides soll in 8 Wochen ausgetauscht werden - Dann stellte ich fest, dass ich eine Arbeitshöhe von 92 abgesprochen hatte, aufgebaut wurde sie auf 86; dies war auch im Plan festgehalten, blöderweise habe ich es nicht bemerkt (getauscht werden kann nicht, weil ich meine Glasrückwand selbst gestaltet habe und die ist halt passgenau nach Plan) - Weitere Mails folgten, dass es meine Schuld sei, dass die Küche eine andere Höhe als besprochen hat, schließlich war ich nicht bereit 10000 Euro auszugeben, sondern nur 3500. - Ich bestand schließlich auf ein persönliches Gespräch mit dem GF, Grund mir wurden 150,- Warengutschein als Entschädigung zugesagt, aber nach dem Ablauf möchte ich diese 150,- als Erlass auf den Gesamtpreis. Das Gespräch war am Freitag. Er weicht nicht von dem Warengutschein ab. Alternativ bietet er mir an die Küche nächste Woche wieder abzuholen und ich bekomme den gesamten Preis wieder. Er rief mir (im Geschäft!) noch hinterher, wenn ich den Ablauf so schlimm finde, dann wüßte ich wohl nicht, was wirklich schlimm ist im Leben. Spätestens seit Freitag ist der Laden bei mir durch. Eine weitere Zusammenarbeit kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings steht die Küche nun einmal und so die Mängel noch beseitigt werden, kann ich mich mit der Höhe arrangieren. Dennoch ist der Warengutschein keine Option. Ist das ein Fall für einen Anwalt? Oder welche Möglichkeiten habe ich sonst, mir das nicht gefallen zu lassen? Ja, noch überlege ich tatsächlich die Küche zurückzugeben. Aber ich habe diesen Monat keinen einzigen freien Tag mehr um mich anderswo umzuschauen. D.h., mit Küchenkauf und Lieferzeiten würde ich dann wohl bis August oder gar September ohne Wasser in der Küche sein. Den Kindern graust am meisten davor. Aber wir wären alle bereit das in Kauf zu nehmen. Die Geräte sind immerhin meine. Was würdet ihr tun? Mein Problem ist weniger der Lieferverzug oder der Mangel beim Aufbau (der lässt sich beheben, außer der verpatzten Höhe). Mir geht die Respektlosigkeit gewaltig gegen den Strich. Der GF hat mir wirklich systematisch die Worte verdreht und mich beleidigt. Das Möbelgeschäft ist übrigens eine recht große Kette. Da sind keine Anfänger am Werk. Vielen Dank fürs Lesen. Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

ich würde die ganze küche zurückgeben und mir zb bei mömax eine neue kaufen. da hast du keine elendig langen wartezeiten. zumindest war es bei mir so.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Ich persönlich würde die Küche abholen lassen und irgendwo anders eine neue kaufen. Stell dir mal vor du hast mal einen Garantiefall,wie soll das denn laufen? Die würden sich mit Sicherheit quer stellen. Ich wünsche dir gute Nerven.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Klar kann was schief gehen, sagst Du ja auch, aber so würde ich mich nicht behandeln lassen und selbstverständlich gibt die Küche bei mir zurück. Mit Sicherheit geht der junge Mann davon aus, das das eh kein Mensch macht, ich würde es tun...


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Ich schließe mich meine Vorrednern an: Gib die Küche zurück! Auch wenn es doof ist einige Zeit ohne Küche, aber die neue bzw andere wird es wert sein!


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Von dem unterirdischen Kundenservice mal abgesehen, wäre für mich allein schon die falsche Arbeitshöhe ein absoluter Rückgabegrund. Mein Mann und ich sind normal groß und haben trotzdem schon vor 22 Jahren unsere neue Küche auf 92 cm Arbeitshöhe einbauen lassen. Das ist ein Segen für den Rücken, selbst bei unserer Größe! Unsere Schwiegertochter hat vor ein paar Wochen eine neue Küche bekommen. Leider etwas chaotisch geplant, so dass sie mehr als 6 Wochen ohne Küche und auch ohne Küchengeräte war, weil sie die alte Küche verkauft haben. Sie hat sich mit 3 Kochplatten und einer Partypfanne geholfen, der amerikanische Kühlschrank war noch vorhanden. Und das mit sage und schreibe 7 Personen! Das war kein Spaziergang, aber mit Hilfe der beiden Teenager ging es, und jetzt genießen alle die neue Küche. Eine Küche hat man ja in der Regel lange Zeit, da würde ich mich nicht auf halbe Sachen einlassen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Alternativ bietet er mir an die Küche nächste Woche wieder abzuholen und ich bekomme den gesamten Preis wieder. ich würde alles zurückgeben und anderswo eine andere kaufen die dann auch so ist wie Du das wolltest ggf dann etwas teurer aber Du ärgerst Dich doch 20 Jahre mit dem Murks rum ! dagmar


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Wir haben auch Anfang des Jahres eine neue Küche bestellt, eigentlich sollte die in der Woche oder nach Ostern geliefert werden, dauert dann doch etwas länger und wurde Mitte April aufgebaut, ein bisschen was wurde beim Aufbau beschädigt und muss noch ausgetauscht werden, beim Backofen-Schrank gab es Probleme, weil wir einen Doppelbackofen haben (und den auch unbedingt behalten wollten), da hatten wir zum Glück alles per Email schriftlich, wegen der Sonder-Größe - geliefert wurde dann doch verkehrt und musste beim Aufbau provisorisch angepasst werden, mal schauen, was sie daraus noch machen. Und die Dunstabzugshaube fehlt immer noch. Aber von daher habe ich mich in letzter Zeit mit ziemlich vielen Leuten über das Thema Küche unterhalten, und zumindest in meinem Umfeld gab es keinen, bei dem es wirklich problemlos lief. Aber das, was bei uns noch aussteht, ist für mich nicht ernstlich dramatisch, und noch warte ich geduldig auf meine Abzugshaube und den Schrank-Umbau und sonstigen Kleinkram. :-) Insofern - wenn es meine Traum-Küche wäre, würde ich sie vermutlich behalten, ansonsten (wenn es irgendwie darstellbar wäre, noch ein gutes Vierteljahr ohne Küche zu leben) dankend wieder abholen lassen. (Den Tipp, das nächste Mal beim Vertrag alles ganz genau durchzulesen, damit so eine Panne mit der falschen Höhe nicht wieder passiert, kann ich mir sicherlich sparen, darauf wirst Du jetzt eh achten.)


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Lass sie wieder abholen. Ich schließe mich den anderen an.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Ich schließe mich an, würde die Küche auch abholen lassen. Allerdings gilt zu befürchten, dass er sich dann nicht mehr an dieses "Angebot" erinnern will oder du im Nachgang nicht die volle Summe erstattet bekommst. Ist doch schon bezahlt/angezahlt, oder?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Ich würde die Küche wieder abholen lassen, aber NUR, wenn du die Zusage schriftlich hast, dass du den gesamten Kaufpreis wieder bekommst. Nicht dass er sich dann für die Nutzung einen Teil des Geldes einbehält. Warengutschein würde ich nicht akzeptieren, schon allein deshalb, weil ich in so einem Geschäft definitiv nichts mehr einkaufen würde. Dass eine Küche für 3500 Euro viell. nicht die Qualität hat wie eine für 10000 Euro ist klar, aber das hat ja nichts mit den Maßen, dem kaputten Schrank und der Unverschämtheit der Firma zu tun. Ich würde übrigens auch noch mal nachschauen: Wie viel würde die Küche mit der geringeren Höhe denn kosten? Du hast schließlich die höhere bezahlt. Kann nämlich gut sein, dass die 150 Euro nicht mal diese Differenz ausgleichen würden. LG Inge


Sa0507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Hallo! Danke für diese vielen Antworten auf so kurze Zeit. Ich bin wirklich überrascht, dass die Meinungen klar in eine Richtung gehen: Rückgabe. Das ist meine dritte Küche in diesem Geschäft. Die erste habe ich mir vor vielen Jahren gekauft und die zweite vor 10 Jahren für meine Arbeit. Beide Male waren top und ohne Probleme. Unter anderem hatte ich deshalb auch so unheimlich viel Geduld. Wir werden heute Abend noch weiter darüber nachdenken. Morgen muss eine Entscheidung getroffen sein. Eure klaren Statements helfen. Danke.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Ich würde das Argument, dass dies deine 3. Küche bei diesem Geschäft ist beim Geschäftsführer mit einfließen lassen. Kunden sollte man so nie behandeln, Stammkunden erst recht nicht, wenn man sie behalten möchte (und wenn man möchte, dass sie das Geschäft weiterempfehlen. Aber der Zug ist wahrscheinlich eh abgefahren). LG Inge


klebestift

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Team Rückgabe , ohne wenn und aber. Eine Übergangslösung lässt sich finden!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Zurückgeben, ohne wenn und aber. 150 € Warengutschein sind lächerlich, aber das du mehrfach beschimpft wirst... DAS geht gar nicht.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Definitiv Rückgabe, aber aufpassen, dass du schriftlich hast alles wieder zu bekommen UND dass du nicht auf den Kosten für Lieferung, Aufbau, Abbau und Abholung sitzen bleibst!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Ganz klar zurückgeben Es gibt durchaus Shops, die haben kürzere Liefezeiten. Man kann das überbrücken.


utina88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Würde alles zurückgeben.lieber in ein paar Monate eine neue küche als eine Bücher wo du dann jahrelang unglücklich auskommen musst...Küche quelle kann zu uns persönlich nach hause...Da wir auch Zeitmangel hatten


ssb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utina88

zurückgeben. Außerdem würde ich mich an höherer Stelle beschweren, sowas geht garnicht.


Sa0507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von utina88

Ja, jetzt sind wir uns auch ganz sicher. V.a. werde ich die Zusage der vollständigen Rückerstattung schriftlich von ihm einfordern und einen Anwalt drüber schauen lassen. In dem persönlichen Gespräch hatte der GF mich ja so manipuliert, dass ich mich am Ende richtig schuldig gefühlt hatte, weil ich mich überhaupt beschwere. Das war so kalkuliert respektlos, dass ich denen kein Vertrauen mehr entgegen bringen kann.


Sa0507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ssb

Die Frage ist, welche stelle ist höher als der Geschäftsführer? Der Eigentümer? Ich kann nur spekulieren, was der für eine Emailadresse hat. Diese haben ja immer ein System. Aber nach Abschluss werde ich sicher eine Bewertung auf der Firmen-Homepage abgeben. Wobei es durchaus mein Stil ist, auch da fair zu bleiben. Die Küche selbst gefällt uns ja. Das Problem ist der Umgangston und dass mündliche Absprachen nicht gehalten werden.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Erzähl doch mal welche Firma das war Idr gibt es Hausleiter, Bezirksleiter, Landeschef... Man kann das sicher rausfinden wer dem Typen übergeordnet ist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

dass er es gegen alle Kosten zurücknimmt und das nicht nur ein Dummes Dahergerede war Dir ein schlechtes Gewissen zu machen dagmar


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Ganz klar zurückgeben. Vorher alles schriftlich geben lassen, nicht dass euch irgendwelche Kosten aufs Auge gedrückt werden. Du schreibst recht große Kette, da gibt es sicher auch jemanden der über dem Geschäftsführer steht. Wir hatten ähnliches. Hatten eine komplette Wohnung neu eingerichtet. Beim Schlafzimmer wurde das falsche Bettgestell geliefert, beim zweiten Versuch das richtige Gestell allerdings die falschen Maße. Im Kinderzimmer die falsche Schrankfarbe, beim zweiten Versuch fehlte eine Schranktür, die nochmals vier Wochen Lieferzeit hatte. Im Flur wurde der falsche Spiegel geliefert. Die Küche hatte zwei unterschiedlich dicke Arbeitsplatten und die Spüle wurde vergessen. ... ... Ursprünglich sollte alles nach 12 Wochen geliefert und fertig sein. Durch mehrfache Fehllieferungen hätten wir 6 Monate warten müssen. Wurden auch sehr unfreundlich behandelt und beschimpft. Wir haben ALLES zurückgehen lassen. War übrigens auch eine recht große Kette. Wir und auch unsere Familie kaufen dort nie wieder! Haben unser Geld komplett zurück erhalten (Anwalt hat unterstützt). Danach zwei kleine Ortsansässige Geschäfte genommen und wir hatten alles komplett nach unseren Wünschen, wurden freundlich behandelt, nach 8 Wochen war alles fertig. Dazu noch einiges preiswerter.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Ich würde dem GF schriftlich mitteilen, dass Du auf sein Angebot vom tt.mm.jjjj eingehst und die Küche soll bitte abgeholt werden Setzenoch eine Frist für die Abwicklung, da du bereits eine Option auf eine neue Küche hast, die am 15.06.2018 o.ä. eingebaut werden könnte. Du wirst sehen, der wird geschmeidig. Denn dass wäre für das Möbelhaus ein erheblicher Schaden. Grundsätzlich würde ich mich aber wirklich stur stelken, entweder Preisnachlass oder die können das Ding zurück haben. Silvia


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

>Weitere Mails folgten, dass es meine Schuld sei, dass die Küche eine andere Höhe als besprochen hat, schließlich war ich nicht bereit 10000 Euro auszugeben, sondern nur 3500 Spätestens da hätte ich mein Recht auf Rückgabe prüfen lassen. Gib sie zurück, hol' Dir ne Ikea-Küche (Preis/Leistung ist da excellent) und lass' sie Dir entweder von örtlichen Handwerkern oder von den Ikea-Jungs aufbauen. Die Möbel haben sie direkt vor Ort. Da steht die Küche binnen ein paar Tagen. Ich habe mal bei Astroh Küchen gearbeitet (kennt die noch jemand? Sind schon vor 11 Jahren mit einem großen Knall pleite gegangen). Glaub' mir, selbst bei 40.000 Euro Küchen geht so einiges schief. Das ist absolut kein Argument.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa0507

Muss mal "neugieren". ;-) Was passiert jetzt? Holen die die Küche wieder ab? Ich habe auch schon diverse Erlebnisse mit einem hiesigen sehr großen Möbelhaus gehabt (inklusive Wiederabholung von Möbelstücken, Verweigerung des Möbelhauses Küchenzusatzschränke zu liefern etc. - ich betrete den Laden nicht mehr!) Die ganze Abwicklung ist ein Witz! Das Möbelhaus vergißt zu bestellen und bietet dir 150(!) Euro Warenguschein an? (inzwischen ist übrigens die Standard-Arbeitshöhe 92, früher war das was Besonderes) Ich hoffe alles wird gut!


Sa0507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hallo! Ja, die Küche wird demontiert. Der Termin ist noch nicht fix. Aber scheinbar haben sie bereits die Rückbuchung des vollen Preises in die Wege geleitet. Am Konto sollte es bald sein. Die Küche wird ca. in einer Woche abgeholt. Bei der Terminfindung kann ich mitreden. Bis jetzt hat sie meine Liste, wann ich nicht kann, nicht zum meckern gebracht. Eine lange Beschwerde an die Eigentümer ist auch rausgegangen. Bislang ohne Resonanz. LG