Elternforum Aktuell

kriegen eure kinder cola?

kriegen eure kinder cola?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sorry, hätt ich auch in einem anderen forum fragen können, aber mich interessieren EURE antworten ich sehe das eher locker. cola gibt es bei uns ohnehin selten, also wenn mal eine party ist oder ansonsten wenn ich einmal im monat einen cola-rappel habe. dann kriegt mein sohn auch ein glas ab und ich finde da auch nix bei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja ab und zu schon. Hannah ist 7 Jahre alt und wenn wir mal auf einer Feier sind , dann darf sie auch mal ein Glas trinken. Die Kleine ist 4 und mag keine Cola, was mich sehr wundert. Ich kaufe ab und an mal Cola light entkoffeiniert, die ist dann für Hannah wenn wir im Sommer grillen oder länger draussen sitzen. regelmäßig bin ich baer nicht dafür. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein,in der Regel nicht,kauf ich auch nicht. Ausnahme ist Urlaub,da ist allgemein mehr erlaubt als normal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es ähnlich. Meine Kinder bekommen mal ein Glas, aber wir trinken auch eher selten Cola. Bei einer Bekannten trinken die Kinder (6&5) täglich Cola, auch ne Tasse Kaffee dürfen sie - es ist dann normaler Kaffee -kein Kinderkaffee. Das find ich nicht so toll, aber das ist ja ihre Entscheidung! LG caju


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

regelmäßig würde ich kindern auch keine koffeinhaltigen getränke geben (und auch keine süßstoffhaltigen, da ist mir zucker noch lieber als literweise chemie). allerdings habe ich mittlerweile mehrfach im internet gelesen dass es studien gibt die zeigen dass koffein für kinder (wie auch erwachsene) nicht nennenswert schädlich ist. in frankreich trinken kinder ja auch nicht selten schon regelmäßig kaffee. also letztlich "nichts genaues weiß man nicht".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also ich bin colasüchtig, trink zu 90% nur Cola, zu jeder tages- und nachtzeit. Meine Kinder dürfen meist den letzten Rest aus der Flasche haben, meist nur ein paar Schluck, selten darf es mal ein Glas sein, abends gar nicht. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein nie- das zeuch ist wiederlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ja meine kinder dürfen cola trinken allerdings wenn wir unterwegs sind sprich auf feiern oder mal auf einem ausflug ansonsten kaufen wir das cola für zuhause nur wenn einer krank ist ( magen darm geschichten ) mfg mma wiederlich kann ich jetzt nicht behaupten - der zuckergehalt ist recht hoch ja - aber wiederlich nein - vorallem mit schuß oder auch cola + bier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir trinken eigentlich garkeine Cola, deshalb stellt sich die Frage auch selten. Da unser Sohn erst 3 ist, kriegt er ab und zu mal eine Fanta oder Sprite, aber sonst nichts. Er trinkt meist nur Wasser/Sprudel oder Saft. Spaeter vielleicht, wenn "alle anderen Kinder auch duerfen, nur" er nicht ;) dann kriegt er vielleicht mal ein Glaeschen ab, oder darf mal probieren. LG Mandana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kinder (3u.6) dürfen ab und an ein Glas trinken. Meist ist es der letzte Rest aus der Colaflsche meines Mannes, am Abend, nach dem Essen. Aber das kommt auch nur 1 oder 2 mal im Monat vor. Ich mag keine Cola. Nur in der letzten Schwangerschaft habe ich ein Glas am Tag trinken müssen. So ist das halt mit den Gelüsten. Kaffee mögen beide nicht. Hätte mich jetzt auch gewundert. Mein Bruder hat schon früh Kaffee getrunken. Ich glaube mit 7 hat er damit angefangen. Viel Milch, mit einem Schuß Kaffee. Geschadet hat es ihm nicht. lg, sprotte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. ich trinke fast nie Cola, dafür sehr oft Spezi/(-ähnliche Getränke). Davon bekommt auch meine 3-jährige Tochter mal ein paar Schlucke. Manchmal mische ich es ihr auch mit Wasser. Damit ist sie zufrieden. Ich habe weder bei mir noch bei meiner Tochter eine aufputschende Wirkung festgestellt. Vielleicht gibt es Leute, die da empfindlicher sind? Meine Schwiegermutter kann auch nach entkoffeiniertem Kaffee nicht schlafen, weil sie Herzklopfen bekommt ;-) Natürlich nur, wenn man ihr nicht verrät, dass kein Koffein drin war. Hihi! Was wir beide versuchen zu vermeiden, sind Süßstoffe. Die sollen ja nicht gesund sein, und sie schmecken mir auch nicht. Sonst gibt's bei uns alles für alle, für die Kleine aber in Kleinst-Mengen. Außer Energy-Drinks, das ist nun wirklich nichts für Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein! Cola gibt es bei uns sehr, sehr selten. Zu dem Zeitpunkt, wenn es Cola gibt, haben wir auch Fanta oder Almdudler im Haus. Das bekommen meine Jungs (3,5 und 5) dann ausnahmsweise, mit viel Wasser verdünnt. Ich mag diese Getränke selbst nicht, da sie mir viel zu süß sind. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur bei besondere anlässen - und dann auch nur Spezi. Ansonsten Saftschorle oder Wasser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja, meine Tochter darf Cola trinken. Sie ist 7,5 Jahre. Natürlich nicht zu jeder Zeit, aber ab und an schon. Trinkt aber meist eh nur Mineralwasser. Sie darf aber schon lange mal Cola trinken. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, meine bekommt nur mal koffeinfreie Cola wenn sie Durchfall hat zusammen mit Salzstangen ...es LEBE der Mythos, dass das helfen soll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da fällt mir ein, dass es früher mal Kinder-Cola gab, ohne Coffein. Gibt es sowas noch? Ich kenne nur die normale Koffeinfreie Cola mit Süßstoff. Die kann ich meiner Kleinen aber nicht geben, weil sie eh schon oft "Durchfall" hat. Gibt's sowas auch mit Zucker? Natürlich nicht als tägliches Lebensmittel, sondern für Feiern oder so?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter trinkt Wasser oder Apfelschorle, wie ich auch. Wenn wir mal eine Feier haben oder eingeladen sind, dann darf sie mal eine Limonade trinken. Aber zum Gewohnheitsgetränk wird das nicht. Cola gibt es gar nicht. Eher mal noch ein Miniglas Spezi. Aber auch seltenst. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oskar darf nicht, ich will nicht, der beste freund der welt fügt sich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wird es bis zu ihrem 12Lj glaub ich auch nie bekommen und wenn dann mal nur ein kleines Glas wenn man mal irgendwo essen ist..Finde das hat zuviel Zucker und ist zu süss.... Abgesehen davon das meine erst knapp 11Monate ist .... bei uns gibt es Cola nur, wenn mal feiern sind oder mal zum grillen wenn mein Mann mal eine Bacardi Cola trinken möchte, ansonsten gibt es das nie... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Jungs sind ja mittlerweile schon 6, 8 und 10 Jahre alt und bei uns gibt es grundsätzlich überhaupt keine süssen Getränke. Hier gibt es nur Wasser. Ich trinke zwar Abends Cola oder Bitter Lemon aber die Kinder dürfen es nicht. So war es früher bei mir Zuhause auch. Wenn wir im Garten sind und die Nachbarskinder literweise Eistee bekommen, trinken meine Jungs auch mal ein Glas aber ich bin absolut dagegen. Meine Jungs haben keine schlechten Zähne und ihr Gewicht hält sich auch. Wenn sie so 14 oder 15 sind können sie meinetwegen auch süsse Getränke trinken die sie dann aber bitte alleine hier in den vierten Stock schleppen müssen, lach. Besucherkinder haben sich mittlerweile auch daran gewöhnt das es hier keinen Saft oder anderes gibt. Anfangs gab es immer Nörgelei, ich mag kein Wasser. Dann hab ich gesagt dann hast du auch keinen Durst. Einige Eltern sagen das ihre Kinder jetzt auch lieber Zuhause Wasser trinken, lächel. Geht doch. Gruss Pinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

saft hat doch genauso viel zucker auf den liter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist mit Säften z.B. von Granini oder Hohes C, oder welche Säfte meinst du? Direktapfelsaft mit Wasser gemischt ist gesund und lecker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weiß nicht mehr, welches produkt das war. wird angepreisen als kinderjoghurt und hat noch mehr zucker als coke. bei uns gibt es nüschte, keine limo, eistee oder sonst was. das liegt aber wohl in erster linie daran, dass ich es einfach nicht nag. oskar trinkt am liebsten "apfelschorle mit wasser" oder wasser. holt sich seine tägliche überdosis zucker aber bestimmt woanders, keine sorge... grüße snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir trinken nur Wasser mit Geschmack oder Wasser pur und unsere kleine auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen gibt es bei uns hauptsächlich Wasser. Saft gibt es nur mit Wasser verdünnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich (3 Kinder im Alter von 12,10 und 4) kaufe keine Cola...NIE...wozu? Es sei denn ich meine einmal im jahr ich möchte Weinbrand Cola gemischt abends trinken...dann kaufe ich`s...-g- ABER...wenn wir mal essen gehen oder irgendwo eingeladen sind...DANN dürfen sie selbstverständlich Cola trinken...weil "sonst" gibt`s das ja auch nie hier zu Hause... ;o)) LG sweety


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schließlich gibt man doch schon Babys Saftschorlen mit ordentlich Zucker in die Trinkflaschen oder Fencheltee von Hipp. Mich würden eure Argumente sehr interessieren. Kenne jede Menge Leute, deren Kinder Cola-Schorlen trinken ab dem Babyalter. Bei Fieber, Durchfall bekommen sie als erstes ein Glas normaler Cola. Das sind völlig normal entwickelte Kinder. Meine 4jährige mag nur Wasser allerdings mit Kohlensäure und hat schon mal bei Bekannten vor Durst geweint, weil die die für die Kinder nur Saftschorlen und Limonaden hatten. Sie genießt richtig Wasser, weil es frisch aus dem Keller "sooooooo lecker ist" Madame ist viel Süßes, da bin ich froh die Kalorien bei den Getränken sparen zu können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Trinken sollte auch schmecken und Wasser schmeckt hm, nach nix. Und Sachen mit Wasser verdünnt, schmecken auch nicht nach viel mehr. Ich esse ja auch was schmeckt und nicht nur um meinen Hunger zu bekämpfen, sonst könnte ich auch nur trocken Brot essen:-). Wenn ich keine Cola hab, werd ich launisch, der einzige Grund drauf zu verzichten ist ab und zu, daß ich gleich ein paar Kilo verliere, wenn ich sie ein paar Tage nicht trinke:-). Aber dann verdurste fast, weil ich alles andere nicht mag und lieber nix trinke bevor ich Wasser süffel:-). Wunder mich wirklich, daß es hier so viele Wassertrinker gibt? Macht doch gar nicht glücklich:-). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir muss das Trinken auch schmecken. Das gehört für mich dazu, ich bin ein Genussmensch. Sonst könnte man gundsätzlich sehr puritanisch leben, an's Essen kein Salz/Gewürze, keine süßen Speisen, man bräuchte auch keinen Urlaub oder schöne Anziehsachen. Das ist für mich alles Genuss, und mich da einzuschränken (falls ich es mir leisten kann), würde mir schwer fallen. Natürlich achte ich darauf, dass wir (besonders die Kleine) nicht zu viel Zucker und Fett zu uns nehmen. Aber wenn man normalgewichtig ist und sich um die Zahnpflege kümmert, warum sollte man dann nicht genießen dürfen? Bei uns gibt's halt mal eine Limo oder Spezi, und Süßigkeiten/Kekse. Dafür kaufe ich wirklich nur in Ausnahmefällen "Kinder"-Joghurts/-Getränke, weil da wirklich unnötiger Zucker oder Süßstoffe drin sind. Saftschorlen gibt es dafür unbegrenzt. Ich trinke auch nur Wasser, wenn ich sehr viel Durst habe, und nichts anderes greifbar ist. Es schmeckt mir einfach nicht. Das gleiche gilt übrigens auch für die meisten Wein-/Biersorten. Die lasse ich auch weg, weil sie mir nicht schmecken. Aber es gibt tatsächlich Leute, denen schmeckt Wasser. Die sollen dann halt das trinken. Jeder, wie er meint. Zum eigentlichen Thema, ich glaube nicht, dass Koffein in kleinen Mengen schädlich ist, auch nicht für Kinder. Was nicht heißen soll, dass ich es einem Baby geben würde. Aber da ist man ja mit allem vorsichtiger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und Wasser schmeckt nicht nach nix! Es gibt z.B. Mineralwassersorten, die schmecken mir nicht und andere sind total lecker. Unser Leitungswasser schmeckt mir auch gut, das bei meiner Mutter weniger. Ich trinke überwiegend Wasser, ungesüßten Tee und schwarzen ungesüßten Kaffee. Am WE mal Apfelwein oder Bier oder mal ein Glas trockenen Rotwein. Selten mal ne Apfelschorle. Cola trinke ich im Jahr vielleicht 1 l. Ganz selten habe ich Lust darauf und wenn dann nur Cola aus der Dose oder im Lokal, wenn dort aus dem Behälter gezapft wird. Limo trinke ich nie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

uns schon,...hier gibts ausschliesslich Wasser unter anderem auch frisch gezapft aus dem Hahn. Ab und an mal zuckerfreie Säfte oder bei Mc doof auch mal ne Fanta - aber generell zum Durst löschen water- also mir bringt wasser mehr als anderes zeugs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter darf kein Cola wegen des Zuckergehalts und des Koffeins. Saftschorlen mache ich immer schon selbst, damit hab ich das Zuckerproblem selbst in der Hand. Für Baby-Tees gilt das gleiche. Mein Kind geht nach Zuckergenuß ab wie Schmidts Katze. Das ist soooo viel überschüssige Energie, die sich dann irgendwie einen Weg bahnt, das _kann_ gar nicht gesund sein. Wir trinken alle gern und viel Wasser, mit und ohne Kohlensäure.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du schreibst: "Wenn ich keine Cola hab, werd ich launisch" - gibt dir das nicht zu denken? das besagt doch, dass dein Körper auf irgendetwas in dem Gesöff reagiert (vermutlich so eine Art Zuckerschock). Das wird auf Dauer nicht gesund sein. Und weiter: "daß ich gleich ein paar Kilo verliere, wenn ich sie ein paar Tage nicht trinke:-). " Hm, ob das wohl auch mit dem Zucker zusammenhängt? Ich bin nun keine Diabetes-Fachfrau, _könnte_ mir aber vorstellen, dass hoher Zuckerkonsum auf Dauer nicht folgenlos bleibt, und dabei ist das Gewicht das kleinste Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Das mit dem Suchtpotential von Cola hatte ich weiter unten schonmal geschrieben, nicht wissend, sondern nur aus eigener Erfahrung. Nur mir schmeckt irgendwie nichts anderes, auch keine anderen Colas, geschweige denn lights, das einzige was ich noch mag ist Kakau und das ist mit Laktoseintoleranz noch weniger prickelnd:-). Und ohne Cola da merke ich nach 2-3 Tage, das ich viel müder bin als sonst. Ab und an gibt es mal ne Entschlackungspause, dann auch ohne Cola zeitweise, ich kann wirklich besser ohne Essen leben, als ohne Cola Aber ich denke, es geht vielen Kaffeetrinkern genauso:-) Komischerweise vertrag ich das Zeug in mengen nicht, dann krieg ich einen "Flattermann", mag es aber auch nicht. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur koffeinfrei und light


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung warnt vor den Folgen eines Übermäßigen Cola-Konsums bei kleinen Kindern. Die allseits bei Kindern und Jugendlichen beliebte Brause enthält nämlich neben Unmengen von Zucker auch recht viel Koffein, und das kann insbesondere bei kleinen Kindern zu Problemen, wie Herzrasen, Kreislaufstörungen und Kopfschmerzen führen. Auch beim Zubettgehen kann Cola Probleme bereiten, es dauert nämlich teilweise rund sechs Stunden bis der Körper das Koffein abgebaut hat. Aus diesem Grund ist es für Empfindliche Menschen und kleine Kinder ratsam ab dem späten Nachmittag lieber auf Cola zu verzichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also findet auch die dgfe cola in maßen und nicht zu spät am abend auch für kleinere kinder in ordnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MAl abgesehen davon, dass man Hyperaktivität damit in direkten Zusammenhang bringt, zitiere ich jetzt ma' kurz Wickie wie folgt: "Phosphorsäuren dienen als Ausgangsstoff zur Herstellung phosphathaltiger Dünger (in den USA >90 % der Produktion), von Waschmitteln, Rostentfernern bzw. von Rostumwandler sowie zur Passivierung von Eisen und Zink zum Schutz vor Korrosion. In der Zahnmedizin findet Zinkphosphatzement Verwendung. Während sie in hoher Konzentration ätzend wirkt, wird sie verdünnt in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel, Säuerungsmittel (vor allem in Cola-Getränken) sowie als Säureregulator eingesetzt (E 338), denn die Phosphorsäure ist bis auf ihre ätzende Wirkung *HÜSTEL* für den menschlichen Organismus ungiftig. Sie eignet sich auch zur Herstellung von Pufferlösungen (verschiedene „Phosphatpuffer“)." Diese "ätzende Wirkung" ist nicht ohne, vor allem beim kindlichen Organismus, da sie vorrangig in den Kalziumstoffwechsel eingreift. Wie jesacht, ich wäre bei Cola & Co. (dazu gehören auch Fanta und Konsorten) nicht nur des Koffeins bzw. Zuckers wegen zurückhaltend und vorsichtig. Jedenfalls ist unser Haushalt Cola- und Fantafrei, ganz aus der Serie: "was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" ;-) Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war sehr interessant (dummerweise hab ich nur die Hälfte verstanden, weil jun. mitgelabert hat:-(). Wenn man bedenkt, daß Cola früher eine Medizin war und als Aufputschmittel sozusagen verwendet wurde, gegen Kopfweh und Depressionen halft (damals waren auch Teile der Cocapflanze enthalten, das Rezept wurde derweil etwas umgeschrieben). Ich glaube bestätigt ist es nicht, doch befürchte ich einfach mal aus eigener Erfahrung Coca Cola (und ich trinke nur org. alles andere ist pfui:-)), daß es süchtig machen kann, denn ohne werd ich launisch und müde. Zu Zeiten wo ich von Cola und Kippen quasi lebte, das ging ganz schön an den Kreislauf, also in Mengen sicher auf Dauer nicht empfehlenswert und für Kinder schon gar nicht. Nur ein ab und an mal schadet sicher auch nicht, so groß ist die Wirkung von Cola nun doch nicht:-). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ob das beim koffein auch so ist weiß ich nicht, aber zuckersucht ist etwas, das mittlerweile nicth mehr nennenswert angezweifelt wird. außerdem wirkt zucker antidepressiv.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinem Sohn schmeckt nur stlles Wasser.... nix mit Geschmack, nix mit Kohlensäure...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir triken am liebsten nur eine bestimmte Marke. Unsere Tochter unterscheidet da auch ganz genau und sagt eben auch, welches Wasser ihr besser schmeckt. Mein Mann ist von Haus aus nur Zuckergetränke gewöhnt, der fand vorher auch, dass jedes Wasser gleich schmeckt und wundert sich nun (nach 7 Jahren mit mir zusammen) wie Wasser so unterschiedlich schmecken kann. Wirklich an einem warmen Tag oder zu gutem Essen find ich persönlich nichts leckerer als kühles Waldquelle Wasser. Säfte pressen wir selber, aber das ist dann so wie die täglichen Obstportionen. Mir schmeckt schon Cola und co, aber ich sehe es für mich als Nascherei. Und entscheide dann ob ich lieber einen Schokopudding oder ein Glas cola trinke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese beschreibung gefällt mir :-) das mit dem wasser kann ich bestätigen; ich mag zwar manchmal auch trinken das nach was schmeckt, aber wasser kann sooo verschieden schmecken, hätt ich früher nicht gedacht. das hat auch was mit den geschmacksknospen zu tun, wenn man eine weile z.b. zuckerabstinent lebt nimmt man geschmäcker wieder viel klarer und intensiver wahr, weil sich die geschmacksknospen in der zeit erneuert haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter 6 Jahren sag ich jetzt mal ist es für mich ein Tabu, aber dann mal zur Ausnahmen ein Glas ok. Als ich noch klein war, gab es für mich nur mal ein Glas wenn wir Essen waren oder so. Mag es nicht wenn kleine Kinder (zw. 1 (und ja ich kenne ein kind das mit 1 Jahr cola bekam) und 5 Jahren) cola und spezi oder sogar red bull trinken dürfen) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe zwar letztes jahr ab und zu cola light coffeinfrei gekauft und die kleine durfte mal nippen, aber das waren ausnahmen. wir trinken kein cola, zuviel zucker und ich kann tatsächlich nicht schlafen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Da mein Sohn nach Cola, Schokoeis oder ähnlichen Zuckerbomben völlig austickt (ich nenns den Zuckerflash), bekommt er da nur gaaaaaaanz wenig. Alle paar Wochen mal. Zwischendurch mal ein Glas ist völlig OK :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine werden dieses Jahr 8 und 6 und keine der beiden hat jemals überhaupt Cola probiert. Obwohl wir immer welche im Haus haben. Mein Mann ist süchtig danach. Für die Kinder ist das ein Getränk wie Kaffee und Alkohol: Nur für Erwachsene. Auch dass andere Gleichaltrige das trinken dürfen, interessiert sie nicht. Solange sie nicht selbst davon anfangen werde ich es bestimmt nicht tun. Bei uns gibt es bei uns Limo so selten wie bei anderen Leuten Cola. Nur auf Feten und Dorffesten oder wenn sie mal irgendwo zu Besuch sind, wo es das gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine beiden sind mit 11 und 9 Jahren nicht mehr so klein. Zu sehr seltenen Anlässen dürfen sie mal ein Glas Cola trinken, wie letztes Wochenende bei der Erstkommunion von Filius oder bein Geburtstagsfeiern. Allerdings trinken sie meist lieber Limo. LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich trinke äußerst selten Cola und meine Tochter (7) hat bis jetzt nur mal bei einer Freundin Cola-Capri-Sonne getrunken und das hat ihr nicht geschmeckt. Von mir bekommt sie es noch nicht! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und die Kids haben sogar nen Computer...jeder..und sie dürfen naschen,Cola trinken,Limo trinken,Chips essen,und wir fahren einmal die Woche ins Mc.Donald...und sie dürfen ,stellt euch vor,sogar wenn sie wollen in Mamas oder Papas Bett schlafen. die größte Abnahme von all den Sachen haben wir aber von Kindern die uns besuchen,und uns dann erzählen...DAS DÜRFEN WIR NICHT.....haha...da geht der Schuss auch mal nach hinten los...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur weil es bei manchen Leuten so ist, heißt das nicht, daß man das pauschalisieren sollte. Unser Kind ist weder wild auf Süßes, noch auf Fernsehen. Hat wohl begriffen, daß das nicht lebensnotwendig ist, das kluge Kind und ist auch ohne Cola und Fernsehen glücklich, da ansonsten gut ausgelastet :-) Aber: die Kids aus der Klasse, die ständig vor der Glotze und der Playstation sitzen, sind wild auf unser Baumhaus (die muß man am Abend fast rausWERFEN, von selbst wollen die nicht nach Hause), kommen gerne zum Laubsägen und Basteln und verschlingen unsere Pizza-Muffins und den Möhrenkuchen.Über unsere Schorle hat sich auch noch niemand beschwert. Und im Wasser schwimmen bei uns frische Zitronenscheiben, da braucht keiner Cola. Aber wenn Du nur solche Kinder kennst..schade für die Kids. Aber gut für Dich. Bestätigt ja Deine mehr als dämlichen Vorurteile.. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Satz hier von Dir ist aber nun auch nicht besser: das kluge Kind und ist auch ohne Cola und Fernsehen glücklich, da ansonsten gut ausgelastet :-) Wenn man das nun pauschalisiert, sind demnach alle Kinder die mal Cola trinken und eine Playstation haben dumm???!!! Es soll auch Menschen geben, die beides haben, meine Kinder z.B. spielen mal Wii (okay, keine Playstation aber ähnlich) und dann gehen sie wieder raus in ihr Häuschen, mal spielen sie mit dem DS, dann fahren sie wieder Fahrrad. Ahso, und Kinder, die keine Wii zu Hause haben, was glaubst Du was die darauf abfahren? Also letztendlich würde ich sagen, das Fremde ist immer interessant, egal ob so oder sorum. Kinder sind neugierig, wollen alles ausprobieren. LG Nina P.S.: Möhrenkuchen ist sowieso das beste Nahrungsmittel überhaupt:-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohne mir jetzt alle antworten durchzulesen ich sehe das wie du hin und wiede kein problem martin ist eher der cola light oder zero typ ich kann das nicht mehr trinken ehemann eher normal patricia das mit zitrone und catarina eher fanta ;) also gibts das mal bei festen oder bei unseren sehr seltenen mc doof besuchen (so alle 3-4 monate) cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...meine sind 8 und 6 und dürfen bei besagten Ausnahmen auch mal ein Glas trinken. Zu Hause haben wir nur Wasser, was absolut okay für beide ist. Und das Glas Cola im Urlaub oder beim Essen gehen ist dann immer etwas ganz Besonderes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein. Wir haben hier immer jeweils eine Flasche Fanta Zero und eine Cola Zero im Kühlschrank, aber die sind nur für meinen Mann und mich und die Kinder fragen auch nicht danach. Gibt halt "Erwachsenengetränke" und "Kindergetränke", das nehmen sie so hin, wie es ist und gut. Die Kinder kriegen Apfelschorle. Mein Mann und ich "gönnen" uns zum Abendessen ein Spezi.