Mitglied inaktiv
Hallo, ich kopiere jetzt einfach mal meinen Hlferuf aus dem Haushaltsforum hier rein (auch wenn es nicht für alle aktuell ist;-), da scheint nicht soviel los zu sein, aber vielleicht kann mir hier jemand helfen: Hallo, ich habe ein Problem. Ich habe heute so einen Klapp-Einkaufskorb mit Schwung auf unsere Küchenarbeitsplatte gestellt und jetzt ist ein zwar nur ganz oberflächlicher, aber sehr langer Kratzer drauf. Es ist eine Mietwohnung, die Arbeitsplatte ist meiner Meinung nach furniert, also kein Vollholz oder so was edles. Ganz normal halt in Bucheoptik. Hat jemand eine Idee was ich gegen diesen Kratzer machen kann? Sollte er nicht rausgehen - kann man das der Hausratversicherung melden? Viele Grüsse Sabine
Hallo, ok es sieht blöd aus und du ärgerst Dich mächtig drüber. Aber erstens ists eine Arbeitsplatte, da wird gearbeitet und da kann dir kein Vermieter irgendwas und zweitens ists nicht Deine eigne, wenn du ausziehsts ist wurscht und drittens nächste woche störts Dich nicht mehr. Also denk an was andres und du wirst sehen du kommst drüber weg. LG eden
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist