Butterflocke
Ich hab da so GAR keine Erfahrung. Bisher hat inhalieren und Hustensaft(-löser) immer gereicht.
Aber Kind 2 hustet gerade so dermaßen heftig (Reizhusten), dass er sonst sicher nicht schlafen kann.
Gibts was Homöopathisches, das hilft? (muss nicht sein..., gern auch andere Sachen, wenn sie denn helfen).
Ich muss es natürlich rezeptfrei bekommen, in der Notapotheke
HP kann ich nur sinnvoll empfehlen, wenn ich mehr über den Husten weiß. Ansonsten sind doch die Efeu oder Thymianprodukte immer ganz gut. Oder Salbei. Was aber wirklcih ganz ganz toll ist und es nun auch für Kids (ohne Alkohol) gibt, ist Umckaloabo (für Kids Saft). DAS würde ich als erstes mal probieren.
hab immer die verschreibungspflichtigen Paradodin Tropfen dahiem.....aber das nutzt dir ncihts.....kauf die ganz scharfen Wick blau.....und lass die lutschen.....kan sein es hilft....sinst auch kissen unter den Kopf damit der höher liegt.....
Hey bei meiner Tochter hilft am besten der Prospansaft. Der schmeckt ihr gut und damit haben wir bisher immer Erfolge erzielt. Alles Gute für Dein Kind. LG Merry
Wir haben den Broncho Stop und der hilft sehr gut.....Isländisch Moos ist auch sehr gut.
Hallo, gehackte Zwiebel ans Bett, Luft feucht halten, Kopfteil etwas erhöhen und dann könnte es gehen. GUTE BESSERUNG Ich habe hier auch so einen Dauer-Husten-Kandidaten :( LG K erstin
Es ist ein trockener, quälender Reizhusten (krächzend), 39 Fieber. Schleimig ist da (noch?) nichts, sonst hätt ich Angst vor der Kombi Inhalieren+H-Stiller. Hm...dann schau ich mal, wo ich noch was bekomme. Lieben Dank Euch allen. Und wenn Dir noch etwas einfällt, maleja, gerne:-)
honig, zwiebel, knoblauch und zitrone zu hause?? wenn ja 500g honig 1 grosse zwiebel in scheiben geschnitten 5-6 knoblauchzehen in scheiben geschnitten 2-3 zitronen in scheiben geschnitten das ganze 10 min koecheln lassen in einer tupperdose im kuehlschrank aufbewaren. kann man taeglich mehrere loeffeln sud nehmen (schmeckt entsetzlich wirkt aber super) wenn allergien auf honig oder zitrusfruechte bestehen bitte nicht anwenden
BELLADONNA: akuter fierberhafter Infekt mit trockenem, bellendem Reizhusten FERRUM PHOSPHORICUM: zu Infektbeginn, wenn die Beschwerden weniger heftig sind als unter "Belladonna" beschrieben BRYONIA: harter, trockener Husten im Laufe einer Erkältung, oft mit Brustschmerzen PULSATILLA: Husten lockert sich, tagsüber und abends noch trocken, insbesondere nach körperlicher Anstrengung, morgens viel gelblicher bis grünlicher Schleim ANTIMONIUM TARTARICUM: bei Atemnot und Schleimrasseln in den Bronchien, Schleim kann nicht abgehustet werden
salbeitee mit honig zwiebelsaft feuchte handtücher auf die heizung oberkörper höher legen wick waporup hustenlöser nie am abend geben
Hallo, bei uns wirkt Zwiebelhonig super. Zwiebel und evtl. eine Möhre fein würfeln und schichtweise abwechselnd mit Honig in ein schmales Marmeladenglas füllen. Da muss richtig viel Honig drauf. Das ganze über Nacht in den Kühlschrank oder, wenn es schnell gehen muss, auf die Heizung. Wichtig, wegen des Honigs nicht zu stark erhitzen, er büßt viel Wirkung ein bei über 60°C. Dann durch ein Sieb geben und ausdrücken. Saft auffangen und im Kühlschrank lagern. Das ganze dann mehrmals täglich Löffel- oder Schlückchenweise geben. Beruhigt den Reitzhusten und löst Schleim. Liebe Grüße und gute Besserung, Ev.
Hallo, Umckaloabo fand ich auch immer gut, aber seit dem Sommer wird davor gewarnt, weil es stark Leber- oder Nierenschädigend sein soll. Was genau weiß ich nicht mehr, müsste man das www befragen. Gerade Kindern soll man es nicht geben. Wir hatten früher Capval-Saft zum Hustenstillen, hat super geholfen, aber auf Rezept und mittlerweile wird vor dem auch gewarnt.
Hilft bei mir immer.
.
lass Isla Cassis lutschen und reib Brust und Rücken gut ein. Das mit dem vor lauter Husten niocht schlafen können hatten wir auch schon oft. Aber die Hustenblocker sind mir doch zu riskant mit ihren vielen Nebenwirkungen. Dann lieber echt mal ne Nacht schlecht schlafen.
Ich kann mich erinnern, dass ich EINMAL irgendeinen Hustenstiller(blocker) vom Arzt bekommen habe. Nachdem ich mir den Beipackzettel durchgelesen hatte, dacht ich mir "dann schläft er eben nicht"...und hab´s weggeworfen. Und ich bin da eigentlich nicht so irrsinnig empfindlich.
ja. ich nehm bzw. geb auch so einiges. Aber das hab ich noch nicht gemacht. Und ich denke, wenn Kind eh Fieber hat und morgen nicht in KiGa oder Schule kann, ist's ja wurscht, wenn es morgen knatschig rumhängt ( bzw. dann halt tagsüber mehr schläft.) Nur du als betreuende (und dann eben heute nacht auch nicht schlafende) Mutter hast halt mal wieder die A...karte. Aber dazu sind wir Mütter ja da
Stimmt...wie immer;-)
Allerdings war seit dieser Wochenend-Nesselsuch-Geschichte jede Nacht IRGENDWAS (die Zwei haben sich immer abgewechselt), so dass ich mittlerweile stehend schlafen könnte:-(
das mach ich jetzt auch.
Wünsche dir trotzdem eine einigermaßen erträgliche Nacht!
( P.S.: wenn die Kinder größer werden, hört das mit den Krankheiten nahezu auf. Kommen halt andere Sorgen.....)
Danke...ich bin zuversichtlich:-)
Herr Flocke hat "Nachtschicht" (soeben beschlossen, von mir...;-))
Und hör mir auf mit "anderen Sorgen"..., ich verdränge bisher erfolgreich!
:-)
Falls Du noch immer nicht entschieden hast: vor Silomat wird jetzt gewarnt, aber Capval ist Spitze. Das gibbs auch als Saft - schmeckt besser als die Tropfen. LG und gute Besserung Carow
.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?