Mitglied inaktiv
Hallo, Ich war heute mit meiner Tochter beim Schwimmkurs. Der findet in einem grossen Spassbad (D) statt und die meisten Besucher sind Franzosen (Elsässer). Ich musste innerlich schmunzeln weil man immer genau am Aussehen erkennen konnte, welche Nationalität kommt. Jogginganzüge und Sneakers (Kinder und Erwachsene) tragen alle Elsässer (naja nicht alle aber mind. 90%). Die Deutschen erkennt man an den hochwertigen Outdoorjacken (Wolf und Mammut sind immer dabei). Die Schweizer erkennt man an dem kunterbunten Durcheinander (Alles seit GEnerationen vererbt). Überhaupt gibt es hier äussere Merkmale die typisch für jedes Land sind. Mein Mann behauptet, dass alle Schweizerinnen rote Schuhe tragen und die Haare ganz kurz haben. :-) Dafür laufen die Deutschen sehr oft im Ökolook rum - Freiburg ist ja nun auch nicht weit weg. Gibt es bei denjenigen von Euch die in Grenzregionen wohnen auch so typische Äusserlichkeiten an denen man die Nationalität erkennen kann oder ist das hier im Dreiländereck besonders extrem? Viele Grüsse, Chrissie (die äusserlich in keines der 3 Länder passt weil viel zu progressiv und zu stylisch gekleidet *lach*)
wir wohnen auch elsaßnähe. ich hatte auch mal nen freund dort udn der hatte echt ne grosse auswahl an jogginganzügen *lol* hatte sogar nen ausgehjogginganzug , aber ich war halt jung. ansonsten kann ich da nix zu beitragen,weil er der einzige jogginganzugträger war den ich kenne. LG MEL
Na die halten sich ja auch alle für kleine Rapper. :-) Ist aber echt hier so. Jogginganzug ist Elssässer. *lach* LG!
Hallo Chrissie, ich wohne hier ja auch sehr grenznahe zum Elsaß.Wir wohnen 3 km von Baden-Baden weg und da wimmelts überall von Franzosen. Das ist hier auch in der Tat so das man die Franzosen an ihren Jogginganzügen erkennt,egal ob Kind oder Erwachsener.Dazu kommt noch das man sie daran erkennt das sie hier im Real Markt immer mindestens zu viert nebeneinander laufen und zwar im Schneckentempo.Da könnt ich als grad... Siehst also fällt net nur dir auf liebe Grüße Marina
Hallo, ich wohne an der Grenze zu den Niederlanden und ich muss wirklich sagen, ich habe glaube ich noch nie eine Niederländerin im Schlabberlook oder ungeschminkt gesehen. Alle sind von oben bis unten gestylt und legen sehr viel Wert auf Kleidung. Die Boutiquen dort sind auch immer recht voll, es wird viel mehr Geld für Kleidung ausgegeben. LG Silke
bestätige deine gedanken vorbehaltlos, ich schmunzle auch immer und habe genau das gleiche festgestellt chatilia die keine roten schuhe trägt und keinen kurzhaarschnitt hat :-)
Hallo *, ich hab mich grad gekringelt.... Ich bin Schweizerin, trage mein Haar überschulterlang und besitze tatsächlich 2 Paar rote Schuhe. Die habe ich in Deutschland gekauft. Liebe Grüsse aus der Schweiz Loean
Hi, Mein Mann ist Deutscher, keine Ahnung ob es ihm deswegen so auffiel. Kann auch sein, dass bei uns extrem viele alternativ gekleidete Damen herumlaufen weil hier alle zur Fondation Beyeler pilgern (wir wohnen quasi ums Eck). :-) Ich habe auch rote Janet+Janet Sandalen, trage aber lange Haare. LG, Chrissie
(mindestens zwei Paar, wahrscheinlich aber mehr) und habe mir noch nie getraut, die anzuziehen. Wahrscheinlich, weil ich keine Schweizerin bin ;-) LG JAcky
Super,sooo schön.Offenbar entstehen Vorurteile nicht ganz ohne Grund,gggg.Wußtet Ihr,daß die Niederländer traumhaft schöne(leider aber auch sehr teure)Kinderkleidung machen,schwelg!
Frau Antje recht eindrucksvoll und fest *schmunzel* Also haben doch nicht alle Holländerinnen rote Backen, blonde fette Zöpfe und Holzpantoffeln an, in Kombi mit feschem Dirndl? Sind Holländerinnen echt so elegant? Wie Italienerinnen? Echt? Und was haltet ihr vom französischen Chic? Also, ich finde die Sächelchen (vor allem den Marine-Look) ja oft ganz nett, aber irgendwie immer ganz knapp an kitschig vorbei. Na ja, bin vielleicht verwöhnt oder nicht objektiv genug, nach 12 Jahren Italien bzw. Parma. Da sind die Ladies ja nur geschniegelt, aber wunderschön! Selbst zum Mülli Raustragen wirft "man" sich da in Schale (Muttern inklusive ;-) LG JAcky
Ja, das mit der Kinderkleidung ist mir wohlbekannt. Ich bin grosser Fan der holländischen Marken (Jottum, Jeep, Oilily, Cakewalk,...) und eigentlich müsste ich schon niederländischer Ehrenbürger sein wenn man bedenkt was ich den Leuten dort an Kohle eingebracht habe. :-)))) Wobei die Holländer an sich unheimlich geizig sind was Einrichtung und Möbel betrifft. Was allerdings meine sozusagen angeheirateten Verwandten betrifft, muss ich sagen, dass die kleidungstechnisch völlig geschmacksfrei sind, leider.
Hab dir gestern weiter unten geantwortet. Welche Grösse Chucks brauchst du denn? Waren voriges Jahr in USa und meine Tochter hat halb Ami-Land leer gekauft. Franziska
Hi! Ja, deswegen wohne ich gleich an der Grenze um meine Kinder einkleiden zu können:-) Wobei die extrem teuren Sachen wie Oilily, Cakewalk und Carbone nicht immer unbedingt meinen Geschmack oder gar mein Portmonnaie treffen, aber die Zipfelklamotten von Persival oder Bampidano ein Traum, weiterhin super auch Noppies, Villa Happ und Feetje (letzteres eigentlich nur für die ganz kleinen). Nicht nur super schön, sondern auch qualitativ klasse. Ansonsten können die da drüber alle nicht Autofahren:-))) Und in fast jedem Garten hängt ne Fahne, und die Sprache ist widerlich, da kann ich nun auch nicht netter kommentieren, ich finde es hört sich an als müßte wer gleich kotzen *krkrkraächz* LG Nina, 20 Min zu Fuß von Grenze entfernt wohnend
Hi, kann ich nicht bestätigen. Vor allem von jungen Leuten wird sehr viel Geld in Eigenheim und Einrichtung investiert. Der Stil ist anders als in D. Ich selbst bin gerne in NL unterwegs auf der Suche nach neuen Ideen für mein Zuhause weitab von Ikea und Co. Es gibt auch schöne Wohnmagazine dort. Die Klamotten für meine Kinder kauf ich dort oder über Internet. In meinem Elternhaus hat es die typische Schrankwand im Wohnzimmer nie gegeben.*gg* LG Libelle
Jaaa Persival und piom bino und co.ich lieeeebe die schuhe von "boycot".Passen so super zu meinem kleinen Räuber.Ach Franziska,Gr 41,aber mahr als zwei paar Schuhe kann se ja gar nicht tragen,gggg.
Zumindest Den Haag und Scheveningen scheint dieser Trend bisher entgangen zu sein. :-)
ot
versuch mal einen Stubenwagen in Holland zu bekommen. Kennen die gar nicht, sowas gibts da nicht. Wollte damals bei meinem zweiten Kind alles in Holland kaufen, hab Unmengen Geld mitgenommen und kam mit nur Klamotten nach Hause. Maxi-Cosi, obwohl aus Holland stammend, da nochmal teurer als hier. Kinderzimmer, nix schönes gefunden und Stubenwagen haben die noch nie gehört. Ikea haben die zwar schon, war ich auch schon ein paar mal, ist aber das gleiche wie hier. Die ersten Indoorspielplätze hab ich da gesehen, glaube die Deutschen haben das dann mal übernommen, vorher kannte ich die Dinger gar nicht, in Holland gab es schon vor Jahren ganz viele. LG Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend