Elternforum Aktuell

Klauen als Kind

Klauen als Kind

suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Hallo miteinander, mich würde mal interessieren, wie ihr mit euren Kindern mit dieser Situation umgegangen wäret. Wir haben die Situation schon gelöst, aber ich bin neugierig, welchen Weg ihr eingeschlagen hättet... ;-) Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. Sohnemann war die Tage (nicht mit mir) in einem Indoorspielplatz. Wieder bei mir angekommen fischte er beim abendlichen Ausziehen ein Plastikteil aus seiner Hosentasche - ein Zaunteil aus Plastik, nichts spektakuläres. Da das Teil nicht von uns war, fragte ich, woher das Teil sei. Ich merkte schon an der Reaktion, dass da was im Busche war. Da Sohnemann total übermüdet war, habe ich es erstmal nicht weiter verfolgt, sondern ihn ins Bett verfrachtet. Heute fiel uns das Teil wieder in die Hände und ich habe nachgefragt. Wieder ähnliche Reaktion. Mir war gleich alles klar. Letztendlich hat er dann schnell und ohne großer Herumgerede zugegeben das Teil einfach mitgenommen zu haben. Absichtlich. Es gefiel ihm und er wollte das auch haben. Wie hättet ihr reagiert? Ich schreib dann später, wie`s weiter ging. LG S


Minimaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ich wäre mit ihm dort hin gefahren und hätte es zurück gebracht. Ohne viel Theater. Übrigens hab ich als Kind mal einen Schlumpf geklaut, das war mir sooo peinlich, einen Tag später hab ich ihn heimlich wieder in den Laden gebracht! Gruß Minimaxi


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Meine Kleine Schwester hat mal im Supermarkt drei kleine Schokoweihnachtsmänner geklaut. Da war sie 4. Kurz nach dem Einkauf kam sie mit den Schokomännern und meinte, sie hätte sie unterm Bett gefunden. Meine Mutter hat ihr dann gesagt, dass man nicht einfach was mitnehmen darf, was einem nicht gehört und ist dann mit ihr zum Supermarkt und dort haben die zwei die Schokomänner zurückgegeben und meine Schwester hat sich bei der Kassiererin entschuldigt. Meiner kleinen Schwester war das alles sehr unangenehm. So weit ich weiß, hat sie auch nichts mehr geklaut...jetzt ist sie schon 17... Also ich hätte es ähnlich gelöst. Dem Kind erklärt, warum man nicht Klauen darf und dann zusammen mit dem Kind zum "Ort des Verbrechens" zurück und das geklaute abgeben und sich entschuldigen.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

seh ich genauso.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

hmmm, also so als unmoralische snuggles würde ich denken: behalts, dieses kleene plastikdingens. betonung liegt auf denken. ich hatte den fall noch nciht, habe aber als kind geklaut wie ein rabe. aufmerksamkeit wollt ich. wenn oski klauen würde, würden wir wohl auch zum "tatort" gehen und es zurückgeben, hilft ja nichts. und dann würde ich ihm aus meinem reichhaltigen und unangenehmen erfahrungsschatz als kleine diebin erzählen. grüßt snuggles


pussydeluxe2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich find es auch nicht so dramatisch. Hinfahren, abgeben, tschuldigung sagen, etwas bla bla, fertig


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich hätte es ihn zurück bringen lassen!


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Ich finds auch gar nicht dramatisch. Wollte nur mal neugierig sein. Zugegebenermaßen war mein erster Gedanke auch: "Behalt das Teil einfach", aber das habe ich nur gedacht. ;-) Ich fragte ihn, wie er denkt das Problem lösen zu können. Dazu muss ich sagen, dass der IndoorSpielplatz sehr weit (400km) von uns entfernt ist. Er schlug vor, das Teil mit der Post zurückzuschicken. Und das haben wir incl. Entschuldigungsbrief mit gemaltem Bild auch gemacht. :-) LG S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Ich schließe mich an. Zurückgeben, blabla, fertig. Lg Fredda die als Kind mal ein Kaugummi geklaut hat (das konnte man schlecht zurückgeben) und es dann halt bezahlen musste


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

so entgeht er auch der scham, finde ich gut. ich weiß nicht, wie die wertevermittlung bei kindern so funktioniert, vorsatz schließe ich aber aus. wenn sie dann mit 12 ein volles portemonnaie anschleppen, muss man sich ernsthafte gedanken machen.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Hinge bei mir vom Alter des Kindes ab. Als "Ersttäter" würde ich ihm erklären, daß etwas "einfach mitzunehmen, weil es einem gefällt" nun einmal Unrecht ist usw. usf. und es ihm noch einmal daran verdeutlichen, daß es ihm auch nicht gefiele, wenn Besucherkinder bei ihm mitnehmen würden, was ihnen gefällt. Fazit: Einmal und nie wieder, sonst Konsequenzen. Das Plastikteil würde in den Gelben Sack wandern, denn zurückbringen würde ich es nicht, da Indoorspielplätze solche Abzockerläden sind, daß ich meinem Kind die Peinlichkeit ersparen würde, ein Plastikteil einer 400 €-Kraft zurückzubringen, der es sowieso egal ist, ob das Ding da ist, oder nicht. Auch das würde ich meinem Kind erklären. Denn lustigerweise müssen sie verstehen, daß man sich zwar an jeder Ecke das Geld aus der Tasche ziehen läßt und lassen muß, man aber trotzdem, wenn man anständig sein und bleiben will, den Spieß nicht herumdrehen darf. Ausgerufene Konsequenz bei Wiederholung wäre allerdings das Durchleben der Peinlichkeit des Zurückbringens.