Mitglied inaktiv
HI, hatte unten ja schon zu Finfants Beitrag geantwortet, das ich auch schon "geklappst" habe und ich es in manchen Situationen "angemessen" finde... Allerdings habe ich auch schon folgendes "ausprobiert" bei wiederkehrenden Dingen: Einen Stickerchart... Zuerst fängt man ganz klein an... Ich habe ein Bild (bei uns war es für das Toilettentraining) und deshalb ein kleines Kind auf Toilette aufs Bild... Daruner hatte ich in der Anfangszeit 5 Felder für Aufkleber oder Smilies... Bei jedem mal wo er in der Anfangszeit alleine auf Toilette ist gab es einen Sticker und danach eine Belohnung... Die Belohnung hatten wir schon vorher abgesprochen... Das fand er richtig toll, da er zu seinem Stickerchart gehen konnte und sehen konnte, was er schon alles geleistet hat... Das funktioniert auch bei nicht hören im Supermarkt (mußten wir zum Glück noch nicht anwenden, da ich den Bub einfach schreiend liegenließ, weil er mit dem kleine Einkaufswagen in Regale gefahren ist und Leute attakierte... ich bin mit Wagen an die Kasse bin und habe bezahlt... er kam dann heulend nach... und die Leute meinten.. RABENMUTTER (junge Supermamageneration)... dem gehört ordentlich was drauf (ältere Generation)... das ganze passierte mir 2 mal und beide male habe ich ihm das "objekt" nach Erklärung abgenommen und bin zur Kasse und das Kind lag auf der Erde... Naja, aber manches mal geht das halt nicht und wenn Ihr Situationen wißt, wo das Kind Schwierigkeiten mit hat, dann könnte man das vielleicht so "lösen"... Viel Glück... von einer Mama, die bei manchen Wutausbrüchen denkt, sie muß in die Klapse
Hi, wenn es bei euch funktioniert ist das ja gut. Ich bin allerdings gegen so ein Belohnungssytem, weil Kinder lernen müssen/sollen, dass manches im Leben eben sein muss oder etwas alltägliches sein soll. Zb. beim Klogehen. ich belohne mein Kind sicher nicht für eine der normalsten Dinge im Leben. Ich schmeiss mir ja nach dem Klogang auch nicht zur Belohnung ein Gummibärchen ein. Mein Kind soll lernen, dass man eben zur Toilette gehen muss, dass das was normales ist, was alle Leute tun. Als sie tagsüber ohne Windel war, durfte sie sich ein kleines Spielzeug aussuchen, da war sie megastolz auf sich selbst. Aber nicht bei jedem Klogang. Und beim Einkaufen läuft das so bei uns ab: Meine Tochter sitzt manchmal noch im Einkaufswagen. Oder wir haben unsere selbstgebastelten Karten mit, auf denen Milch, Butter, Eier, Pizza aufgedruckt sind und sie kann die Sachen dann holen. Danach darf sie an der Kasse auch bezahlen und manchmal auch ein kleines Schokoteil vor der Kasse mitnehmen. Also eine Dauerbeschäftigung für meine Tochter, die da gar keine Zeit hat, nervig oder quängelig zu werden. Wenn ich in den Grossmarkt muss, wo Kinder wegen Staplerverkehr nicht rumlaufen dürfen, kaufe ich am Eingang ein Croissant, dann ist sie auch beschäftigt. LG Birgit
haha habe mir das grade vorgestellt: "Mensch, das war ein Brummer heute, der ist glatt 2 Haribo Tuetchen wert!!" *lachmichweg* nein, also fuer Selbstverstaendlichkeiten wie Klo oder SpueMa ausraeumen wird nicht belohnt. Fuers Naschen braucht hier niemand einen Grund *GG* Punktesystem haben wir auch mal wieder angefangen fuer Lernen in den Ferien (immerhin gute 3 Monate) und was war?? Meist vergessen wir es einfach.....*nerv* Grad beim Posting oben isses mir wieder eingefallen und ich habe die Kinder Punkte aufkleben geschickt, fuer die Arbeit von Gestern *GG* Sie haben 1x1 gepauckt. LG
und sag "Gut gemacht"...;-)) LG Birgit
Nee, also ich mach das auch nicht, allein schon, weil ich irgendwann die Sticker vergessen würde und dann die Beschwerden meines Sohnes ... Der diskutiert mit seinen 4 Jahren schon sehr gern. Womit ich den Großen jetzt kriege: Er entscheidet ganz allein, ob er z. B. ein Buch vorgelesen bekommt oder ohne Geschichte ins Bett geht, wenn er nicht hört. Er denkt tatsächlich drüber nach und gibt mir seine Entscheidung dann. Das scheint zu funktionieren. Beim Kleinen allerdings noch nicht!
Hallo, bist du noch da? Habe Zeit? Lg Andrea Übrigens, hast Post in der Box
erinnert mich an tote Leiche...aber ich bin ja auch dauerdoof => stilldement. sandra
Ist für Sadomaso-Anhänger: Das hast Du GUT gemacht, Du Drecksack!!!!!! (*Peitsch*)
sonst stimme ich Dir (vom Hörensagen ) zu. *gg* lg, sandra
d
d
also mal im Ernst.. Ich war lange in den USA (unter anderem auch in einer Schule mit Lernbehinderten Kindern und KIndern, die bei Geburt drogenabhängig waren) und da nennt man das "positive reinforcement".... LG Peeka
Zitat das ich auch schon "geklappst" habe und ich es in manchen Situationen "angemessen" finde... Zitatende Wenn dir dein eigener Verstand nicht sagt oder sagen kann, dass Konflikte - schon gar nicht mit Kindern - nicht körperlich/gewaltvoll ausgetragen werden sollen, dann solltest du dich vllt. versuchen an Gesetze zu halten. Denn so viel ich weiss, ist es in Dtl. verboten Kinder zu schlagen (das Wort Klappsen verniedlicht diese Form der Gewalt lediglich). Ich kann nicht glauben, dass es heute noch Menschen gibt, die glauben, zu klappsen sei in manchen Situationen angemessen. LG vina
Hallo Vina, ich wollte keine Diskussion starten, ob OK oder nicht ok... Wenn Du Deine Kinder so erziehst, dann tu das.... aber ich behalte mir das Recht vor, mein Kind so zu erziehen wie ich es vermag.... Grüße Peeka
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang