Elternforum Aktuell

Kirchliche Trauung nach 7 Ehejahren? Wie findet ihr das?

Kirchliche Trauung nach 7 Ehejahren? Wie findet ihr das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich interessiert eure Meinung dazu! Das Paar ist 7 Jahre verheiratet und möchte sich nun Kirchlich trauen lassen. ( vorher kam immer etwas dazwischen) ...Dabei soll auch das sechste Kind auch getauft werden! Was sagt ihr dazu? Albern oder ok??? LG,Daria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin ja nicht gläubig - und "Doppelhochzeiten" find ich irgendwie... doof. Also wenn man schon verheiratet ist, dann finde ich eine nachträgliche kirchliche Trauung irgendwie... ja wie sag ichs, ohne dass mir hier jemand gleich in den Magen haut... überflüssig?! Ich kanns ja verstehen, wenn jemand "vor Gott" noch einmal sein Ja-Wort geben möchte, von mir aus (kann man eigentlich auch NUR kirchlich heiraten?) und dass diese Hochzeit "vor Gott" für Gläubige mehr Wert hat als eine Hochzeit vor einem schwarz angezogenen Standesbeamten. Aber nach SIEBEN Jahren?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss in Deutschland standesamtlich heiraten! Ohne Standesamt ist man nicht verheiratet, ein Poblem, das manchmal Moslems oder sehr gläubige Christen stark trifft, da sie manchmal ohne Stand, (im Todesfall ohne Absicherung etc) da stehen. Ebenfalls müssen die "Eheschließungen" von Las Vegas etc noch einmal abgesegnet werden und zwar vom Staat. Trauungen auf einem Schiff ebenfalls, also nix mit der Kapitän darf das oder so. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

b


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt? Zeig mir das Gesetz! das würd ich gern wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Staat hat erlaubt, dass die kirchliche Trauungen auch ohne vorherige standesamtliche Trauung vollzogen werden kann. Allerdings macht die EV.Kirche das nicht! Sie trauen nach wie vor nur mit vorhandenem Trauschein! Wie das bei den Katholiken ist, weiß ich nicht! Die Debatte um dieses Gesetz war doch vor einigen Monaten in den Schlagzeilen!?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://forum.gofeminin.de/forum/mariage/__f2002_mariage-Ab-2009-auch-nur-kirchliche-Trauung-moglich-aber-man-soll-rechtliche-Konsequenzen-bedenken.html Ich hab es gefunden, die Eheleute sind dann aber nicht vollständig verheiratet! Der Regensburger Familienrechtsprofessor Dieter Schwab wies im Blatt auf weitreichende Folgen hin: "Ein Paar, das sich kirchlich, aber nicht standesamtlich trauen lässt, befindet sich in einer Ehe, die vom staatlichen Recht als nichteheliche Gemeinschaft angesehen wird - mit allen Konsequenzen." Dies bedeute: kein Unterhalt, kein Erbrecht, keine Schutzvorschriften für den Schwächeren beim Scheitern der Ehe, auch kein Zugewinnausgleich. Deshalb sei gründliche juristische Aufklärung nötig. Also dann doch so, wie ich es sagte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab das wohl selektiv unterschlagen, bin ja schon verheiratet. Hab eben unten was reingestellt, weils mich ja jetzt schon interessiert ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das stimmt is halt nur kirchlich aber für die die den segen des staates nich wollen oder brauchen so wie ich z.b. ich muss das nich unbedingt haben, denen denen gotes segen wichtiger is für die is das doch optimal... beispiel:bauer josef und narumol,die haben glaub ich sschon egh.,auch nur kirchlich,sodass sie ihre rente etc behält. aber trotzdem sind sie vor gott verh. das find ich schön :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist auch okay! Aber immer dran denken, keine (kaum) Absicherung... ;-) Und sich so als Lebensgemeinschaft eintragen lassen, wäre das denn für Dich okay? Ich habe eben immer gleich so unromantische Dinge im Kopf: Doch Trennung, Tod des Ehepartners, was wird aus den gemeinsamen Kindern (gemeinsames Sorgerecht!!!), was ist, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen (Koma etc). Erbschaft etc. Du weißt, ich sehe die sache immer etwas anders ;-) Die Rente behält die Frau sowieso, es gilt die Zeit ab der standesamtlichen Trauung (mein Mann muss ja nun auch nicht für meine Bafög-restschulden aufkommen). Wenn Du also ohne Standesamt lebt, sichere Dich und Deien Familie gut über "Nebenverträge" ab, insbesondere wegen dem Sorgerecht (gemeinsames) Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und sich so als Lebensgemeinschaft eintragen lassen, wäre das denn für Dich okay? was heisst das dennn genau? Ich habe eben immer gleich so unromantische Dinge im Kopf: Doch Trennung, Tod des Ehepartners, was wird aus den gemeinsamen Kindern (gemeinsames Sorgerecht!!!), was ist, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen (Koma etc). Erbschaft etc. Du weißt, ich sehe die sache immer etwas anders ;-) trennung geht ohne viel heckmeck über die bühne als wenn man verh,. wär find ich,dann hängt da doch meist viel mehr hinter tod des partners das wäre ein nachteil gibts keine witwenrente gem.sorgerecht eben darum gehts mir ja dass der mann NICHT das SR klriegt und ich dem theater mit gericht von vorneherein aus dem weg geh, das theater reicht 1x. entscheidungen bzgl koma da wären meine eltern für zuständig oder es steht bei mir im testament wie ich was haben will bzw in dem umschlag "wenn ich mich mal nicht mehr äußern kann" da sind auch anweisungen drin ich hoffe einfach ich hab sopweit damit alles abgedeckt ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wiki sagt: http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensgemeinschaft#Eingetragene_Partnerschaft Aber da steht nur von gleichgeschlechtlicher eingetragener Partnerschaft, also geht es bei Euch nicht (????) ich frag mal nach her den Kollegen Standesbeamten, der weiß das, muss heut nachmittag noch arbeiten. Und so lernt man da zu ich meld mich wahrscheinlich am Vorbend, dann wohl per PN Grüße Frage noch: Wer soll sich um das Kind kümmern, solltest Du versterben? (wollen wir ja nicht hoffen oder herbei reden) Hast Du das geklärt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja meine eltern der kindsvater kommt nicht infrage da er keinen bezug zum kind hat ich bin ja nach wie vor alleine ich hoff einfach dass ich mit meinem testament und dem "mein wille im krankheitsfall" alles geregelt hab.... ach eilt ja auch nich mit dem nachfragen ;) muss ja erstmal wieder ein mann da sin damits akut wird von wegen eingetragene partnerschaft ;) ber darfst dich gerne per pn melden :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach ich, ich frag unseren Standesbeamten auf der Arbeit, der weiß das ;-) Ich lern ja auch gern was Neues dazu, hihi. Viele Grüße Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, ich find es ehrlich gesagt etwas befremdlich. Gut jeder muss letztendlich selbst entscheiden. Ich hätte es dann nicht mehr gemacht, bin ich ganz ehrlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds voll ok! Ich kenne viele die sogar nach 15 Jahren NOCHMAL Kirchlich heiraten (also eine art Wiederholung) wußte zwar auch nicht dass das geht aber dem scheint so! Und auch einige in meiner Familie haben nach 25 (!!!) Jahren zu ihrer Silberhochzeit nen Gottesdienst gehalten und in weiß da gestanden! Also warum nicht? Man weiß ja nie "was dazwischen" kam? Finanzielle Gründe? Ich kenne sogar eine Familie, da zählt eine Standesamtliche Hochzeit einfach nicht so, wie eine Kirchliche! Ja und auch meine vor 4 Jahren wurde nicht so "gesehen" als wenn wir Kirchlich geheiratet hätten! Gibt es also alles.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es ihnen wichtig ist, warum denn nicht? Ich verstehe nicht warum man dazu nun unbedingt eine Meinung haben soll. Jeden das Seine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das o.k. Ich überlege auch, ob wir zum 20. Hochzeitstag in 3,5 Jahren auch kirchlich heiraten sollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt auf die einstellung zur kirche an. ich selber hab damit nix am hut, deswegen finde ich es überflüssig. wenn man aber christlich ist, wege zum glauben gefunden hat, dann ist es gut und richtig, sich auch nach 6 jahren kirchlich trauen zu lassen. man kann die frage nicht pauschal beantworten. es kommt immer einzig und allein auf die einstellung der beteiligten zur kirche und zum glauben an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Absolut okay - warum sollte ich es albern finden? Wir haben damals standesamtlich geheiratet, kurz vor der Geburt meines zweiten Kindes, und nach großer Feier war mir damals einfach nicht. Die kirchliche Heirat (samt Feier) haben wir dann an unserem ersten Hochzeitstag nachgeholt, zusammen mit der Taufe von Kind 2. Und gerade 7 Jahre sind doch auch wieder eine schöne Zeit, nach dem Motto, das verflixte siebte Jahr ist überstanden... warum nicht? Wenn's einem ein Bedürfnis ist, finde ich es schön!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich für mich könnte es mir nicht vorstellen, aber das heißt nicht, dass ich das albern finde, wenn es andere so machen. Wir haben das allen in einem Rutsch gemacht ,Donnerstags Polterabend, Freitags Standesamt und Samstags kirchlich und das heute vor genau 21 Jahren ;-) ist auch nicht jedermanns Sache, aber für uns okay gewesen .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finds voll ok! wir haben damals als ich hochschwanger war standesamtl.geheiratet u.kirchlich wollte ich später heiraten. haben wir bis jetzt nicht, des geldes wegen.... vorstellen könnte ich mir aber zu unserem 10. hochzeitstag kirchl.zu heiraten! mal sehen, ob das klappt..... einige jährchen dauert es ja noch.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fragst Du weil es um Dich selber geht und Du Angst hast, andere könnten es albern finden ? Sch.... auf die Meinung der anderen. Für DICH muss es passen. Oder macht es jemand aus deinem Bekannenkreis und Du findest es albern ? Dann sollen die Betroffenen auf deine Meinung sch....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben genau 7 Jahren nach der Standesamtliche Hochzeit nochmal geheiratet. Wir kamen aus Privaten Gründen damals nicht zur kirchlichen Hochzeit, und mir persönlich hat es immer gefehlt, jedes Jahr haben wir es verschoben aus finanziellen Gründen, aber als das 7te Jahr anstand, haben wir es geschafft. Und es war wunderschön. Im Privaten umfeld gab es verschiedene Meinungen, viele haben sich gefreut, viele fanden es schwachsinnig, aber uns war das egal. Es ist und bleibt unsere Entscheidung, dass wir als Paar gemacht haben. Lg Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sicher ok besser spät als nie :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde Kirche eh doof, von daher käme es für mich nicht in Frage, egal wie romantisch es doch ist. Dann lieber irgendwo anders in einem Schloß oder so eine Zeromonie vollziehen, wenn man auf die Romantik aus ist. Wer gläubig ist, tja, da kann ich mich schlecht hineinversetzen, weiß nicht, denke, wenn gläubig dann richtig, dann hätte man das gleich bei der ersten Hochzeit machen sollen, alles andere ist nur halber Kram. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es gut. Es ist ja keine neue Hochzeit, sondern sie bestätigen ihre Liebe nochmal vor Gott. Wenn jemand nach 25 Jahren zur Silberhochzeit in die Kirche geht, heiratet er auch nicht nochmal! Das geht nicht.Das Versprechen wird nicht erneuert, sondern die Ehe wird gesegnet. Sorry für mein schlechtes Deutsch heute, aber ich glaube mir ist zu heiss und hoffe, ihr wisst trotzdem was ich meine. Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vermisse hier einen Schwitzsmiley:-)). Tja, wir kennen das Motiv nicht, vor Gott erneuern bzw. bestätigen sagst Du, glaubst du wirklich, die meisten menschen die in der Kirche heiraten, glauben das auch? Befürchte das meiste ist nur der Romantik willen:-( LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geht es eigentlich auch gar nicht, weil die Ehe ja sicher schon vollzogen worden ist (oder besser gesagt die Nichtehe) Und jetzt schnell weg, sonst hauen sie mich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ICH glaub das leolu....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So Gott will ;-) feiern mein Mann und ich ja in 4 Jahren Silberhochzeit, wird man da eigentlich von der Kirche angeschrieben , ob man nochmal gesegnet werden möchte òder muss man sich da selbst drum kümmern oder ist das von Kirchengemeinde zu Kirchengemeinde abhängig ? Ich habe mir so Silberhochzeiter immer mit mit Dutt, graues Kleid mit Spitzenkragen und Anzug , graues schütteres Haar ...schütter ist es schon lange ;-) einfach alt vorgestellt und nun bin ich fast schon selbst 25 Jahre verheiratet und habe weder Dutt noch graues Kleid mit Spitzenkragen :-) anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne einige, die das getan haben wegen der Romantik und auch eltern, die Kinder taufen lassen, damits geschenke bzw. Kohle gibt....von daher, glaub ich das nicht wirklich, wobei das gibt es bestimmt auch, nur halt nicht immer und ich glaube auch immer weniger.... LG Nina, im 7. oder 8. Schwangerschaftsmonat standesamtlich verheiratet und mit 4 nicht getauften Kindern, da ich da nicht hinter stehen kann!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ach da gibts genug von.... diese uboot christen,tauchen nur zu weihnachten und solchen anlässen auf und sonst sieht man sie das ganze jahr nich... aber ich habs aufgegeben mich drüber aufzuregen bringt eh nix....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn´s denn glücklich macht.........!!! Das allein "taugt" als Grund, den niemand anders bewerten sollte. Es gibt Menschen, die erneuern ihr Eheversprechen alle paar Jahre. Auch gut! Wie gesagt....wenn (wen) es glücklich macht! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist wohl schon zu warm heut für mich Aber es sollen ja mehr Menschen am defekten Toaster sterben als an Haibissen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in Amerika werden die Ehegelübde doch auch erneuert, wenn man das will und so kann man sich auch nach 7 Jahren nochmal JA ich will dich (immernoch) sagen was gibt es schöneres??? Ich glaube, so machen wir das auch... erst standesamtlich, und erst jahre später kirchlich ;-)