Elternforum Aktuell

Kirchenproblem

Kirchenproblem

SHE

Beitrag melden

Hallo, da hier viele Menschen mit unterschiedlichen Einstellungen schreiben, würde ich sehr gern einfach mal hören, was ihr zu meinem Problem denkt. Die gesetzliche Lage dazu ist mir bekannt, aber darum geht es nicht, sondern lediglich um eure Gedanken dazu. Mein Problem ist etwas, welches in der letzten Zeit sehr vermehrt auftaucht. Nämlich: Kirchenglocken. Ich bin schon seit meiner Jugend überzeugte Atheistin und mochte die Ruhestörung durch die Glocken noch nie. Weit entfernt, ok. Wir sind vor einigen Jahren in ein anderes Bundesland gezogen und haben sofort begonnen, uns ein Haus zu suchen. Hier ist es sehr schwierig überhaupt etwas zu finden und wir haben Jahre gebraucht. Zwei Häuser wären sehr schön gewesen, aber wurden aufgrund der Nähe zu einer aktiven Kirche abgelehnt. Nun haben wir vor 8 Jahren ein Traumhaus mit super Lage gefunden. Ca. 120 Meter vom Schlafzimmer aus mit dem Blick auf den Glockenturm einer Kirche, welche damals 45 Jahre dort stand. Ich war oft in der Nähe dieser Kirche und habe niemals jemanden gesehen – und die Kirche war immer ruhig, daher bin ich davon ausgegangen, sie sie ausgesegnet und geschlossen worden. Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich mich erkundigt. Diese Kirche feiert –wenn überhaupt – nur alle 2 Wochen einen Gottesdienst und sie hat –HURRA- keine Glocken. Also konnte das Haus mit ruhigem Gewissen gekauft werden, und wir wohnen nun seit über 7 Jahren dort, glücklich und in Ruhe. Nun finde ich Anfang dieses Jahres einen Flyer der Kirche im Briefkasten. Eine Kirche in einem anderen Stadtteil, welche ausgesegnet wurde, hat ihre 3-fach Glocken der Kirche vor meinem Schlafzimmerfenster geschenkt. Man sammelt (zu Lockdownzeit, in der Menschen um ihre Existenzen kämpfen) einen nicht geringen 5-stelligen Spendenbetrag um den Glockenturm zu renovieren, und ab 2022 freue man sich darauf, die Anwohner mit Geläute zu begrüßen. Ich habe mit einigen Nachbarn gesprochen. Niemand war für das Glockengeläut. Die Frage war:“ Wann und wie häufig läuten die Glocken?“ Daraufhin habe ich bei der Kirche angerufen. Bevor man mich mit einem Zuständigen verbunden hat, wurde ich vom Sekretariat auf übelste angegangen und er Lüge bezichtigt. (ja, ich war höflich) Fakt ist, die Läutzeiten werden von einem Gremium bestimmt und sind nicht verhandelbar. Fest steht aber das Angelus-Gebet, 6 Uhr , 12 Uhr, 18 Uhr. Also jeden Morgen ab 6 Uhr früh geht es los. Natürlich wird es noch weitere Läutzeiten geben. Hier in unserer Stadt liegt der Anteil der katholischen und evangelischen Christen bei unter 50%. Die Kirche hat, wenn überhaupt, nur alle 2 Wochen eine Messe. Ansonsten ist dort nichts, niemand. Ich bin froh, dass es Religionsfreiheit gibt, ich habe nichts gegen gläubige Menschen, eine liebe Freundin von mir ist sehr gläubig (würde aber nie neben einer läutenden Kirche leben wollen) Aber mal abgesehen von der Religionsfreiheit, haben Menschen welche nicht christlich sind und sich Ruhe wünschen keine Rechte? Was denkt ihr darüber? Mal abgesehen davon, diese Kirche steht nun 53 Jahre, bei Erbauung gab es mal eine Baugenehmigung mit Turm in dem eine Glocke hängen sollte. Werden private Baugenehmigungen nach 53 Jahren auch einfach so durch gewunken? Viele Grüße She PS: Sollte es jemand sagen, man würde sich daran gewöhnen. Daran würde ich mich niemals gewöhnen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Na ja, Du willst Dich ja auch aus Deinem eigenen Glauben heraus gar nicht an Glocken gewöhnen. Die rechtliche Lage ist Dir nach eigener Aussage bekannt, also handle doch danach. Was kümmert Dich da die Meinung anderer, was hilft es, wenn ciH Dir nun sage: mich stören Glocken nicht?


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich würde sagen……dumm gelaufen. Mich würden Glocken nicht stören, muß aber zugeben, dass ich die Tage mal überlegt habe, ob ich einen Muezzin bei Sonnenaufgang aushalten würde. Ich hab da immer noch ein frühmorgendliches Trauma aus Marokko. Ist aber wahrscheinlich auch nur eine Frage der Gewöhnung.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Wir haben mal Urlaub in Ungarn gemacht, noch zu Ostblock-Zeiten. Unser Ferienhaus lag direkt gegenüber einer sowjetischen Ferienanlage für Jugendliche Die haben von früh bis spät Musikbeschallung an gehabt. seit dem bekomme ich von "Vovage Vovage" Blutdruck, Liegt aber wirklich nur an der unmöglichen Uhrzeit und Frequenz, mit der das gespielt wurde. deswegen verstehe ich, warum Dich der Muezzin so gestört hat. Mich würden Glocken und Muezzin um 6 Uhr morgens stören. Vor allem in Kombination ;-)


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich hab die Nächte damals zusammen mit einer Ziege auf einem Dach verbracht und war sowieso gerädert, schon allein wegen der Hitze. Bei Sonnenaufgang dachte ich tatsächlich irgendein 16-jähriger testet sein Mofa. Und an die Voyage, voyage Partys kann ich mich auch noch gut erinnern. Da bin ich aber versöhnlicher. Ich hab in meinen besten Zeiten mit Sicherheit auch dem einen oder anderen Nachbarn den Schlaf geraubt.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Kannst du demnächst ja mal in Köln testen.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Genau, das war‘s….deswegen hab ich drüber nachgedacht. War im Radio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich verstehe dass Dich der Gedanke stört, aber ich glaube, dass man sich an Geräusche, die man immer und immer wieder hört irgendwann gewöhnt und sie dann ausblendet. Ich muss gerade an diese blöde Febreze- Werbung mit der "Geruchsblindheit" denken.... Nach ´ner Weile hörst Du es nicht mehr, sonst könnte kein Mensch in der Einflugschneise oder an der Bahnlinie wohnen....


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

"Na ja, Du willst Dich ja auch aus Deinem eigenen Glauben heraus gar nicht an Glocken gewöhnen." Ich habe nicht geschrieben, dass ich nicht will, sondern nicht werde - also nicht kann. Als Kind auf dem Rückweg von der Schule nach Haus musste ich an der Kirche vorbei. Wenn die Glocken geläutet wurden, war ich dankbar um jeden Schritt weiter weg, denn er bedeutete, dass es ruhiger wurde. "Die rechtliche Lage ist Dir nach eigener Aussage bekannt, also handle doch danach." Warum soll ich mich nach dem Recht verhalten? Ich kann gegen alles angehen was ich als nicht "Recht" sehe.(natürlich halte ich mich an Gesetze) Gerade du, so wie du hier schreibst, müsstest das ja wohl verstehen? Hätten sich alle an Gesetzte geklammert, dürften Kinder noch geschlagen werden, Frauen weder wählen noch ohne die Erlaubnis ihrer Männer arbeiten, etc, Du möchtest wissen warum ich die Meinungen sammle, ob Glocken stören oder nicht? Ganz einfach, ich möchte einen Schnitt durch die Bevölkerung machen. Denke nur ich so? Denken andere anders? Wie denken sie? Egal wie ich denke, andere denken anders und haben ihre Bedürfnisse. Ich möchte, bevor ich evtl. etwas mache, einfach nur mal sehen, wie andere so denken. Ist das so unverständlich?


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem ich weder in Köln noch nah genug an der (minarettlosen) Moschee meiner Heimatstadt lebe, ist diese Frage für mich ja sowieso nur eine theoretische. Und grundsätzlich bin ich sowieso der Auffassung, wer geräuschlos leben will, muß in eine Hütte im Wald ziehen. Und nicht mal da ist es leise, also vielleicht dann doch eher in die Wüste……


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Du willst Geschriebenes auch gerne in den falschen Hals bekommen, oder? Du hast Dir vorgenommen, Dich nicht an Glockengeläut zu gewöhnen, betonst, dass Du Atheistin bist. Na, das ist dann wohl Pech für Dich. Und nun bist Du pikiert, weil der Großteil nicht Deiner Meinung ist. Und wirst niedlich persönlich. Kannst Du machen, is dann halt nicht toll. Ich erkläre es Dir: Du kennst Dich doch nach eigener Aussage aus, was die rechtliche Lage bzgl. Glockengeläut angeht. Also weißt Du doch, was Du nun tun kannst (Widerspruch, Klage…..such Dir was aus). Ob Du Dich selbst an alle Gesetze hälst ist ganz alleine Dein Problem. Insgesamt isses halt nicht schlau, in Sichtweite einer Kirche zu ziehen und sich dann über Glocken zu echauffieren. Dumm gelaufen.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ich bin neben einer Kirche aufgewachsen und habe mich bei meinen nächsten Wohnungen immer gefreut wenn eine Kirche in der Nähe war, ich mag den Klang der Glocken, von daher bin ich keine Hilfe.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Vielleicht findest du ja dein nächstes Traumhaus Garten zu Garten zu einer Kinderbetreuungseinrichtung, der Einflugschneise eines Flughafens oder mitten einer Weide von Kühen mit Glocke. Die wohlgemerkt VORHER da waren.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Hier war so etwas nicht da. Und die Glocken waren 53 Jahre lang wohlgemerkt VORHER nicht da.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Aber wohl der Glockenturm und niemand hat dir versichern können, dass der nicht doch wieder in Betrieb geht (was ja offensichtlich jetzt der Fall ist). Also entweder machst du deinen Frieden mit dem Geläut und akzeptierst es oder verkaufst schleunigst (oder steckst Unsummen in einen sinnlosen Rechtsstreit, liegt an dir).


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Nun ja, du schreibst, du würdest dich nie dran gewöhnen. Dann bleibt die nur eins. Abwarten, wie die Entscheidung aussieht, vielleicht Unterschriften sammeln und dann dein Haus verkaufen, wenn es so kommt, wie du nicht willst.


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ich wohne in der Nachbarschaft einer kath. Kirche, ich höre die Glocken um 12 und um 18.00 - ob sie morgens um 6 klingeln? Keine Ahnung, ist mir noch nie aufgefallen. Mich stört das Glockengeläut überhaupt nicht. Ich nehm’s zur Kenntnis, v.a. wenn mal zu anderen Zeiten geläutet wird. Oft auch so „oh, schon 18.00 - Kinder ab zum Abendessen ;)“. Wieso lässt du dich davon stören? Ich höre hier viel, Kinderlärm, Autos, Flugzeuge. Frösche im Sommer, zirpende Grillen. Hundegebell. Das stört mich tatsächlich manchmal. Aber ich mag Hunde auch nicht ;). Wenn du die Tatsache nicht ändern kannst kannst du vielleicht deine Einstellung ändert. Ich denke ganz überspitzt: nur von was ich mich stören lasse kann mich auch stören.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cm2507

Um 6.00 Uhr läuten due wenigsten Kirchen. Mittags und abends ist dagegen normal. Wobei der grösste Teil nur noch abends läutet. Wann genau dir Glocken läuten werden, weiss die TE ja noch nicht einmal. Sie geht schlicht davon aus das es so sein muss.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Tja, dumm gelaufen, wa?! Solange die Ruhezeiten eingehalten werden, hast du null Handhabe. PS Danke für den Lacher am Abend.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

DecafLofat Wow, danke für den tollen Beitrag. Höflichkeit liegt dir nicht besonders? Davon ab, bevor man schon unhöflich etwas falsches schreibt, sollte man es lassen. Bei den Kirchen geht es nicht um Ruhezeiten, Zeitengeläut geht mancherorts leider die ganze Nacht durch. Da gelten nur Dezibelwerte im falle einer Klage. Aber danke für den Lacher.


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

„ Zeitengeläut geht mancherorts leider die ganze Nacht durch“ - ich glaube das ist doch sehr theoretisch. Wir leben hier in einer sehr „Gläubigen“ Ecke, viele sehr aktive Gemeinden. Sonntags und zu Beerdigungen werden die Glocken Der diversen Kirchen auch mal noch zu anderen Zeiten geläutet. Aber nie und nimmer so häufig dass es als Ruhestörung zu sehen ist - zumindest für mein Empfinden.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Sie hat doch recht. So ein riesen Geschiss wegen kirchengeläut. Ich habe jahrelang direkt an der Eisenbahnstrecke gewohnt. In den ersten nächten irritierte wackelige Geschirr, dann habe ich nichts mehr mitbekommen. Jahre später war es die innerstädtische Feuerwehr. Auch an due gewöhnt man sich schnell. Und nun die Autobahn in Spucknähe gehört einfach dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Du, ich bin noch nie in meinem Leben geflogen, aber mich stören die Flugzeuge, die Nachts über unseren Ort fliegen und ja, wenn es Propellermaschinen sind, hört man die verdammt laut. Dennoch kann ich nix dagegen machen. Schallschutzwände in den Himmel bauen? Mich stört es auch beim Schlafen, wenn es auf unserer Autobahn gekracht hat und der Schwerlastverkehr über die Umleitung an unserem Haus vorbeidonnert. Aber ich wußte das, bevor wir unser Haus gekauft haben also nehme ich es hin. Es kracht ja nicht täglich.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Schließlich hast du dich vorher erkundigt, bevor du das Haus gekauft hast. Ich finde das vergleichbar mit einem stillgelegten Flughafen, der plötzlich wieder in Betrieb genommen wird - das würden wohl die meisten auch nicht so prickelnd finden. Mein Gefühl sagt mir, dass du nicht viel dagegen machen können wirst. Vielleicht nimmst du etwas Geld in die Hand und lässt das professionell rechtlich prüfen…


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Meine Meinung als Agnostikerin: Wer in die Nähe einer Kirche zieht, muss damit rechnen Glocken zu hören. Völlig egal ob zum Zeitpunkt des Einzugs Glocken vorhanden sind. Wo eine Kirche steht, kann auch eine Glocke läuten. Wir selbst wohnen übrigens zwischen zwei Kirchen. Die evangelische ist ca 100m von unserem Haus, die katholische in die andere Richtung ca 200m. Zusätzlich das gebimmel der Schulglocke, da wir angrenzend an der Grundschule wohnen und dazu alle paar Wochen die Glocke der Kapelle, denn der örtliche Friedhof ist nur 50m von uns entfernt. Die Feuerwehr ist ca 400m von uns entfernt. Auf der anderen Seite angrenzend eine Kita und über uns die Flugzeuge da wir in der einflugschneise des Flughafens, der 2 Orte weiter ist, leben. Im Grunde also rund um die Uhr gebimmel, geläut, tatütata, Kindergeschrei, Flugzeuge und seit neustem der Nachbarshund der durch jeden windhauch zum bellen animiert wird. Hätte ich Ruhe haben wollen, wäre ich auf die andere Seite des Orts gezogen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Mir wäre es der vielen Worte nicht wert. Ich bin ebenfalls nicht gläubig, aber Glockenläuten stört mich überhaupt nicht. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ich finde es eigentlich ganz schoen hier neben einer Kirche zu wohnen( 300 Meter weg) Und irgendwann hört man es nicht mehr ausser man macht es bewusst. Genauso stoehrt mich die Einflugschneise des Flughafens nicht ( mehr) Selber haben wir auch ne Standuhr , die stündlich " clockt" und die Stunden" runterzaehlt"auch nachts Aber ich habe Verständnis, für mich wäre neben der Bahn schlimm oder Kinderlaerm in den Morgenstunden . Ich glaube aber die Chancen da einzugreifen und zu boykottieren sind eher schlecht aber nur vom Gefühl her.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ich geh mal auf Dein P.S. ein: Wir sind vor ein paar Jahren umgezogen, im direkten Umfeld von Spielplatz, Jugendzentrum, Schulen, Bolzplatz, Kirchen etc. Klangkulisse war uns bei Einzug generell bekannt. Aber dann kam ein bestimmtes lautes Geräusch dazu. Und genau dieses Geräusch fanden mein Mann und ich so fürchterlich laut und penetrant und nervig, dass wir am liebsten sofort wieder ausgezogen wären. Es wäre uns auch egal gewesen, dass wir damit zig Tausende von Euro in den Wind geschossen hätten. Wir waren sicher, daran gewöhnen wir uns nie. Und dann hatten wir uns irgendwann nur noch in der Wolle wegen dem nervigen Geräusch, der erfolglosen erneuten Wohnungssuche und den ganzen Stress. Da haben wir ganz bewusst beschlossen, unseren Frieden mit dem Geräusch zu machen. Seitdem fällt es mir tatsächlich kaum noch auf, obwohl regelmäßig die Wände wackeln. Musst Du wissen, wieviel Raum Du dem Glockengeläut in Deinem Leben geben willst. P.S. Unsere Glocken läuten zusätzlich zu Ereignissen von morgens bis abends zur Viertelstunde. Finde ich superpraktisch, muss ich nicht ständig auf die Uhr schauen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Dass sogar während dem Lockdown der Spendenbetrag zusammen gekommen ist, zeigt, dass viele Menschen in Deinem Umfeld anderer Meinung sind und sich daran freuen, wenn die Glocken wieder läuten. LG Muts


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Muts, der Betrag ist noch nicht zusammen gekommen. Was mich aber interessiert. Menschen, die wie du schreiben und anscheinend sehr gläubig sind, denkst du auch mal an die vielen, welche es wirklich nervt wenn Glocken läuten? In meinem Umfeld kämpft die Kirche um jede Seele, es wird über Austritte gejammert, und weniger als 50% der Einwohner unserer Stadt sind noch in den christlichen Kirchen. Die Messenbesuche liegen, nagelt mich nicht fest, ihr könnt selbst nachsehen, bei den Katholiken bei 9,x und den Evangelen bei 4,x%. Und für eine anscheinend Gläubige wie du, meinst du nicht, dass die Kirche, welche sich der Nächstenliebe verschrieben hat, so viel Geld für bessere Zwecke, zB. zur Erhaltung von Existenzen hätte sammeln sollen?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Wieso sollte sie? Und warum suchst du dir bei einer derartigen Abneigung einen Wohnort neben einer Kirche aus?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ich bin nicht gläubig, aber ich hätte tatsächlich auch gespendet, wenn in der Kirche 300 m Luftlinie von mir Glocken aufgehängt würden. Ich liebe Glockengeläut (nur brauche ich nichts spenden, die hängen da schon immer). Das Argument: "denkst du auch mal an die vielen, welche es wirklich nervt wenn Glocken läuten? " geht nämlich auch anders rum: "denkst du auch mal an die vielen, die es wirklich mögen und wichtig ist wenn Glocken läuten? " LG Inge


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Aber zu den Zeiten: bei uns wird mittags und abends die Glocke geläutet und vor Gottesdiensten. Die Stunden (und viertel) werden nicht mehr geläutet (was ich sehr schade finde, sie haben mir die Uhr ersetzt) LG Inge


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Gläubig sein Heist nicht, jeden Sonntag zum Gottesdienst in einer der beiden grossen Landeskirchen zu gehen. Nicht Mitglied einer der Landeskirchen zu sein heisst nicht automatisch, dass Glockengeläut stört. Und selbst wenn man überzeugte Kirchgängerin ist und sich an Glockengeläut freut muss man kein schlechtes Gewissen haben, weil es jemand anderen stört. Oder hörst Du auf, Auto zu fahren, weil es Menschen in deiner Nähe gibt, die sich an Autolärm stören?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Mit denen um die Kirchen? Ja, wegen mir sofort. Wo stehen die denn?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

An Autobahnen. Weil: die meisten Anwohner werden auch Auto fahren, also sollte sie doch das Geräusch nicht stören.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Wenn sie an eine Autobahn ziehen und sich dessen bewusst sind, dass da eine Autobahn ist, ist es wirklich etwas bigott sich dann über Autolärm aufzuregen. Auch, wenn man selbst gar nicht Auto fährt. Aber sie kennt die rechtliche Lage ja.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Sie ist aber nicht an eine Autobahn gezogen, sondern an eine Strecke, die seit 50 Jahren nicht mehr befahren wird... Und eigentlich stört sich sich auch nur am 6-Uhr-Verkehr.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ja, sowas gibt es aber durchaus: Strecken, die wieder befahren werden. Und so lange die Strasse da ist, kann das eben passieren. Blöd, muss man aber einkalkulieren. Hat sie nicht und nun ärgert es sie. Und es ärgert sie noch viel mehr, dass ihr nun nicht alle beipflichten. Es ist und bleibt ein klassischer Fall von dumm gelaufen. Wie Feuerschweifin hier iwo geschrieben hat: wenn es sie so sehr stört und sie sich nie nicht und unter keinen Umständen daran gewöhnen kann und will, muss sie wegziehen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Hatten wir hier in Halle/Westf. Beim bau der A33. Eibe Autobahn welche noch von Hitler geplant wurde. In der Nähe der geplanten Autobahn gab es dann vor Jahrzehnten die Grundstücke billiger. Rate mal wer am lautesten am schreien war wie dann mit dem Bau der Autobahn begonnen wurde? Die Anwohner dort im billig erworbenen Baugebiet. Selbst Lärmschutzwände usw war denen nicht genug. Wobei ich persönlich sagen kann, die Wände sind völlig überbewertet. Der Lärm geht nach oben hin weg. Direkt an der Bahn ist es deshalb oft gar nicht so lauf, vor allen wenn Wald dazwischen ist. Lauter ist es, je nach Windrichtung eher so 200m neben der Bahn. Ein Grund warum ich es favorisiere das es dort, wo möglich, besser sehr breite Waldstreifen entlang der Autobahnen gibt, wo man dann auch noch gut die Windräder hinstellen kann. Funktioniert hier an der A2 entlang super.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das kann ich bestätigen. Wir wohnen relativ dicht an einer Bahnstrecke, S-Bahn, Regionalzüge und durchfahrende ICEs und Inter Regios. Ob da jetzt Wände stehen ist je nach Wind komplett egal. Natürlich muss die Strecke stillgelegt werden, mich stört der Lärm.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Dass sogar während dem Lockdown der Spendenbetrag zusammen gekommen ist, zeigt, dass viele Menschen in Deinem Umfeld anderer Meinung sind und sich daran freuen, wenn die Glocken wieder läuten. LG Muts


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wieso viele? Da braucht es doch nur einen großzügigen Spender. Und wenn es viele Spender sind, müssen die ja nicht zwingend im Umfeld wohnen.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

“da hier viele Menschen mit unterschiedlichen Einstellungen schreiben, würde ich sehr gern einfach mal hören, was ihr zu meinem Problem denkt.“ Hey, ich kann dich verstehen und es tut mir wirklich leid, dass dir jetzt vermutlich ein spürbarer Verlust an Lebensqualität bevorsteht. Dass man sich an etwas, dass ein so tiefgreifend stört, nicht gewöhnen wird, ist wohl leider so. Wir wohnen auch in der Nähe einer Kirche. Ich liebe das Glockengeläute aber, obwohl ich mit Relligion überhaupt nichts anfangen kann, empfinde ich dieses Geräusch komischerweise als lebensbejahend und beruhigend. Meiner Tochter hingegen geht es wie dir und sie empfindet die Geräuschkulisse ( vor allem das sonntägliche Gottesdienstläuten) als äußerst störend. Du hast wirklich Pech gehabt und trotzdem hoffe ich, dass du dich irgendwie damit arrangieren wirst. Was per “Gesellschaftsvertrag“ so toleriert wird und was nicht, ist ja immer einem Wandel unterworfen. Die freie Religionsausübung gilt zur Zeit noch als unverhandelbares Gut und die damit einhergehenden Einschränkungen müssen von der Allgemeinheit toleriert werden. Das muss nicht ewig so bleiben und könnte langfristig ja nur angepasst werden, wennn eine hinlänglich große Mehrheit ihren Widerstand kommuniziert. Wenn es eine solche denn gibt. Das ist wohl (noch) nicht so. Ob aus bloßer Gewohnheit, Tradition und Prägung oder ernsthafter religiöser Hingabe, sei dahingestellt. ich wünsche dir aber alles Gute!!


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Wir wohnen direkt gegenüber einer großen Kirche, wir haben das Grundstück deshalb gekauft (andere Geschichte) Zwischen Kirche und unserem Haus sind ca 15 Schritte Die Glocke läutet innerhalb der Woche um 12 Uhr und um 18 Uhr, jeweils 7 min. Um 12 Uhr ist selten jemand zu Hause bei uns, um 18 Uhr ist es unsere Abendbrotsglocke. Ich muß sagen, wir hören das kaum noch.... Kürzlich waren wir zu Besuch bei Freunden, wir übernachteten dort und am nächsten Morgen sagten wir: krass, dass ihr das aushaltet mit den Geräuschen vom Bahnhof! Sie waren total verwundert. Den Bahnhof hören sie nicht (mehr). Und wir hören eben die Glocke kaum Was ich wirklich schrecklich fand: Ostersonntag 6 Uhr minutenlanges Vollgeläut!! Das wurde glücklicherweise abgeschafft! Ich denke, das Problem wird schon bald kein Problem mehr sein.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Hallo BB0208, was du schreibst würde mich nicht stören. Bei uns würde es jeden, aber auch jeden Morgen um 6 Uhr früh losgehen Und mein einziger Luxus den ich wirklich liebe ist es mal auszuschlafen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Hej! Bei uns läuten m Ort, in JEDEM Ort, die Kirchenglocken morgens zum "Aufwecken" der Sonne und abends zum "Schlafengehen". Mein Mann, Vorsitzender im Kirchenvorstand, bekam vor wenigen Jahren den Brief eines Mannes, der neu gegenüber der Kirche eingezogen war. Dieses tägliche Läuten störe ihn nicht, auch nicht das für die Gottesdienst alle 2 Wochen oder das für Beerdigungen u.ä., wohl aber das sog. "Kimen", das an hohen kirchl. Feiertagen - ohne Gottesdienst danach - mit Alarmgebimmel (ich nenne es mal so respektlos) eben diese Feiertage oder manchmal auch auf Wunsch der Brautleute eine Hochzeit einläutet. Das müsse doch abzuschaffen sein - es fände danach nicht einmal ein Gottesdienst statt, und überhaupt und sowieso... Tja, die rechtliche Lage ist anders. Die Meinung der meisten Bürger auch. Er muß also weiter gegenüber der Kirche mit dem "Gebimmel", das er für völlig sinnlos hält, leben - oder ein anderes Haus suchen. Warum ich das erzähle? Nun, DU kennst sogar die rechtliche Lage und willst jetzt hier bestätigt bekommen, daß Kirchenglocken à la Fredl Fesl Krach sind. Wie Du bereits lesen kannst, stimmen Dir nicht alle zu - und ich denke auch: Wer neben eine Kirche zieht, muß mit Kirchernglocken rechnen. Wer neben ein Versammlungshaus zieht, muß mit lauter Musik und Festgedöns bis in die Nacht rechnen. Wer neben eine Schule/einen KIGA/Spielplatz zieht, hat den Kinderkrach - und wer neben der Hautpstraße wohnt, hat den Autolärm. Ich glaube kaum, daß Du da geschmackliche oder andere Gründe erfolgreich ins Ziel führen kannst. Vielen gefallen Kirchenglocken - und wer sie nicht mag, muß sie halt umgehen oder w-ie mit so vielem anderen leben lernen. Ichempfehle zur Wohnungssuche Tuchholsky "DasIdeal": https://www.youtube.com/watch?v=Edu5x0Y6Hho und zu den Kirchenglocken zum Trost Fredl Fesl: https://www.youtube.com/watch?v=6nWxsqEEpxY Allein bist Du wohl nicht - aber die anderen auch nicht, und manchmal sind Traditionen auch völlig von ihrem ursprünglichen Sinn befreit sinnvoll und schön. Gruß Ursel, DK


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ok, meine Meinung zu deinem Problem: Da du der festen Überzeugung bist, dass du dich niemals an die Glocken gewöhnen können wirst, dann bleibt nur der Umzug. It's as simple as that. Grundsätzlich ist es nichts ungewöhnliches, dass leere Kirchtürme weder Glocken bekommen, oder kaputte Glocken nach Jahren ersetzt werden. Deswegen ist es sehr naiv, in die Nähe einer Kirche zu ziehen, ganz egal, ob diese aktuell Glocken beherbergt oder nicht.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Als ich meinen Mann kennen gelernt habe, wohnte der auf der gegenüberliegenden Straßenseite von der Kirche, die auch eifrig gebimmelt hat. Gestört hat's mich tatsächlich nicht, 120 m waren das aber nicht (schon deutlich weniger). Wenn ich wach war, habe ich's gehört, oder nachts wurde ich mal wach und hab gelauscht und konnte mir dann den Blick auf die Uhr sparen. Aber wenn ich schlafe, schlafe ich, da weckt mich auch so schnell keine Kirchenglocke... Aber ich bin auch neben der Zufahrt zu einem Krankenhaus aufgewachsen und habe mir beim Führerschein Sorgen gemacht, ich könnte das Blaulicht nicht hören / realisieren, weil ich so gewohnt war, das Geräusch nicht wahr zu nehmen... und meine Großmutter wohnte an einer Bahnstrecke und ich habe es geliebt, wenn ich abends im Bett lag, mich von diesem gleichmäßigen Geräusch der langen Güterzüge in den Schlaf ruckeln zu lassen. So gesehen: Mir ist Kirchengeläut kein tiefes inneres Bedürfnis, aber ich finde, vor den Gottesdienst bzw. zum "Rausläuten" nach dem Gottesdienst gehört es schon dazu, zum Weihnachten-Einläuten, auch Trauergeläut auf dem Weg zum Friedhof o.ä. Ob es jeden Morgen um 6 Uhr sein muss, da könnte man vielleicht eher darauf verzichten...


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ich bin streng gläubig, aber weder katholisch noch evangelisch. Wir hören hier manchmal, wenn der Wind passend steht, die Glocken der katholischen Kirche. Das stört natürlich nicht. Allerdings waren wir vor kurzem im Urlaub und das Hotel war neben einer Kirche. Die Glocken haben mein Baby geweckt Und auch so bin ich ein Ruheliebender Mensch. Kirchenglocken neben meinem Haus würden mich wahnsinnig machen. Vielleicht schaffst du es, wenigstens auf die Zeiten Einfluss zu nehmen... ich würde es dur wünschen.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Dumm gelaufen, würd ich sagen. Wir haben auch schon näher an der Kirche gewohnt, mich hat das nie gestört. Aber es ist natürlich schon eine andere Geräuschkulisse, als ohne Glocken. Bei uns läuten sie erst um sieben, zwölf und abends um sieben. Ich fürchte aber, dass du da wenig Möglichkeiten hast. Eventuell habt ihr eine Chance, wenn die ganzen Anwohner sich dagegen stellen. Aber da müssten halt alle mitmachen.


daide

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Hallo, meine Großeltern haben direkt (also wirklich DIREKT) neben einer Kirche gewohnt. Ich bin quasi bei ihnen aufgewachsen und kann bestätigen, dass man sich irgendwann so an das Läuten gewöhnt hat, dass man es nicht mehr hört. Wie oft standen wir da und fragten uns, ob da was kaputt ist oder warum es grad nicht geläutet hat. Bis sich dann - wenn man bewusst hinhört - eine Viertelstunde später rausstellt: Ah, doch alles in Ordnung. Mein Elternhaus, in dem ich wohne, steht mit etwa gleichen Abstand von 50m Luftlinie zwischen zwei Kirchen. Erst bimmelt die eine, unmittelbar danach die andere. Aber auch das hören wir nur, wenn wir drauf achten. Mein Rat wäre daher, die Einstellung dazu zu ändern. Willst Du Dich bis ans Ende Deiner Tage darüber ärgern? Wär doch blöd. Nimm es an, dann wird es zur Nebensache. Auch morgens um sechs. Lg daide


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Was lässt dich denn so genau wissen, dass du dich an alles, aber kein Glockengeläut, gewöhnen kannst? Klingt ja fast ein bissl nach Vampir und Knoblauch……oder Teufel und Weihwasser…..


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

weil nicht sein kann, was nicht sein auf. Sie ist doch gläubige Atheistin. Da gewöhnt man sich NIE an sowas wie Kirchenglocken. Niemals!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Oder hat sogar eine tiefe Abneigung. Ich habe das bei bestimmten Geräuschen, Farben, Gerüchen, Geschmacksrichtungen... Und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch du etwas hast, woran du dich nicht gewöhnen kannst.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Dann zieht man aber nicht in unmittelbare Quelle des als so plagend empfundenen Geräuschs. Auch dann nicht, wenn es gerade still ist.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Seit 50 Jahren. Meine Güte. Warum müssen die Glocken 6 Uhr läuten?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

würden sie nicht um 6 läuten, würde sie sich auch aufregen. die Uhrzeit ist völlig egal. Wenn es so schlimm für sie ist, muss sie umziehen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Nein, sie schrieb, dass sie von 10 bis 20 Uhr damit leben könne.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Lässt sich ja leicht sagen. Aber sie regt sich ja über Glocken insgesamt auf. Und über Kirchen. Und Menschen, die sie besuchen.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

@Berlin, mal 4 Zitate von dir: „Und nun bist Du pikiert, weil der Großteil nicht Deiner Meinung ist. Und wirst niedlich persönlich. Kannst Du machen, is dann halt nicht toll.“ Wir kommst Du darauf? Ich habe lediglich Meinungen gesammelt, und wenn Menschen eine andere Meinung haben ist das ihr gutes Recht. Persönlich bin ich kein Einziges mal geworden, im Gegensatz zu dir. „Sie ist doch gläubige Atheistin.“ Das habe ich niemals geschrieben. Wenn du schon über mich schreibst dann bitte richtig. Ich schrieb überzeugte Atheistin. Spar dir deine spöttischen Bemerkungen. „Blöd, muss man aber einkalkulieren. Hat sie nicht und nun ärgert es sie. Und es ärgert sie noch viel mehr, dass ihr nun nicht alle beipflichten.“ Und noch einmal die gleichen Unterstellungen, aber ich habe keine Lust mich ständig zu wiederholen. „Aber sie regt sich ja über Glocken insgesamt auf. Und über Kirchen. Und Menschen, die sie besuchen.“ Aha! Wo schrieb ich Glocken insgesamt? Du legst die da ja nette Sachen zurecht, schreibst Unsinn der dir gerade in den Kram kommt und der nichts mit mir zu tun hat. Aber anscheinend brauchst du das irgendwie.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Mal ein Zitat von Dir: Ich bin schon seit meiner Jugend überzeugte Atheistin und mochte die Ruhestörung durch die Glocken noch nie. Ja, Du hast geschrieben, dass Du Atheistin bist, überzeugte. Und Glocken noch nie mochtest. Zum restlichen Geschreibsel: q.e.d. Schon auf Traumhaussuche?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Nein, sie hat das nie geschrieben. Ja, sie stört sich an Glocken, kann aber im gewissen Maße damit leben, jedoch nicht 6 Uhr morgens. Sie hat nie geschrieben, dass sie Kirchen stören oder Menschen, die sie besuchen. Eine kurze Aufklärung: als Atheist glaubt man einfach nur nicht an eine „höhere Macht“, man stört sich nicht daran, dass andere das tun, es sei denn, sie belästigen einen damit. Und 6 Uhr morgens ist es m.E. eine Belästigung.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

… auch wenn es mich persönlich selbst nicht so stören wurde. Ich habe mal in einem Stadtteil gewohnt, da sind die Anwohner gegen das Geläut vorgegangen, ich glaube teilweise erfolgreich. Danach würde ich mal gucken, also nach Fällen, in denen Protest geklappt hat. Natürlich ist es in einer Gesellschaft, in der sich fast niemand mehr für Religion interessiert, wirklich fragwürdig, ob die Rechtslage noch zeitgemäß ist, sehe ich auch so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Ich würde versuchen (da es dir ein starkes Anliegen ist) mit Unterstützung einer Bürgerinitiative dagegen vorzugehen. Mach dich aber darauf gefasst, dass es eventuell schwer wird, genug engagierte Mitstreiter zu finden und du möglicherweise sehr dicke Bretter bohren muss und eventuell trotzdem mit deinem Anliegen scheiterst. Gegen die Macht der Kirche in diesem Land anzukommen, kann sehr schwierig werden - vor allem dann, wenn man gegen einen gut vernetzten und engagierten Kirchenrat ankämpfen muss. Zeitgemäß finde ich das auch nicht, obwohl ich persönlich kein Problem mit der Kirche habe und sie hier auch viel Sinnvolles im Bereich der Jugendarbeit, der Geflüchtetenhilfe und der Angebote für Senioren tut. Aber dieses Machtgeklüngel und die enge Verquickung mit städtischen Belangen finde ich auch ätzend.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ich glaube dieses " nicht verhandelbar " von den Zeiten erstmal nicht. Man müsste vielleicht nur genug Stimmen der Einwohner sammeln. Notfalls würde ich zu einem Anwalt gehen und mich beraten lassen , wie da Schritte aussehen könnten . Hier hat man das elende Gebimmel wenigstens irgendwann Nachts ab 24h abgestellt. Persönlich verstehe ich dich, mir erschließt sich der Sinn , in einem Wohngebiet ,Menschen früh um 6 mit lauter Akustik zu nerven , auch absolut nicht und ich rolle oft dann im Bett die Augen


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Aufs land ziehen und sich über Krähen an morgenund Landluft beschweren...geht doch in die Stadt zurück....


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

Okypete, mir scheint du kannst nicht lesen? Weder wohne ich auf dem Land, noch habe ich mich jemals über die Natur beschwert. Als ich eine Zeit lang ländlich lebte war es neben einem Weiher. Ich habe die Frösche und deren Geräusche geliebt. Hier geht es einzig und allein um Kirchenglocken und vor allem um deren Läutzeiten. Wenn du also ein Post nicht verstehst, dann schreibe doch bitte nicht irgend ein an den Haaren herbeigezogenen Schwachsinn der nichts mit dem Thema zu tun hat. Danke.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ich kann dich gut verstehen. Und ich denke, der Vergleich mit dem islamischen Gebetsruf macht es vielleicht am deutlichsten. Das würde ich nämlich nicht hören wollen oder ertragen können. Und wenn man eben mit unserer Kirche bzw Religion gar nichts am Hut hat, ist das eben eine ständige Präsentation derselben. Ich habe mit gar keiner Religion was am Hut, kann aber bei uns die Glocken in einiger Entfernung ganz gut ertragen. Warum es in den Zeiten von Kirchenaustritten und Mitgliederschwund so ein massives Auftreten der Kirche braucht, erschließt sich mir auch nicht. Ich kenne viele Menschen, denen das Geläut zu laut, zu häufig oder zu penetrant ist. In einem gewissen Zeitfenster zu Zeitansage oder mal zum Gottesdienst könnte ich es gut nachvollziehen, aber eine so hohe Dauerpräsenz ab sechs Uhr morgens geht tatsächlich nur auf die Bedürfnisse von ein paar wenigen ein, würde ich meinen. Allerdings ist es sicher schwer, Orte zu finden, an denen gar keine Kirchen stehen.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Hallo Sternspinne, so wie du geschrieben hast passt es ganz gut. Aus der Ferne, ok. Oder auch wenn man sich einigen könnte, zu Messen (welche nur alle 2 Wochen stattfinden) und halt eben in der Zeit von 10 bis 20 Uhr. Könnte ich auch mit leben. Aber jeden Morgen um 6 Uhr. Ich würde es ja stillschweigend ertragen wenn in dieser Kirche richtig was los ist. Häufige Messen, Taufen, Hochzeiten, Gemeindeleben. Aber da ist nichts, ich habe dort noch nie jemanden gesehen und die Tür ist immer zu. Was mich wirklich ärgert ist die Tatsache, dass ich telefonisch wirklich höflich nachgefragt habe wann läuten geplant sei und bin von den Menschen, welche von sich behaupten Nächstenliebe zu leben, extrem unhöflich angegangen und der Lüge bezichtigt worden.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

"Warum es in den Zeiten von Kirchenaustritten und Mitgliederschwund so ein massives Auftreten der Kirche braucht, erschließt sich mir auch nicht." Massives Auftreten, wegen 3 mal Läuten? Und wenn so viele austreten soll es die Kirche am besten gleich lassen oder wie.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Aber ich finde, da kannst du gut ansetzen. Eine Mail schreiben, einen Brief, um nochmal zu verdeutlichen wie du das Telefonat empfunden hast. Wenn es irgendwo geschrieben steht, ist die Chance groß, dass es zumindest wahrgenommen wird. Dann ist das zumindest mal ausgesprochen.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Warte es doch erst mal ab. Es scheint doch offensichtlich noch gar nichts beschlossen. Du schreibst doch selbst, dass das Geld noch nicht zusammen sei. Das könnte auch die Reaktion auf deine Nachfrage erklären. In der Regel schallt es aus dem Wald wie es hinein schallt.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

miaandme, hast du mein Post nicht gelesen? Hier geht es nicht um 3 mal Läuten. Diese Läutzeiten stehen schon fest, weiteres Läuten wird es definitiv auch geben, nur diese Zeiten werden von einem Gremium bestimmt. Und selbst wenn es nur 3 mal Läuten wäre, empfinde ich es als unverschämt die Menschen schon um 6 Uhr morgens zu wecken, bei einem Anteil von unter 50% Kirchenmitglieder in der Bevölkerung hier. "Und wenn so viele austreten soll es die Kirche am besten gleich lassen oder wie." Wenn du schon so direkt fragst. Meinetwegen könnte alle Kirchen schweigen.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

"In der Regel schallt es aus dem Wald wie es hinein schallt." Das stimmt nicht. Das kann ich doch schon mit diesem Tread hier belegen. Ich habe höflich geschrieben und wirklich zum Teil heftige Antworten bekommen. Ich habe für den Lacher gesorgt, heißt also bin lächerlich. Werde als Vampir bezeichnet. Habe was gegen Krähen und Landluft (wie auch immer man auf so etwas kommt) Sollte in die Wüste gehen, und noch einiges mehr. Warum muss so etwas sein? Finale oben hat eine andere Meinung als ich, hat aber trotzdem höflich geschrieben.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Jetzt komm mal runter……keiner hat dich als Vampir bezeichnet oder dich in die Wüste geschickt. Die nannte ich nur, weil‘s der einzige überirdische Ort ist, der mir einfällt, wo es absolut still ist. Und diese Stille finde ich im Übrigen grandios, genauso, wie den weiten Himmel da. Du bist schon ein bissl überempfindlich, oder? Von daher wundert es mich, dass Kirchenglocken die einzige unliebsame Lärmquelle sein sollen……


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Ganz schön heuchlerisch. Wo ist den der Unterschied? Mir ist es völlig egal ob die Kirche läutet, egal welche, ob da wer zum Gebet ausrift oder ob man meint als gläubiger Spaghettianbeter kochttopfdeckel zusammen schlagen zu müssen. Mir ist es sogar egal ob es 1000 gläubige betrifft oder nur 5. Das sind für mich völlig normale Alltagsgeräusche welche es halt gibt wenn man inmitten von menschen lebt.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich fand die Antworten auch sehr unangenehm.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Deshalb stelle ich die Frage nochmal. Was macht dich so sicher, dass du dich an alles, aber keine Kirchenglocken gewöhnen kannst? @Petra: hab jetzt nachgedacht…..mir fällt tatsächlich nichts ein, an was ich mich lärmmäßig nicht gewöhnen könnte, wenn mir das restliche Rundherum gut gefällt.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Aber doch nicht zwingend morgens um 6 Uhr?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

So wir du hier abgehst und anderem direkt alles mögliche unterstellst, weil das so in dein weltbild passt, so wirst du dich auch am Telefon gegeben haben. Entsprechend kam die Reaktion.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich fand meine Antworten nicht unangenehm


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Doch aber sicherlich. Hat die Userin so beschlossen, muss also so sein. Immerhin braucht sie etwas zum aufregen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich kenne Menschen, die sich übergeben müssen, wenn sie eine bestimmte Farbe sehen. Das liegt daran, dass das Gehirn das mit einer unangenehmen Erfahrung verknüpft. Und das gibt es für alle Sinneswahrnehmungen. Man kann das auch einfach mal so stehen lassen, dass es das gibt.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Nein, das hat ja wohl die Kirche beschlossen.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich hab immer die Wahl etwas anzunehmen oder dagegen anzukämpfen. Letzteres macht den Umgang damit allerdings nicht einfacher. Im Falle der Kirchenglocken kann ich mich jedoch räumlich distanzieren, wenn ich nicht bereit bin das Geräusch anzunehmen. Da gibt es zumindest noch eine 3.Alternative, nämlich Flucht. Bei einer Erkrankung hast du nur die ersten 2 genannten Möglichkeiten.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

und ich fand das Ausgangsposting bereits unangenehm und auf Krawall gebürstet Wie man in den Wald rein ruft, so schallt es heraus


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Hat sie das? Bevor die Glocken überhaupt aufgehangen sind? Bevor das Projekt wirklich in die Pötte gekommen ist weil Finanzierung nicht mal gesichert? Wie ich bereits geschrieben hatte, die meisten Gemeinden haben das Läuten um 6.00 Uhr bereits schon lange eingestellt, viele andere sind dabei nach zuziehen. Warum sollte man dann also, wenn die Glocken da nun erst wieder neu aufgehangen werden, dort erst damit anfangen? Auch die Kirchen haben wenig Interesse daran es sich mit der Nachbarschaft zu verscherzen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Mein Gedanke. Deshalb bin ich auch der festen Überzeugung, war die am Telefon genauso drauf, hatte sie bereits verloren.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

"Hat sie das? Bevor die Glocken überhaupt aufgehangen sind? Bevor das Projekt wirklich in die Pötte gekommen ist weil Finanzierung nicht mal gesichert?" Ja, das hat sie. Die Läutzeiten stehen nicht fest, werden von einem Gremium bestimmt, aber das Angelusgebet 6, 12, 18 Uhr wird dann auf jeden Fall geläutet, so wurde es mir telefonisch mitgeteilt. Das Geläut wird kommen, evtl. später als von der Kirche gewünscht, aber sie werden das Geld irgendwann zusammen bekommen. Die Glocken stehen schließlich schon in der Kirche. Meinst du die werden eingeschmolzen? "Wie ich bereits geschrieben hatte, die meisten Gemeinden haben das Läuten um 6.00 Uhr bereits schon lange eingestellt, viele andere sind dabei nach zuziehen. Warum sollte man dann also, wenn die Glocken da nun erst wieder neu aufgehangen werden, dort erst damit anfangen? Auch die Kirchen haben wenig Interesse daran es sich mit der Nachbarschaft zu verscherzen." Genau DAS ist ja die Frage. Warum nicht von 10 bis 20 Uhr und bei besonderen Gelegenheiten. Warum ab 6 Uhr morgens, wenn es woanders abgestellt wird?


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Wenn du in dem Tonfall gesprochen hast,wie du hier geschrieben hast wundert mich die Reqktion nicht. Ich hätte die erzählt es wird stündlich geläutet weil ich gemerkt hätte wie du drauf bist. Ganz ehrlich ich hoffe die Glocken kommen und läuten schön laut. Wir wohnen gegenüber einer Kirche iund so ein Geläute ist lange nicht so laut wieder dee Kindergarten oder die Schule oder die Straße. Du willst dich aufregen und willst gegen alles sein


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ist 6.00 Uhr nicht eine ganz normale Zeit, um wochentags aufzustehen? Kinder für Kita und Schule fertig machen, der Weg zur Arbeit… das alles braucht doch seine Zeit. Klar, am Wochenende nicht. Wir wohnen auch in Kirchennähe. Wenn ich mit geschlossenem Fenster schlafe, höre ich aber nichts.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Hm, warum sollte dich jemand des Lügens bezichtigen, wenn du einfach freundlich fragst, was geplant ist, wie oft die Glocken läuten werden. Da passt doch was nicht. Ich bleibe dabei, wie es in den Wald hinein schallt, auch hier. Hättest du deine Vorgeschichte weggelassen aus der so eine negative Grundeinstellung der Institutionen Kirche hervorgeht und einfach gefragt: Es ist geplant, dass die Kirche in deiner Nachbarschaft Glocken erhält und diese in unbestimmte Frequenz läuten sollen und du Bedenken hast, dass du dich nicht dran gewöhnen kannst, was man tun könnte und welche Meinung andere dazu haben, bin ich überzeugt, dann wären alle Antworten normal ausgefallen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Rechtlich darfst du das. Hier sind im Sommer die Bauarbeiter auch ab 6.00 Uhr dabei.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Wie gesagt. Ich lese was man dir geschrieben hat und was du da list. Entsprechend kann ich mir vorstellen wie das Telefonat abgelaufen ist und was du da meinst verstanden zu haben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chef12345

Das denke ich auch . Wahrscheinlich hat die direkt im ersten satt darüber gesprochen, was für eine Zumutung das sei als Atheist solch einer Ruhestörung ausgesetzt zu sein und wundert sich dann das das nicht so gut angekommen ist. Und sowas wie der Satz, das kann nicht sein, ergibt dann das der Lüge bezichtigen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Und Du bist sehr empfindlich und willst Dinge gerne falsch verstehen, Erklärungen interessieren Dich nicht. Das hattest Du vergessen. Bitte gerne.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ja, kannst Du. Ich glaube, das stört SHE nicht. SCNR


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Hier gilt Ruhezeit bis 7 Uhr.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Doch, das weiß ich sofort, seit wir Nachbarn hatten, die von morgens bis spät in die nacht das (auto)Radio aufdrehten bzw. Party machten. Seitdem spüre uch, wie mein Adrenalinspiegel sprunghaft ansteigt, wenn jemand draußen Radio hört… Alles andere (Heckenschere, Rasenmäher, kinderlärm, …sogar Kirchenglocken) hören wieder auf, radio kann immer und laaaange!,!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

zumindest bei uns sonst unter der Woche ist hier alles laut ob Müllabfuhr oder Baustellen...


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chef12345

Chef 12345 schrieb: "Kirchenproblem Wenn du in dem Tonfall gesprochen hast,wie du hier geschrieben hast wundert mich die Reqktion nicht. Ich hätte die erzählt es wird stündlich geläutet weil ich gemerkt hätte wie du drauf bist. Ganz ehrlich ich hoffe die Glocken kommen und läuten schön laut. Wir wohnen gegenüber einer Kirche iund so ein Geläute ist lange nicht so laut wieder dee Kindergarten oder die Schule oder die Straße. Du willst dich aufregen und willst gegen alles sein" Hallo Chef 12345, ich muss gestehen, du hast damit - und mit allem was du über mich schreibst - absolut Recht. Ich bin so böse. Und, weißt du warum? Ich bin der Teufel! Leider habe ich nicht viel Zeit zum schreiben, da ich gleich noch Krähen erschießen, einen Schweinestall abbrennen und einen Weiher vergiften muss, damit mich die Frösche im Frühling nicht stören. Heute Abend habe ich dann eine Afd-Versammlung, weil, so ein böser Mensch wie ich muss doch ganz einfach auch rechtsradikal sein. Hey, ich habe eine gute Idee. Warum kommst du nicht einfach mit? Frisörinnen als bildungsfern zu bezeichnen, Rechtschreibung zu mokieren, obwohl man so schreibt wie o.g. kopiert, und zu behaupten, dass man, wenn man nicht entsprechend korrekt schreibt, nicht anständig ist. Mensch, das ist ja genau so böse wie ich. Also, komm vorbei, ich freue mich schon auf dich.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Grundsätzlich sehe ich das so wie du. Warum muss eine Religionsgemeinschaft so laut tönen, dass das kein Nichtmitglied überhören kann. Das ist rücksichtslos. Ebenso wie die irren Hupkonzerte rund um die Standesämter - das müsste nicht sein. Glücklicherweise gefällt mir das Kirchenglockengeläut, daher stört es mich nicht konkret!


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

ohhh, ich habe mal genau gegenüber einer Kirche gewohnt. Glaube, Sonntags das erste Mal um 8 Uhr hat sie geläutet...nie wieder würde ich in die Nähe einer Kirche ziehen. Ich dachte ja anfangs, daran gewöhnst du dich - nö, ich konnte selten wieder einschlafen...besonders nett, wenn man Nachts gearbeitet hat


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Ich habe an diversen Wohnsitzen Kirchen quasi nebenan gehabt. Wir haben auch seit 15 Jahren selber eine Uhr im Esszimmer, die 4 x pro Stunde schlägt sodass die Wände wackeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

ich muß jetzt noch mal unterscheiden nachdem ich es noch einmal gelesen habe. würde ihr da schon immer wohnen mit einer " ruhigen " kirche nebenan , dann könnte man hier sicher meutern , wenn die umstände sich so drastisch ändern und würde sicher auch gehört werden . möchtet ihr aber erst hinziehen und eiuch die situation im vorfeld passend machen wird es schwierig. die kirche ist schon immer drt , zwar ruhig aber dass heißt nicht ,dass das ewig so bleiben muß. daher wird man dann eher argumentieren , dass ihr euch eben etwas anderes suchen solltet


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Meine Meinung: Künstliches Drama oder psychiches Problem.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

.... und letzten Endes muss man sich nicht wundern, dass so viele austreten. Sie fühlen sich nicht mehr gehört. Es kann auch anders laufen. An unserer Kirche gab es nie eine Glocke. Als man dann die Chance auf eine Glockenspende sah, wurde die um die Kirche wohnende Bevölkerung einbezogen. Ein Geläut ist einfach laut. Das weiß hier auch der Pfarrer. Und so sprach man miteinander. Du könntest Dir Mitstreiter in einer Bürgerinitiative suchen und das Thema forcieren. Hast Du schon einmal mit dem Pfarrer gesprochen? Eventuell würde ich mich bei einem Anwalt beraten lassen, einfach aus Interesse heraus oder bist Du Dir sicher rechtlich auf dem Gebiet fit zu sein? Wenn die Gemeinde die Bewohner ignoriert, wird es hart werden. Du musst wissen ob Du dazu bereit bist zu kämpfen. Ob Du das durchziehen willst und kannst. Alles Gute.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Danke Caot, ja, ein Gespräch wäre gut gewesen. Es wird einfach so festgesetzt und wenn man höflich telefonisch nachfragt, wird man fast so angegangen wie hier von Berlin. Die Frage ob ich etwas unternehme, Unterschriftenaktion oder ähnliches, war der Grund für mein Post hier. Ich wollte lediglich Meinungen. Auch wenn sie anders sind als meine. Ob ich das durchziehe und Kämpfe weiß ich nicht, aber gewiss nicht ohne rechtlichen Beistand. Habe dann aber, wenn ich lese wie manche hier reagieren, eher Angst vor zerstochenen Reifen oder ähnlichem. Ob ich den Mut aufbringe kann ich dir nicht sagen. Auch wenn man mir hier im Forum schon geistige Erkrankungen und aufregen über alles und jeden vorgeworfen hat. Das passt nicht. Ich hatte noch nie mit irgendjemandem oder Irgendetwas ein Problem, ich bin eher sehr harmonisch. Ob ich den Stress, der das mit sich bringt gut verpacke, das glaube ich eher weniger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

blende das gezicke hier bitte aus , bringt eh nix. frage die mich beschäftigt hat : wohnt ihr denn schon dort oder ist es in planung?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ja genau. Ich hab da noch iwo ein Plakat: Schiri, wir wissen, wo Dein Auto steht. Jemand Interesse? Sry. Sowas kann ich nicht ernst nehmen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie wohnt seit 7 Jahren dort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

ok danke , das fand ich in dem langen thread nicht wirklich raus.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stand direkt im Ausgangsposting.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich kann dich nicht ernst nehmen. Wenn ich eine Unterschriftenaktion starten wurde, also in der Nachbarschaft von Haus zu Haus gehe und mit Adresse unterschrieben wird, weiß jeder wer ich bin, und wenn ich Adressen sammle muss ich auch meine raus geben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Und wo ist da das Problem wenn dir das doch so wichtig ist? Zu feige dazu?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Und dann zerstechen Dir die Menschen in Deiner Nachbarschaft die Reifen? Dann ist die Gegen vielleicht eh nicht so toll, oder? Mal ernsthaft: Du wirst aus der Deckung kommen müssen, wenn Du etwas unternehmen willst. Wasch mich, aber mach mich nicht nass. Das funktioniert eben nicht. Du musst Dich entscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich durchsuchen nicht akribisch und überfliege laaaaaange Texte oft.....dasist aber nicht schlimm, da nicht wirklich so wichtig


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Hier läutet die Kirche, um 20 Uhr abends richtig lang. Zum Abendgebet sagt man hier. Ansonsten ab 6 Uhr früh, im 15-Minuten-Takt, sprich um 6.15 ein kleiner Glockenschlag, um 6.30 dann 2, um 45 dann 3 und dann eben 4x um 7.00 und DANACH aber noch genau 7x etwas lauterer Glockenschlag, damit man weiß, es ist 7 Uhr. Das Rathaus läutet "nur" halbstündlich und zur vollen Stunde. Auch hier die Anzahl der Schläge sagt dir die Uhrzeit, allerdings keine 17 Schläge für 17 Uhr, sondern nur 5. Die Kirche läutet natürlich besonders lang und mit allen Glocken, wenn was Besonderes ist. Gottesdienst, Hochzeit, Konfirmation, Taufe, Beerdigung etc. Ich finde es praktisch, ich habe oft keine Uhr dran, so weiß ich im Garten oder beim Gassi Gehen immer wieviel Uhr es ist. Allerdings mag ich Glockengeläut sehr. Auch andere Orte höre ich gern die Kirchenglocken. In Italien am Gardasee waren die wunderbar, da schwärme ich heute noch davon. Als Kind wohnte ich neben einem Bach, der störte mich nicht, aber meine Freunde, wenn mal jemand bei mir schlief.... denn ich wohnte zu Bachseite. Ne Freundin wiederum wohnte neben dem Bahnhof, das störte mich dann wieder, sie nicht. Sie war es ja gewohnt. Wie ich meinen Bach. Man gewöhnt sich an alles. An den Muezzin würde ich mich aber nicht gewöhnen, dass ist für mich schreckliches Geschrei eines Mannes in aller früh. Das ist nicht schön anzuhören. Hätte das Minarett eine schöne Glocke, wäre es auch okay für mich. Du kannst evtl. mit Unterschriften sammeln was erreichen, oder erst mal den zuständigen Pfarrer befragen, wie es geplant ist. Ich mein, 3x täglich ist nicht viel. melli


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Du kannst rechtliche Schritte prüfen oder musst halt wegziehen Eine andere Alternative gibt es wohl nicht, deinen Frieden mit dem Geläut zu machen und wenigstens versuchen dich daran zu gewöhnen willst Du ja nicht


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

wär auch noch ne Möglichkeit und auch gut schallgedämmte Fenster einbauen zu lassen. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Erinnert mich an jene Leute, die hier sehr günstige Baugründstücke gekauft haben. Die waren deshalb günstig, weil gleich hinter den Gärten ein alter BAHNDAMM entlanglief. Die Strecke war aber seit 60 Jahren stillgelegt. Alle Brücken abgebrochen, aber die Dämme und Gleise lagen noch da. Jeder normal denkende Mensch hätte im Hinterkopf gehabt, was wenn die Strecke mal wieder eröffnet wird? Von denen keiner, hauptsache billiges Grundstück. Es kam wie es kommen mußte, die Bahnstrecke wurde wieder ausgebaut. Dann ging es los - das Klagen!! "Wir wollen keinen Zug, der fast durch unseren Garten fährt" Alle, wirklich alle Besitzer dort scheiterten mit ihrer Klage und die Strecke wurde gebaut und ist heute wieder in Betrieb. Mit neuen Gleisen und neuen Brücken. kein Einziger der Kläger ist weggezogen. Aber klagen ist ja Deutschlands liebstes Kind Ich lebe in Bayern, noch dazu in einer katholischen Gegend und hier steht etwa 200 m weit weg auch eine katholische Kirche. Sie läutet um 6 Uhr, um 12 Uhr, um 18 Uhr und dann nochmal um 21 Uhr. Und dann zu den Gottesdiensten. Die evangelische Kirche ist etwa 300 m weg und läutet den ganzen Tag die Zeit an. 1 Schlag - 15 Minuten 2 Schläge 30 Minuten 3 Schläge 45 Minuten 4 Schläge volle Stunde + die Zeit mit einem anderen Glockenton..... also um 15 Uhr 3 Mal oder um 18 Uhr 6 Mal usw. Ob sie auch Nachts läutet, das weiß ich gar nicht. ich hör die Glocken meist gar nicht Also nein, mich stören Kirchenglocken nicht.


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Du erinnerst mich an die Deppen die hier immer meckern und sich beschweren wenn Feuerwehr usw mit Sirene fahren Da kommt auch immer, man hätte ja nichts dagegen aber muss es denn so laut sein.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chef12345

..... wie so oft im Leben ist alles solange kein Problem, so lange wie man selbst weder betroffen ist noch sich der Thematik stellen muss. Ich wohne in der Nähe eines KH, wir haben Polizei und Feuerwehr, die oft ausrückt, wenn auf den zwei großen Autobahnen die Kacke am dampfen ist. Jetzt könnten die natürlich ohne Rücksicht auf Verluste alle mit großem Sirenengeschrei herum fahren. Ellenbogen und so. Machen sie aber nicht. Sie wissen um den Lärm der Nachbarschaft. Und was machen sie - sie fahren ohne Dauergetüte. Ja, sie müssen etwas mehr schauen, sich konzentrieren, aber nur mit Rücksicht funzt eine funktionierende Nachbarschaft. Depp ist man nur, wenn man denkt, uneingeschränktes Recht zu haben, selbst wenn es rechtens ist. Nachbarschaft funktioniert nur, wenn es jedem gelingt, sich den vermeintlichen gegenüber stehenden Deppen zu nähern.


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir wohnen an einer großen Straße, die führt zur Klinik und da fährt täglich mehrmals alles mit Sirene rum. Natürlich ist es einfacher zu heulen und zu meckern. Über solche Personen wie die AP kann ich nur lachen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ich denke man wird sich daran gewöhnen wie an die Einflugschneisen von Flugplätzen oder S-Bahnlienien die gebaut werden. Verstehen kann ich den Ärger schon, ändern wird es eher nichts. Wir haben vor dem Bau alle Pläne eingesehen vom neuen Flugplatz, wir waren in allen raus aus allen Schneisen, aber schwups wurde es geändert - wir sind auch nicht glücklich, aber ändern es leider nicht Hätte man es gewusst hättenw ir die ganz teuren Lärmschutzfenster eingebaut, aber dafür ist es bei Euch jetzt auch zu spät


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Für Lärmschutzfenster ist es nicht zu spät. Reicht vielleicht sogar nur die zur Kirche gerichtete Fassade damit auszustatten.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ja oder sogar nur das Schlafzimmer wenn es gerade die Morgenstunden sind, wo es nicht toleriert werden kann.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Auch ich bin überzeugte Atheistin und bin in einem kleinen Dorf in der Nähe einer Kirche aufgewachsen. Dort schlug die Kirchturmuhr zu jeder Viertelstunde (1x, 2x, 3x, 4x + Stundenzahl). Ja, man kann sich daran gewöhnen, ich kannte es als Kind gar nicht anders. Über unser Dorf ging auch noch die Ausflugschneise des nahe gelegenen Flughafens. Selbst diesen Lärm kann man irgendwann überhören. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wir in einer christlichen Kultur leben, Kirchengeläut gehört dazu. Bei euch soll die Glocke ja nur 3x am Tag schlagen, finde ich nicht schlimm, und schon gar kein Grund "ein Fass aufzumachen". Wenn man will - und du willst anscheinend - kann man sich natürlich wahnsinnig darüber aufregen, und dann wird jeder Glockenschlag zur Folter. Sieh es einfach entspannt und du wirst feststellen, dass man damit durchaus leben kann. Silvia


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

eben, man nimmt die christlichen feiertage immer dankbar mit aber die Glocken stören einen weil es einen im Nichtglauben beschränkt ? Ich sehe es eher als Lärmproblem an den frühen Wochenendzeiten, als würde ne Autobahn gebaut oder was auch immer.... Lärmschutzfenster rein, aber das kostet halt und macht auch die Fassade nicht schöner


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ihr habt da kein Monopol drauf. Und nein, Glockenläuten um 6 Uhr morgens beschränken einen nicht im „Nichtglauben“. Es ist einfach nur Lärm.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

es ist vieles Lärm und man muss es hinnehmen


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Richtig. Aber weder der Hund noch der Hahn noch das Kind machen das bewusst und absichtlich jeden morgen 6 Uhr, obwohl sie es gar nicht müssten.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Aha, jetzt kommt das wirkliche Thema. Weil christlich. Dann sei so ehrlich und sage, es stört dich nicht wegen des Geräusche. Sondern das wofür es steht. Ich liebe ja solch heuchlerisches Getue. Übrigens, ich kenne genügend Nichtchristen welche es wagen christliche Feiertage zu feiern. Deine Kinder werden sich sicherlich über Weihbachten und den Geschenken gefreut haben. Selbst wenn ihr, wenn nicht komplett heuchlerisch, auf den Besuch der Christmesse verzichtet habt. Weil mein Mann und ich derartig gläubige Christen sind, , sind unsere Kinder auch getauft - nicht. Was unsere Kinder aber lernen, ist Toleranz und Respekt. Auch vor so etwas wie den verschiedenen Religionen und damit verbundenen Bräuche und Sitten. So achte ich auch darauf, weil vonnlind Gross beide Freunde Moslems sind, immer auch etwas für die im Haus zu haben und jage die nicht davon weil die eine Mutter ein Kopftuch trägt. Freund Nr3 ist dann Baptist. Die Kinder können das deutlich besser wie viele Erwachsene. Ohne riesen Drama und gezicke.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das Gezicke machen doch hier einzig diejenigen, die sich in ihrem Glauben angegriffen fühlen. Dabei geht es lediglich um ein vermeidbares Geräusch. Ich persönlich habe auch nichts gegen Glocken, nur halt nicht täglich um 6 Uhr, das würde mich auch stören. Und das gilt für jede Religion auch genau gleich oder auch für sonstige vermeidbare Geräusche - ich mache selber auch keine um diese Uhrzeit. Das gehört zum respektvollen Miteinander. Und natürlich feiere ich Weihnachten, das hat in meiner Familie nichts mit Religion zu tun. Die Geschenke bringt der Weihnachtsmann, wir haben einen Weihnachtsbaum und wir machen es uns in der Zeit einfach gemütlich. Das ist ein Ritual im Jahreslauf, zur Feier, dass die Tage wieder länger werden. Wir waren einmal, Bekannten zuliebe, Weihnachten in einer Kirche - nie wieder, das bedeutet für mich keinen Verzicht.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Schon mal daran gedacht das es so herausschallt aus dem Wald wie es hereinschalt? Du redest von "Ihr" in Angriffsform. Sagt man würde dich damit belästigen. Die Feiertage wären alle nur geklaut. Die TE greift jeden als gläubigen Christen an der nicht ihren Vorstellungen entsprechend antwortet, redet von Ruhestörungen. Ja, deren Abneigung ist sogar so groß das man das Haus nur deshalb gekauft hat weil keine Ruhestörung drohte. Für mich ist es einfach heuchlerisch ein christliches Fest zu feiern und sich dann darüber auszulassen wie blöde die Christen doch sind und das man deren Glauben schon als Belästigung empfindet. Davon ab empfehle ich auch dir mal, sich darüber einzulesen was und wer für das Läuten verantwortlich ist. Es könnte nämlich hilfreich sein. Hier im Thread werden da nämlich viele Dinge arg durcheinander geworfen. Würde man sich da mal belesen, wüsste man warum diese Aufregung durch die TE völlig überzogen ist. Sie soll einfach mal abwarten was kommt, aktuell macht sie sich über ungelegte Eier bereits einen Kopf. Hier hat das Rathaus übrigens das Glockenspiel und zeigt die Uhrzeiten an, Tag wie Nacht. Eine Schule in der Innenstadt übrigens genauso. Die Kirchen selbst läuten fast alle nur gegen 18.00 Uhr und zu besonderen Feierlichkeiten. Ausnahme die Kapelle, die läutet auch bei Beerdigungen. So ist es inzwischen die Regel. Wie ich schrieb, ich bin keine gläubige Christin. ich habe noch nie an die Kirche geglaubt. Was mich aber nicht daran hindert an so etwas wie einem Gott zu glauben, Nur in einer völlig anderen Art und Weise als so mancher es hier verstehen würde. Deshalb ist es mir völlig egal ob es Kirchen oder Gotteshäuser gibt oder ob die läuten, rufen oder meinetwegen piepsen. es stört mich aber eben auch nicht. Ich respektiere einfach das es anderen Menschen ein Grundbedürftnis ist das es so etwas gibt. Die meisten Atheisten welche ich kenne, hatten übrigens kein Problem damit weiß und kirchlich zu heiraten. Oder wie Du so etwas wie Weihnachten zu feiern. Da denke ich mir dann auch meinen Teil. Glaube scheint bei vielen etwas zu sein was man sich zurecht biegt.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

In meiner Familie hat noch nie jemand in einer Kirche geheiratet und wie gesagt, ich feiere Weihnachten als Familienfest ohne religiösen Bezug. Ich sprach davon, dass die Feiertage „gekapert“ seien - das ist ein Fakt. Ich habe damit kein Problem, manche Christen anscheinend schon, dass man „ihre“ Feste unchristlich feiert. Das hat aber gar nichts mit Glocken um 6 Uhr zu tun. Um diese Uhrzeit halte ich das für Ruhestörung, das hat mit einem Grundbedürfnis nichts zu tun.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Petra, da muss ich kurz intervenieren: Es halt sich seit langer Zeit der Mythos, Weihnachten wäre aufgrund der "Integration anderer Religionen auf die Sonnenwende gelegt" worden. Nach aktueller Forschung hat sich das allerdings als nicht plausibel erwiesen, da dieses Fest zu der Zeit nicht zelebriert wurde und somit auch keine Menschen anderer Religionen dadurch integriert werden konnten.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Bist du dir da sicher? https://www.uni-heidelberg.de/presse/unispiegel/us08-5/weihn.html


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/geisteswissenschaften/der-25-dezember-das-raetsel-des-weihnachtsdatums-1488820.html


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

https://www.katholisch.de/artikel/27327-das-weihnachtsfest-alles-nur-geklaut


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

"Was unsere Kinder aber lernen, ist Toleranz und Respekt." Darf ich fragen von wem?


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Die Kirche war lang vor euch da. Wenn eine Kirche da ist, muss man mit Glockengeläute rechnen, auch wenn es beim Einzug gerade nicht parktiziert wird. Wie kann man sich ein Haus in der Nähe einer Kirche kaufen, wenn man "allergisch" auf Glockengeläut reagiert? Wo käme die Gemeinde hin, wenn sie wegen jeder Zugezogenen dann die Zeiten für das Glockengeläute ändern sollte? Nein She, so geht es nicht. Wenn du dir ein Haus neben einer Fabrik, Autobahn ... gekauft hättest, dann müsstest du auch in Kauf nehmen, wenn dort umorganisiert wird, das Verkehrsaufkommen steigt ... . Siehe den Beitrag von Dagmar. Dafür sind die vorbelasteten Grundstücke im Allgemein auch günstiger. Verkauf dein Haus an jemanden, den das Glockengeläute nicht stört, wie viele andere hier und auch ich, und kauf dir ein Haus, das möglichst weit von der nächsten Kirche entfernt ist.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Für die Relation: In der Gemeinde meines Elternhauses schlägt die Kirchturmuhr 24 Stunden. Jede Viertelstunde 1x, halbe Stunde 2, Dreiviertelstunde 3x, ganze Stunde 4x plus dunkle Schläge danach in der Anzahl der vollen Stunde. Um Mitternacht schlägt sie also 4x hell plus 12x dunkel. Und das geht wie gesagt die ganze Nacht und den Tag durch. Plus natürlich Gottesdienste, Feiertage, Eucharistie. Und die Glocken sind so laut, dass man sie in der ganzen Gemeinde hört.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

In der Gemeinde wohnt aber keiner mehr, oder? Also an sowas kann man sich doch nie gewöhnen! SCNR


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Was hilft es dir zu wissen, ob wir Glockengeläute als unangenehm empfinden oder nicht? Mich persönlich stört es nicht. Ich empfinde den Klang weder als besonders angenehm noch in irgendeiner Form als unangenehm. Ich denke auch, eine mehrheitliche Abneigung wirst du eher nicht finden.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Gute Frage - in der Tat. Und selbst WENN hier mehrheitlich Menschen wären, die es störte, wäre dies KEIN Argument in DEINER Ortschaft, denn wieso sollte sich en Kirchenvorstand nach den Vorstellungen und Befindlichkeiten weitverstreutrer Forumsmütter richten? Hier im Dorf erntete der genervte Kirchankläger übrigens auch keine Zustimmung...auch nicht von denen, die man ansonsten nur an hohen Feiertagen in der Kirche sieht, wenn überhaupt. Icvh glaube, generell gewähnt man sich an sehr viel - von der viertelstündlich schreienden Kuckucksuhr in meinen ersten Lebensjahren über Fluglärm in den nächsten sowieso die stark frequenzierte Straßenbahnhaltestelle vor meiner Studentenbude (und damals fuhr man in Stgt. noch wirklich mit antiquierten Bahnen mit klappernden Trittbrettern, sowie jemand ein- oder ausstieg) usw. Wenn es dann wirklich mal einen der wenigen gibt, die es so stört, daß sie sich nie daran gewöhnen wollen/können, müssen wohl eher DIE die Konsequenz tragen als daß an der Tatsache,die die meisten überhören,. etwas geändert wird. Gruß Ursel, DK


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

KIRCHENproblem. Nicht Lärm oder Ruhestörung. Und die Betonung, dass sie Atheistin ist, überzeugte, seit ihrer Jugend. Aber natürlich nichts gegen Kirchen hat und sogar eine Freundin hat, die gläubig ist. Und wenn man ihre Ansicht nicht teilt, ist sie halt sauer.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Kann sein, wobei ich mich auch falls es gar nicht so sehr um den Lärm gehen sollte, frage, was der Sinn des Threads ist... Ich hab jetzt längst nicht alle Beiträge durchgelesen, aber auf mich wirkt die ganze Kommunikation irgendwie irreführend und trotz langem Text nicht so präzise...


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

"KIRCHENproblem. Nicht Lärm oder Ruhestörung." Ähm, die Glocken hängen in einer Kirche und ohne diese gäbe es keine Ruhestörung. "Und die Betonung, dass sie Atheistin ist, überzeugte, seit ihrer Jugend. Aber natürlich nichts gegen Kirchen hat und sogar eine Freundin hat, die gläubig ist." Ich habe nicht groß betont, dass ich Atheistin bin, sondern es nur geschrieben. Wo ist das Problem. Wen ein Moslem schreibt, der glaubt nur an Allah ist das ok, wenn ich damit ausdrücke lediglich an keine höhere Macht zu glauben ist das gleich richtig schlimm? Ich habe auch niemals geschrieben, ich hätte nichts gegen die Kirche. Gegen die Instition Kirche hege ich sehr wohl bedenken. Ich will aber hier nicht über Kindesmissbrauch, Vertuschung, und vieles mehr schreiben. Das war nicht Sinn der Diskussion. Ich habe geschrieben, sehr viel Wert auf Religionsfreiheit zu legen - und da stehe ich zu. "Und wenn man ihre Ansicht nicht teilt, ist sie halt sauer." Wie oft noch?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Und wenn die Glocken jetzt am Rathaus bummeln würden, dann.... ?! Ich glaube, du willst dich einfach ärgern. Weil du aus irgendeinem Grund mit der Institution Kirche ein Problem hast. Dumm, wenn man in einem Land mit christlich geprägter Kultur lebt. Lass mich raten, du lebst auch noch in Bayern?


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Aber warum thematisierst du es dann überhaupt erst und gehst noch weiter darauf ein, wenn es doch nichts mit dem Problem zu tun hat? Und was ist jetzt eigentlich genau der Sinn des Threads? (Das ist nicht als Provokation gemeint, sondern aus Interesse, ich verstehe den Sinn wirklich nicht)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Ich glaube hier wollte jemand nur mal vorfühlen wie die Allgemeinheit so tickt bei dieser Geschichte . Das sich das wieder verselbständigt hat mit den ueblichen Verdächtigen war klar aber nicht ihr Fehler.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Hallo Schneewittchen, ich wollte lediglich Meinungen sammeln. Wer findet es gut, wie viele sind dagegen. Um zu überlegen was - oder ob ich etwas unternehme. (Stimmen von vielen Menschen in einem anonymen Rahmen) Stimmen zählen. Wenn absolut niemand mich auch nur ansatzweise versteht, gibt es mir zu denken. Was ich bekommen habe, ist so in etwa das, womit ich gerechnet habe. Einige, die mich verstehen und Gegenwind. Bei dem Gegenwind war ich bereits darauf vorbereitet, dass es nicht sehr höflich wird. Aber mit einer solchen Hass-Reaktion habe ich nicht gerechnet. Wenn du den ganzen Tread liest, wirst du sehen, dass ich niemanden persönlich angegangen bin, sondern nur reagiert habe. Die Frage warum ich noch darauf eingehe kann ich dir nicht beantworten. Ehrlich gesagt habe ich darauf auch keine Lust mehr.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ja, genau, was wäre mit Rathausglocken? Gibt es hier auch. Klingen genauso. Wären die dann ok?


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ok, bitte Butter bei die Fische: Wo genau liest du hier Hass???


SHE

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Pauline, ganz genau so ist es. Meinungen sammeln um mich im Thema einordnen zu können.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer auch immer gemeint ist mit den "üblichen Verdächtigen": Hier waren die Meinungen größtenteils homogen, und das von Leuten, die sonst in 90% aller Fälle unterschiedlicher Meinung hier im Forum sind. Ich finde, DAS sagt einiges aus und sollte der AP ihre Frage eigentlich beantworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Hass ist das falsche Wort .. Süffisant ueberhebliche Antworten , die meinen sich über die posterin stellen zu können sind unnötig und am Thema vorbei. Aber das betrifft wohl nur die möchtegern Akademikerinnen und pseudo nette frauentypen, die durch Berufsblindheit langsam den Überblick verlieren und nicht mehr adäquat diskutieren können . Sei es drum ,so ist das hier nun mal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Natürlich , da gebe ich dir recht Nur wenn du unsicher bist ob das bunte Kleid komisch wirken könnte , können die Meinungen positiv oder ungefähr neutral sein ...,kommt einer mit nem blöden Kommentar ist der Ofen aus. Heißt, man kann auch sehr gut einen Rat geben der oberhalb der Gürtellinie liegt


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann. Ich weiß hier im Forum von keiner Möchtegern-Akademikerin, sondern nur von einer Möchtegern-Krankenschwester und einer Möchtegern-Altenpflegerin. Na ja, sei's drum.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Also Hass-Reaktionen lese ich jetzt wirklich nicht, aber dass bei solchen Fragen teilweise etwas ironisch oder auf direkte Art geantwortet wird darf man nicht in den falschen Hals bekommen. Ich schätze die Chancen ehrlich gesagt auch sehr schlecht ein. Ist der pragmatischere Ansatz nicht vielleicht doch sich zu überlegen, wie du am besten damit umgehen kannst? Andere Fenster einbauen? Was macht dich so sicher, dass du dich nicht an das Geräusch gewöhnen wirst? Gibt es da ein tieferliegendes Problem, z.B Schlafstörungen? Falls ja, kann man da nicht irgendwie besser etwas gegen machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Echt?zumindest tun alle so schlau...aber was weiß ich schon


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Dumm? Weil man nicht an etwas „übernatürliches“ „glaubt“? Aha… Ihr macht gerade nicht unbedingt Werbung für eure Religion…


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Nimm es vielleicht auch einfach mal als Feedback und Gelegenheit an deiner Kommunikation zu arbeiten. Das was du beabsichtigst zu sagen, muss nicht unbedingt so beim Empfänger ankommen. Und, das kann man hier im Forum oft beobachten: Beschwert sich jemand über eine andere Person, die sich hier gar nicht äußern kann (wie du über die Person im Sekretariat), nehmen die Foristen stellvertretend automatisch die Gegenposition ein. Und weniger ist. Warum hier viele immer soweit ausholen müssen und die halbe Lebensgeschichte erzählen für eine einfache Frage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die meisten stichelnden Kommentare kamen ja von Berlin!, und in dieser Frage ist sie vermutlich nicht neutral (da gläubig). Aber als Nichtsohäufignutzer dieses Forums kann man das ja nicht wissen. Manche Unterstellungen schießen auch übers Ziel hinaus, aber das ist einfach so in den sozialen Medien. Weil jeder nur liest, was geschrieben steht und das mit seinem Erfahrungshorizont abgleicht. Würde SHE in einer Gesprächsrunde mit den Userinnen hier sitzen, käme einiges wahrscheinlich ziemlich anders rüber.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

She würde vermutlich auch vieles anders auffassen, wenn sie sich die letzten 1 1/2 Jahre im C Forum aufgehalten hätte. Dagegen war dieser Thread der reinste Ponyhof, lol. Ich kann schon verstehen, wenn hier jemand beim ersten Mal Schappatmung kriegt. Also, SHE, take it easy……hast immerhin einen weiteren lustigen Thread hier untergebracht.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Sollen wir ihr mal verraten das so manches Läuten nicht Kirchensache ist sondern von der Gemeinde ausgeht? Selbst dann wenn die Glocken, welche läuten, IN einer Kirche hängen. Aber momentan, das müsste sie wissen wenn sie sich so gut damit auskennt.


SHE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

"Sollen wir ihr mal verraten das so manches Läuten nicht Kirchensache ist sondern von der Gemeinde ausgeht? Selbst dann wenn die Glocken, welche läuten, IN einer Kirche hängen" Und, was hat das mit dem Geläut hier zu tun, arrangiert von der Kirche? Warum sollte ich wissen müssen, warum Glocken woanders läuten? "Aber momentan, das müsste sie wissen wenn sie sich so gut damit auskennt." Es ist immer wieder lustig, wie Menschen sich Sachen aus den Fingern saugen, die ich niemals geschrieben habe. Nur was macht das Wort "momentan" in diesem Satz?


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ich mag das Glockenläuten unserer Kirche und auch unsere Kinder mochten das von klein auf gerne. Uns stört es nicht und so spontan könnte ich gar nicht sagen, dass ich es regelmäßig wahrnehme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

So geht eine normale Antwort auf eine normale Frage


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...von der sich meine, Feuerschweifins und die viele andere Antworten nicht großartig unterscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Nein aber andere können negativ die Antworten von euch zerstören , wenn das problem für die ausfangaposterin noch ambivalent ist..... Und wir sind doch nicht hier um andere runterzumachen , sondern um uns auszutauschen ....richtig?


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab niemanden runtergemacht, ich habe die Frage beantwortet und darüber hinaus Fragen gestellt, die eventuell als Input sinnvoll sein könnten. Richtig?


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann und will hier nicht mehr folgen, mir erschließt sich da gerade keine Logik. Keine meiner Antworten hier im Thread beinhaltet Hass oder (positive oder negative) Werbung für irgendwas, sondern gibt Antworten zur Ausgangsfrage, Zusatzinformationen oder beinhaltet Rückfragen. So funktioniert Kommunikation. Was die AP oder sonstwer hier glaubt oder nicht glaubt, könnte mir egaler nicht sein, und hat mir der eigentlichen Frage gar nichts zu tun, von Anfang an nicht, egal ob davon im AP oder in den Antworten die Rede ist. Over and out.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

lies bitte nch einmal: eure ratschlge bekommen einen negativennn touch durch bestimmte andere aussagen hier .


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter anderem aber auch wegen der Negativreaktion der AP.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Probier dagegen anzugehen, aber ich denke mal Kirchen werden wie Kinderlärm behandelt. Die Kirche darf Lärm machen, Geld staatlich eintreiben lassen und Kinder missbrauchen. Sorgt für bisschen Empörung, aber für langfristige Konsequenzen reichts nicht. Ich bin neben einer Kirche groß geworden, die zu jeder halben und vollen Stunde geläutet hat, auch nachts. Da haben wir einfach schallschutzfenster eingesetzt und schon war der Stress auf ein Minimum runter.


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Hallo! Ich bin überzeugter Christ- mich würden die Glocken sicher stören, wenn sie so häufig wie beschrieben läuten. Unabhängig vom Glauben, denn das läuten der Glocken hat für mich mit dem Glauben nichts zu tun.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelnudel

Wir wohnen auch gegenüber einer Kirche. Morgens um sechs höre ich es selten. Da schlafe ich oder bin davor schon wach, weil es was zu tun gibt. Bei uns läutet es um 11Uhr und um 12Uhr. Was ich mich seit inzwischen 15Jahren immer noch irritiert, da es in meiner Heimat nur immer um 12Uhr läutete. Abends höre ich es auch oft irgendwie nicht. So ne Glocke "höre" ich nicht (bewusst).


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Hallo, Du hast ja jetzt schon so ziemlich alles gehört/gelesen. Ich habe in meiner Jugend Jahre lang quasi direkt neben einer Kirche gewohnt. 24 Stunden am Tag hat alle 15 Minuten die Glocke mindestens einmal geschlagen. Zur vollen Stunden dann die volle Stunden-Zahl dazu. Und dann eben auch zu den Gottesdiensten mit Glocke eingeladen. Problematisch sehe ich eigentlich nur die Gottesdienst Einladungen, also das Dauergebimmel. Die restlichen kurzen Glockenschläge empfinde ich einfach nur als Zeit-Information. Das alleine hat für mich wenig mit Religion zu tun, sondern ist einfach eine althergebracht der Art die Gemeinde/Stadt über die Zeit zu informieren. Natürlich kann man jetzt auch wieder über das Wort „althergebracht“ diskutieren, Und ob wir hier zu antiquiert sind. Hat aber dann für mich (ich bin übrigens ungetauft) nichts mehr mit Religion zu tun. Ich lebe jetzt übrigens seit einigen Jahren in einer Gegend da gibt es weit und breit keine Kirchenglocken… Ich denke die bleibt eben nur eine Unterschriftenaktion und dazu rechtliche Beratung. Die Aussichten sehe ich allerdings nicht sehr groß VG D


Marieli-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Bin da ganz bei Petra, Kirchengeläut um 6 in der Früh ist Ruhestörung. Hier läuten die Kirchen auch nachts im 15 Minuten Takt die Zeit, aber Gott sei Dank kein Glockenkonzert um 6. Ist schon etwas befremdlich, wie die AP hier so angegangen wird.


utina88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Ich wohne dicht an der Kirche. Diese gebimmel habe ich mich dran gewöhnt und blende bzw überhöre einfach. Ich lass ich nicht stören. Sind eh nur ein paar. Minuten


Rahme284

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

Also ich bin konv. Muslims und mich stören Glocken generell nicht. Die gab es überall wo ich gewohnt hab. Dafür habe ich schonmal bei einer Flugschneise gewohnt, das war der Horror. Oder extrem laute Nachbarn. Ich bin da auch eher ein Freund von ruhigem Umfeld, kann man sich aber ja bei den Mietpreisen nicht immer aussuchen bzw. manche Kröte muss man schlucken. Für abends habe ich gerne gute Ohropax. Ansonsten Augen auf beim Hauskauf. Wir tendieren auf lange Zeit weiter raus aufs Land zu ziehen u.a. wegen der Ruhe.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SHE

"PS: Sollte es jemand sagen, man würde sich daran gewöhnen. Daran würde ich mich niemals gewöhnen." Wenn auch unbequem, aber: Doch, das wirst du. Bin selbst neben einer Kirche groß geworden, die angeblich alle 15 Minuten läutet. Ich wohne dort seit über 10 Jahren nicht mehr, höre diese Glocken (und sogar anderswo) selbst heute nicht. Mein Gehirn blendet es in den meisten Fällen sogar sonntags aus, wenn wirklich lang geläutet wird. Nicht falsch verstehen, ich verstehe deinen Ärger. Aber sollte die Glocke kommen, wirst auch du sie irgendwann nicht mehr hören. So wie jeder Mensch die Armbanduhr nicht mehr spürt.