Mitglied inaktiv
Wenn das Kind abgeholt werden soll? Bei uns wird nach 10 Minuten angerufen, wenn das Kind weint, damit es abgeholt wird. Wie ist das bei euch?
Hallo, da wurde beruhigt und nicht angerufen. Nur bei Krankheit. Kind musste Trennung lernen, in der Schule ruft auch keiner an. Nach einer Woche weinen gehts auch (jedenfalls bei meinem). Trennung und Vertrauen des Wiederholens müssen sie lernen. Da war man sehr konsequent bei uns. Man muss ja auch arbeiten gehen. Lg
bei uns wird auch nur bei krankheit angerufen, denke ich....meine kinder gehen/gingen gern in den kiga. das würde ich mir verbitten, es ist ihr job, kinder sanft zu lösen.
Hallo, bei uns wird nur bei Krankheit angerufen bzw.wenn das Kind sich garnicht mehr beruhigen sollte.Kam bis jetzt aber nie vor. Meine beiden hatten und haben keinerlei Probleme gehabt. Liebe Grüsse, Miri
ich wurde bisher nicht angerufen, wir haben aber seeeeehr sanft eingewöhnt... "in der schule wird auch nicht angerufen" ist wohl aber ein sehr bescheuertes argument, wenn man die 3-5 jahre altersunterschied berücksichtigt. *k* und ich sage unserem gärtner dann doch in regelmäßigen abständen, wenn junior gerade mal wieder etwas...nun...müde ist oder weiß der geier, dass er mich gerne anrufen könne, wenn das kind unglücklich wirkt und ich im büro in der nähe bin. da ist freiberuflichkeit ja auch mal vorteilhaft. hat er, wie gesagt, aber noch nie gemacht.
Ich dachte auch, das nur bei Krankheit angerufen wird. Situation: unser Kleiner hat sich gestern wohl am Rücken im Kindergarten verletzt (erzählte er mir selber) und niemand war so recht zum Trösten da. Da er neu dort ist und noch relativ unorientiert, weinte er halt (ansonsten ist er überhaupt nicht weinerlich, im Gegenteil). Man rief mich sofort an und ich sollte ihn holen. Tat ich auch. Die Erzieherin sprach nicht von der Verletzung, sondern dass er nur weint und nichts will... (das irritierte mich auch, weil wir ihn so nicht kennen) heute morgen sprach ich an, dass ich bitte nur im Notfall angerufen werden möchte, da ich sonst befürchte, dass er davon ausgeht, dass "Mama" immer sofort kommt (kann ich vor allem beruflich gar nicht), wenn er weint. Ich sagte dann auch, dass er mir erzählte, er habe sich am Rücken verletzt und da gab die Erzieherin sofort zu, dass das stimmt. Ich finde, dass hätte sie mir gestern gleich sagen können, dann hätte ich die Chance gehabt darauf einzugehen und ihn entsprechend zu trösten. So war es eine offene Situation für mich und ihn. Ich fühle mich jetzt verunsichert.
Nur bei Fieber wird angerufen. Einmal haben sie mich auch angerufen, weil Cristina geweint hat. Aber nur damit ich sie am Telefon beruhige. Sie kam auf die Idee, sie hätte Krippenfrei und ich soll sie abholen. Ich hab mit ihr gesprochen und gut war. Ich kann auch nicht immer losrennen, wenn was ist. Sonst hätt ich mein Job sicherlich schon los.
Gar nicht. Habe ich noch nie erlebt oder gehört. Ich wurde nur einmal angerufen, da hat mein Sohn über den Tisch gek***. Da sind sie dann schnell, denn das könnte wirklich in Arbeit ausarten.
Bei uns wird auch nicht angerufen. Nur bei Krankheit ist mir aber auch noch nie passiert.
Normaler Weise wird bei uns angerufen, wenn ein Kind krank ist. Aber Weinen ist nicht unbedingt Weinen. Es kommt auf das Alter des Kindes an, wie lange es schon in den Kiga geht, besondere Umstände usw. Wenn es vielleicht völlig verzweifelt ist und gar nichts mehr geht, könnte ich mir u. U. vorstellen, dass die anrufen. Ist aber soweit ich weiß noch nicht vorgekommen. Agnetha
Hmmmm, bei uns wird man eigentlich nur angerufen, wenn das Kind auf einmal fiebert, oder sich übergiebt oder Durchfall bekommt, bei Krankheit halt!! Das kann ich auch verstehen, weil das Kind dann ja andere auch anstecken kann! Aber ansonsten wurde ich noch nicht angerufen! Ich könnte auch gar nicht für jeden "Pups" von der Arbeit weg!
sicherlich nicht schon nach 10min!
hätte ja auch was schlimmeres sein können. das sie in dem moment nicht dran gedacht hat es dir zu sdagen darf allerdings nicht vorkommen. egal wieviel hektik sie hat
Soeben habe ich den Kleinen abgeholt. Eine Erzieherin sagte mir, dass wenn er nach mir gefragt hat, sie ein Spielzeugtelefon genommen haben und mich anrufen und immer sagen: "Mama ist nicht da". Der Nachsatz war: wir probieren das so erst mal aus. Ganz ehrlich: die verunsichern mich mit ihrem Verhalten. Sicher machen die den Job doch nicht erst seit gestern? ich finde es nun auch nicht gut, immer zu sagen, ich sei nicht da. Das kann ihn ja komplett verunsichern??? Und: nein, sie hat in der Hektik gestern nicht vergessen das mit dem Rücken zu erwähnen. Sie hat ganz klar gesagt: "er will nichts, keine Ahung was er hat. Er will nicht raus, nicht rein und weint nur!" Und heute morgen war ihr das sichtlich unangenehm das er mir erzählt hat, dass er sich verletzt hat. Sie gab es zu, dass ist schon mal positiv. Aber der Kindergarteneinstieg soll ihm doch leicht gemacht werden und nicht problematisiert nach dem Motto: "wenn Mama jetzt weg fährt, ist sie nicht mehr da!" ja wo ist Mama denn? Kind abgeschoben und einfach weg? Kinder brauchen doch Erklärungen! ich habe ihr nun gesagt, was sie sagen kann wo ich bin und hoffe, dass das mit der gespielten Telefonie aufhört!
Hi Aurelia, das finde ich aber auch merkwürdig, hm... Auch das mit dem "gespielten Telefonat" ist seltsam - Kinder sind bekanntlich nicht blöd, er soll doch Vertrauen zu den Erziehern aufbauen und sich nicht veräppelt fühlen! Ich finde auch, dass für solche "Anruf- und Abholsituationen" klare Regeln gelten sollten: So lange das Kind nicht ernsthaft krank oder verletzt ist oder es wirklich ein unlösbares Problem gibt, sind die Erzieher dazu da, es zu beruhigen. Ich sehe es genauso wie du, dass dein Sohn eben nicht lernen sollte, dass Mama immer gleich auf dem Sprung ist, schließlich soll er sich an die Erzieher als Bezugspersonen gewöhnen. Wie lief denn bei euch die Eingewöhnung ab? Bei uns gab es eine längere Phase, wo wir als Eltern mit dabei sein durften. Unser Sohn hat diese Zeit allerdings nicht wirklich gebraucht, da er die Einrichtung schon von seiner Schwester kannte, deshalb ging bei ihm die Abnabelung sehr schnell. Ich würde das Thema noch mal mit den Erziehern besprechen, für mich klingt das nach Verunsicherung, wie sie sich in Konfliktsituationen deinem Sohn gegenüber verhalten sollen. Vielleicht hast du aber auch ein paar Tipps parat, wie sich dein Sohn gut und schnell wieder beruhigen lässt und kannst das an die Erzieher weitergeben? LG Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?