Mitglied inaktiv
Hallo! Tochter bekommt ne Brille.....so das ist wohl fakt. Verordnung liegt hier. Ärztin hat Kunststoffgläser aufgeschrieben. Monatg ziehen wir los. Was sollten wie beachten???? lg mvz
Wie alt ist sie denn??? Würde immer wieder eine mit den Flexiblen Bügeln genehmen und schauen, dass sie leicht ist! Evtl. noch ne Versicherung abschliessen! LG
Sie ist 5 1/2 und recht lebhaft,das vergaß ich zu schreiben.... Grund ist eine Hornhautverkrümmung lg mvz
leichtes Modell und GANZ wichtig diese flexiblen Bügeln. Frag mal, wie das mit Krazter auf den Gläsern ist??? Wir haben bei Fiel... diese Brillenversicherung gemacht und die ist goldwert gewesen! Kostet 10 Euro im Jahr und sie ersetzen dann auch die Brille, wenn sie kaputt gehen soll! LG
Meine Tochter ist im Dez. 4 geworden und trägt seit ca. einem Jahr eine Brille. Wir haben auch bei Fielm. gekauft, allerdings keine Fiel.-Fassung, denn die sind grauenvoll häßlich. Aber F. bietet auch Markenfassungen an. Da sind dann ganz hübsche Sachen dabei. Wir haben damals einen Rahmen von Esprit gekauft und die Brille versichern lassen. Das geht allerdings nur, wenn es nicht über das Kassenrezept läuft. Über Kasse haben wir dann noch ein "Spielplatz-bzw-Ersatz-Modell" gekauft, also ein ganz einfaches Modell mit ganz einfachen Gläsern. Eine Ersatzbrille eben, falls mit der guten Brille mal etwas passiert! Die "Hauptbrille" haben wir dann mit Gläsern ausgestattet, die voll entspiegelt sind. Dazu würde ich IMMER raten, da man sich sonst in den Gläsern spiegeln kann und die Augen des Kindes gar nicht mehr sehen würde. Eine kratzfeste Beschichtung haben sie auch. Ob nun auch noch extradünne Gläser nötig sind, hängt von der Stärke und vom Glasdurchmesser ab. Die allerbesten Gläser hätten bei F. 91 € gekostet, unsere kosteten nur gut 60 €! Dazu dann noch der Rahmen plus Versicherung! Die Versicherung würde ich auch auf alle Fälle empfehlen! Meine Tochter hat die Brille erst kürzlich geschrottet, so dass wir jetzt auf der Suche nach einer neuen Fassung sind. Gar nicht so einfach, wie ich finde. Sehr schöne Rahmen hat "Lafont". Ich hab da derzeit eine Fassung im Auge, die 149 € kostet. Dank der Versicherung kein Problem...:-) LG
Hallo, zu flexiblen Bügeln rate ich auch unbedingt. Evt. Sportbügel nehmen ? Damit sind meine Kinder nun sehr zufireden. Die Brillenversicherung halte ich nicht für erforderlich. Zum einen kosten die Kindergestelle meist gar nicht viel. Das teuerste Modell, das wir je hatten kostete 39 €, die anderen 19 €. Viel teurer sind die Gläser mit um die je 80 €. Zum anderen gehen Brillen gar nicht so oft irreparabel kaputt. Bei meinen zwei Brillenträgern (jetzt 10 und 12, beide seit 3 Jahren) ist durchaus mal ein Bügel abgegangen, der aber entweder ersetzt werden konnte oder es gab gleich ein neues Gestell. Einmal auf Kulanz, einmal bezahlt. Gruß Anna
Stimmt! Flexible Bügel sind wichtig!! Das hatte ich jetzt ganz vergessen..:-)
Hallo, und ich wusste nicht, dass es doch auch andere Kinderbrillengestelle gibt als die von mir erwähnten. Nicht dass ich unbedingt 150 € ausgeben wollte, aber die Auswahl hätte ich doch gerne. Wo hast du bisher schöne Gestelle gesehen ? Danke und Gruß Anna
Ehrlich gesagt....bei Fielmann nicht wirklich. Im Nachhinein bereue ich ein bißchen, mich für F. entschieden zu haben.
Die Filialen haben ein sehr unterschiedliches Angebot an Markenbrillen. Für Kinder gibt es generell nicht SOOOO viele moderne und schöne Sachen wie für Erwachsene. Bzw muss man mehr dafür bezahlen!
Ich hab eine Filiale gefunden, die einige Marken hat (Lafont, Esprit, Mexx, Eschenbach-->Titanflex...die gängigen halt). GANZ aussergewöhnliche Sachen haben sie leider nicht!
Hauptsächlich möchte F. die eigenen Gestelle verkaufen, die aber leider - zumindest bei den Kindermodellen - sehr zu wünschen übrig lassen!
Insofern sind in allen Filialen immer nur wenige Markenbrillen zu finden.
"Meine" Filiale ist in Nürnberg. Dort bestellen sie mir auch aus diversen Katalogen, falls ich nichts finde. Die Preise für die Gläser sind halt vergleichsweise gut bei F. Und da ich zumindest volle Entspiegelung wollte, bin ich damals bei F. hängen geblieben!
Die Versicherung halte ich auch deshalb für sinnvoll, weil sie auch die Veränderung der Sehstärke mit versichert. Insofern musste ich zwar EINMAL etwas mehr ausgeben, aber bereits der zweite Brillenkauf (ob nun was kaputt gegangen ist oder sich die Stärke verändert hat) ist bereits sehr viel erträglicher. Diesmal (falls ich diesen Rahmen nehme) bezahle ich durch die Gutschrift der Versicherung insgesamt (für neues Gestell plus neue Gläser, voll entspiegelt) ca. 50 €, obwohl der eigentliche Preis gut 200€ beträgt.
Und meine Tochter hat was Süßes auf der Nase, durch das sie nicht verunstaltet wird.
Mich hat das schon auch Überwindung gekostet und es ist eigentlich nicht wirklich meine Preisklasse, aber ich bin ganz froh, dass ichs so gemacht hab.
Nur leider klebe ich jetzt durch die Versicherung auch an Fielm.!
LG
Hallo Butterflocke, dann hast du dich über die Gestellmodelle wohl vorher irgendwo informiert ? (Wo ?) Wie gesagt : Ich hätte ja gerne einmal höherwertige gesehen, aber bei uns gab es nur diese 08-15-Modelle; auch Fielmann hatte nichts anderes auf Lager. Zur Brillenversicherung - Veränderung der Sehstärke : Ist es nicht so, dass die Kasse bei Veränderung der Sehstärke immer eine neue Brille zahlt; egal wie alt die letzte ist ? Gruß Anna
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?