Elternforum Aktuell

kinder haben bad geflutet... wie hättet ihr reagie

kinder haben bad geflutet... wie hättet ihr reagie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

gestern nachmittag/ abend war eine sehr gute freundin von mir mit sohn bei uns. wir erwachsenen haben das abendbrot vorbereitet, die kinder saßen in der wanne. und, sie haben tatsächlich das bad unter wasser gesetzt. jetzt nicth pfützen, damit kann ich leben, nein, es standen 3-4cm wasser im bad, die beiden haben es mit den tupperschüsseln die zum spielen in der wanne sind rausgekippt. das wasser lief schon ins wohnzimmer. ich dacht echt, ich spinne! mein partner und ich haben gleich unmengen an handtüchern im bad verteilt und mit dem aufwischen begonnen und den kindern klargemacht dass sie jetzt mit aufwischen. ich hab die kinder aus der wanne gepflückt und ihenen handtücher in die hand gedrückt. sie haben sich allerdings mehr einen spaß draus gemacht und besonders felix, der sohn meiner freundin war ganz schön rotzig. wieso, ist doch schön, was ist denn, wir wollten halt ein bißchen wischen (er ist 5einhalb)- ich hatte vorher ausdrücklich gesagt dass das wasser bitte in der wanne bleibt. ich hab die ganze zeit überlegt, was mach ich; war einfach nur sauer. ich hab dann beiden gesagt dass ich einen euro von ihnen möchte denn die kiste wo unsere handtücher drinne sind (so eine ikea- pappkiste) konnte man nach der aktion wegwerfen. es geht mir nicht um eine pappkiste, wollte das aber auch nicht so "durchgehenlassen" einfach mit schimpfen. felix dreht den spieß rum und meinte, ich gebe dir sogar zwei euro! anstrengend. wenn man was von ihm möchte oder er auch einfach mist gebaut hat und was sagt- er dreht es sich so dass er letztlich bestimmt. er ist ein liebes kind, aber es fällt ihm wahnsinnig schwer sich irgendwo einzuordnen und wenn es nicht um ihn geht ist holland in not (auf dem kindergeburtstag meines sohnes saß er im kinderzimmer und hat rumgezickt und wollte kein kaffee und auch kein abendbrot mitessen. ich hab ihn dann freundlich nochmal eingeladen doch zu uns zu kommen und ihm dann gesagt wenn er es sich anders überlegt freuen wir uns wenn er kommt. dann hab ich ihn dort schmollenlassen). am liebsten hätte ich sowas gesagt wie, da wir ja leider jetzt das bad putzen müssen wird es nichts mehr mit dem gemeinsamen abendbrot, wollte aber auch nicht einfach über den kopf meiner freundin bestimmen die sehr betroffen darüber war (die badaktion), sich aber im wesentlichen zurückgehalten hat etwas zu sagen. sie erklärt ihrem sohn sehr, sehr viel (in meinen augen zu viel) und geht auf ihn ein. neulich wollten wir zusammen einen kürbis schnitzen, felix wollte dann doch nicht mit zu uns kommen weil der kürbis ja bei uns bleiben würde und das ist so ungerecht. und sie überlegte ernsthaft, dass wir das kürbisschnitzen und kochen ausfallen lassen weil ihr sohn halt nicht den kürbis mitnehmen kann. indirekt habe ich ihr solche sachen schon gesagt, also dass ich das echt schade finde wenn sie sich da so von ihm bestimmen lässt und vor allem hatten wir ja gemeinsam was geplant. ich glaube sie setzt sich selber unter druck ihm eben so viel erklären zu müssen und dass er irgendwie kriegen muss was er will. wenn ich in solchen situation sage wie ich das sehe (er kann und muss nicht alles haben und verstehen; wie würdest du entscheiden wenn du zwei kinder hättest) hab ich meist das gefühl dass sie sich entspannt und so entscheidet, wie sie es eigentlich möchte. als die kinder dann beim abendbrot aufstehen wollen hab ich gesagt dass sie warten müssen bis wir alle fertig sind. besonders felix hat rumgemault, stand auf, wollte wissen wieso sie warten müssen. pädagogisch sicher wertlos, aber ich hab gesagt, ich hab euch vorhin gebeten dass ihr das wasser in der wanne lasst und ihr habt das bad unter wasser gesetzt, nun wollt ihr was von mir aber ich kann auch einfach mal doof sein. mein sohn hat in der situation auch ganz gut vom leder gezogen (er war irgendwie betroffen, wollte sich das aber auch nicth so anmerken lassen, und die beiden haben sich natürlcih auch gemeinsam aufgeputscht), felix allerdings, hier jetzt seiner mutter gegenüber, ein rotziges wiederwort nach dem anderen gegeben. abends musste mein sohn dann ohne gutenacthgeschichte ins bett weil insgesamt eine stunde das bad wieder in ordnung gebracht habe udn mir meine diplomarbeit im nacken sitzt (nachtschichtarbeit...). natürlich hab ich ihm erkklärt warum das mist war, also drüber gesprochen haben wir. sorry das ist jetzt total lang geworden und eigentlich sind es zwei themen, aber findet ihr ich habe übertrieben reagiert (euro weg und keine gutenachtgeschichte und schimpfen...)? mach mri da grad ein bissl sorgen. was meine freundin angeht, ich überlege ob ich nochmal mit ihr rede. irgendwie hätte ich mir von ihr eine eindeutigere stellungnahme gewünscht als nur die aussage dass die aktion mist war. ich finde sie erklärt ihrem sohn ZU viel und setzt ihm zuwenig grenzen. ich weiß aber nicht wie ich das rüberbringen soll :-( danke fürs lesen und vg, MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt sind die Kinder ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner 4einhalb, der sohn meiner freundin 5einhalb das ist das erste mal dass mein sohn einen derartigen mist verzapft hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Jungs waren damals vier und haben das komplette Haus mit Duschbad - alle Flaschen wurden gefunden- beschmiert. Wir Mütter stinkesauer und hatten mit den Kindern geputzt. Wir hatten das Glück, dass die Jungs betroffen waren und schweigend halfen. Danach wurde beiden erklärt, dass eine Strafe folgen wird, über die wir Erwachsenene noch beraten werden. Und dies taten wir dann auch ohne Beisein der Kinder. Für beide fiel damals der Sandmann aus. War für sie sehr hart, hatten beide aber verstanden. Geld hätte ich nicht verlangt, eher eine Wiedergutmachung für die Erwachsenen. Als unsere Jungs beim Hüpfen das Lattenrost zerstörten, mussten sie jeder eine Woche für meine Freundin den Biomüll wegbringen. Mein Sohn muss also dort täglich antanzen und seinen Job ausführen. Das hatte einfach Sinn und blieb auch im Kopf haften. Im Übrigen können wir heute über die Duschbadeaktion lachen, damals fehlte uns aber der Humor dazu. Ich glaube unsere Männer fanden es immer lustig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da kann ich ja froh sein- schaum ist auch nicth schlecht ;-) das mit dem helfen ist eine gute idee (biomüll o.ä.). ich hab mir für die nächste vergleichbare aktion vorgenommen, mir erst mal zwei minuten auszeit zu nehmen und zu überlegen (ging hier zeitlich nur etwas schlecht da das lamitat ja auch schon unter wasser stand...) das mit dem euro, also eigentlich fand ich es hinterher blöd, mir ist nur nix besseres eingefallen- hm, ob ich diese strafe umwandele? hm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn bei meiner Schwester ist es genauso,..die kleine ist jetzt 7 und sie entscheidet alles und die Mutter richtet sich danach.Ob es das ist was es zu essen gibt oder ob die Familie rausgeht,... Ich finde das auch falsch,...denke auch das wird sich irgendwann rächen. Irgendwo muß man/Kind auch lernen mit anderen Menschen einen Kopromiss zu finden , und manchmal auch ,sich der Mehrheit unterzuordnen lG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte an deiner Stelle ähnlich reagiert,...würde dem kleinen aber über den Mund fahren wenn er ständig das letzte Wort hat,..Beispiel 2 Euro,..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs haben das kürzlich auch gemacht. Nicht in der Badewanne, sie haben gleich mit der Waschschüssel vom Waschbecken alles auf den Boden gekippt und gleich Klopapier hinterher. Als ich die Tür aufmachte, saßen die zwei sauglücklich und pitschnaß mitten drin und hatten einen Riesenspaß. Klar war ich sauer: auf mich! Denn ICH hatte eine gute halbe Stunde mit meiner Schwägerin telefoniert und die zwei schalten und walten lassen, also war es MEIN Fehler. Ich habe den Fotoapparat geholt, ihre freudigen Gesichter festgehalten und mit ihnen geplantscht. Als Papa kam, mußte er sie trockenlegen und ich habe das Bad gerettet: so sauber war's noch nie!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was Deine Freundin angeht: ich für meinen Teil hasse ungebetene Erziehungstipps. Also was Du findest, oder nicht findest ist in meinen Augen DEIN Problem, außer sie fragt Dich nach Deiner Meinung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie alt sind deine kinder? chapeau vor einer derartigen gelassenheit. in dem fall ging die mir ab. ich hatte die kinder vorher extra gebeten das wasser in der wanne zu lassen nachdem sie das letzte mal vor lauter übermut die decke (tapete), waschmaschine, toilette gewässert haben und ich bereits da das bad gewischt habe (was ich vom ausmaß her auch nicht als problematische gesehen habe). daher hatte diese aktion für mich schon eine gewisse mutwilligkeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich ist das mein problem deshalb sage ich auch nur dann etwas wenn sie fragt (wär das jetz doof wenn wir jetzt heimgehen... wegen dem kürbis...?). aber ich bin gerade auf der suche danach wie ich damit umgehe wenn ihr sohn sich bei mir so aufführt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

, bin ich ebenso streng wie zu meinem sohn. und wenn jemand so viele widerworte gibt, sag ich ihm auch direkt, dass das HIER so nicht läuft. so nach dem motto: wenn du deine füße unter MEINEN tisch.... ich bin da eher strenger. ach und die von dem jungen angebotenen 2 euro hätt ich auch genommen....hätt er schön doof geguckt. und der geldbetrag war doch nur symbolisch, finde ich durchaus ein angebrachtes mittel. nein, ich finde, du warst nicht zu streng !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Schwierig, vorallem bei meinen Kids, die das Bad bei uns in schöner regelmäßigkeit fluten:-)). Daher würd ich die gar nicht in ne fremde Wanne lassen! Ich hätte von der Mutter gefordert, daß sie auch was sagt, und nicht Dir die Arbeit überläßt, die unangenehme. Als Mutter von dem Kind hätte ich das eh gemacht, aber andererseits hätte es mich nicht begeistert, wenn ne fremde Mutter das mit meinem Kind auf so ne Art klären will, vorallem nicht auch noch mit Geld! Aber wie gesagt, ich hätte das selbst gemacht! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit dem euro hab ich meine freundin vorher gefragt, sie fand das ok. aber sag mal leolu, ihr habt allen ernstes öfter derartiges hochwasser und das macht dir nichts aus? ich hab kein problem damit wenn die zimmerdecke mal nass wird, wenn wasser rausschwappt, pfützen das bad pflastern, ich nasse socken und hosenbeine kriege. aber 4cm wasserhöhe geht mir echt zuweit- alle badematten schwammen, waage nass, waschmaschine stand im wasser, schmutzwäschekorb oben feucht, klamotten auf der waschmaschine nass, handtuchkiste nass und kaputt, handtücher in dieser kiste nass...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

angeboten. das hätte ich angenommen, nur um zu sehen, wie er reagiert:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Lol, meintest Du mich mit dem Betreff? Hattest Du die Finger 3 cm verschoben:-)). Nachdem ich ne Weile überlegt habe, wer das wohl sein könnte und dann las, daß Du mich im Text angesprochen hast, dachte ich, vielleicht meint sie mich:-))). Naja, bei uns unten im Bad steht nix, was irgendwie beschädigt werden könnte. Höchstens die Klobürste könnte schwimmen:_). Meine Mädels (3 und 5) lieben baden und planschen, sind vermutlich die saubersten Kinder der Straße:-)). So richtig überschwemmmt kommt ab und an mal vor alle paar Wochen, einmal also wirklich so heftig, daß es sich durch den Flur zog, was dem Laminat gar nicht gut getan hat:-(.Hat auch Stunden gedauert, bis ich das wieder im Griff hatte. Ansonsten richtig naß ist das Bad fast immer, wisch ich dann einfach durch und schon ist es sauber und muß es dann am nächsten Tag nicht extra putzen:-)). LG Nina P.s.: Viel schlimmer war es als sie ein paar liter Eistee ins Zimmer kippten um in nem Plastikkarton darauf boot zu fahren:-)). Und als ich das sah und schimpfte und erstmal 10 Min. mich einkriegen mußte, haben sie derweil eine Flasche Spüli drüber gekippt und wollten es so wieder sauber machen. Das war ne ganz schöne Sauerei und Rutschpartie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder lieben es auch das Wasser aus der Wanner auf den Boden zu schütten. Sie wissen zwar genau, dass sie das nicht machen dürfen aber wenn sie sich unbeobachtet fühlen ist der Reiz grösser (auch bei anderen verbotenen Dingen). Insofern bin ich zwar nicht immer im Bad, bleibe aber in der Nähe und schaue immer wieder rein. Es hätte Dir doch trotz allem Verständnis für Deinen Ärger klar sein müssen, dass 2 Jungs im besten Flegelalter zusammen sehr viel Blödsinn machen. Einer alleine geht immer aber zu weit schaukelt sich das schnell hoch. Besonders wenn Du schon weisst, dass der andere Junge Deiner Ansicht nach eh schon ungestüm ist und nicht hört, hättest Du besonders wachsam sein müssen. Wenn bei uns Kinder zu Besuch sind und baden oder sonstige "gefährliche" Sachen machen (Wasserfarben malen z.B.), dann lasse ich die nie komplett unbeaufsichtigt. Das Wasserfarbenbeispiel habe ich gerade vor kurzem erlebt als meine Tochter und ihre Freundin sich komplett von oben bis unten bemalt hatten und die Wand vollgespritzt war. Das hat nur 5 Min. gedauert in denen ich kurz in der Küche war. :-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu Deiner Frage, Mama Frosch, meine Jungs waren zu diesem Zeitpunkt 3 und 16 Monate alt. Aber wenn ich sehe, was sie für einen Riesenspaß hatten... Und mit kleinen Kindern gehen eben mal die Gäule durch, und 4 und 5 Jahre sind auch noch kleine Kinder. Wenn sie sowas schonmal gemacht haben hättet Ihr sie erst recht nicht allein lassen dürfen. Wozu machen 4 Erwachsene das Abendbrot??? Gib's zu: Ihr habt geklönt und ward froh, daß Ihr Eure Ruhe hattet ;-))) Was den Rest angeht: Gästekinder müssen nach meinen Regeln spielen, wem das nicht passt, muß zu Hause bleiben. Und ich bin echt locker, da kann man sich an das Bißchen ruhig halten *g* Sprich: verbocken hier zwei was, gibt's auch für beide was auf den Deckel, egal wer's ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, bei so kleinen kindern wie bei dir hätte ich auch anders reagiert... es ist ja nun auch kein drama, kinder verzapfen nun mal blödsinn (ich erinnere mich mit schöner regelmäßigkeit zum glück daran, was ich so verbockt habe *g*). für mich war nur die frage, 1. hab ich überzogen reagiert was ich nach nochmaligem nachdenken nicht finde und 2. wie gehe ich damit um wenn ein freundeskind sich so aufführt bei uns (besonders seine starallüren sind halt schon manchmal nervig). und natürlich hast du recht, wir hätten mehr kucken müssen; auch, wenn unsere wohnung nicht groß ist und wir die kinder immer gehört haben (mein gehör war auf eventuelle schmerzensschreie und ausrutschgeräusche eingestellt...). ich bin einfach davon ausgegangen wenn ich das extra vorher gesagt habe dass dann nicht DERMAßEN viel wasser im bad ist. aber nun ja, da habe ich was dazugelernt. (wir waren nur zu zweit in der küche und einer im wohnzimmer, aber alle halt schon mit was beschäftigt und... siehe schmerzensschreie...) in dem sinne, mal schauen was als nächstes kommt *gg* vg, MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann mir das sehr gut vorstellen, meine Kinder sind auch Kandidaten für so eine Aktion, vor allem mein Sohn (5), besonders wenn seine Cousine (4) mit dabei ist. Es ist in der Regel Übermut und Spaß an der Sauerei warum sie das machen und nicht um mich zu ärgern. Leider ärgert es mich aber gewaltig und ich bin stinksauer über die Arbeit und die Kosten die sie damit verursachen (was die schon alles kaputt gemacht haben!). Ich schreie in der Regel rum und spreche unangemessene Konsequenzen aus, wenn ich einen schlechten Tag habe. An gute Tagen rede ich in normaler Lautstärke und scharfem Ton und ziehe logische Konsequenzen. Das kann Taschengeldentzug sein um den Schaden zu ersetzen bzw. langes Aufbleiben fällt aus, weil mich das ganze soviel Kraft kostet daß ich abends meine Ruhe brauche. Meine Kinder sind so "schlimm", daß ich sie draußen oder im Kinderzimmer keine 10 Minuten allein lassen kann ohne nachzusehen (einmal haben sie aus Übermut ins Zimmer gekackt, in verschiedene Holzschubladen), und beim Baden bin ich grundsätzlich mit anwesend, schlicht und einfach aus der Erfahrung heraus, daß es jedesmal ausartet, wenn ich nicht dabei bin. Deine Konsequenzen hätte ich in etwa auch so gewählt. Was deine Freundin betrifft, würde ich mich heraushalten. Ich denke sie muß selbst die Erfahrung machen, daß sie etwas an der Beziehung zu ihrem Sohn ändern möchte. Tipps von außen verunsichern einen als Mutter, und wenn man nicht davon überzeugt ist und nur aus Druck handelt weil andere es unmöglich finden, dann wird man das nicht überzeugt rüberbringen und aus Unsicherheit die Änderung auch nicht konsequent durchziehen. Zu meinem Mann sagen ich nach solchen Situationen drüber: "In 20 Jahren werden wir darüber lachen. Aber bestimmt nicht vorher." Inzwischen habe ich aber gemerkt, daß ich schon früher drüber lachen kann ;-) LG Claudia Beispiel: Vorhänge (usw.) zerschneiden, Putz von der Wand hauen, alles mögliche mit Stiften beschmieren, Gardinenstangen herunterreißen, auf einen Sessel pieseln, sich im Garten nackt ausziehen und komplett mit Schlamm einreiben, in der Küche aus sämtlichen Gewürzen eine Pampe anrühren usw. Das war so das schlimmste aus dem letzten halben Jahr...