Ebba
Vorgestern erzählte mir jemand, dass im Kindergarten eine Mutter ihr Kind Kefinn rief und die Erzählerin irgendwie dachte, dass es vielleicht ein türkischer Name sei oder so, bis die Erzieherin das Kind dann Kevin rief :-). Heute las ich in der Zeitung, dass Eltern den Namen ihrer Tochter beim Standesamt mit Schakeline habe eintragen lassen und ich zitiere: "Verbürgt ist eine Szene aus einer Kita in der Region, in der eine Mutter der Logopädin, die deren Sohn Yves sprachlich auf die Sprünge helfen sollte, mitteilte: "Mein Sohn heißt Üffes."" (Aachener Nachrichten v. 17.05.2014)
Verschiedene Namen- die eigentlich "brauchbar" sind- lassen sich wegen des Dialektes auch in verschiedenen Regionen nicht vergeben. Ein LASSE im Norden ist sicher ok. Er darf aber nie nach Sachsen umziehen! Als wir in mehreren Generationen über schöne Namen sprachen, verhunzte meine Großmutter einen meiner Lieblingsnamen. so wurde aus SOPHIE bei Ihr ganz schnell SO E VIEH... Der Name wurde von der Liste gestrichen.... lg momoo
Bei uns wird aus "Sophie" regelmäßig ein "Sof-fie", auch übel. Bei "Sophia" klappt es allerdings ganz gut, das wird nicht verhunzt. :-)
Ich habe einen Valentin (Falentin) und viele sagen Walentin - und ich verbessere, da ich einen bayrischen F-alentin habe :-)
In unserer Nachbarschaft wohnte ein " Ficktor" ( Victor) Armer Kerl!
.... einer meiner Lieblings"kabarettisten" ( damals nannte man es halt anders) ist:
Ich heiß´Valentin mit "V" ! "Sie sagen ja auch nicht Wogel statt Vogel"
lG J
genau :-)
Wir hatten in der Schule, auch noch einen MÄNNLICHEN Muschi, halt ein biblischer Name, soweit ich weiß. Aber schon blöd so zu heißen heutzutage ;-) Ich kenne das auch,daß aus der Sofie schnell ne Soffi wird oder ne Soferl ... dabei ist der Name an sich wirklich schön. Mein Lieblingsname heutztage, sollte ich nochmal eine Tochter bekommen, was nicht passieren wird, wäre Helena... den kann man auch nicht so schnell verschandeln ;-) Dafür hab ich nen kevin geheiratet...ich sag aber immer nur Papa oder ey ;-)
ficktualienmarkt ist für viele auch schmunzelig.....
V kann aber nun mal auch wie W ausgesprochen werden: Vase (Wase nicht Fase) Vulkan (Wulkan nicht Fulkan) Vokabel Ventil Video ...... Victoria wird ja mal besser auch wie Wiktoria gesprochen und Viola heißt ja bestimmt auch Wiola und nicht Fiola. Ich kennen einen Vinzent, der wird auch Winsent gesprochen und nicht Finzent........ Es gibt so viele Namen, da kann man eben nicht bei jedem wissen, wie er korrekt ausgesprochen wird. Woher soll man den wissen, dass dieser Valentin vorne mit F gesprochen werden möchte, wenn doch die Valentina, die man kennt Wallentina gesprochen wird? Wenn man als Eltern einen solchen Namen vergibt, muss man damit rechnen, dass er regional anders ausgesprochen wird. Ich habe für meine Tochter einen Namen mit Absicht einen Namen gewählt, bei dem klar ist, wie er ausgesprochen wird und den sie nach nirgendwo buchstabieren muss oder dazu sagen muss ohne H oder mit Y nicht mit I......
da fällt mir ein, ich hab ja auch ein v-kind.
der einzige, der sie jemals mit f ausgesprochen hat, war......törö....der leibliche vater. überzeugter bayer und/oder michärgernwoller
Ich sage auch immer Walentin.... Anders krieg ichs gar nicht hin (muss mir richtig Mühe geben) und mir gefällt´s auch irgendwie besser als Falentin. Aber danach gehts nicht, ich weiß;-)
weil das andere echt mal dämlich klingt.
Mir ist nicht klar, wie man diesen Namen verhunzen soll, da kann man doch gar nichts anderes als Las-se sagen???? Silvia
Die Bedeutung ist eine andere....
Anscheinend willst du mich aber dumm sterben lassen oder verrätst du mir noch, was es bedeutet? Silvia
Aussprache ist gleich. Bedeutung aber eher von "was sein lassen"-- Lasse das!! lg momoo
Passt doch: "Lasse! lasse!" LG Inge
Naja, die Blümchen stehen aber doch in der Wase und nicht in der Phase oder? Und bei Vera käme auch keiner auf die Idee, sie Fera zu rufen... ODer etwa doch? Ach Mensch, jeder so wie er mag. Allerdings muss man sich manchmal wirklich an den Kopf fassen. Von Üffes und Schakeline habe ich schon gehört. Selbst erlebt habe ich Schantalle und Robiiien, Zwen und Marfin....
Also: Lass das, mein lieber Lasse! Werf und lese höre ich gerade hier im Norden häufig. Trini
Eine mir bekannte Familie hat eine Tochter mit Namen Yvonne.
Gerufen wird sie schon immer und ganz ernsthaft "Üvonn" mit Betonung auf dem Ü, kurzes Ü. Versteht man, was ich sagen will?
Mein Vater heißt Viktor, in meiner Heimatgegend auch gern mit F gesprochen und von Kindern gern genommen für Hänseleien. Deshalb nennt er sich seit ich denken kann Wiki.
mein Mann sagt in Etwa - IIIIIIIIIIII-Won , eigentlich heißt sie Iwon (alles kurz gesprochen).....tja, ist eben aus dem Französischen....
ben zu finden) (darfst mich jetzt nicht so ernst nehmen, gell!)
In Bayern wird die Viktotia , der Vulkan etc. tatsächlich mit "V" und nicht mit "W" ausgesprochen--- ich als Johanna Viktoria---- weiß das
liebe Grüße Johanna
Aber egal: wir im Süden haben auch das klassisch rollende R (RRRRRRRR) da der Nordländer bekanntermaßen oftmals weaschluckt!
nochmals lG Jovi nicht zu verwechseln mit "Chauvi"
...bin richtig neidisch auf die R-Roller-Fähigkeiten hier im Süden...- meine Kinder können es auch, was für ein Glück. Ich selbst kratze jedes "r" als "ch" völlig sprachbehindert in die Welt;-) Schlimm!
klugscheiß
Hallo, mein Ältester wurde bei der Schuleingangsuntersuchung zum Logopäden geschickt - weil er das R mit der Zungenspitze rollt und nicht im Rachen. Unser HNO-Arzt bekam einen Lachanfall und meinte ein bayrisches R wäre nicht behandlungsbedürftig. Ich kanns auch nicht im Rachen, ich rolle immer mit der Zungespitze. Mein Mann (dessen Mutter im Krieg aus dem Norden kam, aus der Berliner Gegend) kann dagegen nur das Rachen-R. Aber unsere Kinder sind alle eindeutig muttersprachlich ;-) Gruß Dhana
Ich kanns weder hinten noch vorne rollen... Ich kanns nur kratzen...;-)
Wenn ich einstmals Carolin Rrrrreiber schon hörte mit ihrem rrrrrrrollendem Rrrrr... zum Weglaufen.
Nein, ich finde mein breites, weggeschlucktes R ganz ok, ich lebe halt in Hammbooich... und lt. einer aktuellen Studie soll der Hammboicher Dialekt bei Frauen ganz oben stehen und geradezu anziehend wirken... also, worüber rege ich mich auf?
Feixende Grüße
Ralph
im wohnheim zu ddr-zeiten ... und eine aus meinem zimmer hieß yvonne (bei uns üwonn gesprochen - ostsachsen, wohnheim in dresden) - und diese verschrobene (sehr rot angestrichene ...) dame sagte immer jonn zu ihr! das würde so und nicht anders ausgesprochen! üwonn sei falsch. wir erklärten ihr x-mal, dass der fluss in frankreich (yonne dächte ich) so gesprochen wird, aber sie ließ sich nicht beirren .. sie wies uns übrigens auch an, wenn wir eis essen, dieses NICHT abzulecken, denn das ist unanständig ... eis darf man nur abbeißen. jaja.
erfolgreich wäre ---ausziehend!!
lg momoo
Und der Junge heißt Gavin - die Aussprache ist ähnlich!
.... ja so hieß ich in meiner schwäbischen Heimat. Mei... ich habs überlegt,. die Bayern sprechen sprechen es etwas "besser" aus. Gruß Désirée
ÜberleBt!
so würde meiner in Sachsen heißen... hihi
Aus meiner Janne (spricht man, wie man es schreibt), hat eine Arzthelferin mal eben eine Dschann gemacht und sagte dann noch "oh, wie schön!"
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend