Merle83
Auf Tagesschau.de hat sich Frau Merkel klar geäußert :)

...

Woher diese Plattitüden immer kommen? Die Briten waren immer Nettozahler, im Gegensatz zu Griechenland und den Visegrad Staaten. Welche Konsequenzen gibt es denn jetzt für die Herren Juncker und Schulz, die es nicht geschafft haben, die zweitgrößte Volkswirtschaft in der EU zu halten?
Wenn es um Zölle geht - wieso wird da so getan, als würden wir den Briten ggf. großmütig Trockenfrüchte vorwerfen? Wenn Handelspartner A mehr nach B exportiert als umgekehrt, hat er im Zweifel auch mehr zu verlieren. Diese Arroganz ("Norwegen muss schließlich auch") ist völlig abwegig. Als Brexit-Wähler würde ich mich mit jedem der vergangenen Tage mehr bestätigt fühlen. Ach so - wenn die Briten tatsächlich weniger aus der EU importieren (es ist ja nicht so, als bekäme man den Kram nicht auch woanders und als wäre GB kein atttraktiver Verhandlungspartner bzw. Investitionsstandort), dann wirkt sich das auf das BIP aus. Wer bezahlt denn Deutschlands erhöhte EU-Beiträge, von allen anderen Wohltaten mal abgesehen?
Das musst du jetzt aber erstmal erklären. Es geht wirklich einiges durcheinander (aber Hauptsache EU Bashing). UK exportiert in großem Maßstab Finanzdienstleistungen. Ohne EU Banking Passport ist das mausetot und zieht halt nach Paris Frankfurt oder Dublin. Banken tot, London tot. London tot, UK tot. Ups, ich kann keine Persoenlichen Daten mehr nach England schicken? Noch ne Dienstleistung die nicht mehr exportiert werden kann. Warum wird denn Art. 50 nicht getriggert? Weil ein Nichtzugang zum gemeinsamen Markt selbstmord ist und das wissen die brexiteers natürlich auch. Insofern sollen die Briten genauso wie Norwegen für den Zugang bezahlen. Und da die EU nach Art 50 die Briten "By the Balls" hat, wird das im Endeffekt nicht billiger als jetzt.
>Das musst du jetzt aber erstmal erklären. Es geht wirklich einiges durcheinander (aber Hauptsache EU Bashing). UK exportiert in großem Maßstab Finanzdienstleistungen. Ohne EU Banking Passport ist das mausetot und zieht halt nach Paris Frankfurt oder Dublin. Banken tot, London tot. London tot, UK tot.
Du meinst, wie das genau ablaufen und welche Bedeutung London als Finanzplatz haben wird? Erwischt, das kann ich nicht. (die Schweiz ist kein schlechtes Beispiel, hat aber weniger Einfluss und Möglichkeiten als GB). Auf der anderen Seite finde ich keine Erklärung für die überhebliche Selbstgerechtigkeit der EU. Die EU hat soviele eigene Probleme, auch Dank Deutschland, dass sie vielleicht gar nicht so weit oben steht auf der Liste möglicher Vertragspartner. Viel wichtiger wird sein, wie die Briten sich zusammenraufen.
Die letzten 10 Beiträge
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus