Mitglied inaktiv
Ich hätte gern gewußt, ob Ihr Fleisch bei Aldo & Co kauft? Mir wird das Fleisch von der Fleischtheke oder vom Metzger langsam zu teuer. Vor einiger Zeit habe ich sogar noch Boifleisch gekauft, weil ich der Meinung war (immernoch bin), dass das Sinn macht. Aber mittlerweile müssen wir den Gürtel immer enger schnallen und an jeder Ecke sparen-( Wir essen zwar nu selten Fleisch, aber trotzdem ist nur eine bestimmte Preisklasse machbar. Ich ärgere mich sehr darüber und habe auch meinen Kindern gegenüber ein schlechtes Gewissen. Aber was soll man machen? Was haltet Ihr von Discounter-Fleisch? Habt Ihr Vertrauen oder käme es bei Euch nicht auf den Tisch? Nach all den Gammelfleischskandalen, ganz zu schweigen von BSE, Schweinepest, Vogelgrippe usw., würde ich gern besondere Auswahl treffen. Aber besondere Auswahl kostet leider! Bin gespannt.
Ja, wir kaufen größtenteils bei Aldi unser Fleisch. Man mekr schon einen Unterschied (Gehacktes wässert mehr), aber es schmeckt. (Also uns zumindest!). Was ich nur an der Fleischtheke kaufe ist Hähnchenflügel o.ä. Das mögen wir alle nicht vom Discounter! Wenn grad mal was im Angebot an der Fleischtheke ist, dass kaufen wir das auch b und zu mal- kommt aber nicht so oft vor. LG Steffi
Wenn das Fleisch beim Anbraten Wasser zieht, ist die Pfanne nicht heiß genug. Es hat nichts mit dem Fleisch zu tun. Das passiert auch, wenn man zu große Mengen kalten Fleisches in die Pfanne gibt, die zwar zunächst ausreichend heiß war aber dadurch sofort zu stark abkühlt. Daher größere Mengen in Raten anbraten und das Problem hat sich erledigt. LG
deine kochtips sind ja klasse!
du weißt vielleicht nicht, dass die sache mit dem besonders heißen anbraten "damit sich die poren schließen", eine uralte weisheit aus omas küche ist, die allerdings VÖLLIG überholt ist. gerade, wenn fleisch weniger scharf gebraten wird, bleibt es zart und verliert kein wasser. das mit der kleineren menge in der pfanne hat schlicht den grund, dass so oder so etwas wasser aus dem fleisch kommt und bei einer zu großen menge in der pfanne, kann es eben nicht so schnell verkochen, wodurch das fleisch eher gekocht als gebraten wird.
der anteil des wassers im fleisch aber variiert: je nach aufzuchtgeschwindigkeit und rasse hat das fleisch mehr oder weniger wassergehalt. gute köche halten sich an daran, dass ein gutes schlachtschwein einmal geburtstag gefeiert haben sollte.
verschiedene vermarktungszusammenschlüsse wie z.b. der unten von mir erwähnte neulandfleisch-verein, kontrolliert den wassergehalt über die leitfähigkeit des fleisches.
ich erwarte garnicht, dass fleisch vom aldi weniger wasser enthält als neulandfleisch, aber die von dir favourisierte technik produziert dann zum wassergeschmurgel noch eine schuhsohle!
Ja und nein! Dass eine stimmt und das andere nur bedingt. Dass der Wassergehalt im Fleisch natürlich auch mit dem Tier, dessen Aufzucht etc. pp. zusammenhängt ist wohl richtig! Von scharf Anbraten habe ich nicht die Rede gehab. Zwischen einer zu kalten Pfanne und scharf Anbraten gibt es auch noch was dazwischen. Natürlich spielt Fleischqualität oft auch eine Rolle aber nicht immer und sehr oft ist an zu starkem wässern die zu kalte Pfanne schuld. Im Übrigen hat Fleisch keine "Poren" zum schließen lassen. Das weiß ich auch, dass das eine überholte Binsenweisheit ist. Aber du bist halt schlauer als ich, da kann ich nicht an. Vielen Dank, dass du mich so extrem freundlich von meiner Bildungsmisere zu erlösen versuchst.
... billiges Fleisch "wässert" grundsätzlich und Fleisch aus guter Haltung eben nicht. Meine Pfanne ist nicht jedes Mal zu kalt gewesen wenn ich günstiges Fleisch gekauft habe. >-)
habe gelegentlich gute ERfahrungen mit dem Fleisch von Aldi gehabt. Andere Discounter habe ich nicht probiert. Dass das Wasser zieht mag vielleicht nicht jedesmal an der Temperatur liegen aber häufig sehr wohl. Das wird beim Anbraten von Gulasch augenfällig. Wie auch immer.
wie kommst du nur darauf, dass creme double doppelt fette creme fraiche sei?
und das mit der kalten pfanne, die eher ursache für wasser in der pfanne sein soll als zu schnell aufgezogenes und gemästetes tier, ist definitiv auch eine super these...
mädel, vom bauernhof kommste bei allem "fachwissen" jedenfalls nicht, sonst wüsstest du solche dinge.
Das mit dem Creme Double war auch ein Fehler, meinte eigentlich Doppelrahmstufe und nicht doppelter Fettgehalt. Wie auch immer ist ja auch egal. Hauptsache Du hast was zum Lachen. Warum musst du mich hier eigentlich so schmähen mit deinen "Auslach-Smileys" und deiner überheblichen Schreiberei. Als ob du nie mal einen Fehler machst. Ich habe das mit der Hitze der Pfanne so gelernt und meiner Erfahrungen sind dementsprechend. Lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn es fundiert nachgewiesen wird. Bisher lachst du mich aus und behauptest das ist Schwachsinn. Das kann auch jeder, genauso wie unfreundlich sein.
DEIN geschreibe überheblich und altklug wirkt, weil DU dinge behauptest und nicht begründen kannst: "ich habe es so gelernt" ist kein beweis für die gültigkeit deiner annahme, oder?
und die smilies sind nun einmal dazu hier eingestellt wordne, damit sie auch benutzt werden können.
ach... und leider noch einmal: creme fraiche ist SAURE sahne, creme ist SÜßE sahne
Ja Danke, bin jetzt im Bilde bezüglich Sahne. Ich benutze beides nicht, von daher kenne ich mich damit nicht wirklich aus. Habe nur gesagt, dass ich es kenne, will heißen: ich habe das Produkt schon mehrfach gesehen. Bin ja auch keine Berufsköchin oder Ernährungsfachfrau. Dann machen wir ja übrigens beide das Gleiche: Schreiben was, weil wir das mal so gelernt haben. Woher und warum, sei mal dahingestellt. Ich hab meins nicht begründet, du deins aber auch nicht. Mir hat das mit der Pfanne damals meine Hauswirtschaftsleherin so erklärt, meine Mutter auch. Natürlich sind das keine wissenschaftlichen Beweise aber es hat sich bei mir in der Praxis gezeigt, dass das offensichtlich zutreffend sein muß. Vielleicht nur Zufall? Wenn jemand das mal wissenschaftlich überprüft und veröffentlich hat, dass das Unsinn ist, dann ist das noch nicht bis zu mir durchgedrungen. Es lag mir fern überheblich zu sein, wollte nur einen Tipp geben. Und ich habe nicht per se etwas gegen die Emoticons und weiß durchaus wofür die gedacht sind aber Du hast mich ausgelacht und verhähmt mit deinen. Ich habe in meinen Postings keinen persönlich angegriffen, ausgelacht oder so dumm hingestellt wie du mich. LG
hä, fleisch hat keine poren die sich beim scharf anbraten sich schnell schließen??? uralte weißheit aus omas küche?? hast du das so manchem sternekoch schon mitgeteilt?? hm, muss wohl dann wie oma kochen, bin eben schon alt!! prima weißheit!!
aber aldi wird sicher überprüft wie kein anderer.
was ich grundsätzlich nicht kaufe: eingelegtes oder gewürztes fleisch!
darüber habe ich neulich einen bericht gesehen, wo sich einem der magen umdrehte - also grundsätzlich dazu NEIN.
kauf es "nackelig": ich lege nur selber ein oder würze es -
bei real habe ich ein komisches gefühl - abgepackt gar nicht - an der theke schon einmal, das schaue ich mir aber gaaaaanz genau an.
im supermarkt um´s eck gibt es super fleisch vom super schlachter (NICHT abgepackt) und manchmal tolle angebote.
aber wir essen nur ungefähr 2 mal die Woche Fleisch und das kaufe ich beim Biometzger. Wir waren lange Jahre Vegetarier, deshalb bin ich beim Fleisch immer so vorsichtig. Natrlich ist es leckerer, aber es hat natürlich seinen Preis. Wenn wir den Gürtel enger schnallen müssten, würden wir wahrscheinlich einmal die Woche Fleisch essen. In Discountern gibt es inzwischen ja auch Biofleisch, das ist nicht ganz so teuer. Versuche es doch mal damit...
auch zu Beginn der ersten Schwangerschaft geraten doch besser wieder Fleisch zu essen? Am Anfang fand ich es schwierig - jetzt, na ja sind ja schon über 9 Jahre her, mag ich es aber wieder...... Ansonsten, zum Ursprungsposting: Metzgerfleisch ist natürlich etwas anderes; wenn Ihr Fleisch aber aus der SB-Theke holt, glaube ich nicht, dass es einen Unterschied macht, ob ihr es beim Discounter oder beim "normalen" Supermarkt kauft. Kommt wahrscheinlich ja doch alles aus den gleichen Fleischfabriken im Osten Deutschlands. Guten Appetit. LG Anda
Bei uns gibt es einen Edeka mit mittlerweile 10 Filialen die ausschliesslich Fleisch von Bauern aus der Region anbieten. Die haben sogar ein riesige Theke an Biofleisch und Biowurst. Zudem gibt es einen Bereich mit laktosefreier Wurst (mein Sohn hatte Laktoseintoleranz und da war ich dafür dankbar). So sieht es da aus und es ist trotzdem nicht wirklich teurer: http://www.hieber.de/core.php?dat=Y29tcG9uZW50PXBob3RvZ2FsbGVyeSZhY3Rpb249c2hvdyZ4SUQ9Z2FsZXJ5SW1hZ2VMaXN0JnR5cGVJRD0xOTgzJmxhbmdJRD0xJm5hdmlnYXRpb25JRD0xMzAmcGFyZW50SUQ9OTAmbGFuZ0lEPTEmcGFyZW50SUQ9OTE= Wir kaufen eigentlich ausschliesslich nur noch bei Hieber ein weil es einfach sehr angenehm ist dort hinzugehen und der Preisunterschied zum Discounter minimal ist. Man kann ja bei Edeka, je nach Bedarf, auch diese No Name Produkte kaufen. Unsere Kinderfrau, die immer beim Discounter kauft, war letztens das erste Mal dort (keine Ahnung woher der Sinneswandel kam) und war total begeistert vom Einkaufserlebnis. Sie meinte dann zu mir, dass die gar nicht teurer seien und wieso ihr das nie jemand gesagt hätte. :-) So ist es eben. Schön aufgemacht bedeutet für Kindern automatisch "teuer" und Aldi-Atmosphäre mit Kartons und Paletten suggeriert ein "billiges Image". Nur stimmt das eben nicht immer.
Ja, mir bleibt nichts anderes übrig. Soviel Geld habe ich nicht. Nur mal ein Beispiel: Bei unserem Biometzger kostet das kg Hackfleisch 10€. Toll, wenn man sich das leisten kann, ich kanns nicht. Wenn es beim Metzger mal was Passendes im Angebot gibt, kaufe ich es auch. Aber ansonsten, nein.
was ich bei aldi manchmal kauf ist putenfleisch. gehacktes aber grundsätzlich nur beim metzger (mit dessen tochter war ich auf der schule - vertraue also blind, zumal beliefert der alle bratwürstel stände in der bratwursthauptstadt - nürnberg) ist also 1a qualität. ich glaube allerdings auch dass aldi kontrolliert wird wie irre, weil nen skandal können die sich schon 5x nicht erlauben.
nur bei Aldi oder Plus, Rewe auch mal, aber da bin ich selten. Da kaufe ich dann diese Minutenschnitzelchen, normale Schnitzel, Hackfleisch oder mal eine Lende. Was ich aber nur beim Metzger kaufe ist Pute, Gulasch und Grillfleisch. melli
Aber es ist mir einfach zu teuer! Bei Aldi hab ich auch immer ne "Ladehemmung", wenn ich vor der Fleischtheke stehe. Ich bin mir einfach zu unsicher. Man hört ja so vieles, auch dass Fleisch mit Antibiotikum und Hormonen verseucht ist usw.
steht doch drauf das die von Ökotest getest wurden. Kann sich natürlich auch laufend etwas ändern, aber ich denke das kann das Gewissen beruhigen. Natürlich ist es ein Unterschied wenn ich z.B. gemischtes Hackfleisch beim Supermarkt kaufe oder bei Aldi. Der Anteil von Rindfleisch ist bei Supemarkt höher als bei Aldi, das kann man an der Farbe sehen. Aber 3,49€ das Kilo ist mir dann doch lieber als 6,49€. LG Ute
also im rindfleisch-hack ist NUR rindfleisch, oder? und wie meinst du das an der farbe erkennen zu können? die farbe von hack lässt eher auf den fettgehalt als auf den rindfleisch-anteil im misch-hack schließen.
also das aldi-fleisch ist tatsächlich - wie das gemüse auch - in einigen tests sehr ordentlich bewertet worden. wenn man weiß, wie die lieferanten zu aufträgen kommen, wundert das auch nicht: es gibt ausschreibungen übers web und liefern darf der, welcher relativ hohe qualitätsstandards zum günstigsten preis "ersteigert". ist die qualität nicht wie ausgeschrieben, hagelt es derbe konventionalstrafen!
also ehrlich gesagt, kann man wohl davon ausgehen, dass so mancher bio-metzger nicht unbedingt besseres fleisch in der theke hat als aldi.
außerdem finde ich, dass es nicht unbedingt auf bio ankommt, sondern auf eine gesunde aufzucht, die sich auch jeden fall im geschmack des fleisches widerspiegelt. so manches neulandfleisch schlägt bio-fleisch um längen in der qualität. bevor ich auf einer bio-schuhshle herum nage, genieße ich lieber ein gutes stück fleisch vom bauern nebenan. die haltung (z.B. ganzjährige weidehaltung) und die rasse der tiere spielen allerdings auch eine rolle für die qualität.
also manchmal kaufe ich aus hofschlachtungen, aber manchmal eben auch beim aldi! und ich muss mich da wirklich outen: die marinierten lammfilets im sommer vom aldi sind wirklich köstlich! *schmatz* die sind so gut, dass es mir egal ist, wo die her kommen!!!!
Ich hatte geschrieben "im gemischten Hackfleisch". Also Rind und Schwein gemischt- Wenn das Hackfleisch dunkler ist ist der Rinderanteil höher und damit nicht ganz so fett. Wenn es hell ist, ist relativ viel Schwein beigemischt. LG Ute
das kann aber auch ein irrglaube sein, denn je dunkler fleisch ist desto älter könnte es sein. bei verpacktem fleisch ist generell schwer zu sagen, wie die qualität ist, bevor man es geöffnet hat. wobei du bei aldi fast immer ausgehen kannst, ist die frische der ware, denn die umschlagzeiten dort sind häufig deutlich kürzer als in den meisten anderen discountern und/oder supermärkten.
vom Metzger und nicht aus der Kanalisation. Bei Real und Kaiser's kenne ich es nicht anders, daß mit regionalen Metzgern/Schlachtern zusammengearbeitet wird. Ein "Metzger um die Ecke" hat das Rind auch nicht neu erfunden, bei allen kommt es gleichwohl auf Haltung und Fütterung der Tiere an, nicht darauf, wem sie ihr Fleisch verkaufen. Bei einigen hört sich das immer so an, als stünde man bei Fleischkonsum exBio Metzger in 10 Jahren vor dem Darmkrebstod. Ich lasse da ausschließlich den Geschmack entscheiden. Frische Bratwurst, Grillfleisch und Rindersteaks kaufe ich beim Metzger, Rindergehacktes und Schnitzel bei Kaiser's, Real oder Handelshof (die hier bei uns von einem Freund meines Mannes beliefert werden) und Rindergehacktes für den Hund, Putenbrust für Züricher Geschnetzeltes sowie Entenbrust bei Aldi. Wie Mandala sagte: das Fleisch bei Aldi wird besser kontrolliert als bei so manchem 08/15-Metzger. In Zeiten, in denen wirklich viele Leute am Essen sparen müssen, finde ich es schlichtweg dekadent und widerlich, zu suggerieren, wenn man "nur normal" ißt, ernährt man sich schlecht. "Bio" ist zum Hype mutiert. Gibt ja jetzt auch schon "Bio"-Maggi-Tütchen... Ganz toll! Dann lieber frisches Nicht-Bio-Gemüse, als Bio aus der Tüte!
" Bei einigen hört sich das immer so an, als stünde man bei Fleischkonsum exBio Metzger in 10 Jahren vor dem Darmkrebstod."
Im übrigen kann man sich doch sehr gut auf seine Sine beim Fleischkauf verlassen. Hier sind Farbe und Geruch wirklich ausschlaggebend und auch aussagekräftig. Wenn das stimmt und das Fleisch nach der Zubereitung auch noch gut schmeckt, dann ist da nix mehr dran zu deuteln. Das war bei dem was ich an Frischfleisch bei Aldi bisher gekauft habe immer der Fall. Ich bin bisher noch nie damit reingefallen. Daher kaufe ich auch weiterhin einiges an Fleischwaren dort. LG
... in der Pfanne beim anbraten hat und bei Hackfleisch von einer "guten" Quelle überhaupt keins. Da brauche ich keine Qualitätskontrolle. Da ist für mich klar wie die Rinder schnell auf viel Fleisch hochgezüchtet wurden. Das ist reine Verarsche, denn das Wasser zahlt der Kunde mit.
Es stand bisher dem Hackfleisch, dass ich selbst aus frisch geschlachtetem gewolft haben nicht nach. Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück, kann ja sein. Wir Essen ohnehin höchstens einmal im Monat Hackfleisch und auch sonst eher wenig Fleisch. LG
Beim Anbraten von Fleisch sollte überhaupt kein Wasser austreten! Richtiges Rindfleisch ist dunkelrot und ist nach dem anbraten immer noch genau so gross wie im Rohzustand (bei Steaks u.ä.).
solange die Salmonellen mit weißen Fähnchen schwenken, ist mir alles egal.
ot
Ist doch mein Reden und auch logisch, oder?! Ich wollte nur sagen, dass ich das Problem beim Aldifleisch bisher nicht hatte. In keiner Menge. Ich kenne das Wasserproblem eigentlich nicht. Früher vielleicht mal. Vielleicht esse ich auch zu wenig Fleisch, garkein Schwein und kaum Rind.
die farbe vom fleisch und wieviel wasser beim anbraten raustritt, das kann auch davon abhängen, wie lange / wie gut das tier ausgeblutet ist, bzw abgehangen ist! naja, könnte auch ne weißheit aus omas küche sein, aber mir wurde es vom schlachter so erklärt den wir immer zum schlachen auf unseren hof geholt hatten. aber da war ich noch kind! also auch aus omas zeiten.
folgende Kriterien ins Kalkül mit ein: - Inhaltsstoffdeklaration (also NIE gehärtete Fette, seltenst E450 usw. usf.) - keine Waren aus Spanien (Obst + Gemüse) - Aussehen und Geruch (Tomaten beschnüffle ich prinzipiell, wobei man gerade bei Tomaten aus Spanien, aber auch aus Belgien z.B. schon mal damit rechnen muss, dass sie "Duftbehandelt" sind. Also wenn sie zu penetrant nach Tomate riechen, kommen sie auch nicht ins Körble..) - Aussehen und Mindesthaltbarkeitsdatum bei Fleisch Überhaupt drehe ich jedes Produkt erst einmal um, bevor ich es kaufe. In jedem Fall. Und zwar bei jedem Einkauf. Fürs Fleisch hat sich Netto als relativ sicherer Lieferant ergeben. Bei Marktkauf z.B. NIE, weil es in deren Frischfleischtheke prinzipiell süßlich riecht!!! *miterhobenenbeinenweglauf* (passiert auch bei einem der Edeka-Märkte hier). Bei Aldo hole ich Hühnchenbrust, fürs thailändische Geschnetzelte. Alle Halleluja gibt es ein Biohuhn vom biohof, allerdings noch nicht als Abonnement. Man könnte das machen, aber das hieße, dass ich jeden Sonntag so einen Apparat zubereiten muss und das sind echt Oschies. Da muss ich erst einmal ne halbe Stunde klein schnippeln *ächz* Bei Penny hole ich viele Biosachen (Passata & Co.), aber nie Fleisch. Das gefällt mir dort nicht. Bei Lidl hole ich garnichts mehr. Der Laden überzeugt mich nicht, in keinster WEise. Seit neuestem liebäugele ich mit Rewe für gewisse Biotoasts bzw. Körnersandwichbrote. Und die haben eine wirklich ansprechende Fleischtheke. Leider ist er 12 Km weit weg (einfach Fahrt), das ist schon happig.. WEnns in unserem Dorfladen Biofleisch gibt, dann nehme ich das mit. Gibt es aber nur recht selten. LG JAcky
Es war sehr aufschlussreich und interessant, all eure Meinungen zu lesen!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?
- Freibad
- Haushaltshilfe