Mitglied inaktiv
wollte letzte Woche welche kaufen und sehe das Schild Herkuft: Argentinien Hallo ??? Wofür importieren wir Kartoffeln aus Argentinien während bei uns die Bauern pleite gehen. Habe die Kartoffeln aus Protest wieder ins Regal gelegt und woanders deutsche Kartoffeln gekauft. Nun, ich werde keine Tausende von Euro im Preis drauflegen um unbedingt ein deutsches Auto zu fahren, da hört dann der persönliche Einsatz für die deutsche Wirtschaft auch sicher auf bei mir. Aber Gemüse muß ich nicht noch importiertes kaufen, deren Anbau sicher außerdem auch noch ganz andere Gesetzgrundlagen betr. Pestizide etc. hat. achtet ihr zumindest im Kleinpreisbereich darauf die deutsche Wirtschaft/ Landwirtschaft mit den Möglichkeiten des Verbrauchers zu unterstüzten oder schaut ihr nur auf den Preis ?
huuhuuu also so bin ich auch noch nicht einkaufen gegangen lol ne also wenn achte ich aufn preis wie manchmal beim hit wollen die für kartoffeln an die 5 euro tzzzz finds unverschämt und die man für 1, 99 oder so kriegt sind voll schwarz staubig da denk ich auch immer unverschämt sowas!!!! liebe grüsse
...sind noch enthalten!
Ich weiß was du meinst und gerade beim Obst/Gemüse achte ich auf die Herkunft (der Gesubdheit wg. aber auch zur Unterstützung). In meinem Supermarkt gibt es viele Produkte reg. Anbieter, auf die ich dann zurückgreife, allerdings nur wenn es nicht ZU teuer ist, denn beides geht ja leider oft einher. LG, Sandra
Hallo! Ich schaue schon drauf, woher das Gemüse/Obst kommt. Ich finde es albern, daß man HIER, im "Apfelbaumland", Äpfel aus Neuseeland kaufen kann. Die sind billiger, klar. Aber mal vom ökologischen Punkt abgesehen: Man sollte schon die Bauern hier unterstützen, soweit es geht... Übrigens ist es für mich Schwachsinn, in einen Bioladen zu gehen und dort Biogemüse aus Ägypten zu kaufen... Bio schön und gut, aber was ist mit dem ökonomischen Standpunkt, auf den im "Biogeschäft" auch geachtet werden sollte? LG Antje
Also ich achte ehrlich gesagt nicht auf die Herkunftsländer. Schon nach dem Preis, wobei ich aber auch nicht immer das günstigste kaufe. Aber mit der Unterstützung der Bauern habt ihr schon Recht. GRüßle, Rubinchen
Genau diese Diskussion habe ich vor kurzem im Freundeskreis eingebracht. Ich hatte nämlich beim Einkauf nicht auf die Herkunft geachtet und französiche Kartoffeln gekauft. Beim nächsten Einkauf wollte ich bewußt darauf achten. In einem Münchener Supermarkt "Hit" (große Firmen-Kette) gabe es Kartoffeln auf Frankreich, Marokko und Israel. Na gut dachte ich, schaust mal was die Bio-Kartoffeln kosten (im selben Supermarkt). Diese waren nicht wesentlich teuerer als die normalen aber Herkunft Ägypten!!! Und weit und breit keine deutsche Kartoffel. Und ich dachte immer Deutschland sei Kartoffel-Nation. LG Petra
Ich kaufe Kartoffeln IMMER vom Bauern!!! Diese Supermarktkartoffeln schmecken uns einfach nicht und sind meistens auch noch kleiner und haben faule Stellen. .o(
die haben wenigstens Geschmack und sind gar nicht mal so teuer, wie viele denken. LG Iris
Ansonsten kann ich über Supermarktkartoffeln nicht meckern. Gibt halt solche und solche (nicht alle haben immer schlechte Stellen). Wo die immer herkommen hab ich noch nie geschaut, ist mir ehrlich gesagt auch egal, hauptsache sie sehen gut aus und sind nicht so teuer. Und ob wirklich da Bio drin ist, wo Bio draufsteht, hab ich so meine Zweifel. Es wird doch überall besch****. Im Aldi kauf ich allerdings keine mehr, hab ich einmal gemacht. Die waren alle so schlecht, nur schwarze Stellen drin, konnte man nicht essen.
Ich gehe in der Regel auch nur in den Bauernladen. Keine Ahnung, wieviel und ob das teurer ist, denn bei Grundnahrungsmitteln ist mir der Preis ehrlich gesagt egal. Jetzt in der Spargelzeit fahren wir eh jedes Wochenende zum Spargelbauern und nehmen dann auch gleich Kartoffeln, Obst, Gemüse und neuerdings auch Apfelsaft, direkt vom Obstbauern mit. Dabei geht es mir weniger darum, das ich deutsche Bauern für unterstützungswürdiger als ausländische Bauern halte, aber ich denke, es kann der Qualität der Lebensmittel nicht gut tun, wenn sie erst lange zu mir transportiert werden und da kann man mir sagen was man will: den Unterschied schmeckt man.
... den ich echt lecker fand. Der Appetit verging mir aber, als ich las, daß der Joghurt in Österreich hergestellt wird. Nichts gegen Österreich, aber ich halte es für Wahnsinn, österreichischen Joghurt zu kaufen, der 1000km durch Europa transportiert wird. Ökologie? nein danke, oder was?? LG Ralph/Snoopy
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren