like
An die Kenner der italienischen Kultur und Religiosität - wie sieht es denn dort aus mit Fleisch an Karfreitag? Morgen Besuch aus Italien - hab Fleisch gekauft - gar nicht dran denkend, dass Karfreitag ist (für mich spielt das - genauso wie die "Fastenzeit" - keine Rolle - sehe auch keinen Zusammenhang mit Glauben oder Nichtglauben - ist halt ne Tradition. Weiß aber ja nun nicht, wie mein Besuch in der Hinsicht tickt und ob ich Alternativen bieten sollte.)
Hallo, ich hab das hier gefunden: "Zu Karfreitag wird in Italien nur Leichtes gegessen, vorzugsweise Fisch. Süßigkeiten und andere Leckereien sind an diesem Tag verpönt. Traditionell segnet der Priester die Eier, die anschließend auf der Mitte eines Tisches dekorativ ausgebreitet und später von den anderen Speisen gerahmt werden." Aber selbst wenn die Gäste nun kein Fleisch essen wollten - für eine Alternative ist es jetzt doch schon zu spät, oder? Du kannst ja nichts anderes mehr einkaufen...
Na ja... es gibt zumindest Kässpätzle dazu.... eigentlich auch ein volles Gericht, oder?
Hallo like, Karfreitag ist einer der wenigen strikten Fastentag bei den Katholiken. Ich kenne nicht alle Italiener, aber nach meinem Kenntnisstand sind die fast alle katholisch und nicht wenige aktiv ... was auch immer das heißt. Jedenfalls ich würde italienischem Besuch zu Karfreitag kein Fleischgericht servieren, wenn ich nicht genau wüsste, dass denen das Fastengebot total schnuppe ist. Sorry - von hier keine Absolution fürs Schnitzel ;-) Gruß Anna
Dann könntest Du Struwen machen. Ist eine Art Hefepfannkuchen, wird traditionell mit Rosinen oder Äpfeln (kleingeschnitten in den Teig) machen. Das ist ein typisches Karfreitagsessen aus dem Münsterland. Sehr einfach, Rezepte wirst Du sicher finden!
Ich habe eine italinische Freundin. Kommt auch aus einer sehr katholischen Familie und Fleisch und Wurst sind fast schon eine Beleidigung (zumindest in ihrer Familie). Da gibt es traditionell Fisch - in deren Fall einen ganz speziell zubereiteten Stockfisch und anschließend irgend eine Süßspeise. Aber wo willst du jetzt Fisch herbekommen? Da kommt es halt dann auch auf die individuelle Einstellung des Einzelnen an : wie katholisch ist er? Meine Eltern würden niiiiiemals am Karfreitag Fleisch oder Wurst essen, schon aus dem Prinzip heraus, man kann ja wohl einmal im Jahr darauf bewusst verzichten. Wenn du Möglichkeiten hast dann mach wirklich alternativ eine Süßspeise. liebe Grüße Johanna (ich bin nun nicht besonders katholisch , aber allein aus meiner Erziehung heraus würde ich heute kein Fleisch essen!)
Meine Mutter ist so katholisch, dass sie von mir zu ihrem Gebu am 1.5. eine Romreise zur Papstaudienz ( ich fahr natürlich mit hä hä
) geschenkt bekommt
lG Johanna
ich frag sie jetzt einfach mal per WhatsApp.....
... und weiss sowieso nicht, warum man unbedingt Fleisch machen "muss". Da würde ich nichts "riskieren"! Freitag an sich ist ja laut Tradition eigentlich auch fleischlos, maximal gibt es Fisch - das kennen doch auch heute noch viele, wenn es auch nicht mehr sooo eingehalten wird. Und dann erst Karfreitag, da nehmen es doch auch viele von denen streng, die es sonst nicht einhalten! Das ist bei den orthodoxen Christen so (da fasten viele ja die ganze Karwoche - kein Fleisch und nichts Tierisches - manche auch de ganze Fastenzeit lang) und bei den meisten römischen Katholiken ist es auch oft ähnlich.
Hallo, Na, dann solltet ihr gegen 7.30 auf dem Petersplatz sein! Ich war diese Woche und es war da schon gut gefüllt! Gruß Desiree
ich würde sagen: böses foul. so gut wie alle italiener die ich kenne, sind religiös. ich würde das, ohne zu fragen, einfach vermeiden indem ich kein fleisch an diesem tag anbiete. kässpätzle mit nem gemischten salat ist doch ein top essen für sich! noch ne schnelle nachspeise dazu, super.
ich würde sagen: böses foul. so gut wie alle italiener die ich kenne, sind religiös. ich würde das, ohne zu fragen, einfach vermeiden indem ich kein fleisch an diesem tag anbiete. kässpätzle mit nem gemischten salat ist doch ein top essen für sich! noch ne schnelle nachspeise dazu, super.
Italiener essen Karfreitag kein Fleisch, mein Mann ist Italiener und seine ganze Verwandtschaft lebt in Italien(aussereltern und Geschwister)
Karfreitag gibt es kein Fleisch und gut.
jetzt schau ich mal heut abend - gibt ja genug Vegetarisches auch - wer nun wirklich beim Fleisch zugreift und wer bei Salat, Kässpätzle, Suppe, Nachtisch bleibt. Interessieren tät mich jetzt aber auch noch, wer von euch an Karfreitag kein Fleisch isst und mit welcher religiösen Begründung, sprich, wo wird das in der Bibel denn gefordert?? Für mich fällt das mehr unter die Kategorie "schwarze Katze von links nach rechts über den Weg".....
Falsche Enthaltsamkeit 1 Der Geist aber sagt deutlich, dass in den letzten Zeiten einige von dem Glauben abfallen werden und verführerischen Geistern und teuflischen Lehren anhängen, 2 verleitet durch Heuchelei der Lügenredner, die ein Brandmal in ihrem Gewissen haben. 3 Sie gebieten, nicht zu heiraten und Speisen zu meiden, die Gott geschaffen hat, dass sie mit Danksagung empfangen werden von den Gläubigen und denen, die die Wahrheit erkennen. 4 Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird.
Da ich Fisch so gar nicht mag und mit Religion noch weniger am Hut habe würde bei mir der strenge Katholik wohl ganz dumm aus der Wäsche gucken, wäre er heute hier gewesen. Hier wurde gegrillt.... echtes Schwein. Und im angeblichen Namen irgendeines angeblichen Gottes und deren Anhänger würde ich "den Teufel" tun und mich verbiegen und Fisch auf den Tisch stellen vor dem ich mich ekel!... So bin ich halt... völlig unsympahtisch für Christen und Co...
Hätte ich es nur vorhin geschrieben : ich war mir so sicher, dass du schreibst, dass für deine italienischen Freunde Fleisch zu Karfreitag völlig ok ist. Das passt so gut in die Dramaturgie des Strangs. Und nun noch dieser Link ... Man kann alles ins Lächerliche ziehen; vor allen Dingen sich selbst.
Käsespätzle würden mir als Nicht-Fleisch-Gericht im Zweifel ausreichen (mit lecker geschmelzten Zwiebeln, mjam!). Find's gut, dass du nachgefragt hast. Ich selbst hab mit dem Christentum nix am Hut, finde aber, dass man auf sowas ruhig Rücksicht nehmen kann - so würde ich einem gläubigen Moslem auch nicht nur Schweinefleisch servieren. Ich glaub nicht, dass das irgendwo in der Bibel selbst gefordert wird - ist eben ein Fasten aus Trauer, weil Jesus am Kreuz gestorben ist. LG sun
Hast du ein Problem mit irgendwas???
deine Antwort zum Ausgangsposting war doch total ok. Genau wie die Antworten der meisten anderen, die mich zum Nachdenken und Nachfragen angeregt haben. Einzelne gab es aber hier, die haben mich regelrecht zerrissen - und das versteh ich nicht, weil sich mir das Fleischverbot aus religiöser Sicht nicht wirklich erschließt. Also würde ich gern den Grund wissen, WARUM die das so eng sehen in unserer modernen Zeit..... Aber das ist glaub die Dynamik des Internet.....
also, ich habe eben auf ein frisches Broetchen Schinken gegessen, als mir das einfiel, dass Karfreitag ist, da habe ich mich etwas unwohl gefuelt grosses essen gibt es Kabeljauwfilet, wobei man bei knapp zwei Kilo fuer die Familie auch nicht richtig von fasten sprechen kann, aber wir essen gerne Fisch. Dazu Bohnen, da lasse ich heute den Speck weg, aus Prinzip, sonst meistens aus Zeitnot. aber jedenfalls, ich bin auch nicht mehr so christlich wie als Kind, sitzt mir aber in den Knochen, bei mir eher vorsichtshalber, will nicht provozieren, kanns nicht erklaeren
Na, ich hoffe, sie haben das nicht nur aus Höflichkeit gesagt. Wir essen Karfreitag weder Wurst noch Fleisch. Als Gedenktag an den Tod Jesu ist dieser Tag ein Fastentag. Wenn wir als (protestantische) Familie schon die restliche Fastenzeit meist "links liegen lassen", können wir wenigstens an diesem Tag fleischfasten. Das kann man jetzt verstehen oder nicht, aber respektieren sollte man es.
deshalb ja nun auch noch bisschen mehr nebenher - Suppe und Kuchen zum Nachtisch hatte ich nicht geplant. Passt aber dann gut zu Kässpätzle, falls einer doch nur die will.
Wir befolgen keine religoesen Richtlinien und essen auch an Karfreitag Fleisch wenn wir wollen aber ich wuerde wahrscheinlich was vegetarisches kochen wenn ich Gaeste haette an dem Tag, purely for hospitality really.
so wie einige andere katholische Feiertage auch, die in Deutschland in der Woche liegen (ausser 15.8., 1.11.). Die werden hier am Sonntag danach gefeiert. Was die Italiener Karfreitag essen weiss ich nicht. Bei mir gibt es in der Woche eh Nudeln / Spaghetti mit Sauce. Das geht schnell und macht satt.
Hier in Schottland zum Teil auch, ob heute ein freier Tag ist oder nicht ist Arbeitgeber abhaengig und die Geschaefte sind auch auf.