Elternforum Aktuell

Kaputte Weihnachtskugel

Kaputte Weihnachtskugel

betty71

Beitrag melden

Hallo, wer weiss, ob und wie man eine Weihnachtskugel wieder "flicken" kann. Meine Tochter bekommt vom Weihnachtschor in jedem Jahr eine Weihnachtskugel mit dem Motto der Weihnachtsaufführung und dem Jahr. Heute schaute sie sich in Vorfreude auf die nächste Saison eine Kugel an und lies sie fallen. Es gibt eine große (da ist auch der Aufhänger dran), 3 mittlere und viele kleine Glasscherben. Riesen Drama bei uns ! Kann man so etwas flicken? Zusammenkleben geht ja nicht wegen fehlender und viel zu kleiner Teile. Geht so etwas mit einer Styroporkugel, so dass man die Teile darauf klebt?? Wer hatte so etwas schon einmal? Sie tut mir unendlich leid, ist sonst total penibel mit ihren Sachen und nun einmal nicht aufgepasst... Viele Grüße betty71


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Das wars wohl mit der Kugel. Gibt aber schlimmeres. Gehört leider dazu, dass auch mal was kaputt geht.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Wer hat denn die Kugeln ausgehändigt? Vielleicht könnt ihr dort eine Ersatzkugel bekommen? Mit einer Styroporkugel ist das so eine Sache. Man muss einen bestimmten Kleber benutzen (viele Kleber "fressen" den Styropor auf). Und die Größe müsste ja auch genau passen. Dann eher mit lufttrocknender Masse eine Kugel formen. Vielleicht innen mit einer Alufolienkugel anfangen (für weniger Gewicht), darauf die lufttrocknende Masse aufbringen, darauf dann die Scherben kleben (evtl. mit beidseitigem Klebeband). Oder mit einer Filzkugel. Das käme auf die Farben der Originalkugel an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

DESWEGEN tut dir jemand UNENDLICH leid??? Liest du mal ein paar posts zurück? Das ist schade, aber vielleicht habe ihr noch ein Foto oder ihr klebt es, meine Güte.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin ganz bei Dir, Fredda. Und wenn das Kind schon 10 ist und also sicherlich das ganze Leid auf der Welt mitbekommt, würde ich ihm tröstend sagen, dass es viele Kinder auf der Welt gibt, denen nicht nur eine kleine Kugel, sondern ihre ganze Welt zerbricht. So lernt das Kind früh, seine eigenen kleinen Sorgen zu relativieren und Empathie für andere zu entwickeln.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Ich würde beim Chorleiter fragen wegen Restkugeln und sonst nach dem Hersteller, der kann sicher ein Einzelstück anfertigen.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Sorry, das meinst du nicht wirklich ernst. Oder doch?


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

1. Chorleiter fragen, ob er noch eine Reservekugel hat, ansonsten gilt 2. Besser aufpassen, sonst verliert man Liebgewonnenes. Das gilt für Gegenstände, aber durchaus später in Beziehungen auch für Menschen. Das tröstet das Kind jetzt nur wenig, dennoch, auch und gerade dadurch lernt sie, verantwortungsvoll mit eigenen (veilleicht auch mit fremden) Dingen umzugehen. Das ist natürlich ärgerlich, aber nicht zu ändern. Ich würde jetzt keine großen Kräfte investieren, das Ding "irgendwie kugelförmig" zu restaurieren, man sieht es doch eh! Entweder es gibt leicht Ersatz, oder das Kind muß sich damit abfinden. LG Ralph


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Das Thema am 27.08. bei DEM Wetter, da hat mein Kind grad was anderes im Sinn !


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach komm! In vier (4)/Monaten ist schließlich alles schon wieder vorbei! Im Supermarkt gibt es bereits Weihnachtsstrerne (als "Sommersterne" bezeichnet" ) und Lebkuchen!


betty71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Vielen Dank an Euch! Natürlich gehört es in den Bereich Lebenserfahrung und natürlich war das nicht das letzte Mal, dass etwas (nur subjektiv Wertvolles) kaputt geht. Trotzdem kennt man sein Kind und weiß, dass es Dinge gibt, die für diese Kind eben aus welchen Gründen auch immer eine besondere Bedeutung haben. Und das letzte Mal, dass meine Tochter so bitterlichst wie heute geweint hat, war bei Tod des Großvaters... Es war also nicht nur EINE Kugel. So what, es hätte ja sein können, dass jemand die ultimative, schon bewährte Methode aus dem Hut hätte zaubern können. Ich werde den Chorleiter befragen und, falls es keine Kugel mehr geben sollte, die großen Reste in eine kleine Plastic-Acrylkugel hineingeben und per Schleife zum Hängen bringen. Viele Grüße betty71


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

...dann gehört dazu aber auch, dass man lernt, nicht sofort aufzugeben, sondern zu versuchen, etwas zu retten, bzw. seine Fehler wieder auszubügeln. ;-)


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Wie alt ist das Kind denn? Hab ich das überlesen...?...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Fuer Schwiegermüttern ist ab 1. August High noon vor Weihnachten. Fuer sie gibt es dann nichts anderes mehr. Das war bei ihr aber schon immer so. LG maxikid


betty71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Zweifellos ist der Tod eines Menschen nicht mit dem Verlust eines Gegenstandes vergleichbar. Kinder jammern und heulen mal hier und mal dort. Aber ja, es gibt Dinge, die nun mal deutlich mehr in der Seele weh tun, uns geht es ja auch nicht anders. Die Kugel war aus dem Jahr, wo zwischen Opa´s Tod und dem Weihnachtskonzert 5 Tage lagen und der Opa eben nicht mehr beim Konzert dabei war. Da Kind war damals 8 und ist jetzt 10.


betty71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Zweifellos ist der Tod eines Menschen nicht mit dem Verlust eines Gegenstandes vergleichbar. Kinder jammern und heulen mal hier und mal dort. Aber ja, es gibt Dinge, die nun mal deutlich mehr in der Seele weh tun, uns geht es ja auch nicht anders. Die Kugel war aus dem Jahr, wo zwischen Opa´s Tod und dem Weihnachtskonzert 5 Tage lagen und der Opa eben nicht mehr beim Konzert dabei war. Das Kind war damals 8 und ist jetzt 10.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

was meinst du, wie oft deine Tochter noch weinen wird.......? wegen: Liebeskummer, Freunden, Lehrern, schlechte Noten, usw...usw. zum GLÜCK, war es dieses mal, nur eine Glaskugel :-) es gibt schlimmeres! und doch, es war NUR eine Kugel!!! meine kl. Tochter, würde wegen sowas NIE weinen, sich ärgern...JA! aber niemals weinen! lg, Andrea


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große würde auch sehr weinen, meiner Kleinen wäre es egal. Meine Grosse wuerde weinen, weil sie einen Fehler gemacht hat. LG maxikid


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Allein schon die Idee,die kaputten Einzelteile in eine Plastikkugel zu stecken und das Ganze mit einer Schleife vielleicht noch an den Baum zu hängen,finde ich MEHR als fragwürdig und komisch.Das ist jetzt nicht dein Ernst,oder???Was machst du bei echten Problemen?


miebop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Ich finde die Idee, die zerbrochenen Kugelteile in eine andere Kugel zu geben, hübsch. Gerade vor dem Hintergrund, dass sie sie mit ihrem Großvater verbindet, wenn ich es richtig verstehe. Frag sie doch, ob sie - falls es die Möglichkeit gibt - eine "neue" Reservekugel haben will oder die erste Kugel in der Form aufbewahren will. Denn eine neue Kugel ist ja doch nicht "die gleiche". "Besser aufpassen" als "Lehre" finde ich unangemessen. Ich habe einzelne Erinnerungen an liebe verstorbene Menschen, die wenig materiellen Wert besitzen. Eins ist mal kaputt gegangen, ich habe auch geweint - nicht um den Gegenstand, aber um die Verbindung zu Erinnerung - und ich habe ein paar Jahre gebraucht, bis ich die Scherben wegwerfen konnte - zu retten war da nichts mehr und die zerbrochene Sache mochte ich in meinem Fall auch nicht mehr vor Augen haben. Trauer ist Trauer, natürlich ist es sinnvoll, Trauer in Perspektive zu setzen, aber zu bewerten...?


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miebop

Ich würde dir raten, solche Fragen demnächst als reine "Bastelfrage" zu stellen. Denn eigentlich geht es keinen was an, WARUM du die Kugel kleben willst. Damit bietest du nur Angriffsfläche. Leider habe ich aber auch nicht den ultimativen Tipp. Ich hätte jetzt auch gesagt, versuch es auf oder in diese durchsichtigen Kugeln zu kleben. Evtl. mal in einem Bastelgeschäft fragen, welcher Kleber der richtige ist.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ich würde mit der Kugel mich direkt im Bastelgeschäft erkundigen. Auch wenn andere schreiben sie muss halt lernen mit solchen Dingen umzugehen....wenn sie noch irgendwie reparabel ist, kann man dem Kind doch die Freude machen.