Mitglied inaktiv
hört sich jetz beknackt an ich weiß ;) ich weiß die kids gehen von tür zu tür und sagen süßes oder saures soweit bin ich schon ;) aber was macht der der die tür öffnet?? ich mein steht der einfach nur da und guckt die an und gibt dene wortlos was oder wie?? ich würd den kids in meiner siedlung auch gern was geben aber im moment weiß ich nicht so recht was ich machen soll bzw sagen soll ;) nich das die irgendwas erwarten von mir außer süßigkeiten und dann stehens da und gucken mich an wien auto ; ) vielleicht hilft mir wer der erfahrung damit hat gg lg jenny
hallo schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Halloween mfg pflaumenmus
noch ein kleiner Tipp. Wir gehen nur zu Leuten die wir kennen ( Kiga- und Schulfreunde der Kinder, Nachbarn die wir gut kennen usw.). IM gegenzug kommen die auch zu uns ;) Wir klingeln nicht an jeder Türe. Besonders ältere Leute kennen das gar nicht ;) grüsse Tanja
Den geschichtlichen Hintergrund erspare ich Dir... In der Regel klingeln die verkleideten Kinder und sagen: "Süßes, sonst gibt´s Saures!" Also gibt man denen Süßigkeiten, damit sie einem nicht "Saures" geben! Gruß
du musst nix weiter sagen, aber in der regel bestaunt man halt noch die kostüme, lobt sie oder sagt, wie gruselig sie aussehen. die kinder freuen sich, wenn man sie wissen lässt, dass man tatsächlich erkennt, als was sie sich verkleidet haben. :-) lg
Hallo, ich find das komisch, das amerikanische Bräuche da so übernommen werden und im gegenzug die eigenen genausoschönen Bräuche immer mehr in Vergessenheit geraten. Bei uns im Dorf gab es früher das rumgehen an Halloween nicht. Dafür gab es einen sehr ähnlichen Brauch am Faschingsdienstag. Da gehen bei uns die Kinder verkleidet rum und sagen an jeder Tür ihr Sprücherl - und bekommen dafür Süssigkeiten. Nur leider dürfen immer weniger Kinder am Faschingsdienstag rumgehen (obwohl mein Vater das schon vor 50 Jahren so gemacht hat) aber genau die Kinder gehen dann und spielen Halloween. Versteh ich nicht - warum, sollte man da nicht lieber die einen Bräuche fortführen anstatt welche ohne eingenen Hintergrund? Es gibt doch auch bei uns Raunächte oder andere heidnische Bräuche - warum feiert ihr nicht lieber die? Oder ist da doch der Einfluß der Werbung und Verkaufswelt so groß das es gar nicht mehr wichtig ist was man da feiert? Steffi
Ich find Halloween auch mehr als schrecklich und meine Kinder gehen an Fastnacht von Haus zu Haus, wie es hier schon ewig Brauch ist. Naja, aber falls Kinder klingeln wird auch geöffnet. Bin mal gespannt wie viele kommen, wir wohnen direkt neben einem alten Friedhof ;-) Mel
Hallo, hier gibt´s das so auch noch nicht. Bei uns gehen die Kinder nicht von tür zur Tür, wohnen aber auch auf´m Dorf und dann noch größtenteils erzkatholisch. Ich persönlich finde Halloween witzig und wir Erwachsenen gehen auch zu einer Halloweenparty. Übrigens kommt der Brauch nicht aus Amerika, sondern aus Irland. Und ist nur über gewisse Umwege( Amerika) jetzt wieder zu uns gekommen. Grüßle
...den Brauch gibt es noch nicht so lange in Deutschland, war der Sage nach auch eher aus der Not heraus. Angeblich wurde Halloween von Düsseldorfer und Kölner Wirten 1991 zwangseingeführt,nach 2 ausgefallen Rosenmontagszügen hintereinander.1990 war es der Golfkrieg und 1991 die heftigen Stürme am Rosenmontag, die die geplanten Umsätze zu nichte machten. Da es rein rechnerisch nicht möglich war, die entgangenen Einnahmen mit dem regulären Geschäft wieder auszugleichen, kam die Idee der Halloweenpartys,um zum Jahrensende wenigstens einen Ersatzevent zu haben der ähnliche Gewinne versprach. Wer konnte ahnen, daß das solche Ausmasse annimmt.
Huhu :) Na, welcher ist denn jetzt richtig? Ich kenne es so, das es Halloween schon lange vor Christus in Europa gab und es dann irgendwann nach Amerika kam. Von dort kam der Brauch wieder zu uns zurück, also nicht von den Amerikanern übernommen. Dann kenne ich es weiter so, das wir Halloween feiern um die Sommerzeit zu verabschieden und das sich dann das Tor zu den Toten öffnet und man mit dem Brauch kontakt zu ihnen aufnehmen kann und sie Willkommen heisst. Wie ist denn nu der richtige Brauch? Scheint ja doch viele Variationen zu geben.. LG Sylvia
so kenen ich das auch - ist eien alte keltische geschichte - vor dem christentum und gar nicht so ausgestorben wie man denkt - am land gibt es noch viele alte leute die sich erinnern dass in ihrer kindheit noch eine mahlzeit für die toten rausgestellt wurde. lg feli
Ja, klar, es ist ja auch der Abend vor Allerheiligen, und da gedenken die Christen, vorwiegend die Katholiken und wohl aufbauend auf keltische Bräuche, eben den Toten. Dagegen hab ich ja gar nichts einzuwenden. Wohl aber gegen den Kommerz der plötzlich auch bei uns darum berieben wird und vor allem dagegen, dass alte Bräuche die es bei uns schon immer gab daneben unter gehen. Und mal ganz ehrlich, kein Mensch feiert Halloween weil es ein alter keltischer Brauch ist (ok, manche vielleicht schon, aber das ist dann für mich auch ok), sondern weil es aus den amerikanischen Filmen herüberschwappt. Mel
Hallo! Bei ist Halloween noch nicht so verbreitet und da bin ich nicht traurig drum. Bei uns gehen in einigen Orten die Kinder am St.Martinstag mir ihren Laternen von Haus zu Haus und singen Laternenlieder. Ich persönlich finde es viel angenehmer,daß Kinder an diesem Tag einen "guten Mann" gedenken, statt sich Gruselkostüme anzuziehen. Ich glaube viele ältere Leute hier wären echt geschockt, wenn sie kleinen blutrünstigen Monster;-) die Tür öffnen würden!
Also ich kenne es so: Das Brauchtum um Halloween stammt aus Irland (übrigens aus den katholischen Gebieten!). Man stellt den Geistern und Toten in der Nacht zu Allerheiligen Essen raus, damit sie wohlgesonnen sind und den Familien nix passierte. Nun kam es, dass einige hungrige Mäuler damals wohl auf die Idee kamen, sich einen alten Mantel umzuhängen (um nicht als Mensch erkannt zu werden) um dann die rausgestellten Teller zu leeren. Seitdem wurde Halloween dann langsam zu dem Brauch, wie wir ihn heutzutage kennen. Dieser Brauch wurde durch die vielen irischen Einwanderer zu seiner Zeit mit nach Amerika übernommen und dort auch weiter zelebriert, so dass auch andere das ganz neckisch fanden und immer weiter verbreiteten. Tja, und erst seit ganz kurzer Zeit wird Halloween hier in unseren Gefilden auch so gefeiert. MfG... Vonny
vor drei jahren war ich das erste mal mit meiner tochter bei einer halloween-party bei bekannten und die kinder sind von tür zu tür gegangen und haben einen ganzen beutel süssigkeiten nach hause gebracht. dann hab ich vor zwei jahren süssigkeiten gekauft, aber kein einziges kind hat geklingelt *g* letztes jahr waren es dann schon 5 kindergruppen. mal sehen ob es dieses jahr mehr werden. ich finds lustig ^^
...man muss ja auch sagen, bei den ganzen drögen christlichen Festen und Brauchtum(ausser Stephanus-Steinigen *gg*),ist das ja auch eine nette Abwechslung mit Lustigkeitsfaktor 10. Ganze Industriezweige profitieren davon,Getränkeindustrie samt Kneipen, der Einzelhandel mit Süssigkeiten und Kostümen, auch Scheidungsanwälte haben plötzlich nicht nur nach Weiberfastnach und Karneval hochkonjuktur...klasse oder..?
ich denk aber in erster linie an den spaß, den die kinder haben. und damit meine ich nicht nur das umherziehen, sondern die kleinen partys.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren