Elternforum Aktuell

Kann mir jemand was zu Karate sagen?

Kann mir jemand was zu Karate sagen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (7) hat heute ihre erste Karatestunde. Sie war immer begeistert davon, wenn sie ihrer Freundin zugesehen hat. Heute probiert sie es selbst mal aus. Aber ich kenne mich damit so gar nicht aus. Was bedeutet z. B. Kyu? Es gibt ja verschiedene Gürtel, soviel weiß ich noch. Kann mir jemand was darüber erzählen? LG Sabine - total ahnungslos


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch keine Karate-Ahnung, aber kyu ist Japanisch und heisst "9", würde also denken der 9. Dan(Gürtel) o.ä. LG Patty


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Ja,es gibt 9 verschiedene ,,Haupt""-Gürtelprüfungen,vom 9.(weiß) bis zum 1. Kyu-schwarz.Meine KInder haben mit 5 Jahren angefangen und viii...ele Jahre trainiert.Viel Spass.Es macht auf jeden Fall selbstbewusst und stark.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Ach ja,erst kommt Weiß,dann Gelb.Orange,Grün,2mal blau,dreimal Braun,dann Schwarz(erst mit 18 Jahren möglich)War jedenfalls mal so mit dem Schwarzen Gürtel.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Schwarz heißt dann Dan-davon gibt es Mehrere(8 ? )


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Beim Karate gibt es meines Wissens 10 Dan-Grade, wobei nur bei den ersten - ich meine sechs - eine Prüfung abzulegen ist... die höheren werden verliehen. Mir hat einmal jemand erklärt, dass der 10. Dan nur posthum verliehen werden kann. Bei anderen Kampfsportarten variiert die Anzahl der Dan-Grade zwischen 8 und 10.


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

Genau, die Schülergrade heißen Kyu von 9.-1. man zählt rückwärts... und die Meistergrade heißen Dan. 1.-10. Dan (hier zählt man wieder vorwärts). Pass auf, dass Deine Tochter sich nicht die Knie und die Hüfte ruiniert. Je nach Stilrichtung steht man sehr tief oder hat ungünstige Winkel bei verschiedenen Stellungen. Auch bei den Seitenkicks kann man sich die Hüfte gut ruinieren, wenn der Trainer nicht auf eine saubere Ausführung achtet, bzw. wenn die Stilrichtung zu "gelenkunschonend" ist. Ich hab damals bis zum 1. Kyu gemacht, also dem letzten braunen Gürtel. Ich hab mich gerade auf meine Schwarzgürtelprüfung vorbereitet, aber dann kam eine Knie OP dazwischen - vorher hatte ich schon mal eine, da musste ich mit dem Sport leider aufhören. Später hatte ich dann noch einmal eine Knie-OP :-( 7 Jahre finde ich sehr früh, wenn es schon richtig zur Sache geht. Nichts gegen Grundstellungen, Faust- und Handkantenschläge, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Gelenkigkeit... aber keine Knie- oder hüftschädigenden Sachen machen. Rede mal mit den Braun - und Schwarzgurten (den Erwachsenen), ob welche von ihnen Knie- oder Hüftprobleme haben. Wenn ja, wäre ich sehr vorsichtig. Es gibt Stilrichtungen, die "höher" Stehen, bei denen der Druck nicht so auf`s Knie geht oder auch eher offene Richtungen, die mehr in die Kampfkunst gehen, kein traditionelles, stures Karate. Die sind meist deutlich gelenkschonender. LG, Cel


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Meiner hat mit 5 Jahren angefangen. Ich habe eine Weile gesucht, bis ich eine Gruppe gefunden habe, wo schon Kinder ab 5 Jahren mitmachen koennen. Die Gruppe ist vom Alter der Kinder her gemischt. Die aelteren Kinder nehmen auch schon an Wettkaempfen teil. Die Gruppe ist allerdings nicht sehr gross (ich weiss jetzt nicht, ob es 10 Kinder sind). Der Trainer hat den Kleinen erst einmal ein paar Probestunden machen lassen und dann sein OK gegeben. Der Trainer kann super mit den Kindern umgehen. Er macht mit den Kindern teilweise auch spielerisch Sachen (z.B. haelt er einen Handschuh hoch und die Kinder muessen laufen und nach dem Handschuh springen udn ihn moeglichst erwischen). Trainieren tun die Kinder von Oktober oder November bis Mai. Im Mai machen sie dann Pruefung und bekommen einen halben Gurt mehr (der Trainer aht mal gesagt, dass 1 Gurt mehr pro Jahr zu schnell geht). Nach einer bestimmten Zeit koennen die Kinder an Wettkaempfen teilnehmen. Meiner koennte ab naechstes Jahr an Wettkaempfen teilnehmen, moechte aber nicht. Der Trainer meinte, wir koennten usn ja erst mal einen Wettkampf angucken und dann kann der Kleine entscheiden, ob er Lust auf Wettkaempfe hat oder nicht. Vor den Wettkaempfen trainieren die KInder, die daran teilnehmen, etwas laenger als die anderen.