kids2017
Ich habe mit meinem Expartner das gemeinsame Sorgerecht für unsere Kinder und das andere Elternteil hat das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Die Kinder leben in einem anderem Bundesland und es findet regemäßig Umgang stand. Meine Mutter wollte mit 2 Kindern in den Urlaub fahren und ich habe ihr mehrfach gesagt habe das ich es nicht möchte. Sie will sich über meinen Kopf hinwegsetzen und hat den Urlaub gebucht hier in Deutschland. Mein Partner hat nichts dagegen und meint er kann bestimmen das sie mit Oma in den Urlaub fahren dürfen da er das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat. Ich habe gesagt das ich sorgenberechtigt und umgangsberechtigt bin und ich das entscheiden kann da es meine Umgangszeit ist. meine Bekannte meinte das ich im Recht bin da ich sorgeberechtigt bin und auch das Umgangsrecht habe. Eine Einigung ist nicht möglich da das Verhältnis zwischen meiner Mutter und mir sehr angespannt ist, mit meinem Expartner kann ich auch nicht sprechen und er ist für den Urlaub. Kann ich meiner Mutter den Urlaub mit den Enkelkindern verbieten bzw. wie kann ich dagegen vorgehen. Vielen Dank. Lg
Ich als Laie würde jetzt denken: es ist deine Umgangszeit und da entscheidest du. Die Oma kann dir die Kinder in dieser Zeit ja nicht einfach "wegnehmen". Wie alt sind denn die Kinder? Möchten sie in den Urlaub und haben ein gutes Verhältnis zur Oma? Frag vielleicht auch mal im AE-Forum nach.
ch würde gern den grund wissen ,warum du es nicht möchtest. denn dann ist die grundlage vielleicht diskussionswürdig ist der grund , das die oma eine gefahr für die kids darstellen würde , kannst du eventuell dagegen wirken. ist der grund aber der, das du sie einfach nicht magst und ihr euch nicht versteht, solltest du es lieber lassen
Frag doch mal im Expertenforum für Recht. Da bekommst du eher eine Antwort als hier.
Inwiefern ist denn Dein Umgang betroffen? Sind es Deine Ferienwochen die jetzt von der Oma in Beschlag genommen werden, oder "nur" die Wochenenden? Bei Deinen (fest vereinbarten) Ferienwochen hast du m.E. eine Chance, weil "absichtlich" Dein Umgang beschnitten wird. Sprechen wir von Umgangstagen bzw. -wochenenden, kann man die verschieben. Ich gehe mal davon aus, dass den Kindern keine Gefahr durch die Oma droht, sonst wäre das natürlich auch ein Argument.
Ich habe an den Wochenenden und in den Ferien das Umgangsrecht und das wird absichtlich beschnitten.
ich kopier mal meine antwort aus dem trennungsforum wie alt sind denn die kinder. ich tu mich immer schwer ,wenn eltern sagen " meine zeit und mein umgangsrecht mit den kids.." nein andersrum , es ist die zeit der kinder mit dir.. und wenn die kinder gern mit oma fahren , dann könnte ich da über meinen schatten springen. sonst ist das ein kampf zwischen erwachsenen ,den die kinder austragen
Ok, Wochenenden von Dir sind wahrscheinlich davon betroffen. Die könnte man aber schlicht verschieben. Die Richter sehen da durchgängig einen Anspruch der Kinder auf zweiwöchigen Urlaub. Ist denn aber Deine festgelegte Zeit in den Ferien davon betroffen? In den Sommerferien z.B. könnte die Oma zwei Wochen mit den Kindern weg fahren, die Mutter eine und Dir stünden trotzdem noch die Hälfte der Ferien unangetastet zur Verfügung. Sprich: Habt ihr eine festgelegte Ferienregelung und ist diese durch den Urlaub gefährdet? Oder habt ihr gar nichts abgesprochen? Oder findet der Urlaub mit der Oma in der Ferienzeit der Mutter statt?
IST die AP. Trini
Es geht mir ja darum, ob die Ferienzeit der Eltern fest abgesprochen war und nun sozusagen die Zeit der TE torpediert wird. Ist also egal ob da Vater oder Mutter steht.
Ich finde es noch wichtig, wie alt die Kinder sind. Sie leben in einem anderen Bundesland als du? Und dein - neuer - Partner möchte dass sie fahren?
wäre es nicht möglich für Dich einen anderen Termin bzgl. Besuchszeiten zu nehmen? Auch wenn es sich hart anhört, scheint es hier, als ob die Streitigkeiten mal wieder auf den Rücken der Kinder ausgetragen wird. Wenn Du es als Aussenstehender sehen würdest, was würdest Du einer "fremden" Person raten? Ich hoffe Ihr findet eine Einigung zum Wohle der Kinder... Sicherlich hat es auch seine Gründe, warum die Kids bei keinem der leiblichen Eltern wohnen... Dies mag ich aber hier nicht beurteilen. LG Peeka
dass die Kinder sehr wohl beim Vater (dem Expartner der AB) leben. Und dass IHRE Mutter (mit der sie sich offensichtlich nicht versteht) während IHRES Umgangs mir den Kindern in den Urlaub will. Ich denke mal, der Vater darf sehr wohl erlauben, dass die Kinder während seiner Ferienwochen mit Oma verreisen, aber eben nicht während ihrer Wochen. Wobei sich da gerade die Frage auftut, ob er allein eine Betreuungsvollmacht an die oma unterschreiben dürfte. Trini
.
Ich lese, dass der Umgang der TE beschnitten wird. In welchem Ausmaß (ob nun nur die Wochenenden oder fest vereinbarte Ferienzeiten) hat sie bisher noch nicht definiert. Wenn nur die Umgangswochenenden betroffen sind. Kann man diese davor/danach nachholen. Bei einem zweiwöchigen Urlaub sind das maximal zwei WEs. Dagegen wird man sich kaum wehren können. Bei feststehenden Ferienzeiten geht es natürlich nicht, dass genau diese Zeiten an die Oma "fremdvergeben" werden. Letztere Konstellation hat die TE aber noch nicht bestätigt. Sie hält sich da m.E. eher wage.
Fänden die Kinder selber den gemeinsamen Urlaub gut? Wenn ja, überleg mal ob du dem zugunsten nicht einfach Deine Zeiten verschieben kannst... für die Kinder eben, wenn die gerne in den Urlaub möchten. Rein aus dem Grund einen Urlaub zu "verbieten" weil du die Oma nicht magst wär.. Naja. Auch den Kindern gegenüber nicht wirklich fair.
Wenn Dein Ex die Kinder in SEINER Zeit mit Deiner Mutter verreisen lassen will, müsstet Du wohl gute Gründe dagegen haben; über Deine Zeit hat er nicht zu verfügen, ob nun Feriemcamp oder Omaurlaub. Ich hätte Kinder unter 12 nie meiner Mutter mitgegeben (Sicherheit und komische Psychospielchen, die Kinder noch nicht durchschauen). Aber nach einer Trennung entscheidet wohl jedes Elternteil für sich. In 'seiner' Zeit. Ermöglichen oder verschieben musst Du gar nichts.
Bei solchen Dingen wie Urlaub, die wohl in den meisten Fällen auch in dies Zeit des jeweils anderen hinein laufen, zählt nicht „meine Zeit/deine Zeit“. Hinzu kommt: die Kinder leben nicht hauptsächlich bei ihr. Der Lebensmittelpunkt liegt beim Vater Einen Urlaub mit den aumgangsberechtigten Großeltern sogar innerhalb Deutschland kann er alleine „genehmigen“ , da es e8ne Entscheidung des täglichen Lebens ist. Übergeordnet zu sehen und damit nur mit beiderseitigem Einverständnis oder richterlich ersetzter Unterschrift wäre eine mehrwöchige Fernreise, besondere Schulformen etc.
Reine Vermischung. Du darfst deiner Mutter den Umgang mit den Kind nicht verbieten wenn der Vater ihn erlaubt. Auch nicht wann diese die Enkel sieht oder wann sie mit diesen in den Urlaub fährt wenn du nicht nachweisen kannst das das alles gegen das Kindeswohl ist. Das du ein Problem mit deiner Mutter hast langt nicht. Das Sorgerecht bedeutet nicht das du deinem Ex vporschreiben darfst wer wann Was du nicht mitmachen musst ist das die Kinder in deiner Ferienzeit dann bei der Oma sind, das ist deine Zeit, also bestimmst du dann. Wenn aber nur einzelne Tage oder das Wochenende betroffen sind, wird jeder Richter sagen du kannst deine Zeiten aber entsprechend verschieben. Wenn aber abgemacht war, die Kinder verbringen diese Hälfte der Ferien oder gar die ganzen bei dir, dann sieht es besser für dich aus. So oder so ist es schade für die Kinder. Sie leiden am meisten drunter.
Bereits geantwortet. Der Urlaub hat eigentlich nicht zwangsläufig etwas mit dem ABR oder Umgangsrecht zu tun, sondern auch oder vielmehr vorrangig mit dem Sorgerecht. Das Sorgerecht habt ihr zwar gemeinsam, liegt jedoch für Entscheidungen des täglichen Lebens bei dem Elternteil, bei dem das Kind lebt. Ein Urlaub innerhalb Deutschlands und findet mit einer dem Kind wohl bekannten Person wie den Großeltern statt, kann der Elternteil, bei dem das Kind lebt, die Zustimmung auch alleine erteilen. Etwas anderes wäre eine fernreise, mehrwöchiger Auslandsaufenthalt oder natürlich Kindeswohlgefährdung. Dein Umgangsrecht wird durch den Urlaub hier nicht grundsätzlich verhindert. Alle Rechte sollen dem Wohl des Kindes dienen bzw. In diesem Sinne ausgeübt werden. Du solltest darüber nachdenken, ob es nicht eher an dem Verhältnis zwischen dir und deiner Mutter liegt, das du die Reise nicht möchtest oder wirklich daran, das sie für euer Kind nicht gut wäre. Sollte euer Kind bei dir leben (aus dem Text hört es sicher eher so an, als wenn es das nicht tun würde?), wäre es trotzdem schwierig, den Urlaub zu verbieten. Wenn die Oma regelmäßig betreut/Kontakt zum Kind hat, das Kind selbst auch will, spielt eben das Sorgerecht zum Wohl des Kindes eine Rolle. Elternteile sollen diese Rechte eben nicht nutzen, um ihren persönlichen Gefühlen gegenüber anderen umgangsberechtigten Personen (und dazu gehören neben dem Expartner zB die Großeltern bei regelmäßigem Kontakt) Ausdruck zu verleihen. Geht so etwas vors Gericht, wird der Richter zum Wohle des Kindes entscheiden - nicht im Sinne einer oder zwei Parteien, die sich gegenseitig nicht (mehr) leiden können. Gibt es triftige Gründe gegen einen Urlaub innerhalb Deutschlands im Sinne von Oma ist praktisch eine Fremde, gefährdet sie das Kindeswohl, ist sie körperlich nicht in der Lage, die Aufsichtspflicht vollständig auszuüben oä? Wenn nicht - siehe oben.
Es ist sehr komplex und es geht nicht nur um den Konflikt zwischen mir und ihr, sondern hauptsächlich um das Kindeswohl. Meine Mutter wohnt bei mit in der Nähe und mein Expartner mit den Kindern in einem anderen Bundesland. Der Urlaub würde in meine Umgangszeit fallen. Die Kinder sind 12 und 15 Jahre alt und sind gern bei der Oma. Aber meine Mutter sorgt wissentlich dafür dass sich der Umgang mit den Kindern verschlechtert und hetzt sie gegen mich auf. Unter anderem erzählt sie Lügen über mich und mischt sich unangemessen in die Erziehung ein. Ich habe ihr so oft gesagt dass wir das nicht vor den Kindern klären sollen sondern unter vier Augen. Sie zettelt aber den Streit vor den Kindern an und es ist ihr total egal ob die alles mitbekommen. Sie stiftet auch viel Unruhe zwischen mir und meinem Expartner. Ihr liegt das Wohl der Kinder überhaupt nicht an Herzen sondern gefährdet es mit voller Absicht. Anstatt die Situation versuchen zu entschärfen gießt sie noch Öl ins Feuer. Es ist ihr total egal wie es den Kindern geht und wie die darunter leiden. Momentan würde ich am liebsten den Kontakt zu ihr ganz abbrechen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?