Elternforum Aktuell

kann es nochmal passieren??

kann es nochmal passieren??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

angeregt durch tränchen aus dem rub: was meint ihr? kann das "dritte reich" heute nochmal passieren??? kann es jemanden wie a.h. nochmal geben, der massen so begeistern kann???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Sicher kann es passieren, schau in den Irak noch vor wenigen Jahren. Oder meinst Du speziell hier? Ich denke, wir sind noch ne Weile gut geschützt dadurch, daß wir es nicht vergessen dürfen, wollen etc.. Der Mensch ist weiterhin beeinflußbar, so ist es nunmal, aber er ist zumindest aufgeklärter, denke das könnte sowas am ehesten verhindern. Glaube nicht, daß es heute noch so viele "dumme" Menschen gibt, denen man was von schlechtem Blut erzählen kann. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe letztens eine doku über heimz rühmann gesehen, der war sicher net blöd, aber aus lauter angst vor repressalien wegen seiner jüdischen frau, hat er halt den mund gehalten und sich dadurch mehr oder weniger zum untertan gemacht. also dumm waren die menschen damals sicher nicht...nicht alle... ich denke schon, daß druck ausgeübt werden kann, dem sich nur wenige entziehen, es gab ja damals doch auch widerstand...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den haben wir damals in der schule gesehen(und das ist jetzt 17 jahre her) und ich bin davon überzeugt das es heute noch einmal passieren könnte- es muß nur einer kommen (wie in hamburg HERR SCHILL) der den leuten arbeit, besseres leben usw verspricht es wird genügend leute geben, die die gefahr nicht erkennen würden oder so sehr die augen vor der wahrheit verschließen das sie darauf reinfallen würden in dem film die welle wird genau das thematisiert und ein ganzer bundesstaat in den USA ist darauf reingefallen, es hat ganz harmlos angefangen, daher glaube ich das es sind auszuschließen sei- nur diesmal werdens nicht die juden sein. lg heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da sehe ich eher bei den Linken die Gefahr, dass Westdeutschland von den linken "bedroht " wird. Rechts? Kann ich mir (obwohl es einige Trottel gibt denen du das braune Nazigesülze nicht rausprügeln kannst) nicht vorstellen. Meine Angst ist dass wir eher ein Sozialistischer Staat werden, und nicht nur wie in der SPD gemeint ein Sozialstaat. liebe Grüße Johanna P.S.: aber mal abgesehen von Dtl. Es gibt ganz andere Länder die den Holocaustgut heißen oder zumindest wegleugnen (siehe Iran)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist sogar an einem ganz bestimmten Phänomen zu sehen: Motivationsgurus wie Jürgen Höller, die durch Schlachtrufe wie "Schakka" angestachelt tausende von hochqualifizierten Managern haben auf einem Bein durch Riesenarenen hüpfen lassen. Lest dazu einmal diesen Artikel: http://www.bohnenzeitung.com/red2003/vivienne/0307/a_motivation.htm Wie gesagt... das waren hochqualifizierte Leute... da haben Unternehmen mit Weltruf ihre Eliten ankarren lassen, um sie einzupeitschen. *würg* Ich sage nur JEDERZEIT... LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenn mich ja net so aus in der politik und mit den gesetzen, aber sind dem ausufern nicht grenzen gesetzt???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke dass das dritte reich aus der weimarer republik entstanden ist die dort wenig rückhalt geboten hat. unsere heutige verfassung hat schon als grundsatz die demokratie- eine ganz andere basis. also, vielleicht ist es heute doch nicht mehr möglich....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwar etwas weniger als heute, denn die Weimarer Republik könnte nach ihren Gesetzen als die demokratischste Demokratie überhaupt gelten... Auch bei uns ist eine Verfassungsänderung möglich! Denkbar ist Vieles... LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat man ja den hintergrund dieser negativen erfahrung. in der weimarer republik ist man ja ziemlich blauäugig da reingeschlittert, auch wenn es sich abgezeichnet hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann man nicht wirklich mit heute vergleichen. Die Menschen kamen aus einem verlorenen Krieg, hatten vorher ein Kaiserreich, wo der Kaiser sich verdrückt hat und alles wurde reformiert, alles war neu. Heutzutage läuft eigentlich alles seine geregelten Bahnen, die Menschen sind dran gewöhnt, der letzte Krieg ist lang her. ABer wie schon angedeutet Unzufriedenheit kann immer ein Grund sein um es wieder zu sowas kommen zu lassen. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denke einmal darüber nach, wie lange damals gerade der 1. Weltkrieg zurück lag... die Ursache für diesen bis dahin schlimmsten aller Kriege war der Imperialismus und die Menschen wollten endlich eine Demokratie. Durch die Weltwirtschaftskrise geriet aber diese Demokratie aus dem Ruder. Der Kopf verliert halt schnell die Obermacht, wenn der Magen laut knurrt... Eigentlich war ja auch nur angedacht, Hitler als eine Art Prellbock für den immer lauter brüllenden Pöbel zu benutzen... Dass er so viel Macht bekommen könnte, wurde von den Entscheidungsträgern allgemein unterschätzt. Unterschätzt mal schön alle die braune Soße, die so langsam aber allmählich in die politische Landschaft wabert... diese Figuren zu unterschätzen ist brandgefährlich. Wenn die tatsächlich so ungefährlich und leicht in den Griff zu bekommen wären, dann wäre unsere Regierung nicht so hilflos immer wieder auf der Suche nach geeigneten Konzepten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dafür besonders auf zu achten, dass wir nicht zu träge sind... Dass ein Volk nach dem zweiten verlorenen Krieg zunächst einmal die Nase davon voll hat, war noch nie ein Argument für einen totalen Verzicht auf Kriege... LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, was Hitler angeht, habe ich eigentlich eine ganz andere Meinung, ich denke, er wurde benutzt, genau zu das, was er war. Und zwar von denen aus der zweiten Reihe der anfänglichen Weimarer Republik. Die Menschen hatten keine Ahnung von einer Republik, von freien Wahlen und wohl noch weniger Vertrauen. Was wurden sie auch von ihrem Kaiser hintergegangen, das hinterläßt sicher Spuren. Und Hitler selbst, der Typ, der in seiner Jugend nie für voll genommen wurde und im 1 Weltkrieg gerade mal gut genug war um Meldungen weiterzutragen ("haha, Frontkämpfer nannte er sich"). , hatte von soviel Macht sicher höchstens geträumt. Aber was war davon wirklich auf seinem Mist gewachsen? Glaube der wurde genauso manipuliert wie die Bevölkerung, die letzten Kanzler der Weimarer Rep. gehörten u.a. ja zu seinem Stab später. ALlerdings geriet das alles außer Kontrolle und ich glaube selbst die ersten Drahtzieher wollten das so nie, wie es am Ende kam, der Kasperle hat sich verselbstständigt! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Mensch in Deutschland ist an ein eigentlich gutes Rechtssysthem gewöhnt, an ein gutes Sozialsysthem etc.. Sicher wie müssen aufpassen, denn Unmut kommt überall auf, aber das passiert immer wieder, und wie Du selbst sagtest, ohne Unzufriedenheit ändert sich nichts, auch nicht zum Guten! Und besser geht es immer:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Marionette Hitler war am Ende viel charismatischer, als irgendjemand von dem einstmals bereits gescheiterten Schauspielschüler jemals erwartet hätte... Wenn er eine Rede hielt, hatte das fast Berserker-Charakter... und das konnte die Menschen mit und für ihn begeistern. Das haben dann wieder andere Leute zu nutzen verstanden... Nina, einen solchen Menschen kann es immer irgendwo geben. Wenn die Rahmenbedingungen passen, dann ist eine solche Ungestalt ganz schnell oben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinte halt, daß es nicht ER war, der das so geplant hat, sondern die Hintermänner. Habe es vielleicht anders verstanden, ehrlich gesagt, so ganz auf der Höhe bin ich nicht, meine Family dreht gerade leicht am Rad, kommen eben aus Movie Park weil der Älteste Geburtstag hat. Jetzt zerren sie an mir und erzählen:-)). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man sich anguckt, was bei Stammtischen so geredet wird, wie unterschwellig immer von "den Ausländern" gesprochen wird, den Asylbewerbern, von denen ja ach so viele unseren ach so wohltätigen Staat hemmungslos ausnutzen, wenn ich mal zuhöre, wie immer gejammert wird, dass die Sozialleistungen für die braven Bürger viel zu niedrig sind, wie die "braven Bürger" aber andererseits oft ohne jedes Unrechtsbewusstsein bei ihrer Steuererklärung "nur ein klein wenig schummeln", weil's "ja jeder macht",... Das Unrechtsbewusstsein nimmt in Deutschland - meinem subjektiven Empfinden nach - definitiv ab, und ein gewisses Gedankengut bleibt bestehen und wächst und gedeiht. Den Ruf nach einem "starken Mann", der Ordnung schafft, den gibt's immer noch, und wenn er dabei noch "den Ausländern" mal "zeigt, wo's langgeht", fänden viele das erst recht gut... Doch, ich glaube, so etwas könnte wieder passieren. Ich habe gerade in völlig anderem Zusammenhang mit einem Fall zu tun, bei dem viele "brave Bürger" sich in einem Projekt engagieren gegen die schrecklichen "Kommunisten" und gegen "Schwarze" - alles brave Bürger und führende Honoratioren, viele Mitglieder einer großen Partei, die sich zwar sorgsam innerhalb der Legalität bewegen - aber bei dem, was unausgesprochen immer hinter all ihren Worten steht, wird mir einfach nur schlecht! Aber solche Meinung sind offenbar immer noch mehrheitsfähig hier in Deutschland... Eine Gefahr von links kann ich mir übrigens, beim besten Willen, nicht wirklich vorstellen. Im Gegenteil, die Mehrheit der Bevölkerung steht "den Linken" mehr als skeptisch gegenüber, das war im Prinzip schon immer so und ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass sich daran so bald etwas ändern könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es wäre naiv, das zu ignorieren...gerade in zeiten, in denen eine hohe arbeitslosigkeit, viel armut und vor allen dingen unzufriedenheit herrscht. wenn jemand unzufrieden heißt greift er meiner meinung nach jedem mittel, das besserung verspricht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..."How can you sleep while the rest of us cries..."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, eindeutig kann es noch mal passieren! Es braucht nur einen charismatischen Menschen, der andere in seinen Bann ziehen kann und dann beginnt ein schleichender Prozess! Man wird es zu Anfang gar nicht merken, erst wenn es mal wieder zu spät ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg heidi Wäre Die Welle ein Roman, man könnte den Inhalt des Buchs kaum glauben. Aber so (oder doch zumindest ähnlich) ist es wirklich passiert, in der Klasse des Lehrers Ron Jones in den USA -- einer Klasse an einer Schule also, die sich so weit weg wähnte vom deutschen Nazi-Terror, und die dann doch auf schmerzliche Weise am eigenen Leib erfahren musste, dass die Regeln des Faschismus auch heute noch funktionieren und dass es jeden treffen kann. In Die Welle beginnt alles mit einem Film über den Holocaust. Der junge Lehrer Ben Ross zeigt den Schülern der Gordon High School Bilder von ausgermergelten Juden im Konzentrationslager. Alle sind angewidert und entsetzt, aber eine Gruppe um Laurie Saunders von der Schülerzeitung "Die Ente" kann und will nicht glauben, dass Menschen zu derlei Grausamkeiten überhaupt fähig sind. Um sie und andere zu überzeugen, startet Ross ein Experiment, dass auf fast unbemerkte Art und Weise Methoden der Diktatur installiert. Und plötzlich zerfällt der Klassenverbund in Opfer und Täter -- bis die Situation auf schreckliche Weise eskaliert. Inzwischen gehört Die Welle des 55-jährigen Autors Morton Rhue (Ich knall euch ab!, Asphalt Tribe) zum Kanon auch an deutschen Schulen. Und das ist gut so. Denn das Buch räumt mit dem weit verbreiteten Vorurteil auf, dass der Nationalsozialismus ein historisches Phänomen war, das nicht wiederkommen kann. "Wie kann man Millionen von Menschen abschlachten, ohne dass jemand etwas davon weiß?" Auch wenn Die Welle Fragen wie diese nicht beantworten kann, so wirft der Roman sie doch auf. Umso wichtiger ist seine Lektüre. --Isa Gerck Kurzbeschreibung Faschistoides Denken und Handeln ist immer noch und überall vorhanden. Ein Lehrer beweist es seinen Schülern in einem aufsehenerregenden Experiment.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hat mich auch sehr beeindruckt. Wir haben sie auch in der Schule gelesen und es ist wirklich ein gutes und sinnvolles Buch für Jugendliche...( aber natürlich auch für Erwachsene). Es hat mich damals wirklich zum Nachdenken gebracht. Ich kann nur jeden raten das Buch zu lesen, zumal es ja wirklich so passiert sein soll.... Lg Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

experimentreihe, wo menschen probanden elektroschocks verabreichen sollten, um sie zu bestrafen. obwohl vorher keiner bescheid wusste, dass es ein experiment war, haben viele diese elektroschocks verabreicht. es scheint also sowas wie einen "grundinstinkt" im menschen zu geben, der ihn dazu veranlasst, "niedere" zu unterdrücken und macht auszuüben !!!das sollte schon zu denken geben !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ahhhhhhhh hier seid ihr alle,... hab mich schon gefragt ob mein pc spinnt :-) zum Thema hab ich leider nichts, ist mir zu anstrengend momentan lg conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, muss auch mal meinen Senf dazugeben! Wie schon gesagt es muss nur einer kommen der den Leuten arbeit gibt und (zu) viele versprechungen macht. Aber ich denke auch das muss eine gewisse Persönlichkeit sein, die da auch 100% hinter steht!!!! Natürlich hoffe ich auch das sowas nie wieder passiert aber wenn ihr euch mal die Lage vor dem 2. Weltkrieg anseht und heute die Lage in Deutschland , da sah es damals nicht anders aus und irgendwie habe ich Angst davor.... Die Lage damals und heute sind sehr ja zusehr ähnlich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der hat den hamburgern gesagt: wenn ihr mich wählt dann wird das ausländerrecht verschärft, jeder ausländer der auch nur annährend blöd guckt wird abgeschoben (ok sehr sehr überspitzt gesagt jetzt) es wird keine soziale ungerechtigkeit mehr geben es wird härter gegen ausländer die sich was zu schulden kommen lassen durchgegriffen- usw usw - RONALD SCHILL KAM IN MANCHEN STADTTEILEN IN HAMBURG VON 0 AUF ÜBER 40% GESAMTERGEBNIS DER SCHILLAPRTEI- 20% gewachsen aus dem nichts nur mal so erwähnt lg heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir leben schon fast 60 Jahre in einem de. Deutschland, die Leute damals hatten ein Jahrzehnt vorher einen Krieg verloren, kannten keine Demokratie und waren enttäuscht von einem Kaiser, der sie im Stich ließ. Das Land hatte viele Verluste, die erst wieder aufgebaut werden mußten und es auch die Toten waren in dem kurzen Zeitraum nicht vergessen. Also die Lage mit heute zu vergleichen, kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Unzufriedenheit gab es immer und wird es immer geben! Nur die Unzufriedenheit von vor 20 Jahren weiß heute kaum noch wer. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zunächstmal, dank Schill haben wir in Hamburg grüne Pfeile und die Hamburger Polizei ist blau uniformiert, wie sie bis vor 30 Jahren immer war. ;-) Nein, mal Scherz beiseite, diese beiden Punkte finde ich unabhängig von Schill zwar klasse, auch wenn sie auf seinen Mist gewachsen sind, aber entscheidend sind andere Dinge. Niemand in Hamburg weint dem eine Träne nach. Er hat aus dem Stand 20 % bekommen. Das war in Hamburg eine Protestwahl gegen die Etablierten, und das ist gelungen. Viel bezeichnender fand ich, daß Ole von Beust sich mit genau diesen 20% Stimmen der Schillpartei zum Bürgermeister wählen ließ. Machen wir uns nichts vor: Wenn es immer heißt "... müssen uns politisch auseinandersetzen...", dann kann uns gar nichts besseres passieren, als daß NPD mal hier und Schill-Parteien mal dort in die Parlamente einziehen. Ich bin da ganz knallhart, denn nur so kann man diese Kameraden stellen und aufzeigen, daß sie außer heißer Luft NICHTS zu bieten haben. Das hat man in Schleswig-Holstein in den 90ern ebenso kapiert wie in Hamburg ein paar Jahre später. Nächstens werden dann eben woanders mal die Rechtsradikalen ins Parlament gewählt, und dann machen halt diejenigen dort ihre speziellen Erfahrungen. Was sist daran schlimm? Die Rechten sitzen ebenso in Frankreich und verschrecken durch entsprechende Thesen dort die Demokraten, kriegen dort aber letztlich auch kein Boden unter den Füßen. Es ist UNSERE Aufgabe, sie argumentativ in die Enge zu treiben. Und rechte Gewalt muß bekämpft und ggf. sofort sanktioniert werden, nicht erst solange das Verfahren schmoren lassen, bis außer Einstellung des Verfahrens nichts mehr bleibt. Achso, zum Thema: Nein, solange wir hier nicht durch den virtuellen Kehrbesen alles politisch klinisch steril kehren lassen aus der Vergangenheit, wird es hier keine Machtübernahme durch Rechtsradikale geben. Viele Grüße Ralph/Snoopy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... der Geschichte der Weimarer Republik... nur auf Hamburg umgemünzt... Deine Schlussfolgerungen mündend in der These, dass es keine Machübernahme durch Rechtsradikale geben würde, halte ich für genauso falsch, wie Hindenburgs Annahme, dass Hitler samt Schergen dann am ungefährlichsten ist, wenn er mit in der Regierungsverantwortung ist... Aber vielleicht hast du ja doch recht und wir machen den gleichen Fehler noch einmal... LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so lange es menschen gibt die hungern, kein dach ueber den kopf haben, nicht wissen wie das morgen und schon gar nicht wie das uebermorgen aussieht, so lange haben "menschen" wie hilter usw die chance an die macht zu kommen denn was hat er zu beginn gemacht? arbeit, essen und dach ueber den kopf fuer alle versprochen. und da sehr viele enweder das eine oder das andere oder alles 3 nicht hatten.. klar sind sie ihm gefolgt und ich denke das das heutzutage genauso funktionieren wuerde Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich denke und hoffe, dass es in unserem Land wohl nicht mehr passieren wird, da wir eine Vorgeschichte haben und hoffentlich daraus gelernt haben. In Ländern wo die Armut herrscht ist es klare Realität, ich denke ich muss da nicht näher drauf eingehen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....hier ein Zitat: Der Roman „Die Welle“ basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich im Herbst 1968 an der Cubberley High School in Palo Alto zutrug. Als Reaktion auf Aussagen in der Klasse, dass Verhaltensformen des Nationalsozialismus „bei uns nicht vorkommen könnten“, stellte der Geschichtslehrer Ron Jones zusammen mit Schülern und Lehrern ein Experiment an. Die Schüler wurden in dem Experiment als The Third Wave („Die Dritte Welle“) organisiert, bekamen Rollen zugeteilt und wurden Einschränkungen unterworfen; Verhaltensnormen wurden aufgestellt und streng durchgesetzt. Ursprünglich für einen Tag vorgesehen, lief das Experiment über fünf Tage. Aufgeschreckt durch die Leichtigkeit, mit der die Schüler sich vereinnahmen und manipulieren ließen, brach Ron Jones das Experiment abrupt ab indem er in einer Schulversammlung der begeisterten Anhänger der „Dritten Welle“ einen direkten Vergleich mit Jugendorganisationen im „Dritten Reich“ vorführte. 1972 entstand ein kurzer Artikel von Ron Jones unter dem Titel The Third Wave, der in englischer Sprache unter [1] nachzulesen ist. Jahre später fasste Ron Jones seine Erfahrungen in dem Buch No Substitute for Madness: A Teacher, His Kids, and the Lessons of Real Life zusammen.