Elternforum Aktuell

Kaffee in der Firma

Kaffee in der Firma

Pauline2

Beitrag melden

In der Firma, in der ich arbeite, haben wir zum Teil die Nespresso-Maschinen professional. Jetzt haben wir festgestellt, dass Nespresso, da sie das fast alleinige Monopol der Pads haben, eine sehr kundenunfreundliche Art haben. Jetzt wird nach einer gutschmeckenden Alternative gesucht. Problem bei herkömmlichen Kaffeemaschinen ist die Reinigung (ca. 400 Mitarbeiter), wer kümmert sich um die Filtertüten, wer entkalkt etc...Nespresso ist natürlich praktisch, sauber und pflegeleicht. Andererseits ist man auf diese sehr teuren Pads angegewiesen und der Reparaturaufwand (läuft dann über Werkstattauftrag, macht nicht Nespresso) ist auch recht kostenintensiv. Nespresso weiß natürlich, dass mittlerweile ca. 15 Maschinen dort stehen und somit der Padverkauf gesichert ist. Wer arbeitet in einer ähnlich großen Firma, wo man sich auch umsonst Kaffee nehmen kann? Wir haben pro Flur eine Teeküche, wo die Maschine steht (ca. 30 MA pro Flur). Wie handhabt Ihr das, welche Automaten etc.? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pauline2

Hallo, unsere Firma hat ca. 1200 Mitarbeiter am Standort, in jedem Gebäude stehen ein bis zwei Kaffeeautomaten. Also diese großen Industrieautomaten. Unsere sind von der Firma Kaffeepartner, der Kaffee ist sehr lecker und nicht teuer (Kaffee m. Milch: 0,15/kleine Tasse, Latte Macchiato: 0,35/großes Glas, heiße Schokolade: 0,25/große Tasse). Bezahlung läuft über einen Chip. Die Kolleginnen im Sekretariat teilen sich die Reinigung des Automaten, das ist eine Sache von 2 Minuten täglich (einmal wöchentlich 10 Minuten, wenn die große Reinigung ansteht). Ist für uns die beste Alternative - und die kostengünstigste noch dazu! Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns standen auch immer kaffeeautomaten um die reinigung kümmerten sich entweder die putzfrauen oder die sekretärinnen.


fischerl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pauline2

Hallo Pauline, wir sind hier auch ca. 430 Mitarbeiter und auch wir haben diese Nespresso-Maschinen, die du beschreibst. Wir haben pro Stockwerk 4 oder 5 Stück stehen, also insgesamt auch 15 Stück. Allerdings kümmern wir uns um die Kosten gar nicht, wir kriegen den Kaffee gratis und auch Tee. Weil wir in einem Großraumbüro arbeiten müssen und uns so die Arbeitszeit "versüßt" werden soll. Um das Entkalken und Reinigen kümmern sich die Putzfrauen (eigene Firma). Wenn eine Maschine nicht funktioniert, dann kommt ein Techniker (Werkvertrag). Am Hauptstandort unserer Firma (ca. 1200 Mitarbeiter) haben sie diese großen Kaffeeautomaten, zwar auch gratis, aber bei weitem nicht so gut! lg fischerl


Pauline2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fischerl

Erstmal danke für die Antworten. Äh, klar hier ist der Kaffee für die MA auch gratis, aber eben nicht für das Unternehmen ;-). Mich sprach eben die Buchhaltung zufällig an und da bin ich fast vom Glauben abgefallen, wie hoch die Kosten dafür sind (Pads, Werkvertrag, Maschinen, Säuberung etc). Im Einkauf kostet ein Pad mal 0,29 Euro, nur das Pad. Eine Maschine so um die 500 Euro und wenn es Unstimmigkeiten mit Nespresso gibt, dann liefern die trotz Bestellung einfach keine Pads, ätschmann haben ja das Monopol! Finde ich unmöglich, daher Suche nach Alternative.