Mitglied inaktiv
In unserem Ort werden an den Wochenenden und in den späten Abendstunden die Spielplätze immer wieder vermüllt und verdreckt. Es sind eigentlich immer wieder die gleichen Jugendliche die dort ihren Müll (z.B. Glasscherben) hinterlassen, abends sehr laut sind und einfach für Ärger bei den Anliegern sorgen. Die Spielplatznachbarn trauen sich nicht mehr abends mit den teilw. betrunkenen Jugendlichen zu reden und bekommen es dann aber auch nicht immer mit. Wir haben einen Dorfpolizisten, der aber nicht am WE im Ort ist. Eine Streife fährt auch ihre Runden abends, nachts und am WE. Allerdings bei uns und im Nachbarort. Sie fahren aber meistens nur die die Hauptverkehrstraßen ab. Jetzt wird nach neuen Lösungen gesucht. Wie ist das in euren Städten und Dörfern so geregelt? Gruß Erdbeere
Bei uns treffen die sich immer am Busbahnhof und das was sie da teilweise hinterlassen ist das reinste Chaos. Unser Bürgermeister hat dort jetzt eine Überwachungskamera angebracht, die nun täglich nachts filmt. Seitdem ist dort Ruhe. Gruß
gar nix. hier haben wir sogar 2 jugendzentren wiederaufleben lassen, das angebot wurde aber nicht angenommen. die kids mögen es mit den motorrollern auf dem spielplatz ihre runden zu drehen udn zu markieren, wer der grösste hengst ist. normales balzverhalten, glaub ich. und wenn ordnungsamt oder polizei zum gucken kommen und mit ihnen reden werden sie noch cooler *seufz* lg mel
Hi, meines Wissens ist hier das Ordnungsamt für so etwas zuständig. Gereinigt werden Spielplätze hier i. d. R. vom Gartenbauamt oder zwischendurch von Bürgerinitiativen. Das Problem an der Wurzel bekämpfen kann man aber nur, indem man den entsprechenden Jugendlichen einen Platz zur Verfügung stellt, wo sie sich treffen können. Das ist ja schließlich nicht neu. Gibt es bei euch Angebote für Jugendliche, Jugendzentren o.ä.? Lg Nicole
auch meine tochter trifft sich auf spielplätzen, allerdings ohne müll. ich weiß nicht, warum spielplätze eine magische anziehungskraft auf jugendliche haben, ich hatte auch mal meinen treffpunkt an den tischtennisplatten. ich glaube, selbst wenn es jugendzentren gäbe, spielplätze werden immer hipp sein. würde als mich beschwerenwollender anwohner aber mal nachfragen, wie man die müllberge verhindern kann.
Hallo, bei uns haben sich die ganzen Jugendlichen selber so kleine Zentren gebaut - da gabs dann den Bauwagn, die Budn, .... - so ähnlich wie früher die Stammtische. Tja, jetzt wurde die ganze Privatinitiativen der Jugendlichen verboten - jetzt hocken sie wieder im Bushäuschen oder auf dem Spielplatz - und da will sie auch keiner haben. Lösung ist auch bei uns keine in Sicht, mit der der alle glücklich wären. Bei uns wird den Jugendlichen immer wieder was aufdiktiert - und dann wundert sich die Obrigkeit, das es nicht funktioniert. Die Eltern und Anwohner waren übrigens mit den privaten Treffplätzen einverstanden - und viele haben Grundstück oder Aufbauhilfe bereitgestellt - nur das es halt von den Jugendlichen selber gebaut und verwaltet wurde - und das war dann einigen wohl zuviel. Gesoffen oder so wurde da auch nicht mehr als auf ner Party, im Bushäuschen oder sonst wo. Grüße Dhana
Jugendzentren sind was anderes, da sind halt auch immer Aufpasser, genau das was die Jugendlichen nicht unbedingt wollen, zumindest nicht immer. Es muß irgendwie Sitzgelegenheiten geben, ich glaube das ist das einzige Kriterium was erfüllt werden muß um Jugendliche anzulocken und wenn es geht drumherum blickdicht, was viele Spielplätze ja sind. Also sie wollen ihre Ruhe, ganz einfach und typisch. Bei mir war es damals der Schulhof oder ein Parkplatz mit Bänken, wo ich Unmengen Stunden verbracht habe in Gesellschaft, auch nicht selten mit Alkohol, wobei Müll hinterlassen war nicht meine Art, ich denke das liegt an einem selbst und ist kein typisches Jugendproblem eher ein Erziehungsproblem bei manchen. Mal über die Strenge schlagen ist normal in den Alter, das war vor 50 Jahen so und wird auch in 50 Jahren noch so sein und das ohne Eltern oder sonstige "nervensägen" die aufpassen. Solange es nicht überhand nimmt und zu viel andere belästigt völlig okay, wenn es anfängt zu randalieren ist Polizei und Ordnungsamt zuständig. LG Nina
Jugend trifft sich am Elbufer, da dürfen die sogar Feuerchen machen. Größere Spielplätze sind eingezäunt, abends 20 Uhr bis 8 Uhr geschlossen. Städtischer Wachschutz schließt da ab und läuft nachts Streife, Bußgeld wird fällig, falls sich einer über Zaun verirrt hat. Funktioniert prima.
Hi vallie, bei uns treffen sich die Kids auch auf den Spielplätzen. Es ist ja auch nett, da spätabends auf den Holzbänken zusammenzusitzen, zu schaukeln, im Stehen zu Wippen, etc. pp. Kann ich nachvollziehen. Und es gibt einfach so "Traditionsplätze", wo es Jugendliche immer wieder hinzieht, hier u.a. die Stufen vor dem Altersheim - da gibt's natürlich auch Beschwerden wegen Krawall, herumliegenden Flaschen usw. Gelegentliche Polizeistreifen, Überwachungskameras oder Anraunzer vom Ordnungsamt bringen da m. E. wenig, eher erzeugt man damit noch mehr Widerstand und Pseudo-Coolness. Was ich selbst mal ganz klasse fand: In unserem Garten hinterm Haus hocken auch manchmal Jugendliche zum Rauchen und Pizza-Essen, weil sie da etwas ab von der Straße sind und von ihren Eltern nicht beobachtet werden können. Jeder bei uns im Haus weiß aber, welche Jungs und Mädels das sind. Nachdem ein paarmal Pizzakartons im Garten liegen blieben und gelbe Säcke, die draußen standen, "zum Spaß" ausgeleert worden waren, hat einer der Studenten aus der WG über uns einen der "Verdächtigen" folgendermaßen angesprochen: Bei uns im Garten würden seit einiger Zeit ein paar Chaoten ihr Unwesen treiben, Müll herumliegen lassen und gelbe Säcke ausleeren. Er wäre doch ziemlich oft in der Gegend, ob er da nicht mal ein Auge drauf haben und Bescheid geben könnte, wenn er was sieht? Die ausgeleerten Müllsäcke und Pizzakartons sind seitdem Geschichte... LG Nicole
Diese Problemchen gibt es bei uns auch, wie überall halt. Es gibt hier in jedem Ort Jugendzentren, die nur ein paar Tage die Woche geöffnet sind. Aber ganz ehrlich, ich wollte damals auch nicht dahin gehen. Mit den seltsamen Sozial-Pädagogen, die da aufpassen, kann ich heute noch nix anfangen. Wir hingen auch mal am Spielplatz rum oder im Wald. Was ich hier beobachte, ist dass die Jugendlichen sehr wohl ihren Müll in die Mülleimer stecken. Da die zu klein sind, liegen die Flaschen und Pizza-Kartons dann halt irgendwann darauf oder daneben. Dem könnte Abhilfe geschaffen werden, indem man einfach größere Mülleimer an solchen Orten aufstellt, die dann ggf. täglich geleert werden.
um dieses "öfter-leeren-statement" zu unterstützen, braucht es nichtmal die jugendlichen, da reichen schon die windeln vom tagesgeschäft -im wahrsten sinne ;-)
Ich bin beim Ordnungsamt und soll mir jetzt etwas einfallen lassen das total wirkt aber bitte kostenlos ist.
Gibt es irgendwo Freiwillige die für wenig Geld am WE Patroullie laufen?
Wir sind ein Kleinort (6000 Einwohner). Haben ein Jugendzentrum, aber das schließt scheinbar zu früh.
Problemzeiten sind wohl wirklich die WEs ab 22 Uhr.
Früher hatten die Jugendlichen eine Art Jugendzentrum im Kindergarten, zerstörten dort aber viel. Nachdem sie dort nicht mehr rein durften, trafen sie sich erst mal wieder an Bushaltestellen und Spielplätzen. Letztes Jahr organisierten zwei Mütter einen Dorfflohmarkt; wer etwas verkaufen wollte, musste einen Kuchen als "Standgebühr" bereitstellen. Die Kuchen wurde verkauft, der Erlös dafür verwendet, ein Gartenhäuschen auf der Gemeindewiese zwischen Kirche und Spielplatz aufzustellen. Dort sind sie wetter- und blickgeschützt, haben komplett die Eigenverantwortung für die Hütte. Klappt gut, keine Kippen und Scherben mehr auf dem Spielplatz, kein Krach, der Anwohner stört, ihre Hütte halten sie selbst sauber, und wenn nicht, ist das ihr Problem. Wie schon jemand sagt, Hauptsache Sitzgelegenheit, dazu vor Wind und Wetter geschützt und ohne "störende" Erwachsene. So fühlen sie sich wohl, und der Rest des Dorfes auch.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?