Mitglied inaktiv
Hast du Infos zu Ureaplasma? Konnte sowas fuer drei FG in Folge verantwortlich sein? Und wie kriegt man das weg. Bin schon beim 2.Antibioticum. Ich weiss, ist nicht ganz dein Fach, aber vielleicht hast du ja einen Link. Danke! Cata
Lies dir einfach mal durch was wikipedia dazu sagt. DFiese Info stimmt meines Wissens hab sie kurz überflogen. Hab natürlich daheim geneuere Literatur. Wenn du mir genauer mailen willst und konkretere Fragen hast, geb ich dir meine Addy hieroben. http://de.wikipedia.org/wiki/Ureaplasma_urealyticum Aber lies dir erst mal das Grundnötigste durch, oder bist so halb vom fach. Weil ich kann dir auch einen kleinen Roman schreiben, nur musst du mir dann mehr Info geben. liebe Grüße Johanna
Danke erstmal! Das hatte ich auch gefunden. Da ich in den letzten 20 Jahren nie Antibiotika eingenommen habe, dachte ich da waere nach einer Behandlung Ruhe. War schon das richtige Antibioticum, hat aber nix genuetzt. Und Symptome hatten wir beide nicht, wissen auch nicht woher und wie lange wir das schon haben. der Uebertragungsweg scheint ja eindeutig zu sein(will heissen, dass wir es fuenf Jahre oder laenger haben). Deshalb wunderts mich, dass meine Aerztin es fuer die 3 FG verantwortlich macht, denn wir haben ja einen 2jaehrigen. Ich wuerde ja bei den Kiwu-Experten fragen, weiss aber nicht welchen von denen. Da gehts immer um ICSI und IVF. Danke! Cata
Es ist umstritten , ob Ureaplasma eine Fehlgeburt auslösen kann, wird schon seit Jahren kontrovers diskutiert. Was allerdings feststeht ist, dass chron. Ureaplasma -Infekte gänzlich unauffällig über jahre hinweg existieren können und Eileiter Schleimhaut beeinflussen können, so dass es vermehrt zu Eileiterschwangerschaften kommen kann. Bei beiden Partnern ist eine lange Therapiephase mit vielen negativ Kontrollen nötig um ein gänzliches Verschwinden der Ureaplasmen ausschließen zu können. Alerdings ist es auch Ttsache, dass es nur 2 Gruppen von AB gibt, die leider in Schwangerschaften embryotoxisch sind, also eine Ureaplasmatzherapie mit AB und SS ist ein grundsätzliches no go. Nichts destotrotz kann es zu ganz normalen SS und Geburten kommen trotz Ureaplasmen. Es ist eines dieser Gebiete , die eigentlich niemand aufgrund zu wenig Hintergrundwissen beantworten kann. Wenn man auf Nr. Sicher gehzen will müssen beide Partner lange und verlässlich AB Therapien machen und erst bei dreimaligen nicht zu knapp aufeinanderfolgenden Kontrollen Ureaplasmafreiheit nachgewiesen sein, kann man wirklich davon ausgehen, dass der Erreger eliminiert worden ist.Dann erst kann man sinnvolle U-suchungen machen, ob der Erreger Schäden an der Eileiter und Gebärmutter hinterlassen hat. Schon aus diesem Grund würde ich von einer IVF , ICSI etc. Abstand nehmen, da dieses Problem zuerst 100% gelöst sein muss. liebe Grüße Johanna
Vielen Dank! Dies beantwortet auch gleich meine Frage zu Schwangerschaft und Antibiotikaeinnahme. Dann hoffe ich mal, dass ich nicht schon wieder schwanger bin, denn dies funktioniert trotz Revertilisierung meines Mannes Gott sei Dank hervorragend. Cata
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.