-Julinchen-
Hallo zusammen, ich habe ein neues Jobangebot vorliegen. Zusätzlich zum Gehalt soll es noch ein Jobrad geben. Jetzt lese ich mir gerade den Arbeitsvertrag als Entwurf durch. Da steht zum Thema Jobrad: Der Arbeitgeber stellt das Dienstfahrrad als Leasingnehmer bereit und überlässt es dem Mitarbeitenden zur Nutzung ab dem Übernahmetag für die Dauer der Grundleasingzeit. Die Kosten des Dienstfahrrads, des zwingend zu leasenden Fahrradschlosses und die Grundleasingzeit ergeben sich aus dem Leasing- vertrag. Der Mitarbeitende verzichtet ab dem Beginn der Grundleasingzeit des Dienstfahrrads bis zu deren Ende auf einen Teilbetrag seines Bruttogehalts („Bruttogehaltsverzicht“) in Höhe der Gesamtleasingrate zu Gunsten des Rechts, künftig das Dienstfahrrad auch privat nutzen zu dürfen (Umwandlung Barlohn in Sachlohn). Die genaue Höhe des Bruttogehaltsverzichts und die Dauer der Entgeltumwandlung ist für den Mitarbeitenden auf dem Leasingantrag ersichtlich. -- Ich weiß gar nicht wie ich das verstehen soll. Wird mir die Leasinggebühr vom Gehalt abgezogen? Dann wäre das ja kein Benefit mehr.
Hallo, ja, die Leasingrate für das Jobrad wird vom Brutto-Gehalt abgezogen. Damit verringert sich dann dein Brutto - daneben auch die Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Sprich das Netto wird zwar etwas geringer, aber nicht so viel, wie die Leasingkosten ausmachen. Dafür kannst du das Fahrrad auch privat voll nutzen und nach Ablauf der Leasingzeit kann man die Fahrräder in der Regel einigermaßen günstig rauskaufen. Wie hoch die Monatlichen Leasingraten sind, hängt davon ab wie teuer das Bike ist und von der Laufzeit/Leasingvertrag. Bei mir hat das E-Bike an die 4000 Euro gekostet, monatlich vom Brutto werden dafür ca. 130 Euro abgezogen - nach der Laufzeit kann ich das Bike für 400 Euro auslösen. Ich habe halt den Vorteil das ich für diesen Betrag keine Sozialversicherungsabgaben und keine Steuern zahle. Gruß Dhana
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Jetzt habe ich es auch verstanden
Natürlich mußt du das zahlen. Das sind momentan so "Fangangebote".. Hier gibt es Firmen, die zahlen dir den Umzug oder geben 40 Tage Jahresurlaub. Andere "schenken" einem 3000 Euro Wechselbonus. Aber nie ohne Hintergedanken. Man muß gut das Kleingedruckte lesen. Dass die Firmen verzweifelt auf der Suche sind, ist klar. Aber ich persönlich würde mich nicht so ködern lassen. Wenn ich wirklich interesse an dem Job hätte, würde ich auf das Bike verzichten. Aber ich bin nicht du.
Das Jobrad ist für mich auch nicht das entscheidende Kriterium. Ich hatte es bei der Stellenausschreibung halt zuerst so verstanden wie eine Draufgabe, aber das liest sich ja jetzt anders.
Der AG KANN ein Jobrad als Draufgabe geben - das hat dann Steuervorteile für ihn und kostet im Endeffekt weniger als wenn er dir mehr Gehalt zahlen würde.
Warum sollte das Unternehmen das nicht anbieten? Ist zumindest Aufwand für die und sie müssten es nicht tun. So neu ist das auch nicht. Vertriebler (und hier reden wir z. T. über Geringqualifizierte) werden seit jeher mit privat nutzbaren Firmenwagen geködert. Jetzt wird es halt auch in den inhaltlich interessanten Jobs eng und da bietet man halt Benefits, um sich abzuheben. Bei uns gibt es z. B. die Möglichkeit, einen Teil des Bruttogehalts direkt in Altersvorsorge zu investieren. Andere bezahlen das Jobticket, Zuschuss zum Fitness-Studio usw. Die Leute können sich die Jobs aussuchen!
Ich habe nix anderes behauptet. Es sind nunmal Fangangebote. Und 130 Euro im Monat selber zahlen ist für mich kein Benefiz. Es mag interessant sein für Leute, die sich eh eines gönnen wollen, aber wenn ich sonst auch nie Fahrrad fahre, aus welchen Gründen auch immer, dann brauche ich das nicht. Wird ja hoffentlich keiner gezwungen es anzunehmen. ich verfolge das nur bei den Stellenausschreibungen, wie sich die Firmen gegenseitig überbieten und das hat für mich einen bitteren Beigeschmack. Altersabsicherung ect gab es schon als ich Azubi war und das ist sehr lange her. Damals war es umgekehrt. 5 Bewerber auf eine Stelle. Eine Bekannte hat eine Ergotherapie-Praxis und sucht verweifelt eine Therapeutin. Sie kann sich so einen Bonus nicht leisten, aber andere Praxen bieten teils bis zu 3000 Euro Wechselbonus. ich find..... sorry .. frech. Als es hieß, Bayern bietet Lehrkräften aus anderen Bundesländern Bonuszahlungen und würde auch die Umzüge zahlen, ging ein Aufschrei durchs Land. Im Grunde ist es doch nix anderes als Abwerben wollen. ist eben meine Meinung dazu.
Jetzt sind eben zur Abwechslung mal die Arbeitnehmer am längeren Hebel - ist doch auch nicht schlecht.
Die Gebühr geht vom Bruttolohn ab, dadurch zahlst du weniger Steuern. Aber Achtung: Wenn du das Unternehmen vor Ablauf der Leasinglaufzeit verlässt (egal ob du oder dein AG den Vertrag auflöst), musst du die restlichen Raten trotzdem zahlen und dein AG kann sich das Rad in den Keller stellen! Mir wurde nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit (wegen Kindkranktagen) gekündigt und ich musste das Rad raus kaufen. Bei einem E-Lastenrad war das ein ganzer Batzen! Ich würde es nicht wieder machen.
Wegen Kindkranktagen? Wie viele hast du denn genommen?
Längst nicht alle, die mir zugestanden hätten
Ich hätte die Kündigung anfechten können (offiziell wurde kein Grund rein geschrieben und nach Sozialauswahl wäre ich geschützt gewesen), aber dann hätte man einen anderen "Grund" gefunden bzw fabriziert, welcher schlechter für mich gewesen wäre (Stichwort: ALG Sperre wegen Eigenverschulden).
Hallo Ich habe über den Arbeitgeber auch sowas. Wobei bei uns die Wahl steh5 Tage mehr Urlaub im Jahr, Geld, Fahrrad und ich glaub Pflegeversicherung... Das ist glaub ich Tarifabschluss gewesen. Da steht ein Geldbetrag hinter bei uns. Ich mache das im Moment auch alldings fährt das Rad mein Mann. Ich liege bei 120 Euro im Monat und vermutlich nach 3 Jahren Ablöse von ca 700. Reduziert man in der Zeit die Stunden muss man berücksichtigen das die Abgabe bleibt vom brutto. Die Situation hab ich grade. Vorteil ist das wir bei der ersten Inspektion nichts dazu zahlen mussten. Mein Arbeitgeber schreibt ein großes Versicherungspaket vor. Die erste Inspektion hat 300 Euro gekostet weil einiges getauscht wurde. Ich weiß nicht ob ich das direkt abschließen würde aber vielleicht eine Option für später wenn es dir da gefällt. Grüße
Hallo, wir kennen hier jemanden, dessen Firma eBikes für alle im Haushalt lebenden Familienmitglieder anbietet. Die sind fein raus und können mit drei eBikes, Kindersitzen und Fahrradanhängern wohlgelaunt die längsten Touren unternehmen und sogar Radurlaub gemeinsam machen. Das wiederum fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden, die Familienzeit kann gemeinsam genossen werden und natürlich bindet es auch an den Arbeitgeber - wer bietet so etwas heutzutage schon an? Selbst das große Kind kann eine vergleichsweise lange Strecke zur Schule oder zu Vereinen mit dem Rad zurücklegen und profitiert damit im Alltag sehr. Eben so die Eltern, die ihn sonst fahren müssten. Und gut versichert sind die Velos auch. Zudem wird, wie bereits erwähnt, eine entsprechende Summe vom Bruttogehalt runtergerechnet. Bei mehreren Rädern kann sich das schon lohnen, wenn signifikante Grenzen dadurch unterschritten werden. Unterm Strich lohnt sich dieses Angebot im Falle dieser Familie für beide Seiten - sofern eine langjährige Zusammenarbeit besteht oder angestrebt wird. Natürlich muss man das im Einzelfall prüfen. Für ein „Lockangebot“ halte ich das nicht. Aber ich kenne auch die Firma und weiß um die wahrhaftige Familienfreundlichkeit.
Wenn ich die Summen sehe sind die ja gewaltig teuer fährt man eh mit dem Auto weil eine längere Entfernung zurückzulegen ist, da wäre mir mehr Urlaub oder mehr Geld deutlich lieber. Braucht man jetzt ein Rad und will eben ein solches profitiert man natürlich !
Nicht jeder ist ein Boomer vom Land. Ich habe viele jüngere Kollegen und bin mit Familien befreundet, die wohnen urban und haben durch die Bank kein eigenes Auto mehr. Für die ist ein gutes Fahrrad mehr Luxus. Denen ist auch das bisschen mehr Geld nicht so wichtig. Einige arbeiten lieber nur 80% (auch die ohne Kinder). Soll doch jeder selbst entscheiden.
eben, drum finde ich das oben ja auch interessant wenn ein AG anbietet entweder so ein Rad oder mehr Urlaub oder mehr Geld - hier in den Städten werden Räder geklaut wie verrückt mein Umfeld welches mit dem Rad fährt hat fast nur noch Alte, die bleiben länger stehen. Traurig !
Hier in der Stadt haben sehr viele ein Leihrad von Swamfiet, ich auch. Kostet nicht viel, sind sehr gut und werden nicht geklaut. LG
klingt gut und auch nicht sooo teuer Ihr braucht ja in Hamburg eher kein Auto in Potsdam zB fahren extrem viele mit Carsharing rum, - vieles in den Städten ist im Wandel weil da eben der ÖPNV funktioniert
Car sharing ist hier such extrem im Aufwind…nutzen so viele. Ich zahle 21 Euro im Monat inkl. Wartung . Wenn geklaut, dann einmalig 60 Euro. Ich hätte natürlich lieber ein richtig gutes Rad. Es gibt von Hamburg aber Stadtteile, wo die öffentlichen echt blöd sind bzw. kaum oder weniger gut ausgebaut sind. LG
Ja, sehr traurig. Hier werden auch alte Räder geklaut, man muss selbst den verbeulten Fahrradkorb mit Kabelbindern festmachen, sonst ist der weg. Der örtlichen Waldkita hat sogar jemand den Krippen-Bollerwagen geklaut. Vielleicht fährt der jetzt bei irgendeinem Junggesellenabschied rum.
Ich dachte immer, Job Rad ist dazu gedacht, sich zukünftig per Rad zur Arbeit zu begeben. Aber ich kenne fast niemand, der das E- Bike nutzt, um zur Arbeit zu fahren. Vielmehr ist es ein reines Freizeit- Rad. Ich werde blöd angeschaut weil ich noch mit dem "ganz normalen Rad" 6 Kilometer zur Arbeit fahre....
Ist es deine Entscheidung ob du das Angebot annimmst oder gehört es dazu und du musst es nehmen? Ich mag aufgezwungene Sachen generell nicht gern
Ich habe das Jobrad gerne genutzt da ich es damals nicht so weit zur Arbeit hatte. Man muss bedenken: je teurer das Rad umso mehr zahlt man. So waren einige Kollegen erstaunt, warum sie für ein 4000 € Rad doch so viel zahlen mussten. Natürlich kommt obendrauf noch das Fahrradschloss und das darf nicht irgendeins sein das muss schon hochwertig sein. Dazu kommt noch eine Versicherung gegen Diebstahl. Ich bin eher der Typ der guckt was Netto fehlt :D glaube bei mir waren es 50 € im Monat, was das jetzt an brutto ist kann ich nicht sagen. Als ich den Arbeitgeber gewechselt hatte musste mein dann Ex-Arbeitgeber das Rad übernehmen. Also bei mir nichts mit Rauskaufen oder sowas. Mein Neuer Arbeitgeber wollte es nicht übernehmen und zum kaufen war es mir zu teuer.
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…