Elternforum Aktuell

Jetzt wollen die Bahnbeamten wieder mehr Geld

Jetzt wollen die Bahnbeamten wieder mehr Geld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich möchte wissen was das soll? Letztes Jahr gab es noch monatelangem Streik mehr Kohle.....jetzt wollen sie schon wieder mehr und das ganze 10% in Zeiten des wirtschaftlichen Abgangs. Dann werden die Fahrkarten teurer.....normalerweise dürfte keiner mehr Bahn fahren!!! Ich weiß nicht mehr wann ich die letzte Gehaltserhöhung hatte und dann waren es sicher nicht 10% Ich finde es eine Frechheit... So viele Leute wären froh diesen Job zu haben...gerade wo es in vielen Brancen jetzt Entlassungen gibt....aber sie bekommen den Hals nicht voll genug....verstehe es wer will , ich nicht! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme dir vollkommen zu! Wenn ich an meine letzten Bahnfahrten denke kommt mir das K.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann schon verstehen, dass man mehr Geld will, finde es aber ein Hohn gerade jetzt danach zu schreien, wo es in vielen anderen Branchen richtig schlecht aussieht. Kann mir auch gut vorstellen, dass auch die Bahn nen Einbruch erlebt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich maße mir nicht an, gier vorzuwerfen, wenn ich nicht weiß, was die leute netto haben... außerdem: 10 % ist immer ein eingangswert, meist wird es weniger schlimm, daß ihr so aburteilt. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja ich hab jemanden in der familie dr bei der Bahn arbeitet und ich würde mal behaupten der verdient genug,... bei uns streiken auch am Dienstag die Lehrer...ein Tag Schulausfall - obwohl ich das wiederum verstehe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Netto ist nicht entscheidend, sondern Brutto. Nettolohn variiert bei gleichen Bruttolohn,kommt auf Steuerklasse und Kinderanzahl an LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na also ich finde, es ist entscheidend, was man netto hat, brutto interessiert mich nuuuulll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

richtig, netto ist entscheidend, aber das kommt auf die von mir bereits genannten Umstände an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber die sind doch in dem fall egal. sie wollen auch nicht um andere steuerklassen kämpfen sondern um mehr geld. oder glaubst du, claudi weiß nicht, daß es unterschiedliche berechnungen gibt???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

doch sie wird es wissen, aber sie wollte wissen was die netto verdienen. Lohnerhöhungen gibt es auf Brutto LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....na da bin ich jetzt aber mal sprachlos über diese neue information.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie sind schon teuer geworden! ich fahre regelmässig regionalbahn, ich bezahl2 10 cent mehr pro strecke(also 20 cent insgesamt mehr) für... 14 Km!!!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find streiken selten sinnvoll. Bei Streiks um mehr Gehalt hab ich persönlich nie mitgemacht. Es liegt doch an mir selber wieviel Geld ich verdiene. Ausgenommen sind die sozialen Berufe,da find ich die gnadenlose Unterbezahlung ziemlich unverschämt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Streikerei der Bahn nervt nur noch. Mußte in der letzen Zeit 4x mit der Bahn fahren. Jedes Mal gab es Verspätungen, die Züge waren dreckig,ebenso die Toiletten und das Personal unfreundlich. Die Bahn kotzt einen nur noch an!!! Wofür verlangen die den mehr Geld????? Die Leistungen lassen permanent nach, aber es wird dennoch teurer! Man sollte das komplette Bahnnetz privatisieren und alle einfach entlassen!!! Besonders den Vorstand der Bahn!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es Hohn und Spott gegenüber denen, die jetzt entweder ganz ihren Job verlieren oder auf Kurzarbeit müssen. Ich fahre jeden Tag 100 km Bahn zur Arbeit (Hin- und zurück zusammen). Was ich mit der Bahn in den letzten Jahren erlebt habe, da sollten sie lieber mehr Geld in ordentliche Loks, Bahnhöfe etc. investieren statt in eh lustloses unfreundliches Personal. Bei mir gehören die Streikenden alle entlassen und gegen motiviertes Personal ausgetauscht, das es ja noch gibt. Es heißt überall: Streik ist ein Grundrecht eines jeden Menschen. Schon klar. Ich arbeite in der Freien Wirtschaft. Streike ich, ist es Arbeitsverweigerung und bedeutet fristlose Entlassung, Sperre beim Amt etc. Wir haben keinen Tarifvertrag und sind bzgl. des Gehalts auf die Launen der Chefs angewiesen. Kopfschüttelnde Grüße Arlett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Lokführer verdient etwa 1.600 bis 2.000 Euro netto, dafür darf er im Schichtdienst mit einem ICE durch die Weltgeschichte rasen - nee, ich finde, da stimmt das Verhältnis zwischen Verantwortung/Arbeitsbelastung und Entlohnung definitiv nicht. Und ansonsten - ich bin Beamte, und wir bekommen jetzt seit -zig Jahren von den Politikern erzählt, dass wir ja einen "sicheren Job" haben. Dafür haben wir schon die Wochenarbeitszeit von 38,5 Std. auf 40/42 Std. pro Woche erhöht bekommen, ohne dass es irgendeinen finanziellen Ausgleich gegeben hätte (also ein realer Lohnverlust, berechnet auf den Stundenlohn). Dafür haben wir auf Gehaltserhöhungen verzichtet, weil versprochen wurde, dafür die Auszubildenden zu übernehmen - okay, hat auch nicht funktioniert. Mittlerweile müssen in so vielen Bereichen immer mehr Bedienstete immer mehr Arbeit schaffen, was teilweise nicht mehr zu schaffen ist, wenn man seine Arbeit gut machen will. Aber nein, meckern darf man ja nicht - man hat ja einen sicheren Job, dafür muss man jede Kröte schlucken. Und in der freien Wirtschaft bekommen führende Manager immer noch Gehaltserhöhungen von 100 - 200 % pro Jahr, auch heute noch, trotz Wirtschaftskrise und allem. Da läuft doch vom System her etwas ganz gewaltig falsch - und ich sehe das Problem NICHT bei den streikenden, chronisch unterbezahlten und überforderten Bahnbediensteten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....allerdings kein Beamter- nicht alle sind Beamte seid die Bahn nichtmehr staatlich ist. Wisst Ihr eigentlich, was das Personal für Schichtzeiten leisten muss....wie da das Familienleben leidet. Meine Kinder müssen oftmals die ganze Woche leise machen, weil der Papa schläft und erst 17 Uhr auf Arbeit geht. Wie wenig schlaf er manchmal hat, weil die Schulkinder früh lärmend in die Schule und Mittag aus der Schule rennen,direkt an unserem Schlafzimmerfenster vorbei(....ist nciht böse gemeint), wie sehr die Nachtschichten mit zunehmendem Alter belasten...? Natürlich hat sich jeder seinen Beruf ausgesucht, aber ein Beruf ist manchmal auch Berufung, ohne Zug könnte mein Mann nicht leben. LG Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Schichtdienst gibts in vielen Berufen und Nachtschicht ist Typsache mich belastet das überhaupt nicht. Ich find das ist kein Argument. Von lärmenden Schulkinder bin ich nie aufgewacht,sogar als sie unser Haus verputzt haben bin ich nicht aufgewacht. Ist doch klar das der Lärmpegel tagsüber höher ist,wer da einen leichten schlaf hat wacht natürlich oft auf. Dazu gibt es auch Mütter in der Nachtschicht, die gehen erst ins Bett wenn die Kinder morgens "lärmend" in die Schule rennen und haben bereits das Mittagessen auf dem Tisch bis die Kinder wieder heimkommen. Ich kenn Nachtarbeit eher als eine sehr beliebte Schicht besonders unter Müttern. Man braucht keine zusätzliche Kinderbetreuung bezahlen,braucht nie frei wenn eins krank ist usw. Also Schichtarbeit oder besonders Nachtarbeit haben nicht zu verachtende Vorteile find ich und arbeiten muss man überall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...würden aus o.g. Gründen niemals Nachtschicht machen. Ich kenn sogar Leute die nichtmal im 2er- Schichtsystem arbeiten würden... ...nur mal so als Anmerkung LG carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Mutter mit Nachtschicht eine 100% Stelle abdecken kann- mein Mann muss schon 100% arbeiten, davon entfallen über 50% auf Nachtstunden im Güterverkehr, da am Tag mehr Personen- als Güterzüge fahren. Und wenn eine Nachtschichtmama ein krankes Kind daheim hat, sieht es mit Schlaf bestimmt auch nicht so rosig aus....? Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei- meine Kinder sind 3J., 5 J. und 8 J. alt und die Schule geht von 8.30 bis 12.00 Uhr- bei Grösseren Kinder ist es vielleicht auch noch etwas anderes.... LG Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch es gibt auch Mamas die arbeiten 100% Dauernachtschicht. Nein,wir reden nicht aneinander vorbei,die Kinder sind nicht unbedingt älter. Sie gehen ins Bett wenn die Kinder aus dem Haus sind und stehen auf bevor sie aus der Schule oder Kindergarten kommen. Vielleicht ist Nachmittags nochmal Zeit für ein Kurzschläfchen. Darum hab ich da kein Mitleid mit deinem Mann,er kann wenigstens im Bett liegenbleiben. Klar sind die selten ausgeschlafen,aber man gewöhnt sich auch an wenig schlaf. Ist eine Mama überhaupt jemals ausgeschlafen Schichten ansich ist Geschmackssache ,muss ja keiner machen. Dauernachtschicht war immer meine Lieblingsarbeitszeit,weil man ja im Prinzip den ganzen Tag frei hat. Gut ,100% würd ich das mit Kindern nur im Notfall machen aber es ist machbar. Dein Mann braucht ja nicht aufstehen wegen den Kindern. Darum find ich nicht das man seiner Schichtarbeit besondere Bedeutung widmen braucht. Es ist ein Job mit einer Belastung wie ihn x andere mindestens auch haben.