Elternforum Aktuell

Ja zu Koalitionsverhandlungen

Ja zu Koalitionsverhandlungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nicht wirklich überraschend aber ein wenig traurig bin ich . Die Debatte war sehr lebhaft auf dem Sonderparteitag und vor Allem Kevin Kühnert hat bei mir einen wahnsinnig guten Eindruck hinterlassen.Hut ab Kevin Kühnert! Tja. Wir werden also wieder eine Groko haben . Bleibt abzuwarten in welchem Zustand sich unsere Demokratie in vier Jahren befinden wird. wenn sie überhaupt vier Jahre durchhalten. Herzlichen Glückwunsch AFD zur Rolle der stärksten Oppositionspartei. Sie wird es jetzt bedeutend leichter haben. Weiter so in einem Land in dem wir gut und gerne leben und wir kennen das ja. Liebe Grüße


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bisher nur Ja zu Verhandlungen


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vor einer Gro Ko gibt es noch Koalitionsverhandlungen und einen SPD Mitglieder Entscheid über den Koalitionsvertrag. Und ob nach diesem Ergebnis die Parteibasis das Koalitionspapier dann mitträgt, halte ich für fraglich. Der Schulz hat massive Versprechungen auf Nachbesserungen machen müssen heute. Wie will er diese Nachbesserungen gegen die CSU durchbringen, wenn im Herbst in Bayern Landtagswahlen sind? Ich sehe noch keine Gro Ko, ich sehe einen schwachen Martin Schulz, ich sehe eine CDU deren einzige Bedingung Merkels Machterhalt ist. Die SPD ist gut beraten, die Finger von der Gro Ko zu lassen, sonst bewegen sie sich in Richtung 15%.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vor der Koalition wird es erst noch einen Mitgliederentscheid bei der SPD geben. Wenn sich bei den Koalitionsverhandlungen nicht mehr von den SPD-Themen durchsetzen können (was unter anderem die CSU ablehnt), sehe ich bei der Basis keine Mehrheit. In trockenen Tüchern sehe ich die Groko also noch nicht. Mir hat der Beitrag von Heiko Maas zu denken gegeben, der in etwa sagte, dass bei einer Minderheitsregierung eine Mehrheit rechts der Mitte vorhanden wäre. Klang auch irgendwie plausibel, weil die CDU bei Abstimmungen bestimmt nicht aus Prinzip sagen wird, die Afd möge bitte dagegen stimmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Hmm. Vielleicht. Ich glaube nicht dass die Groko noch verhindert wird. Aber wer weiß. Ein Leser bei zeit online hat so kommentiert "möge die SPD ewig in der Merkel Hölle schmoren" Ich sehe aber durchaus dass es eine sehr lebendige Partei ist mit vielversprechendem Nachwuchs. Das hat mir heute imponiert. Liebe Grüße


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... oder?


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand die Debatte auch sehr interessant. Wir saßen mit vier von fünf Haushaltsmitgliedern (inklusive unserer Achtjährigen) vor dem Fernseher und haben lebhaft mitdiskutiert. War lustig:-). Der SPD-Nachwuchs hat mir auch gut gefallen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin enttäuscht. Ich hätte mir gewünscht, dass es ein knappes nein statt einem knappen ja gegeben hätte. Und das mit der Mitte-Rechts Mehrheit... Ja, dann müsste die CDU sich aber halt auch erst mal zu ihrer eigenen Position bekennen, denn die sind ja wenn man von der CSU absieht kaum noch als rechts der Mitte zu sehen in vielen Punkten. Bin gespannt ob man ein Scheitern riskiert und nach der Verhandlung wirklich noch mal die Mitglieder abstimmen lässt. LG Lilly