peekaboo
Das war mir gar nicht bewusst... Ich und das Pubertier sprachen gestern darüber und erwähnte, ja ist seit der 6. Klasse so (ist jetzt in der 7.) Ist das weil die Mädels sich "entwickeln"? Also zu meiner Zeit war das noch anders... Aber ich bin ja auch schon ALT
Das ist unterschiedlich. In Bayern wird meist ab der 5. getrennt, spätestens aber ab der 7. In anderen BL gar nicht. LG Inge
....aktuell Kl.7. VG
Hier sind in jeder Klasse alle zusammen
Hier in NRW habe ich noch nie-weder bei meinen 5 Geschwistern, noch bei mir, noch bei meinen eigenen drei Kindern, noch bei Bekannten jemals von getrenntem Sportunterricht gehört. Ich finde gemeinsamen Sportunterricht auch sehr gut! Bei getrenntem Unterricht werden doch erst recht Komplexe aufgebaut und Vorurteile verschärft. Meine Mittlere würde in den Streik treten bei getrenntem Unterricht. Sie liebt es, sich mit den Jungen zu messen.
.
Bei uns sind die Kinder seit der 6. Klasse getrennt und ich finde das auch GUT so. Die Mädchen sind viel freier und nicht so gehemmt. Meine Tochter war gottfroh, als die Jungs weg waren. Sie haben auch seit der 6. Klasse getrennt Schwimmunterricht.
Bei uns (Baden-Württemberg) wird ab der 5. Klasse getrennt. Egal ob Werkrealschule, Gemeinschaftsschule, Realschule oder Gymnasium. Das war schon damals (1974 ) so und ist heute nicht anders. Gruß Sylvia
Das war zu meiner Schulzeit (Ba-Wü) ab der 5. Klasse sogar schon so,wenn ich mich recht entsinne. Bei meinen Kindern (Bayern, zwei verschiedene Schulen) ist es so: Bei Kind 1 in der 5. und 6. Klasse noch gemischter Sport, ab Klasse 7 getrennt. Bei Kind 2 ab der 5. Klasse getrennter Sport.
1984-86 wurde in Hessen in der Förderstufe (5-6. Klasse) getrennter Sportunterricht geboten. Danach auf dem Gymnasium waren wieder alle zusammen. Mein Bruder (5 Jahre eher in der FS) hatte das auch. Heute gibt es das wohl nur noch an bestimmten Schulen für eine begrenzte Zeit.
Hier ist der Sportunterricht getrennt ab der 5. Klasse normalerweise. Ich finde das super. Bei meinem Sohn sind 2/3 Jungs in der Klasse und die brauchen unendlich viel Bewegung und der junge Sportlehrer geht darauf ein. Der ist klasse und versteht den Bewegungsdrang.
Hier sind Jungen und Mädchen nicht getrennt.
Hier werden die Kinder gar nicht getrennt, mein Sohn ist jetzt in der EF.
BaWü: bei uns getrennt ab Klasse 6, gemischte Kurse ab Kursstufe möglich. Lehrer (wenn möglich) passend zum Geschlecht...
Bei meiner Tochter war es immer gemischt und wird auch so bleiben. Dafür hatten wir in den 80ern in der 8. Klasse (6. Klasse auch?) getrennten Unterricht. Die Mädels durften tanzen, die Jungs die tollen Sachen machen...
Tochter in Nds., ich damals in NRW
Bei uns ist es mal nach Geschlechtern getrennt, mal gemeinsam, unsere hatten in Klasse 7 getrennt, in Klasse 8 haben sie nun wieder gemeinsam Sport, liegt wohl am Angebot an Lehrern und ob es der Stundenplan möglich macht, zwei oder drei Klassen gemeinsam zum Sport schicken zu können. Ich denke, wenn das nicht möglich ist, dann wird der Unterricht nach Klassen und nicht nach Geshclecht getrennt angeboten. Meine Mittlere war diese Woche total sauer, weil einige Mädels meinten, der Lehrer würde ihnen was "weggucken". Ihr Kommentar: Wenn sie immer mit dem knappsten T-Shirt Turnen gehen, sind sie selber schuld.
Meine Große ist in der 8. Klasse, sie haben immer noch gemeinsam Sport, das wird wohl auch so bleiben.
Zu meiner Schulzeit wurde nicht getrennt. Bei meinem Sohn war der Sportunterricht in Klassen 7 bis 9 getrennt, jetzt in der 10. Klasse sind Mädchen und Jungs wieder zusammen. Das bleibt jetzt auch so.
In unserem BL wird ab der 5 getrennt unterrichtet, spätestens ab der 7. Dies liegt zum Einen an der Entwicklung und zum Anderen auch an den verschiedenen Maßstäben und Anforderungen. Müssen Mädels in Klasse 5 noch gefühlt 100 Liegestütze machen, so sinkt die Zahl von Jahr zu Jahr. Hat alles seinen Sinn :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller