Mitglied inaktiv
Hallo, die aktuelle Situation ist, dass in unserem Kindergarten die Kinder neuerdings von den Erzieherinnen mit Handschlag begrüßt werden. Meine 2 und auch die anderen Kinder konnten damit irgendwie nicht viel anfangen.Im täglichen Leben meiner Kinder bietet sich die Situation irgendwie nie. Wann gibt man schon die Hand? Das gehört für mich in die geschäftliche Ebene, wenn ich jemanden da begrüße dann eben mit Handschlag. Freunde und Familienmitglieder werden umarmt, und andere Fremde wie die Verkäuferin, der Friseur usw eben nur mit Hallo, oder Guten morgen etc begrüßt. Ich hab mal daruber nachgedacht, und finde es einerseits schon gut..fürs Leben, aber andererseits auch irgendwie ekelig. Wenn ich meine Kinder da anschaue, was die auf dem Weg in den Kiga schon alles in der Hand gaben..grusel...Da wird in der Nase gebort, die Katze gestreichelt, der tolle Stein aus dem Matsch gefischt, und in die Finger geniest. Die Erzieherinnen waschen sich ja auch nicht zwischendurch mal die Hände..ist ja auch verständlich..aber insofern haben dann die letzten Kinder und die Erzieherinnen die Popel, den Matsch und was sonst noch alles von 25 kindern an der Hand....ohh Graus!!! Aber andererseits..wie sollen sie es sonst lernen. LG reni
Ja, Kinder greifen unterwegs viel an, aber dann ist mein 1. Gang im kindergarten ans waschbecken, denn ich selber will ja auch nicht, dass im nächstenmoment die Dreckfinger am Mund rumspielen. Wir Erwachsenen würden uns da ja auch die Finger waschen - und dannach wird Guten morgen gesagt. Ich habe gerade mal überlegt, wann ich zuletzt mit Handschlag gegrüßt habe: der Klavierlehrer jeden mittwoche gibt mir die Hand, bestimmten personen im Verein, der Lehrerin... ich denke Kinder sollten das schon lernen,d ass dies eine Höflichkeitsgeste ist
Hallöchen, also ich habe auch schon im Kindergarten gearbeitet und uns sollten die Kinder auch immer die Hand geben, bei der Begrüßung und auch beim Abschied. Hauptsächlich deswegen um Überblick zu haben, wer gekommen und auch abgeholt wurde. Abgesehen davon entspricht sowas der Höfflichkeit und auch Kinder sollen dies lernen. Und wegen Hygiene würde ich mir keine Gedanken machen,da ein Kind oder auch wir Erwachsene dann gar nichts mehr anfassen dürfte. Lg Mareike
ich finde das gut daß die Hand gegeben wird,...Keime holen sie sich überall,...gerade von den anderen 25 Kindern mit denen sie den ganzen Tag zusammen sind,...lG Conny
Veraltet finde ich es nicht, aber auch nicht kindergartengerecht. Die meisten Kinder scheuen doch Körperkontakt in diesem Alter noch bzw. wollen ihn selbst steuern dürfen. Mir ging es als Kind so, daß ICH mich vor den Händen der Erwachsenen geekelt habe. Mein Sohn (3) muß weder jemandem die Hand geben, noch jemanden umarmen, wenn er nicht will und bis er fünf ist, reicht es im Rahmen der Höflichkeit aus, daß er sich höflicher ausdrücken kann als die so mancher Erwachsener und sich zu benehmen weiß. Das ist für ihn aber auch eine Selbstverständlichkeit, so daß ich ihm nicht noch zusätzlich etwas aufdrücken werden, was ihm unangenehm ist.
Hallo, also höflich gesehen, würde ich sagen, dass es dazu gehört. ich persönlich mag auch nicht jedem die hand geben, will nicht sagen, dass ich das eklig finde, aber ich mags einfach nicht. aber wenn mir jemand direkt gegenüber steht und man sich gerade begrüsst, finde ich schon, das da zum "Guten Tag"-sagen, das Hand geben dazu gehört. Wenn man irgendwo reinkommt und niemand einem direkt gegenübersteht ist es ja auch schon wieder was anderes.
Machst Du Dir tatsächlich Gedanken zu dem Dreck, der eventuell an irgendwelchen Händen sein könnte? Dann geb ich Dir einen Tipp: Nimm sofort Deine Kinder aus dem KIndergarten!!!!! Was meinst, mit wieviel Dreck die Kids im Laufe ihrer Kindergartenzeit in Berührung kommen? Und was meinst, was denn der beste Immunsystemtrainer ist? Wo ich allerdings sehr streng mit Händewaschen bin, ist nach dem Clo. Da kommen si enicht drumherum. Auch fremde Kinder, die zu Besuch sind, nicht. Grüßle Silvia
Nein, ich mach mir da keine Sorgen wegen dem dreck....ich hab halt nur so darüber nachgedacht, und bin halt zu dem Ergebnis gekommen dass es irgendwie ekelig ist. Aber schlimm finde ich es jetzt nicht. ich kann ja auch nicht kontrollieren, ob sie sich nach dem Klo immer die Hände waschen usw...Sicher erziehe ich sie dazu, aber was weiss denn ich, was meine knapp 3 jährige im Kiga macht, wenn sie stinkern muss...mag gar nicht darüber nachdenken wie das Popo abwischen aussieht..naja Meine Kids haben ein gutes Immunsystem und sind eigentlich selten krank. Spielen viel im Garten, im Hof und im Wald nebenan..da wird dann der regenwurm beerdigt, die Spinnen eingefangen und die Käfer dressiert. Wichtig ist für mich, dass vor dem Essen die Hände gewaschen werden, und nach dem Klo gehen, aber wie gesagt...immer kann ich das auch nicht kontrollieren. LG reni
Ich persönlihc finde es nicht so toll. Denn für Kinder ist das Händegeben noch so stark im Empfinden, wie für uns ein Kuss. Würden wir gerne jedem einen Kuss geben? Früher hab ich mir da keine so große Gedanken dazu gemacht. Da dachte cih eben, dass die Kids selber über ihren Körper bestimmen dürfen (z.B. bei meiner Oma. Die will immer die Hand geben und am besten noch Küsschen. Und die Jungs wollen das aber nicht. Sie ist beleidigt, ich verteidige die Jungs während mein Mann dann auf die Kinder einquatscht, dass sie jetzt doch die Hand geben sollen uswusw. Immer tolle Stimmung zu Anfang...) Seit ich mich aber mit Selbstbehauptung und der Missbrauchsprophylaxe beschäftigt habe (eine gute Freundin von mir gibt diese Kurse, wie z.B. WSD), sehe ich es noch strenger. Meine Kinder werden NIE zu Körperkontakten gezwungen. Auch wenn es sich um solche Lappalien, wie Handgeben handelt. Wenn sie es toll finden und freiwillig mitmachen - schön. Aber nur dann. Grüßle Silvia
Hallo zusmmen, bitte nicht falsch verstehen. Das ist eine Marotte des Ostens. Zu DDR Zeiten wurde IMMER mit Handschlag begrüßt. Auf der Arbeit sind alle, wenn sie morgens kamen, rum gegangen und haben alle anderen die schon da waren die Hand gegeben. Im Westen ist das nicht so üblich. Ich denke man sollte es den Kindern schon beibringen, aber nicht zwingen. LG Jean
das ist eine wichtige Info, die du da gibst. Ich bin in meiner Promotionszeit am Klinikum über drei Jahre JEDEN TAG von meinem Oberarzt per Handschlag begrüßt worden. Manchmal sogar mehrmals am Tag, wenn er zwischendurch weg war. Hätte mich immer beömmeln können, da wir sehr eng zusammengearbeitet haben und das sonst hier ja nicht üblich ist, dass man "Arbeitskollegen" mit Handschlag begrüßt. ABER: er hat seine Kindheit auch im Osten verbracht und ist eine Generation älter als ich. Das erklärt also einiges. Hatte immer geglaubt, das sei eine persönliche Marotte von ihm ;-) Seeeehr interessant :-) Zum Handschlag im Kindergarten. Den finde ich nicht so schlimm. Die Kinder sollen zu den Erziehern ja eine Beziehung aufbauen. Da ist das "Handreichen" als Ritual vielleicht sogar eine Hilfe für die Kleinen aus der Schüchternheit rauszukommen. Nach meinem Urlaub im Balkan gerade, fällt es mir extrem auf, wie unnahbar die Kultur der Deutschen ist. Ihr glaubt gar nicht, wieviele zahnlose alte Damen mich zur Begrüßung geküsst haben *iiiih*. Ich habs überlebt, würde mich aber auf Dauer nur schwer daran gewöhnen können ;-) LG
Bist Du Ärztin? Schön wenn ich Dir helfen konnte. Ich hatte schon Angst das ich hier eine ungewollte Ossi-Wessi Diskussion vom Zaune breche. LG Jean
Hallo ich mag Händeschütteln auch nicht. Obwohl in unserem Bekanntenkreis alle sich gegenseitig die Hand geben (und wir sind im Westen). Ich vermeide es wenn möglich, d.h. wenn ich komme u. die anderen sind schon da rufe ich nur ein "hallo allerseits, na wie gehts etc." in die Runde u. unterhalte mich dann nach u. nach mit jedem. Mein Mann findet es auch nicht gut dass unser Sohn (wird Nov. 4) noch keine Hand geben will, aber er möchte von niemandem angefasst werden u. ich denke er darf ruhig sagen dass er das nicht mag. Ich werde ihn nicht dazu zwingen u. finde diese Händeschüttelei eigentlich veraltet.... viele Grüße
Hallo, also ich arbeite in der Prävention gegen Missbrauch für Kinder. In unserer Ausbildung lernten wir, "ich werde es niiiie vergessen" Für kleine Kinder sind hände das wichtigste. Sie haben die hände um zu begreifen und fühlen. Also unsere Ausbilderin meinte, es wäre so. Stellt euch vor, ihr geht jeden morgen zur Arbeit. Euer chef ist ganz nett und die Arbeit macht Spaß und nun sollt ihr, jeden morgen dem chef zur Brgrüßung einen Kuß geben. Hm, ekelig oder? Also, so ist es wenn Kinder gezwungen werden anderen Erwachsenen die Hand zu geben. Sie fühlen noch ganz anders. Erst Ende des Grundschulalters, müssen sie lernen. Zu unserer Kultur gehört es einfach, jemanden die Hand zu geben und freundlich guten Tag zu sagen, aber im Kindergarten muss das nicht sein. Vielleicht solltet ihr da mal im Kindergarten disskutieren und der Erzieherin erklären wie du denkst. Liebe Grüße Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…