Mitglied inaktiv
hier sind doch kulturelle leute unterwegs. frage: kann man "ebend" statt "eben" sagen? mir kommt das immer öfter in die ohren. neulich kam dann auch mein sohn an und dachte, er hätte ein neues wort gelernt. ich finde das ganz furchtbar und habe ihm den wortschatz entsprechend ausgewaschen. aber: ist "ebend" vielleicht sogar zulässig? ist das eine art dialekt? mein ehedings behauptet das. miebop (schaudernd, aber keine mundartdisrespecterin sein wollend)
das ist dialekt. ich glaub berliner oder?? furchtbar.
Vielleicht als Abkürzung für eben drum! Ich sag das auch manchmal so, immer dann wenn ich recht hatte und dies nochmal bestätigen will, dann kommt von mir ein spitzes "Ebend":-)
dass Du keine Berliner magst...
Diss finde ich jetze gar nich nett...
Ich auch nur ein Dialekt, eine Mundart wie sächsisch, bayerisch, hessisch u.a.
LG Ilona
ähnlich schauen!!!
außerdem ist eine gute freundin von mir aus berlin ( an der stelle liebe grüße an suka-in-turkey )...nenene, ich mag sie alle!!!
aber "jetzte" ist der oberknüller!!!
"Jetze" ist noch ein Überbleibsel aus Ost-Zeiten. Das benutzt man gerne, um die Ossis oder sich selbst (falls Ex-Ossi, so wie ich, rübajemacht vor de Grenzöffnung) auf den Arm zu nehmen....
Jetze is einfach Cool (da fehlt jetzt eigentlich dieser Smilie mit Sonnenbrille, sind mir hier sowieso zu wenige Auswahlmöglichkeiten...*lach)
LG Ilona
scheenster fußballer von welt....
den No Angels , das mit dem Luca Toni kann ich ja noch IRGENDwie verstehen, aber z. B. das mit dem Thomas kann ich auch nicht so WIRKLICH nachvollziehen.
Aba, watt solls, morgen ist ja wieder unser aller Lieblingsschmarrn im Fernseh, oda?
Ich gehe jetzt schlafen, bin irgendwie erledigt.
LG und einen netten Abend noch
Ilona
....
also als echter berliner sagt man : "dit find ick jetzt jar nich nett" ;-) ich bin auch der meinung das "ebend" gängig in berlin ist LG yvi ( in berlin geboren und die ersten 17 lebensjahre verbracht)
--- find ich auch furchtbar - besonders weil Kind es dann SO schreibt!
Eine Freundin sagt auch immer GUMMISTIEFELN - oder wir fahren NACH Oma - und wundert sich, das das Kind in Deutsch schlecht ist
weiter : Wohnmodil - ach unzählige Beispiele - gruselig
Kommt eine Frau zum Metzger und sagt: "Ich möchte bitte ein Pfund Nackend." Sagt der Metzger: "Sie meinen wohl Nacken?"
Sagt die Frau: "Ebend"
ich hatte auch irgendwas mit nackend-ebend im kopf, aber eher nackt als nacken....
öfters oder einzigste
man einem Kind "den Wortschatz aus"???? Du meintest doch wohl nicht die klassische Variante der Seifenverwendung?
Das, ähm, widerspräche jetzt ein ganz kleines wenig dem Bild, welches ich von dir habe ....
Sach, wie gehst du in solchen Fällen der unerwünschten Sprach- und Wortverwendung vor?
Liebe Grüße
Jacky
jacky, keine bange, das war doch nur eine anspielung auf besagte mund-mit-seife-auswaschen -praxis im falle des gebrauchs von "schlimmen wörtern". wollte nur durch die hintertür andeuten: schlimme wörter sind für mich keine schimpfwörter (schimpfwörter sind richtig und mit elan eingesetzt ein wunderbarer, bereichernder und sinnvoller bestandteil der sprache!), sondern ein falscher sprachgebrauch. und ich reagiere manchmal, indem ich ungefähr so gucke wie dein smilie und rückwärts vom stuhl falle. mein sohn findet das witzig. meistens sage ich aber gar nichts. wer bin ich denn, dass ich meinem sohn den spaß am experimentieren nehme, auch wenn er´s mal versemmelt.
an die anderen: danke für die antworten! ("anderster" war mein persönliches highlight und wird in der stilbruchschublade meines gehirns für besondere momente aufbewahrt werden.) wir wohnen zwar in berlin, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das regional gebündelt ist. die leute, von denen ich´s am ehesten höre, kommen aus hannover...
Ich glaube das ist Berliner Dialekt, mein Mann sagt auch immer "ebend" und ich sag dann immer Schatz das heißt EBEN OHNE D. Aber ich finde die Berliner die reden sowieso sehr falsch und die armen bekommen das so beigebracht und schreiben auch noch so.Also mein Mann hat dadurch richtige Schreibprobleme.Auch wenn ich den Berliner Dialekt richtig toll und süß finde aber er ist für die betroffenen Personen glaube ich nicht besonders hilfreich.Oder ist das nur bei meinem Mann so?
Na na ,mal nicht alle Berliner über einen Kamm scheren
Bei mir im Bezirk ist das nicht so verbreitet.
Im Gegensatz zu deinem Mann, fällt mir das Schreiben nicht schwer.
Ich spreche zwar ab und an mit Dialekt, schreiben würde ich so aber niemals
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang