Elternforum Aktuell

Interessanter Test (Lebensweise und wie viele Planeten man bräuchte, wenn alle so leben würden wie man selbst)

Interessanter Test (Lebensweise und wie viele Planeten man bräuchte, wenn alle so leben würden wie man selbst)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Interessanter Test zur Lebensweise und wie viele Planeten man wohl bräuchte, wenn jeder so leben würde, wie man selbst. http://www.earthday.net/footprint/info.asp Liebe Grüße Sabine P.S. Mein Ergebnis war 1,0.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bräuchte 1,9 Planeten 80% der bevölkerung hier bräuchte mehr steht da.... na, dann hats doch was gutes, dass ich keinen Führerschein habe und meinen Ar***kaum aus dem Dorf bewege....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe ich nicht angegeben, dass wir überall Energiesparlampen haben, die Elektrogeräte größtenteils durch Sparsame ausgetauscht und und und - da gibts tausend Kleinigkeiten, die man ohne weiters umsetzen kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, Sünde...... *nachdenk* Also so wirklich umweltkompatibel sind wir wohl doch nicht 8-( Und ich hab nur mich, nicht meinen Mann (km Arbeitsweg) berechnet... Ich hab 5,1 ha raus Wir bräuchten 28 Planeten.... Huii!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bräuchte 2,4 planeten - naja, dick ist er ja, ich gebs zu, aber so viele planeten auf einmal *gg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KATEGORIE GLOBALE HEKTAREN NARHUNG 1.2 MOBILITÄT 0 HAUS UND HEIM 0.8 GÜTER UND DIENSTLEISTUNGEN 0.9 GESAMTER FUSSABDRUCK 2.9 ZUM VERGLEICH: DER DURCHSCHNITTLICHE ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK IHRES LANDES IST 4.7 GLOBALE HEKTAREN. WELTWEIT, EXISTIEREN 2.2 PRODUKTIVE GLOBALE HEKTAREN PRO KOPF. FALLS ALLE WIE SIE LEBEN WÜRDEN, BRÄUCHTEN WIR 1.6 PLANETEN Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1,3 Ich bin schon 'ne Liebe zum Planeten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bräuchte 10,4 ha und 5,8 Planeten, Sorry. Das liegt aber größtenteils daran, dass ich die Frage nach Öffentlichen Verkehrsmittel mit nie beantworten muß wir haben nicht einmal eine Busverbindung in die nächste Stadt, ausser dem Schulbus. Somit bin ich halt ständig auf einAuto angewiesen. Schon um die Brötchen am morgen zu kaufen muß man 4 km fahren z.B. Ich denke wenn ich wieder in Münchenbin, habe auch das durchgespielt wird es wieder besser dann bräuchte ich 5 ha. Gruß Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boah, darf ich fragen, wie Du das schaffst? Ich hab grad meinen Mann ausgerechnet, der liegt weil täglicher Anfahrtsweg zur Arbeit bei 8,7ha und 4,8 Planeten... Was bitte fahrt ihr für ein Auto??? lg!*g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Öffentliche Verkehrsmittel (fast garnicht möglich). Zu ländlich. Aber Brötchen kann ich noch im Dorf kaufen. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber unsere Firma ist in München und ich muß mit dem Auto sogar für die morgenbrötchen 8 km fahren. Da kommen am Tag insgesammt 120 km mein Mann und etwa 10km ich zusammen. Und wir haben hier auf dem Land wahnsinnig viel Wohnfläche. Das Haus hat extrem viele Fenster ( ein Grund warum ich es unbedingt wollte, doch die Dämmung an den Fenstern ist schon älter, wir haben einen hohen Ölverbrauch und die Frage nach dem Haus mit oder ohne Elektrizität ( bei uns laufen 2 Rechner mind jeder 16 Std am Tag!) ist ein Witz, wer hat bitzteschön in Dtl. keinen Strom und unsere Stromrechnung ist extrem hoch. beinahe 160 € im Monat!!!!-> berufsbedingt! Da kommt einiges zusammen. Gruß Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da rächt sich der beruf (fahrlehrer) 4,8 !!! hilfe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab auch ganz schön viel, 2,8. Denke bei mir schlägt die große Familie und die große Wohnung zu Buche. Denn sonst lebe ich ja konsequent ökologisch. Hm, das bringt mich nun doch zum Grübeln.... GRüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber in die Berechnung fliesst nicht mit ein, dass wir mit Erdwärme heizen und ein Niedrigenergiehaus haben und für Brauchwasser eine Regenwasserzisterne nutzen. Energiesparlampen haben wir zum 90 %. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum fließen diese wichtgen Aspekte nicht ein? Konnte man bei den Fragen zur Wohnsituation nicht sowas auch ankreuzen oder habe ich das falsch im Kopf? naja, egal, aber ich wollte dich mal fragen, wo man Infos zur Regewassernutzung, wie ihr sie habt, herbekommt! Liebe Grüße Sabine ...die ganz neidisch ist auf solche schönen Voraussetzungen und es schon toll fände, wenn man sich bei uns wenigstens zur Sonnenlichtnutzung entschießen würde!! Eine Freundin von mir hat einen Teil ihres Daches entsprechend "aufgerüstet" und ist super zufrieden!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es lohnt sich nicht wirklich, da die Kollektoren/Zellen noch viel zu teuer in der Herstellung und somit auch in der Anschaffung sind. Bzw. für den Preis den sie kosten halten sie nicht lange genug. Daher haben wir bei unserem Haus nur die Anschlüssse und Rohrleerleitungen dafür verlegt und haben eine Dachseite/Sonnenseite ohne Gauben oder Dachfenster belassen. Sobald die Forschung und Entwicklung der Zellen weitergegangen ist dund die Lebensdauer der Dinger länger ist, werden wir uns auch so eine Photovoltaik-Anlage montieren lassen. Ansonsten zur Regenwasserzisterne ist eigentlich nicht viel zu wissen. Unsere liegt unter der Auffahrt zu unserem Haus und ist 7.500 l gross, daran angeschlossen ist eine Pumpe, die das Wasser ins Haus pumpt. Das Wasser läuft durch einen Schmutzfilter. Wir waschen damit unsere Wäsche, was super ist bei so weichem wasser wie Regenwasser und wir betreiben die Toilettenspülung damit. Die Gartenbewässerung/Aussenwasseranschluss läuft auch darüber. Solle die Zisterne mal leer sein, was bisher nur einmal der Fall war, weil wir ein paar tausend liter auf den neu eingesähten Rasen regnen liessen, kann man im keller einfach umstecken und Toilettenspühlung und Waschmaschine laufen mit normalem Leitungswasser. Ist ziemlich simpel und genial. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da war nur die Nachfrage nach Stromsparmassnahme durch Sonnenenergie oder hab ich mich da verlesen? Also Regenwassernutzung und Niedrigenergiehaus mit Erdwärme konnte man da aber nicht ankreuzen. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So genau hab` ich das nicht mehr im Kopf, aber ich denke du hättest dann beruhigt trotzdem das ankreuzen können :-) Danke für deine Erfahrunngen zur Regenwassernutzung; hört isch wirklich prima an!!! Hast du Links o.ä., wo man mehr dazu nachlesen kann um zu gucken, ob es bei uns auch klappen würde? Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.hardt-baustoffe.de/aqua1.htm Wir haben keine Arabella und auch keine von diesem Hersteller aber unsere ist etwa so wie die Arabella im Link. Google mal mit "Regenwasserzisterne" oder ähnlichen Schlagwörtern. Da findet man noch gute Infos. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... muß auf jeden Fall meine Werte beim essen verbessern. D.