Mitglied inaktiv
Hab grad im RuB die These gelesen, dass es den Kindern eigentlich angeboren ist, dass sie alleine und ohne jegliche Hilfsmittel einschlafen können. Und dass wir, die Eltern, sie heutzutage nur mit irgendwelchen "Hilfsmitteln" (Stillen, Fläschchen, Musikkassette usw.) versauen, so dass diese Fähigkeit verloren geht. Wie seht Ihr das??
keine ahnung. meine konnten es beide nicht. bei der kleinen habe ich es mir aber auch eingebildet, sie müsse es können-fehlanzeige.
Sehe ich nicht so. Denn ein Baby braucht auch die Nähe der Mutter, diese hat das Baby schließlich 40 Wochen in sich getragen. Da besteht eine ganz besondere Verbindung finde ich. Genauso wie ein Kleinkind auch oft noch die Nähe bzw. die Gewissheit braucht, dass jemand da ist. Vielmehr würde ich sagen, wird vom Baby oder Kind "erwartet" dass es dies oder jenes "kann". melli
Stimmt nicht. Kinder sind total unterschiedlich. Mein Sohn wollte von Anfang an seine Ruhe haben beim Einschlafen, mit rumtragen, kuscheln oder aehnlichem brauchte ich ihm gar nicht erst kommen, er wurde dann richtig hysterisch. Bei meiner Tochter war es dann umgekehrt. Mit ihr musste ich jeden Abend 20 minuten im Schaukelstuhl sitzen damit sie einschlafen konnte. Ich glaube als Eltern hat man viel weniger Einfluss auf das Wesen des Kindes als viele sich eingestehen wollen... LG tinkerbell02
Ich finde das man damit den Willen des Kindes bricht, wenn das Kind doch WILL das Mama da ist beim Schlafen dann sollte sie es auch sein. LG Miriam
Die These widerlege ich aufgrund eigener Erinnerungen. Ich kann mich teilweise noch an meine Ängste in der Nacht und beim Einschlafen als Kind erinnern. Ich betone das Wort Kind! Da war ich bestimmt schon 4 o. älter. Und ich fand es manchmal Horror, so alleine zu sein, bin auch nachts lange zu meinen Eltern gewandert. Somit hat ein Baby erst recht Anspruch darauf, die Eltern bei Bedarf in greifbarer Nähe zu haben. Meine Tochter hat auch 1,5 Jahre nur mit Begleitung in den Schlaf gefunden. Ich hab Ihr die Zeit und den Wunsch gegeben, und von einen Tag auf den anderen war Sie wahrscheinlich so sicher und vertraut, dass Sie uns nicht mehr brauchte! LG ANJA
Meine 3,5 jaehrige Tochter schafft es immer noch nicht alleine einzuschlafen, ausser bie ihrer Oma, die sehr streng ist. Was mache ich falsch? Von der Geburt und dem 3 Lebensjahr ungefaehr schlief sie wunderbar alleine ein.
Ich kann mir aufgrund meiner Erfahrungen mit meinen Kindern bzw. auch meinen Neffen nicht vorstellen, dass es den Kindern wirklich angeboren ist, alleine einschlafen zu können und vor allem zu wollen. Halte das für großen Quatsch, obwohl ich leider zugeben muss, dass ich bei meiner Großen anfangs auch erst die Vorstellung hatte. Das war aber Theorie und dann kam die Praxis, die gaaaanz anders aussah. Von meinem Kleinen (3,5 Jahre) habe ich noch nie erwartet, dass er alleine einschläft. Ich bleibe jedes Mal bei ihm und wir fühlen uns beide wohl. Ich, weil ich weiß, dass es für ihn keine endlose, einsame Quälerei ist, und er, weil er sich gut aufgehoben und sicher fühlt. Irgendwann ist er so groß, dass es reicht zu sagen: "Küsschen. Gute Nacht und lies nicht mehr so lange ...", aber bis dahin machen wir es so und fühlen uns wohl dabei. Agnetha
Weiß nicht ,aber kann schon was dran sein.Zoe war nach der Geburt einige Zeit auf der Intensiv und hat dort *alleine* geschlafen.Zuhause hat Sie vom ersten Tag an in ihrem Bett geschlafen,welches in ihrem Zimmer steht.Streßig wurde es als Sie alleine aufstehen konnte,da ist sie manchmal bis zu 15mal wieder aufgestanden.Jetzt mit 4 Jahren,schläft Sie eine Etage höher und kommt vieleicht einmal im Monat (meist weniger) zu uns.Denke Musik,Hörgeschichten,schönes Licht ist schon ein Gedanke der Eltern um es den Kindern *schön* zu machen.Ist aber bei uns auch nicht anderes....alles da...aber wenn Sie es nicht so kennen würde würde Sie es dann vermissen???? LG Kathi
Das mit dem Stillen ist schon richtig, aber auch das Normalste von der Welt. Meine wurden immer abends im Bett und auch nachts gestillt solange es ging bzw. so lange sie wollen/wollten. Und danach gab es nie Diskussionen von wegen Licht anlassen, nicht einschlafen koennen usw. Mein Schlafzimmer ist auch immer offen, sodass wir morgens schon mal zu dritt oder viert erwachen, aber das ist ja das Schoene an Kindern, ich will ja auch mit ihnen kuscheln. Kann halt nur fuer meine Kinder sprechen, und da war sowas einfach nie Thema. Der Kleine ist jetzt drei, geht um 9 ins Bett und kommt auch nicht wieder raus, sondern brabbelt noch was und schlaeft dann. Schlaflose Naechte wegen meiner Kinder kenne ich nicht. Cata
die evolution der säugetiere zeigt es: babys schlafen bei ihren eltern ein. wir bringen sie dazu, alleine einzuschlafen. das aber ist von der natur nicht vorgesehen und der grund dafür, dass es so viele tränen am abend in kinderzimmern gibt.
Die letzten 10 Beiträge
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus