Elternforum Aktuell

input gesucht- Feier zum 3 Oktober- brainstorming

input gesucht- Feier zum 3 Oktober- brainstorming

Benedikte

Beitrag melden

Viele von Euch machen ja auch event management ich bin demnächst bei einer Veranstaltung wo ein Konzept für einen digitalen 3. Oktober vorgestellt werden soll und müßte ggf ein paar Kommentare dazu abgeben jetzt- ich hasse online Formate. Habe einfach zu viele erlebt, ätzend. Das nette an Veranstaltungen ist das networking und Futtern. Und ohne das- online. Schier unvorstellbar. Frage jedenfalls an Euch- welche Elemente würdet Ihr erwarten in einem online 3. Oktober? Was würdet Ihr vorschlagen? Jeder von uns kennt ja diese üblichen online Formate, schlechte Bilder usw, verzerrter Ton und einer schnarch spricht nach dem anderen sei "Grußwort" wie könnte man es besser machen- abwechslungsreicher, interaktiver Wäre dankbar für Vorschläge, Idee- auch für Hinweise, was gar nicht geht


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Na ja, das kommt wohl darauf an, was für Leute da kommen und wie viele. Ich kenne es von Konferenzen, dass so etwas wie eine digitale Pause stattgefunden hat, dafür gibt es extra Plattformen. Im Grunde gilt: Je mehr Interaktion, desto besser. Daher irgendwie versuchen, dass sich die Leute treffen und quatschen können. Es ist auch schöner, wenn nicht alle die ganze Zeit gemutet sind, weil man dann eben mehr voneinander mitkriegt. Das geht in großen Gruppen aber schlecht.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

die Zielgruppe? " Multiplikatoren aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Forschung usw-ich kürze es meist ab mit "viel wichtig" kommen ist ja nicht, nur online, "teilnehmen" warten wir es ab ich war neulich bei einer Veranstaltung online, da gab es eine richtige Bühne, man sah die "Entertainer", es ging wie im richtigen Leben los, Grußworte, und dann immer Einspieler. Also Musik, dann interaktiv, wo Schüler irgendwelche Arbeitsgruppenergebnisse vorgetragen haben usw. Richtig aufregend war das auch nicht btw hoffe, daß bald wieder mehr Präsenzformate laufen


tolles-timing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Huhu! Ich kenne das Problem aus meinem Job zu gut. Die einzig wahre coole Online-Veranstaltung war die, in der alle Teilnehmer vorher eine Snack-Box bekommen haben. Ziemlich groß und ausreichend für die zwei ganzen Tage. Die Box wurde auch ab und an thematisiert und in den Networking Sessions (mit Roulette - zufällige Zuordnung zum Gesprächspartner) war das fast immer das Einstiegsthema. Sehr aufwendig zu organisieren, macht aber extrem viel her.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tolles-timing

danke, merke ich mir und komme, wenn erlaubt, gerne per PN auf Dich zurück


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

So spontan fällt mir ein: - Snack-Box an die Teilnehmer verschicken - Slido zur für interaktive Umfragen und Diskussionen der Teilnehmer - Meetingräume für Networking bzw. Diskussion von Teilnehmern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Da schließe ich mich an - das schlimmste an Online-Meetings ist für mich, dass das so oft zur Einbahnstraße wird. Deshalb finde ich interaktive Angebote (sowohl im Vorfeld als auch währenddessen durch Meeting- oder Breakout-Räume für kleinere Gruppen, das kann auch ruhig was ganz Informelles sein, da gibt es auch lustige "Party"-Tools, wo man sich als Gruppe auch am Küchentisch oder vor dem Kamin treffen kann) am Wichtigsten.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich warte jetzt mal ab und würde ggf weiter auf Euch zukommen mir ist noch nicht klar, wie stark ich involviert sein werde


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Es gibt verschiedene Avatar-Plattformen, die die verschiedene Räume bieten. Man kann rumlaufen und Leute treffen a sobald die Avatars nebeneinander stehen, kann man diese Leute auch direkt sehen und hören.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Für Leute wie mich, die Snow Crash gelesen haben...


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Bin auch bei Kirshinka et al. Die Avatar-Plattformen sind am besten, man kann z.B. auch Speeddating dort veranstalten. Unbedingt Snackbox - wir hatten Prosecco, edle Cracker, Dip und Oliven Persönlich gefallen mir nur zwei Online-Formate: - mit Sekt und Crackern in einer kleinen Gruppe (allerhöchstens 15-20), wo sich jeder vorstellt und es ein Gespräch über ein bestimmtes Thema gibt - reine Wissensvermittlung; da bin ich sogar froh, wenn ich nicht mehr anreisen muss. Alles andere kannste knicken (jedenfalls für mich).