Erdbeere81
Gibt es bei euch in der Nähe Gruppen, Initiativen oder andere aktive Personen die sich für die Rettung der Kinder auf Lesbos einsetzen? Meine Kollegin hat hier im Dorf 20 Menschen zusammen gerufen und sie wollen aktiv werden. Eine Vernetzung ist wünschenswert und sie fragte nach Ideen, wie man andere Gruppen finden könnte. Gerne auch per PN
Und was wollen sie konkret tun?
Im selben Landkreis im anderen Ort hat sich bereits eine Gruppe im Dezember zusammen gefunden. Sie haben einen Brief aufgesetzt und alle Politiker, Bürgermeister, Kirchen usw. angeschrieben mit den Forderungen aktiv zu werden. Ziel ist es zunächst sich Gehör zu verschaffen, Unterschriften zu sammeln um politischen Druck aufzubauen. Gewünscht ist eine öffentliche Diskussion zum Thema mit den Abgeordneten des Bundestages aus unserer Region. Die haben sich aufgeteilt in Gruppen, eine kümmert sich um Sammlung von Spenden durch Aktionen, andere arbeiten daran Kontakte zu Organisationen in Lesbos zu bekommen um jetzt direkt dort vor Ort mit Spenden zu helfen etwas zu ändern. usw. Will ich auch gar nicht bewerten, aber die sind wirklich entschlossen Hebel zu bewegen. Glauben halt, dass ein "Flächenbrand" effektiver wirkt auf Politiker als einzelne Lichter die hier und da aufflackern.
Wäre auch meine Frage: was ist mit "retten" gemeint?
Das als langfristiges Ziel. Wir haben hier ein leerstehendes Hotel in dem UEMF untergebracht waren und auf Infoveranstaltungen 2015/2016 haben sich bei der Caritas überraschend viele Familien gemeldet die bereit waren ein UEMF (es sind ja wirklich überwiegend ältere Teenager) als Pflegeeltern aufzunehmen. Es sind auch Leute aus dem öffentlich. Dienst dabei. Auf Grundlage dieser Bereitschaft, Möglichkeiten sollen jetzt Gelder gesammelt werden um erst direkt in Griechenland zu helfen und dann aber doch die Kinder nach Deutschland zu holen. Sie sagen, dass nur Politiker die Möglichkeit haben dort die Kinder holen zu lassen. Deshalb jetzt viele Aktionen, damit die Politik sich dafür einsetzt.
Entschuldigung
Das heißt, ihr würdet die Kinder samt deren Familien nach Deutschland holen - und euch dann weiterhin um diese kümmern? Da kommt aber einiges auf euch zu. ZB kannst du nicht einfach sagen "ich nehme die auf" - als Pflegeeltern muss man erst mal anerkannt werden. Ich finde es super, dass ihr euch engagieren wollt! Keine Frage. Ich bin mir nur nicht so sicher, ob alle, die jetzt sagen "ja, ich helfe" wirklich darüber nachgedacht haben, wie lange diese Hilfe letztendlich für sie dauern wird.
Um deine Frage zu beantworten: Nein, kenne ich nicht. Ich kann Dir da nicht weiter helfen. Meine Frage wäre aber: Was versteht Ihr denn unter "aktiv" werden? Dann können Vorschläge eventuell konkreter ausfallen. Ihr könntet Euch aber an die Vereine wenden, die bereits Flüchtlingen helfen. Hier macht das eine kirchliche Initiative. Die wissen eventuell schon etwas besser, was sich wie bewährt hat und auf was zu achten ist.
Die Flüchtlingsinitiativen haben auch ihre Leute zu den Treffen geschickt, die sind mit im Boot. Aber es hat keiner eine Email, Postadresse oder Telefonnummer eine Hilfsorganisation vor Ort.
Das NesT Programm bietet konkrete Möglichkeiten zu helfen.
Das Lager auf Lesbos kontaktieren. Dort fragen, an was es fehlt, und wer dort laufend und regelmäßig aktiv ist. Wäre jetzt meine erste Idee um da Informationen zu bekommen.
https://www.flying-help.de/ueber-uns.html Schau mal da, ihr könntet Kontakt aufnehmen
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?