Mitglied inaktiv
Hallo, heute war ja U4 von Malte und er sollte eigentlich geimpft werden. Wir haben den Termin allerdings verschoben, weil er einen Schnupfen hat. So, nu ist da dieser Arzt. An sich macht er einen sehr kompenten Eindruck, aber wenn's ums Thema Impfen geht, kann man mit ihm nicht reden. Er wurde ja schon ganz anders, als wir ihm sagten, dass Hep B auf jeden Fall nicht geimpft werden sollte. Und dann wollten wir wissen, ob andere Impfungen wirklich sinnvoll sind. Auf die Empfehlungen gebe ich nicht unbedingt etwas. (Jetzt sind ja plötzlich auch Pneumokokken dabei?) Dann wurde er ganz frostig, meinte, es stände alles im Infoblatt (wirkich nur ein Blatt mit zwei Sätzen zu jeder Impfung), Einzelimpfstoffe gibts nicht und das Gespräch war dann an der Stelle beendet. Ich kam mir etwas ver...äppelt vor. Nun haben wir ja "Impfen pro und contra" gelesen, aber es war eine ältere Ausgabe. Hier nun meine Fragen: Gibt es irgendwo aktuelle und (wichtig) eine halbwegs neutrale Quelle zum Thema? Gibt es wirklich keine Einzelimpfstoffe?? Ach, falls jmd, in Berlin eine gute Kinderarztpraxis kennt... (gern auch ein wenig homoöpatisch) ; ) LG, Anne
Ahhhhhhh, mir kribbelts voll in den Finger, in mir steigt eine wütende Unruhe auf .......nein, ich sag jetzt nix und beiß in mein Sofa- kissen...ahhhhhhhhhhh!
Schreibst es mir? Mich würde Deine Ansicht dazu wirklich interessieren. Grüßle Silvia
Hallo Wo in Berlin wohnst Du denn? Wir gehen in zehlendorf zu einem Kinderarzt der ist toll, aber wie er das mit dem Impfen handhabt, weiß ich nicht, weil als die Impfungen anstanden, war ich noch bei einem anderen Arzt. Lg aus Berlin Christine
Ich wohn in Mitte-Mitte (nähe Charité) *smile* und fahr fahr zum Kinderarzt in die Knaackstr. Länger als ne halbe Stunde möcht ich nicht unterwegs sein. : ) Ich will keine Diskussion, sondern nur halbwegs seriöse Quellen *smile*
Höre mir gerne verschiedene Meinungen per Mail an (Adresse ist hinterlegt). ;-)
Achso, nee dann ist Zehlendorf ja ein bißchen zu weit. Lg
Ich bin zwar eine "Gegen-alles-und-in-Mega-Paketen-Impferin" ;-), aber ich weiß, daß es (teilweise) auch Einzelimpfstoffe gibt, die müssen dann halt bestellt werden und das kann schonmal ein paar Wochen dauern, bis die beschafft werden können, aber das ist ja auch nicht dramatisch. Zum Thema kann man stehen, wie man will, aber als kompetenter Arzt sollte man auf die Wünsche und Bedenken der Mütter eingehen und seine fachliche Meinung vertreten können und nicht auf ein Infoblatt verweisen müssen. Denn dann brauche ich keinen Arzt, dann kann ich meine Kinder auch gleich bei McDonald's impfen lassen.
Stell mir gerade vor wie am drive-through bei uns die nackten Oberschenkel in Scharen rausgehalten werden, zwei mal Happy Impfen bitte und eine Aufziehspritze als Spielzeug *GGG* GvdP xXx
Ich hoffe ich lehne mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster, aber ich würde... ach- ich mail dir einfach lG Johanna
@Päpstin: Lach mich hier gerade weg! @Anne: Ich les immer die Seiten des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de), wo die Ständige Impfkommission ihr Zuhause hat. Da stehen eigentlich Zahlen und Fakten drin. Deine Schlüsse aus den Zahlen kannst du dann selbst ziehen. LG sun
Ich gucks mir gleich an, danke. Mal sehen, ob da auch was über Impfschäden steht (Spätfolgen). Und was mit Kiddies passiert, die nicht gegen bestimmte Krankheiten geimpft wurden. ; )
schon darüber aufgeklärt. Man kann wohl einzeln impfen, aber dass ist fürs Kind dann auch nicht gerade prickelnd, ich wollte es meinem dann doch nicht antun. Es gibt aber statt der 6-fach Impfung eine 5-fach Impfung, da irgendein Impfstoff weggenommen wurde und damit sind wir sehr gut gefahren. Ob es die 6-fach doch noch gibt, weiss ich nicht, aber ein guter Arzt sollte es nicht mit einem Infoblatt abtun, da wäre ich schnell weg! Ich lese auch viel, vielleicht auch mal zu viel, aber meine Fragen bekomme ich bei der Kinderärztin immer gut beantwortet.
5-fach = ohne Hepatits B 6-fach = mit Hepatits B aber dann kommt noch eine Spritze gegen Pneumokokken dazu! Dass heißt 7 Wirkstoffe an einem Tag! Finde ich schon heftig.
Das Märchen von der Mutter, die es genau wissen wollte von Hans U. P. Tolzin Es war einmal... ... eine Mutter, die liebte ihr Kind über alles. Darum ging sie mit ihm auch zum Kinderarzt, um die empfohlene „U”- Untersuchung durchführen zu lassen. Denn als gute Mutter wollte sie natürlich nichts verkehrt machen und vor allem kein unnötiges Risiko für ihr Kind eingehen. Sie ging zum ersten Mal zu diesem Arzt, denn ihr bisheriger Hausarzt, der ihre Familie über zwei Generationen hinweg betreut hatte, war vor kurzem in die wohlverdiente Pension gegangen. Der Arzt war sehr freundlich und untersuchte den Kleinen sorgfältig. Dann sagte er lächelnd: „Gratuliere! Ihr Kleiner ist pumperlgesund, er strotzt geradezu vor Gesundheit!” Dann schaute er noch einmal in seine Unterlagen, stieß plötzlich mit dem Zeigefinger mitten hinein und meinte: „Ah, jetzt hätten wir fast das Impfbuch vergessen.” – „Ich habe keines”, sagte da die Mutter. Der Arzt stutzte und sagte: „Was, wie, Sie haben kein Impfbuch?? Ist das Kind etwa nicht geimpft?“ – „Nein“, sagte die Mutter, „unser alter Hausarzt hat uns immer davon abgeraten und deshalb ist mein Kind genauso wenig geimpft wie ich.“ – „Soooo“, sagte der Doktor. „Dann war Ihr alter Arzt wohl nicht mehr recht beisammen. Aber das Manko lässt sich ja Gott sei Dank schnell beheben.“ Sprach’s und hatte im nächsten Moment eine Spritze in der einen und ein Fläschchen in der anderen Hand. „Aber Herr Doktor, Sie haben doch gerade gesagt, mein Kind strotze vor Gesundheit. Kann es denn durch die Impfung noch gesünder werden, als es jetzt schon ohne Impfung ist?“ Darauf der Doktor: „Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven (vorbeugenden) Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Der beste Beweis dafür ist die fast vollständige Ausrottung von tödlichen Seuchen wie Pocken oder Kinderlähmung. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich, und unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet.” Dann holte er kurz Luft und fuhr fort: „Wir wollen doch, dass der gesunde Zustand des Kleinen auch so bleibt, indem durch die Impfung verhindert wird, dass er sich eine gefährliche, an-steckende Krankheit holt. Sie wollen doch sicherlich keine unverantwortliche Mutter sein und Ihr Kind solchen Risiken aussetzen – oooder?” „Das ist aber merkwürdig”, sprach die Mutter ungerührt, „ich bin mein Leben lang nicht geimpft worden und war bis auf einige Ausnahmen nie krank. Und fiebern sei gut, hat unser alter Arzt immer zu meiner Mutter gesagt.” Der Kinderarzt war entsetzt: „Da hat Sie Ihr Arzt ja bewusst in Lebensgefahr gebracht – Sie hätten sterben können – und haben unwahrscheinliches Glück gehabt, dass Sie – ungeimpft wie Sie sind – jetzt so gesund vor mir stehen und auch noch ein gesundes Kind haben!” „Hm“, sprach die Mutter. „Geimpfte Kinder sind also gesünder als ungeimpfte Kinder?“ – „Natürlich,“ sagte der Doktor. „Das weiß doch jeder.” – „Nun ja,“ sprach die Mutter, „gehört habe ich davon. Aber wissen tue ich das nicht. Woher wissen Sie das denn?“ Die Augen des Kinderarztes weiteten sich ein wenig, dann richtete er sich zu seiner vollen Größe auf. Die Spritze in der einen und das Fläschchen in der anderen Hand sprach er: „Nun, um das zu wissen, habe ich schließlich viele Semester studiert.“ – „Dann können Sie mir also wissenschaftliche Studien nennen, in denen der Gesundheitszustand von geimpften Kindern und ungeimpften Kindern miteinander verglichen wurde?” Der gute Kinderarzt runzelte die Stirn. Dann sah er auf die Uhr. Dann er atmete er erst einmal tief durch – während er nachdachte. So eine Frage war ihm während seiner ganzen Praxis noch nicht untergekommen, schon gar nicht von einer einfachen Mutter ohne jede akademische Bildung. „Sicherlich gibt es die”, sagte er dann. – „Welche denn zum Beispiel?“ Das hatte jetzt ja kommen müssen. Die Hand mit der Spritze zitterte ein wenig. „Gute Frau,” sprach er, und winkte dabei mit dem Fläschchen, „ich habe leider nicht die Zeit, in meinen alten Unterlagen zu wühlen. Sie sollten mir das jetzt einfach glauben, denn ich bin ja ein Kinderarzt mit langjähriger Erfahrung.“ – „Ja, wo könnte ich denn sonst diese Informationen herbekommen? Vielleicht von dem Professor, bei dem Sie studiert haben?“ „Sie sind aber hartnäckig”, grollte er: „Nein, mein Professor von damals ist vor drei Jahren gestorben.“ – „Aber Ihr ehemaliger Professor ist doch sicherlich nicht der Einzige, der Studien kennt, die nachweisen, dass geimpfte Kinder gesünder sind als ungeimpfte?“ – „Nein, natürlich nicht. Das Gesundheitsamt müsste da auf jeden Fall weiterhelfen können, denn das führt die Aufsicht über das Gesundheitswesen in unserem Landkreis.“ – „Dann werde ich mich mal an das Gesundheitsamt wenden. Vielen Dank für die Auskunft.” Sprach’s, nahm ihr Kind und wandte sich zur Tür. Dann drehte sie sich noch mal um – dem Arzt stockte das Herz – und meinte: „Ach ja, bevor ich es vergesse: Können Sie mir bitte die Beipackzettel der Impfstoffe, die sie meinem Kind geben wollten, mitgeben?” – „Gute Frau”, wiederholte sich der Kinderarzt zähneknirschend: „Wenn ich nur solche Patienten hätte wie Sie, könnte ich meine Praxis dicht machen, denn die Krankenkasse zahlt für die Impfberatung nur, wenn danach auch geimpft wurde.” „Im Übrigen: Wenn Sie Ihr Kind nicht impfen lassen, brauchen Sie gar nicht mehr zu mir zu kommen, denn für ein derart unverantwortliches Verhalten habe ich nicht das geringste Verständnis. Schämen sollten Sie sich dafür, wie Sie Leben und die Gesundheit Ihres Kindes gefährden.” Die Mutter schaute jetzt erstmals etwas betroffen drein – was dem bedrängten Arzt gut tat. Dann schaute sie ihr Kind an, das vor Gesundheit strotzte, und sah sie wieder den Kinderarzt an: „Ok, wenn es mit den Beipackzetteln nicht gleich geht, dann hole ich sie halt morgen ab. Ich werde vorher anrufen.” Und mit diesen Worten gab sie ihrem vor Gesundheit strotzendem Kleinen ein Bussi auf die Stirn und verließ ungeimpft die Praxis. Einige Tage später saß sie tatsächlich im Rahmen der Sprechstunde des örtlichen Gesundheitsamtes einer netten älteren Amtsärztin gegenüber. „Was kann ich für Sie tun?”, fragte diese freundlich. „Mein Kinderarzt empfiehlt, meinen Jungen impfen zu lassen und ich würde gerne wissen, ob es wissenschaftliche Studien gibt, die nachweisen, dass geimpfte Kinder ein Leben lang gesünder sind als ungeimpfte.” Die Amtsärztin lächelte immer noch freundlich und sprach: „Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Den Beweis dafür sehen Sie beispielsweise in der fast vollständige Ausrottung von Seuchen wie Pocken oder Kinderlähmung. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich, und unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet.” – „Ah, danke für die Info, aber das war nicht meine Frage.” – „Wieso, welche Frage ist denn jetzt noch offen?” frage die Ärztin leicht irritiert. „In welchen wissenschaftlichen Publikationen nachgewiesen wird, dass geimpfte Kinder tatsächlich gesünder sind als ungeimpfte.” „Sicherlich gibt es solche Publikationen. Zuhauf. Da können Sie sicher sein. Es gibt also keinen Grund, Ihr Kind dem Risiko von gefährlichen und potentiell tödlichen Infektionskrankheiten auszusetzen.” – „Könnten Sie mir eine nennen?” – „Was denn? Eine Infektionskrankheit?” – „Nein, eine der zahllosen Publikationen.” – „Oh, da gibt es so viele, da habe ich keinen Überblick.” – „Ich brauche erst mal nur eine Einzige!” – „Ähm, leider habe ich nicht die Zeit, wegen solcher Spezialfragen die umfangreiche medizinische Fachliteratur zu durchforsten, das werden Sie sicherlich verstehen.” – „Ja, haben Sie denn während Ihres Studiums nicht auch solche Forschungsergebnisse besprochen?” – „Doch ja, sicher, aber die Unterlagen habe ich ja nicht mehr. Das ist ja auch schon alles zu lange her.” sagte die Amtsärztin während sie ihre Brille umständlich zurecht rückte. – „Wen kann ich denn dann fragen?” – „Na, am besten das Landesgesundheitsamt. Das müsste diese Information haben, denn das LGA ist für unser gesamtes Bundesland zuständig”. Unsere beharrliche Mutter bedankte sich höflich, wandte sich tatsächlich auch an das LGA und erhielt dort zunächst folgende Auskunft: „Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Den Beweis dafür sehen Sie beispielsweise in der fast vollständige Ausrottung von Seuchen wie Pocken oder Kinderlähmung. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich, und unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet.” Nach weiterem vergeblichen Nachfragen wurde die Mutter, die es genau wissen wollte, schließlich an das Robert-Koch-Institut verwiesen, das in Deutschland, wie man ihr sagte, die höchste für Infektionskrankheiten zuständige Gesundheitsbehörde sei. Und die Auskunft der höchsten deutschen Gesundheitsbehörde war folgendermaßen: „Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Den Beweis dafür sehen Sie beispielsweise in der fast vollständige Ausrottung von Seuchen wie Pocken oder Kinderlähmung. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich, und unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet.” Nach weiterem Nachhaken hieß es dann: „Beweise für den Nutzen von Impfungen finden sie in der umfangreichen medizinischen Fachliteratur.” Und als die gute Mutter nach wenigstens EINER solchen Publikation fragte: „Leider haben wir nicht die Kapazität, umfangreiche Literaturrecherchen für Sie durchzuführen.” Da stand sie nun, die Mutter, die es genau wissen wollte – und war so schlau wie am Anfang. ... Und wenn sie nicht gestorben ist, fragt sie vielleicht heute noch die Behörden nach Beweisen dafür, dass geimpfte Kinder gesünder sind als ungeimpfte...
"„Dann können Sie mir also wissenschaftliche Studien nennen, in denen der Gesundheitszustand von geimpften Kindern und ungeimpften Kindern miteinander verglichen wurde?” " So eine Studie hätt ich auch gern ^^. Genau da ist der Haken.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang