Anni36
Mahlzeit zusammen! Hier sind doch immer so kluge Köpfe versammelt - und für mich ist meine Frage grade aktuell... Et voilá: Wir haben am vergangenen Freitag den Zuschlag für eine supertolle ETW bekommen, in die meine Mama einziehen soll (alleinstehend, mein Papa ist Anfang des Jahres verstorben). Welche Kaufvariante ist die cleverste: - meine Mama kauft alleine (ich bin eh ihre "Alleinerbin") - wir kaufen gemeinsam (zumindest auf dem Papier) - ich kaufe und räume Muttern ein Nutzrecht auf Lebenszeit ein ???????????????????????????????????????????????????????? LG Anni
für mich eigentlich gehüpft wie gesprungen. im todesfall ist das grundbuch von variante 3 am schnellsten und ohne erbschein bzw. eröffnetes testament zu bereinigen. das ist so mein erster gedanke. lg
spontan niemals variante 3 und 2.....aber lass dich beraten....da auch die steuerlichen Fragen zu kären sind.....du kauft und vermitetest an deine Mutter...oder deine Mutter gleich allein ....also ab zum Steuerberater......nur der kann die gesmte lage beurteilen....und dann lässt sich oft viel Geld sparen
Und noch mal die Sache mit der Pflegekasse genau abklären! Das finde ich auch sehr wichtig.
Du kaufst die Wohnung... Obwohl, es soll jetzt bezüglich der Schenkung von Immobilien und spätere Pflegebedürftigkeit sich etwas geändert haben. So aus dem Bauch heruas würde ich sagen: selbst kaufen.
Am besten du kaufst! Das macht sich Erbsteuermäßig später besser und auch falls mal ein Pflegefall bei deiner Mutter eintritt. Außerdem sollte man auch wegen evtl. späterer Pflege eine Wohnrecht/Nutzrecht NICHT notariell eintragen lassen. Denn sowas wird dann als fiktives Vermögen gerechnet und daraus rechnet die Pflegversicherung dann den Anteil den DU dann bei der Pflege deiner Mutter monatlich da zuzahlen darfst. Dieser Kauf ist halt dann eine Vertrauenssache. Du kaufst und umgehst damit erstens die eventuelle spätere Erbsteuer und zweitens auch (und das ist viel wichtiger), dass die Wohnung einmal für die Pflegekosten der Mutter drauf geht. Mit dem nicht notariell eingetragenen Wohnrecht umgehst du ebenfalls eventuelle zusätzliche Zuzahlungen zur Pflege. Deine Mutter muss halt soviel Vertrauen in dich un deine Familie aufbringen, dass ihr sie nicht irgendwann mal vor die Türe setzt.
... dann bist du vermieter. das ist steuerlich arg schwer. du musst da nen nachweiß bringen, mietvertrag ect pp... haben den scheiss gerade hinter uns und ohne steuerberater geht da nix! übel kompliziert. du musst dir auch im klaren sein, wenn sie drin wohnt, es deine wohnung ist, du musst jegliche reperaturen und co selbst beauftragen. zwecks steuer und co... laß dich da fachmännisch beraten!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?