Elternforum Aktuell

Ich werf mal was ins Aktuell zum Diskutieren... Thema Kirche

Ich werf mal was ins Aktuell zum Diskutieren... Thema Kirche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich war heute mit meinem Sohn in der Kirche. Er hat in drei Wochen Kommunion. Normal sind wir keine regelmässigen Kirchgänger. So, nun hat mich heute die Predigt ziemlich aufgeregt. Ich versuche mal den Wortlauf wiederzugeben: "25 % aller Katholiken haben psychische Erkrankungen. Das ist der Grund, wieso sie den "ruf des herrn" nicht mehr hören und nicht mehr zur Kirche gehen. Würden alle Katholiken jeden Sonntag in die Kirche gehen, wären viele Psychologen arbeitslos" Wäre mein Sohn nicht dabei gewesen, ich wäre aufgestanden und gegangen


Nurit

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist so ein typischer Fall von Fanatismus; gibt es in allen Konfessionen und bewirkt bei normal denkenden Menschen eigentlich nur Kopfschütteln. Ich denke, dass er so auf Dauer seine treuen Schäfchen eher verschrecken wird. LG, nurit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nurit

wir haben einen pfarrer aus Indien. Ich habe nix gegen Inder, das mal vorneweg, es gibt auch hier solche und solche. Aber wir haben einen erwischt, der wirklich ohne zu übertreiben 5 heiligenscheine hat. Viele Familien, die früher regelmässig die messe besucht haben, fahren jetzt in die nachbargemeinde, weil sie mit dieser Art von ihm nicht klar kamen. er mag auch keine herumlaufenden kleinkinder und wenn mal eines quengelt, dann kann es passieren, daß er die Mutter oder den Vater damit vor die Türe schickt.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der vermutlich wahre kern (zum rest sag ich nichts...) ist vermutlich, dass es früher nun mal keine psychologen gab und die beichte durchaus psychisch entlastende funktionen gehabt haben dürfte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

früher waren pscholigische erkrankungen nicht bekannt und die menschen, die daran litten als "verrückte" abgestempelt. ich sag nur "Teufelsaustreibung"


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welche Malaisen haben die restlichen 75 %? Die gehen doch auch fast nimmer in die Kirche. Und Scheidungen gäbs auch weniger. Als Frau weinte man sich früher (heute in manchen Ländern auch noch) in der Kirchenbank aus und ging dann zurück in sein Ehekreuz. Das waren halt noch gute alte Zeiten.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und so hast du deinem sohn gezeigt, dass das in ordnung ist.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

nein, wir haben hinterher drüber geredet. Mein mann hat eine psychische erkrankung


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ui wie unpassend. dann war das doppelt notwendig. sprichst du nochmal mit dem pfarrer?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

ja, wir haben vor, ihn drauf anzuspechen. und war wir uns vornehmen, das ziehen wir auch durch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aaaaaaaaaaahhhhh ich verlaufe mich heute dauernd auf der tastatur *lach*


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

macht nix, solange ich den text verstehe...


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag doch mal den Pfarrer woher er die Zahlen hat und was er damit genau meint. Ich finde nämlich er widerspricht sich. OKay, 25% der Katholiken kann ja schon stimmen (alleine was da an depressiven Menschen in Deutschland "bekannt" ist, was aber nicht nur auf Katholiken zutrifft. Aber hören die jetzt den Ruf des Herrn nicht WEIL sie krank sind, oder sind sie krank geworden weil sie nicht in die Kirche gegangen sind? Das wird nicht so ganz klar aus diesem Statement. Oder ich verstehe es nicht. Dabei bin ich eine regelmäßige Kirchgängerin (katholisch) und psychisch gesund:-). LG Kügelchen


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

könnte auch sein dass der kirchgang sie krank gemacht hat...


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

für mich liest sich das so, dass alle (25%), die nicht zur kirche kommen psychisch krank sind....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

er meinte, sie hören den ruf nicht, weil sie krank sind.


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also für mich hat der Glauben und der regelmäßige Kirchgang schon etwas beruhigendes und Tröstliches. Wenn ich im Urlaub bin gehe ich gerne am Sonntag in die jeweilige Kirche und fühle mich da sofort zu Hause. In sofern "schützt" mich mein Glaube schon vor dem einen oder anderen Wehwehchen. Ich würde aber nicht soweit gehen zu behaupten, daß schwere pschische Erkrankungen durch den regelmäßigen Kirchgang geheilt oder verhindert werden. Wenn man in die Kirche geht bekommt man Hilfe durch den Glauben, und durch einen Pfarrer der mit den "Mitteln" der Glaubens "heilen" und helfen kann. Schwerwiegende psychische Erkrankungen, die schulmedizinischer Betreuung durch Psychater bedürfen kann und soll ein Pfarrer gar nicht lindern. Bestimmt gibt es Menschen die durch ihren sehr starken Glauben vor psychischen Erkrankungen besser geschützt sind als andere, die völlig haltlos durchs Leben schlittern. Aber auf den 0815-Kirchgänger trifft das ja oft eher nicht zu.... LG Kügelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

ich gehe auch gerne in die kirche, weil mir das manchmal hilft, grad wenn ich mal wieder viel um die ohren habe. aber ich gehe nicht regelmässig. mit dieser regelmässigkeit kam ich noch nie klar. aber ich will jetzt nicht sagen, daß die kirche einen psychologen ersetzen kann. als der erste elterabend anlässlich der kommunion war, meinte der neue pfarrer zu mir: "sie habe ich auch noch nie in meiner kirche gesehen" vor allem dieses wort "seine" kirche. ich muß ja nicht zwingend immer in "seine"kirche gehen, ich besuche manchmal andere kirchen, wegen der architektur, die mich interessiert. und ich mag dann halt die atmosphäse des gottesdienstes. aber eben nicht regelmässig.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

oder sie bekommen erst eine psychische störung vom "extremen glauben".... oder gar der kirche....aber das ist ein anderes thema


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

oh da könntest du recht haben. wir haben auch so einen extremen Fanatiker in der Verwandtschaft. ER meinte mal zu uns: Wenn ihr Ostermontag nicht in die Kirche geht, wozu habt ihr dann frei??? und das ist nur ein kleines beispiel


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich als atheist hab da auch frei, ob ich will oder nicht.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

ja, auch andersgläubige haben frei.. sowas aber auch aber damit darfst ihm eh nicht kommen Wenn es nach ihm gehen würde, müßten an den Feiertagen alle andersgläubigen arbeiten gehen. ihnen steht nicht zu, an unseren feiertagen zu faulenzen. weißte, streng katholisch, aber im herzen so ein klein wenig bräunlich angehaucht :(


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja die mischung kenn ich leider auch. es gibt ja nicht nur "anders"gläubige, sonder auch noch "un"gläubige. zu dem thema hat er dann wohl auch eine "spezielle" meinung. mich fragt ja keiner, ob ich frei haben möchte. ich MUSS ja die feiertage so hinnehmen und nicht nur das. aber gibt schlimmeres, als freie tage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hörte im kommunionselternabend, daß die ehe unantastbar ist, auch bei häuslicher gewalt. ich stand am ende auf und bin nie wieder hingegangen. leider ist das kleine kind katholisch getauft und muß nächstes jahr beim gleichen pfarrer zur kommunion. k.a. wie wir das umgehen. ICH geh sicher nicht zu den elternabenden. soll sich mein mann damit rumschlagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte heute eine wirklich lange und intensive diskussion mit meinem mann. Ich habe auch gesagt, ich finde die katholische Kirche total veraltert. Ich finde die Gottesdienste zum teil mehr als langweilig und wundere mich nicht, daß gerade die jugend damit nix zu tun haben will. Auch finde ich es nicht ok, daß sie die Verhütung verteufeln, in der heutigen zeit mehr als fehl am platz. verhütungsmittel wie kondome sind ja nicht nur da um schwangerschaften zu vermeiden. Auch komme ich nicht damit klar, daß die katholische Kirche in den ärmsten Gegenden im Afrika z. b. predigt: Wachset und mehret euch.. und vermeidet alle arten von Verhütungsmitteln. Daß dort aber täglich... nein minütlich kinder an Aids und Hunger sterben, davon wollen sie nix wissen. und daß katholische geistliche nicht heiraten dürfen, habe ich bin heute nicht verstanden. man könnte jetzt streiten, aber wenn es jesus wirklich gegeben hat, hat er keuch gelebt? kann ich mir nicht vorstellen. ach, das ist ein thema, welches man soooooooooooo lange diskutieren könnte. :( klar könnte man jetzt sagen: wieso ist sie noch katholisch? gute frage.. nächste frage


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es sehr gut, dass du selbst alles hinterfragst und alles kritisch siehst. wie du für dich alles beantwortest, ist deine sache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ausgetreten. mein mann war es aber bei der geburt des gemeinsamen kindes und wir haben unser kind taufen lassen ( mehr weil ER es so wollte---bzw die oma...) kommunion von kind1 mitsamt beschriebenen events war NACH der taufe. jetzt weiß ich echt nicht, wie ich diesem schrecklichen pfarrer entkommen soll. umziehen? kind in andrer gemeinde zur kommunion schicken? wollen wir alle nicht.


Gucci75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder kann man die Kommunion einfach sein lassen? Als Evangelist muss man ja auch nicht zur Konfirmation. Ich bin evangelisch, keine Kirchgängerin und habe mein Kind bewusst nicht taufen lassen. Nachdem es 2 1/2 Jahre freiwillig im evang. Religionsunterricht war, hat er zum Halbjahr darum gebeten ihn herauszunehmen. Da Ethik aufgrund von Lehrkraftmangel nicht mehr angeboten wird, wird er während des Religionsunterrichtes mit den anderen Kindern anderweitig beschäftigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, kann dich gut verstehen. ich bin nicht generell gegen christliche feste wie taufe und kommunion, aber was da draus gemacht wird, find ich schon übertrieben. bei uns war es so, daß die religionslehrer den kommunionunterricht in der schule gehalten haben. Wir bekamen ein arbeitsheft, welches dann in der schule abgearbeitet wurde. jetzt hat mein sohn jeden samstag nachmittag von 15 - 16.30 uhr kommunionunterricht, den natürlich die eltern halten müssen. wir bekommen ein thema, zu dem wir uns material besorgen sollen und dann die kinder damit unterrichten. man wird nicht gefragt, ob man will oder zeit hat. am liebsten wäre es ihnen noch, man würde den unterricht zuhause abhalten. aber da haben alle eltern veto eingelegt. ist ja eine versicherungstechnische sache. wir haben jetzt in 3 wochen kommunion und die letzten tage ist noch volles programm mit kerze basteln, proben, zweite beichte usw. ich bin froh,daß ich nachts arbeite und tagsüber zeit habe für die kinder. aber die anderen eltern sind tagsüber auf arbeit, die motzen verständlicherweise schon rum. ich habe meine mutter gefragt, wie das damals bei uns war. ich hatte 1979 kommunion und meine mutter meinte, sie war nur einmal dort zu einem elternabend. dann erst wieder zur eigentlichen kommunion. davon können wir nur träumen oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gucci75

die kinder meiner schwester waren z. b. nie bei der firmung. meine beiden großen wurden gefirmt. später ist es halt so, daß sie nie taufpaten werden können,wenn sie nicht zur kommunion oder firmung gingen. und wenn sie mal heiraten wollen, gibts auch probleme. (die katholische seite meine ich jetzt)


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war auch nicht bei der Firmung, die Sekte war mir damals schon suspekt. Und Kind war auch nicht bei der Kommunion. Geht in Ethik, es kam nie ein Schrieb von der Kirche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

aufgrund des pfarrers, der sie mangels kirchbesuchklebebildchen drangsalierte. aber ich hörte, daß das katholisch getaufte kind die kommunion nicht "verweigern" kann. muß mich da mal schlauer machen


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

nicht auf der waldorfschule?? oder täusche ich mich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre mit Sohn gegangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

endlich mal von ihrem furchtbar weltfremden Predigten Abstand nehmen und wären nicht auf dem Stand von vor 2000 Jahren stehen geblieben; würden die Gottesdienste sich mal grundlegend ändern, so dass ich nicht währenddessen rausrennen möchte sondern tatsächlich sowas wie Halt und Zuspruch finde, evtl. auch mal ein wenig Humor und Freude; würden auch mal fröhliche Lieder gesungen mit mitreissenden Texten und Melodien; wäre es nicht der ewig selbe Ablauf und ein wenig mehr "Event" eine echte Feier auf die sich alle freuen und bei der man mit einem guten Gefühl nach Hause geht... dann wäre vielleicht ein bisschen Wahrheit in dem was der gute Mann da so von sich gab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und die Predigten, sowohl ev als rk so bemüht und hingedreht, dass man besser die lateinische Form beibehalten hätte. Wenn Pfarrer sich nicht vor der SEELSORGE drücken würden und selber AUTHENTISCHEN FRÖHLICHEN Glauben vorleben würden, dann, ja dann hätten wir vielleicht weniger psychotherapeutischen Bedarf...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber irgendwie passend gerade :)


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Gottesdienstordnung, die Liturgie ist halt schon einige hundert Jahre alt, ich würde es seltsam finden, wenn man da nur eines "Eventcharakters" wegen plötzlich dem Zeitgeist entsprechend alles ändert um die Leute zu "locken" und zu unterhalten. Wäre dann fast schon "charakterlos" von der Kirche. Man soll ja der Botschaft willen in die Kirche gehen und nicht wegen der guten Musik usw. Ich finde eher in einer Kirchengemeinde steht und fällt alles mit dem Pfarrer. Wenn man einen verschrobenen oder uralten , rostigen Pfarrer hat, der sich in keinester Weise offen für die Themen der Neuzeit zeigt und solch unwissenschaftlichen Schmarren von sich gibt und nur von SÜnde und Verfall spricht...na, dann kann das ja nix werden mit einer guten, fröhlichen Predigt. Womöglich fürchtet sich da manch einer noch vor dem Kirchgang... Wir haben hier das Glück, daß wir einen sehr aufgeschlossenen Pfarrer haben, der sich intensiv kümmert und dem die Belange der Gemeindemitglieder nahe gehen. Er ist aufgeschlossen, interessiert sich für die Jungend gleichermaßen wie für die Senioren. Er ist überall beliebt und seine Predigten sind gut, fröhlich, mit spontanen WItzen und Anekdoten gespickt. Er spricht viele an, obwohl er "nur" die alte Gottesdienstordnung zelebriert:-). Aber ihn würde ich beispielsweise jederzeit anrufen wenn ich Sorgen hätte, er würde auch im Falle (um mal auf das AP zurückzukommen) der Fälle jederzeit mit den entsprechenden Leuten Kontakt aufnehmen um mir (oder wem auch immer) fachlich kompetente Hilfe zukommen zu lassen...! LG Kügelchen


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wundert mich jetzt alles nicht so wahnsinnig..., ehrlich gesagt...


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "später ist es halt so, daß sie nie taufpaten werden können,wenn sie nicht zur kommunion oder firmung gingen. und wenn sie mal heiraten wollen, gibts auch probleme." Meine kath. Tochter hat zwei Taufpaten: eine ist kath, aber nicht gefirmt, die andere ist ev.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tollen pfarrer!! ich kann nichts negatives sagen. ich frage mich nur, warum dein kind kommunion hat?????????????? warscheinlich, weil alle das so machen. grüße