Mitglied inaktiv
in meinem freundes- und engeren bekanntenkreis finden sich fast ausschließlich (ich würd mal so spontan sagen, 90%) menschen, die irgendwie im medizinischen oder sozialwesen arbeiten - ärzte, sozial- oder sonstige pädagogen, therapeuten, heilpraktiker, ein paar künstler/schauspieler/musiker.
das ist alles sehr schön, aber mir FEHLT es, kontakte im allgemeinen und freundschaften im speziellen auch zu menschen anderer zünfte zu pflegen.
habt ihr ideen, wo ich noch andere nette menschen kennenlernen kann?
wie sind eure freundeskreise so "durchmischt"; besonders bei denen, die seit ausbildung oder studium in einer anderen stadt leben?
Ich habe einen ganz kleinen Freundeskreis, der nichts mit meinem Beruf zu tun hat. Das finde ich sehr angenehm. Ansonsten habe ich aber nur Bekannte, die direkt mit meinem Beruf zu tun haben - wogegen ich wiederum auch nichts habe. Insgesamt hätte ich aber gern noch zwei, drei Freunde mehr, von der Sorte, die ich auch nachts um 2 noch anrufen kann. Da weiß ich auch nicht, wo ich die finde, bei mir ergibt sich das immer zufällig. Im "Dunstkreis" meiner Kinder bin ich da leider noch nicht fündig geworden.
Hallo
Bei mir ist es ähnlich.Kenne die meisten über die Arbeit meines Mannes.Gute Freunde kann man an einer Hand abzählen.Ist aber auch Ok so.Über meine Kinder habe ich noch keine Eltern kennengelernt,die ich irgentwie spannend,lustig oder interessant fand.Ich hab einfach keine Lust mich immer nur über Kinder zu unterhalten.Ich könnte mir vorstellen,daß man bei Hobbys vielleicht gleichgesinnte kennenlernen kann,dazu fehlt mir allerdings grade ein bischen die Zeit.Hmmm,war jetzt wohl auch nicht so ne große Hilfe
Hm,wenn ich so recht überlege sind in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ausschliesslich Krankenschwestern, OTAs oder Ärzte! Na, ausser der Mann meiner Freundin, der ist Banker! Da ich mittlerweile kaum rauskomme hab ich auch nicht die Gelegenheit Leute aus anderen Branchen kennenzulernen! Versuchs doch mal mit Sport, Sauna, Schwimmen oder so! Also irgendwas regelmässig machen! LG Tanja
Hallo Mein Freundeskreis ist fast der gleiche wie in der 1. Klasse:) Wir sind immer noch dicke befreundet und immer noch die gleichen.. Mancher hat sich des öftern beschwert das wir "eigen" sind..... keine anderen "mögen" oder "meinen wir sind was besonders" Muss echt zugeben.. 5 Mädls wir kennen uns halt schon so lange.. sie kennen an meiner Stimme wie es mir geht..am Gesicht eh:) Mein Problem ist eher... ich würde gerne auch andere Leute als Freund bezeichnen wollen... lass die aber gar nicht so nah an mich ran... weil ehrlich... " meine 5 Weiber reichen mir" :) Wie wäre es mit einen VHS-Kurs :) Oder über die Kinder lernt man doch auch Leute kenne... geht mal in andere Lokale wie sonst... Kurse, Ausbildung, Schule.. Arbeit...da lernt man klar am schnellsten die Leute kenne. LG
Hallo! Unser Freundeskreis besteht aus Eltern aus der Schule, Fußballverein, Wohnhausanlage und frühere Freunde schon aus der Schule etc. Es sind darunter Banker, Krankenschwestern, Kindergärtner, Außendienstmitarbeiter, Abteilungsleiter, aber genauso Kindergartenhelferinnen, Masseure und technische Berufe, also wirklich die Bank durch würde ich mal sagen. Man lernt doch in der Schule oder bei Hobbys (eigene oder die der Kinder) immer wieder Eltern kennen und einige davon sind richtig nett :-) LG Traude
wen kenne ich so? Bin selber Krankenschwester und habe drei gute Freundinnen - alles 3 Arzthelferin jedoch in unterschiedlichen Funktionen/Bereichen. Sonst eine aus der Altenpflege und zwei, die eine hatte studiert aber nie beendet, die andere ist aus dem Kaufmännischen. Mein Mann kennt viele Jungs aus total unterschiedl. Berufen: Schreiner (wie er), Koch, Versicherung, Bank, KFZ, Elektroniker, Selbständiger im IT ... Kontakte zu Schauspilern oder anderen "Künstlern" habe ich leider nicht - hätte ich aber so ab und zu gerne - nicht wegen einem evtl. Status Quo sondern weil ich mich sehr dafür interessiere und selber künstl. in einigen Bereichen aktiv bin! Wäre also so mein Hobby - Bekannten - Wunsch - Kreis zum regen Austausch! LG Jamu
der großteil meiner freunde ist mit mir zur schule gegangen, dann sind noch ein paar saftschubsen dabei. aus der jetzigen firma sind es zwei kollegen....
ansonsten: querbeet, sogar eine pfarrerin
ich habe mir aus vielen phasen meines lebens freunde bewahrt, so auch aus dem gvk von beiden kindern und man lese und staune:
aus dem forum!!!
hallo tja ich würde sagen nette leute kann man überall treffen - sogar im supermarkt/vhs usw. - einfach augen/ohren offen halten und lächeln wir haben einen freundeskreis der durch alle sozialen schichten geht - die meisten mit abi und studium - vom anwalt bis zahnarzt ist alles dabei aber genauso pardiesvögel und putzfrauen - wichtig ist und immer gewesen das wir mit den leuten klar kommen , sie nicht arrogant sind und man sich mit ihnen unterhalten kann und die freundschaft nicht oberflächlich ist mfg mma ach,ja und falls auch wichtig oder auch nicht ich bin besonders stolz drauf das er multi-kulti ist - denn man kann immer von einander lernen - das finde ich so schön
Das war glaub ich die Kernfrage. Schön, dass ihr so Querbeet Freunde aufweisen könnt. Aber wie seid ihr zusammengekommen? Und wie habt ihr eure Freundschaft erhalten und weitergeführt. Ich denke, dass es ab einem bestimmten Alter garnicht mehr so einfach ist, Freundschaften aufzubauen. Vor allen Dingen, wenn man sein gewohntes Umfeld verlässt und z.B. in eine neue Stadt zieht. Wie will man sich da mit jemanden so anfreunden, dass man mit dem irgendwann mal "Kirschen klauen gehen" kann??? Ich wohne jetzt seit ca. 1,5 Jahren hier in diesem Ort. Und ich habe lauter Bekannte, nette Nachbarn, liebe nette Mamis von Kindern, die meine Tochter kennt.......aber befreunden kann ich mich nicht so einfach mit Ihnen. Da hab ich mal einige eingeladen, die kamen zum Kaffe-Kuchen. Dann monatelang nichts, dann wurde ich mal eingeladen, dann wieder lange nichts. Ich glaube es liegt an mir. Ich trau mich nicht so recht, weil ich mich niemanden aufdrängen will. Ich will nicht, dass nur jemand mit mir redet, weil ich die ganze Zeit an Zipfel hänge oder so. Vor 2 Wochen z.B. hab ich eine Mami angesprochen (wohnt 2 Häuser weiter und hat auch wie ich eine 2 jährige Tochter, und wohnt auch erst seit 2 Jahren hier) und gefragt, ob sie denn mal Lust hätte mit der Kleinen zu mir zu kommen, damit die Mädels miteinander spielen können. Sie meinte nur nett lächelnd "Ja warum nicht." Dann nichts. Dann hab ich wieder gemeint, "wir könnten ja telefonieren und was ausmachen" Sie dann "Ja" und sonst nichts. Ich wieder "Also wenn Du Lust hast, dann wirf mal deine Telefonnummer bei mir in den Postkasten und ich ruf Dich dann an!" Sie "o.k" Das wars. Ich wollte nicht direkt nach der Nummer betteln, weil ich dann das Gefühl hätte, ich hätte sie gezwungen mir ihre Nr. ungewollt zu geben. Hab ich was falsch gemacht? Sie hat sich nicht gemeldet. Ich sehe sie aus meinem Küchenfenster jeden Tag vor der Tür mit der Kleinen spielen. Sie ist mindst. 35 Jahre alt, wenn nicht noch älter. Ich bin 37 Jahre alt. Es ist eben nicht mehr so einfach wie früher. Denke ich. Also, wie kommt man an FREUNDE?
habe ich versucht anhand meines beispiels zu beantworten. ich werde 42 und lerne immer noch und immer wieder menschen kennen, die mir ans herz wachsen. wenn du den gedanken hast, aufdringlich zu sein, bist du schon automatisch verklemmter. bei den letzten beiden freundinnen aus dem gvk hätte ich auch anfangs nie gedacht, daß das was längeres werden würde, denn es war relativ zäh. wirf doch einfach ihr DEINE nummer rein oder klingel an der tür und sag: wir wollten doch...hast du morgen, magst du morgen. wenn sie dann einmal bei dir war oder du bei ihr und DANN nichts mehr kommt, kannst du aufgeben, aber doch jetzt noch nicht. vielleicht denkt sie genauso wie du??
... haargenauso ergeht es mir hier auch! ich bin ein offener Mensch und habe keine Probleme, Leute kennen zu lernen - aber hier hakt es. Wohne seit 3 Jahren hier, war auch nebenan in der Krabbelgruppe und jede Mama sagte, man könne sich ja treffen etc. pp. Wie bei Dir also! Nur: meine Nr. hatten sie durch die Telefonliste - ich bekam aber nicht eine einzige - auch die Liste nicht - wurde immer vergessen! Angerufen hat mich niemand! Was soll ich machen?! LG Jamu
Bei uns ist es wirklich bunt gemischt; nicht nur bezogen auf soziale Herkunft und Beruf, sondern auch in Länge der Freundschaft. Sowohl mein Mann als auch ich haben noch Freunde aus der "Vorzeit" (ich Studium, er Tanzschule), über unser früheres gemeinsames Hobby Tanzen (im Verein) und heute haben wir einige Freunde, die wir - ja tatsächlich - über unsere Kinder gelernt haben. Gerade in der Babyzeit lernt man in den Spielgruppen ja oft andere Muttis kennen und quatscht da in lockerer, aber regelmäßiger Runde. Müssen halt nur die "richtigen" dabei sein. Bei uns im KiGa wurde vor drei Jahren ein neuer Förderverein gegründet und wir Mädels, die sich in den Vorstand nötigen ließen, haben uns sofort super verstanden. Irgendwann haben wir die Männer mit einbezogen und auch die waren sich sofort "grün" und unternehmen teilweise etwas zusammen ohne uns Weiber. Manchmal passt es halt einfach. Sind aber auch in der gleichen Altersklasse (35+). lg Sabine
unser freundeskreis ist gut durchgemischt,...von Müttern und Hausfrauen bis Chirurgin über Lkw Fahrer, Arzthelferin,...alles dabei....durch den Job haben wir keine Freunde eher durch Schule (früher) und Nachbarn
Hmm also meine Grundfreundinnen von früher habe ich noch,wenn wir auch um einige Kilometer getrennt sind...Dann habe ich Freunde bei der Arbeit kennengert Freundin Spielgruppen (Mutter Kind turnen und so) gefunden udn letztendlich auch über das gute Internet z.B. www.meinestadt.de unter Kleinanzeigen,da habe ich nun eine kennengelertn,bald wollen wir uns mal treffen...man könnte ja auch ne anzeige machen ne Kontaktanzeige oder in einen Kegelclub eintreten oder so...
Hallo!
Also bei mir ist es auch so. Bin zugezogen und habe zwar durchs Kind einige Leute kennengelernt, aber als Freunde kann man die nicht betrachten. Mit uns will sich irgendwie keiner verabreden :-(
Mir fällt es auch schwer auf Leute zuzugehen und ich bin prinzipiell erstmal mißtrauisch wegen einiger neg. Erfahrungen. Außerdem soll es ja nicht nur um die Kinder gehen. Ich bin nicht so ein typisches Hausmütterchen, das total daheim mit Haus und Kind aufgeht
Habe zwar von früher noch ne Freundin, aber durch Entfernung und Kinder ists halt schwierig. Mag einfach mal wieder mit netten Leuten am WE was trinken gehen und quatschen. Bin ja garnicht so anspruchsvoll.
Naja, vielleicht kann ja noch jemand den ultimativen Tip geben.
piggeldy
(bei dem Thema könnt ich nur
)
ja genau, so ein ultimativer foren-beamer für treffen beliebig wo in der republik
danke erstmal für so viele antworten.
ich habe schon freunde, nur ist es so dass ich durch das studium vor 10 jahren in diese stadt gekommen und hier hängengeblieben bin. daher kenne ich die meisten leute über studium, praktika, arbeit (i.d.r. kleine einrichtungen) und hobby (künstlerischer bereich). da trifft man halt quasi immer wieder auf die selben gesichter, und im kindergarten... waldorfkindergarten... da sind die eltern auch sehr ähnlich.
vielleicht sollte ich regelmäßig ins solarium gehen (so 2-5mal die woche
)
ich vermute, es ist "einfacher" und "natürlicher", einen gemischten freundeskreis zu haben wenn man in der gleichen stadt geblieben ist wie zu schulzeiten. menno, ich will das auch!
aber VHS war auf jeden fall eine brauchbare idee, da werde ich mal schauen.
hallo nevin
wie bzw. wo man freunde findet ?????
geburtsvorbereitungskurs
rückbildungsgymnastik
krabbelgruppe
spielkreis
kindergarten
musikschule
schule
ehrenamtliche tätigkeiten
VHS / Kurse u. Co.
Beruf
Urlaub
Hobbys
Haustiere(z.b. Hund)
sogar beim Arzt
durch die eigene Schulzeit
Nachbarn
Biergarten
Spielplatz
usw. usw. usw. usw.
wie schon oben erwähnt - man muß nur vor die Tür gehen ( nicht böse gemeint ) - es bieten sich genug Möglichkeiten an und man darf natürlich nicht vergessen zu lächenln - wer mit einem Gesicht durch die Gegend rennt wie in der sog. sauren Gurkenzeit - der darf sich auch nicht wundern wenn er nicht angesprochen wird oder der meint er wäre besser wie die anderen ( auch nicht böse gemeint )
mfg
mma
ich bin auch nicht mehr die jüngste hier im aktuellen kreise
hier ist es so: Spielplatz? Wenn ihr DA die Mütter sehen würdet, dann würdet ihr auch sagen: NÖ! Mit Kippe am Sandkasten und ultrablödes Gelaber ... dieses "Ey, ja klar, ey ..." Krabbelgruppe: habe ich schon gesagt - die wollte immer aber sie hatten "mich in der Hand" bzw. meine Nr. und gaben ihre seltsamerweise nie heraus! Kindergarten? Da habe ich meine zwei Arzthelferinnen - Freundinnen kennengelernt durch unsere 1. Tochter! ;-) Die Kleine kommt erst im Sommer rein! Urlaub? Da war ich schon länger nicht mehr :-( Ausgehen - und dann? Im Café irgendwen anhauen? So nach dem Motto: " Entschuldige bitte, aber ist dein Kaffee auch so heiß?" ??? Herrjeeeee ---- was mich so beruhigt ist: im Altenheim später, da kommen soziale Kontakte zwangsläufig wieder ;-)) LG Jamu
triffst du einfach so mit leuten auf der straße, die du sympathisch findest verabredungen? oder lädst die nette sprechstundengehilfe aufn kaffee ein? setzt dich zu dem feschen mann bei mccafe an den tisch und quatschst ihn an? ist ernstgemeint. ich verlasse zwar durchaus lächelnd das haus, aber freunde finden fällt bei mir alles unter die kategerien, wo man sich öfter / regelmäßiger sieht.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?