Alba
Mein Vierjaehriger hat auf einmal (wirklich ueber Nacht) eine Sprachstoerung entwickelt. Er hisst ploetzlich alle “s”, er sagt zB “ssssssssnake” oder “bessssssst”. Er spricht sehr viel mehr (und besser) Englisch als Deutsch aber er tut das in beiden Sprachen. Wenn wir ihn fragen warum er das tut und ob er es nicht wieder lassen koennte, sagt er, er wisse nicht warum und er koenne nicht mehr richtig sprechen. Im Moment versuchen wir es zu ignorieren da es ihn ganz offensichtlich verstoert wenn wir ihn darauf ansprechen. Ansonsten ist er so entspannt und froehlich wie immer, auch Grammatik und Vokabular sind nicht betroffen. Er hatte bisher nie ein Problem mit dem Sprechen, er hat lange vor seinem 2. Geburtstag in kompletten Saetzen gesprochen (in Englisch zumindest, Deutsch braucht er ein bisschen laenger) und ausser dem einen oder anderen Wort (“fuman” anstelle von “Human” zB) hat er bisher nie ein Problem mit der Aussprache. Ich mache mir eigentlich keine grossen Sorgen deswegen, ich denke das gibt sich wieder, aber ich wuerde schon gerne wissen ob sowas haeufiger vorkommt und was der Ausloeser sein koennte. Kennt jemand einen Begriff dafuer? Ich habe versucht zu googlen aber da kommt nichts Richtiges dabei raus wenn man nicht mal weiss wie man sowas nennt. Danke, D
hmmm...ich kenne jetzt auch keinen begriff dafür, aber vielleicht ist es selektives stottern? Also, andere konsonanten würde man dann ja so angehackt einzeln hören, viell. bei s nicht so? lispeln tut er aber nicht? die ein oder andere "sprachmacke" kommt ja durchaus vor in dem alter... merkt er denn, das er das macht?
Bisher hat er weder gelispelt noch gestottert, aber so ein bisschen wie stottern hoert es sich wirklich an. Ich habe mich schon gefragt, ob es vielleicht um Aufmerksamkeit geht, weil sowohl seine Schwester als auch sein Vater viel reden und er sich manchmal ungehoert fuehlt. Meist reden alle 3 gleichzeitig auf mich ein wenn ich nach Hause komme.
soll ich dir mine lieblinstasse schicken? da steht drauf "Klappe halten vor dem ersten kaffee!" ;))) Ja, also ICH habe in dem Alter ganz plötzlich angefangen, zu lispeln. War dann beim logopäden, meine mutter hat mit mir geübt usw.---ich lispelte weiter. bis ich sie eines tages vom autorücksitz zulispelte 8seit ich meine kleine plaudertasche habe, weiß ich, was sie mitgemacht hat!) und sie sich irgendwann an einer ampel umdrehte und zu mir sagte "Jana, wenn du jetzt nicht SOFORT aufhörst zu lispeln, kriegst du links und rechts eins um die ohren!" (möchte ausdrücklich dazu sagen, dass ich Nicht gehauen wurde!)...und dann hab ich´s gelassen... war bei mir also bloß eine blöde angewohnheit. das soll jetzt nicht heißen, dass du deinen zwerg bedrohen sollst und viell. steckt ja auch was adhinter, aber gerade, wenn er vorher sprachlich so gut war und das jetzt die einzige auffälligkeit ist, sind ja hörprobeme oder mundmotorikprobleme weitgehend unwahrscheinlich und ich würde sagen---abwarten und five-o-clock-tea trinken. viell. viertelstunde erzählzeit privat mit dir für jedes kind?
Manchmal wird es wirklich viel, mit meinen Quasselstrippen. Ich denke mehr individuelle Zeit mit den Kindern waere gut, ist manchmal aber wirklich schwer zu organisieren zwischen allem anderen was passiert. Ich kann wirklich sonst keine koerperlichen Probleme sehen, Hoertest war kuerzlich im Kindergarten, Augen, Motorik, alles bestens. Abwarten und Tee trinken ist im Moment auch unser Plan. Ich wuesste noch nicht mal mit wem ich hier ueber sowas reden wuerde. Der naechste Logopaede ist wahrscheinlich 500 Meilen weit weg.
sonst könntet ihr behaupten, er könne parseltongue...aber viell. einfach als spiel sagen, er spricht schlangensprache, viell. auch mal ein bisschen mitmachen? dann kann ers ausleben und fühlt sich nicht doof?
hast du mal nach gesehen ob er eine lücke in den zähnen hat? das war bei einem neffen von mir der grund, weshalb er damals plötzlich lispelte. nach der zahnkorrektur hat das wieder aufgehört.
Das hat seine Schwester schon vorgeschlagen, dass er sich in eine Schlange verwandelt.
Ich habe mir mal den Wikipediaartikel ueber stuttering angeschaut und diesen Satz gefunden: "Prolongations are the unnatural lengthening of continuant sounds, for example,"mmmmmmmmmilk". Prolongations are also common in children beginning to stutter." Stottern waere als wirklich eine Erklaerung.
Er hat eine kleine Luecke zwischen den Zaehnen, die sich laut seinem Zahnarzt von selbst schliessen wird wenn alle Zaehne da und ausgewachsen sind. Die hat er schon eine Weile und das sssssss kam wirklich von einen Tag auf den naechsten.
bei meinem neffen kam das ja auch von heute auf morgen. er hatte praktisch die lücke zufällig *endeckt* und kam dann von dieser nicht mehr weg. so in etwa habe ich die erklärung meiner schwester noch im hinterkopf:
Das ist interessant, dass das auch ploetzlich kam. Ich habe auch das Gefuehl wenn wir ihn darauf ansprechen dann verfestigt sich das als kaeme er davon nicht mehr weg.
bei meinem sohn kam das auch plötzlich, auch noch im rahmen der schon stattfindenden logopädischen behandlung (mit 4). er war eigentlich da, weil er k und g nicht aussprechen konnte. als das "behoben" war, fing er plötzlich an lispeln. beim zahnarzt stellte sich heraus, dass er ein viel zu kurzes zungenbändchen hat. warum die lispelei aber so plötzlich kam, weiß ich nicht. aber wenigstens die ursache. das bändchen muss irgendwann mal gekappt werden...
Ich werde den Zahnarzt (der suesse Fergus ) beim naechstenmal darauf ansprechen, aber ich glaube mittlerweilen wirklich, dass es eine Art Stottern ist. Und das es ausgeloest wird von seiner Furcht, dass ihm keiner zuhoert.
Wir muessen (versuchen) aufzuhoeren alle durcheinander zu reden. Grace kommt damit gut zu recht, sie kann reden und zuhoeren zur gleichen Zeit (meine Mutter und ihre 3 Geschwister haben auch alle schon gleichzeitig geredet wenn sie zusammen waren, zur kompletten Verblueffung meiner vaeterlichen Familie) aber Adam ganz offensichtlich nicht.
Imho ist das einfach eine "Mode". Du wirst dich noch wundern, welche "Moden" die Jungs alles so entwickeln *bauklötzestaun*. Da ist ein gezischtes Schlangen-SSS noch garnichts. Ziel einer jeden Mode ist übrigens: aufzufallen. Das Gute an jeder Modeerscheinung ist, sie ist bald wieder passée. :-) Liebe Grüße JAcky
Ha Jacky, nachdem ich erst ein Maedchen hatte haben mich viele Jungensachen kalt erwischt. Die Penis-Obsession die kleine Jungs entwickeln zB. warum hat mich niemand gewarnt? Ich denke es geht gerade wirklich ums Auffallen aber es stimmt schon, in unserer Familie in der jeder viel, schnell und sehr artikuliert redet kann man als juengster schon mal untergehen. XX
hab ich zu meinem mann gesagt "Verdammt! ich hab keine Ahnung von dem Kram! Und er kriegt mal Haare am Arsch!!!!" nun ja, wir werden klar kommen müssen ;)))
It's fun though. Ich finde die Unterschiede zwischen meinen Kindern und auch die Dynamik zwischen ihnen spannend. Die Unterschiede sind bestimmt nicht alle geschlechtsspezifisch aber es gibt so ein paar Sachen wo alle Jungenmuetter die ich kenne mit dem Kopf nicken und "ah yes, well he is a boy" sagen. Einen haarigen Hintern kann ich mir bei ihm so garnicht vorstellen im Moment, dafuer hat er einen Kopf voller Locken die auch ja nicht geschnitten werden duerfen. Er ist wahrscheinlich der einzige Junge in ganz Schottland dessen Haare laenger als 0.5 cm sind.