Elternforum Aktuell

Ich lese hier so oft: Kind vorm Fernseher parken..

Ich lese hier so oft: Kind vorm Fernseher parken..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mal ehrlich....meine Kinder parke ich auch ab und an...aber länger als 30 min bleiben die davor gar nicht sitzen..also kann ich nicht vom Fernseher als babysitter sprechen. Da wird dann auf der Couch Trampolin gehüpft, im WoZi rumgetollt...usw.. Sicher schauen sie immer wieder hin, aber nicht so, dass ich mal meine Ruhe hätte. Insofern kann ich die Aussage: Kind vorm Fernseher parken, nicht nachvollziehen. Wie lange bleiben denn Kinder in dem Alter sitzen? Sollten sie überhaupt sitzen bleiben??? Oder sind eher meine Kinder normal als andere "Sitzenbleiber" ????? Sie sind 3,5 und 7 Jahre und wenn ich die Glotze anmache, dann sind die Sendungen eigentlich schon kindgerecht und interessant für Kinder. Also Sandmann, Felix, Bibi Blocksberg, Benjamin B.und Disney Filme wie Arielle oder Cinderella etc. Was anderes kommt eh nicht in mein Wohnzimmer *g* Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Kids sind 4 und 5 1/2 Jahre. Meine Kleine sieht überhaupt KEIN TV - sie interessiert das gar nicht (irgendwie zu meinem Leidwesen ;O)) Lea sieht sich Sendungen die ich ihr ansehen lasse gerne u. bis zum Schluss an. Ich sammelte viele Walt Disney Filme und diese die ich in ihrem Alter gerecht finde darf sie kucken... sie kuckt diesen Film auch bis zum Schluss. So ab u. an ist das schon ok. Somit gehe ich mit ihr auch ab u. an ins Kino. Bei meiner jüngsten gar nicht dran zu denken - sie ist ein Wirbelwind. lg tina P.S.: Ist das nicht das falsche Forum dafür?????!!!!! *kopfkratz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, eigentlich ist es das falsche Forum, aber erstens ging es in der Diskussion drunter um Kinder vorm TV parken.... Und im Haptforum sind ja überwiegend Babymütter unterwegs, dass die Krümel nicht länger sitzen ist klar!! *g* Aber nett, dass du trotzdem geantwortet hast! Mit meiner 7 Jährigen kann ich jetzt auch seit einem Jahr etwa ins Kino gehen, aber die 2 Kleinen mit 5 und 3 schalten noch spätestens 30 min ab und wollen raus....keine Chance! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man es verbietet, ist es erst Recht interessant! Bei uns werden weder TV noch Süßes direkt verboten (außer kurz vorm Mittag- oder Abendessen [Süßes]) und es hält sich alles trotzdem in Grenzen! :o) LG Mare


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ne im ernst - jannik ist knapp 4 und bleibt allenfalls eine folge von jim knopf (dvd) sitzen- danach steht er auf und will gar nicht mehr gucken- dann will er spielen- wir lassen ihn ab und zu nach der kita gucken- wenn er möchte- aber meistens will er gar nicht- oder am wochenende haben wir mal mary poppins geguckt- allerdings in 3 oder 4 teilen aufgeteilt da der film unheimlich lang ist- aber ich kenne auch kinder die es schaffen 2-4 stunden vor der glotze zu sitzen (ein nachbarsjunge von uns) er ist 3,5 und kennt kein einziges kinderlied aber depeche mode in und auswendig- er weiß wer markus maria profitlich ist und er kennt ohne zu zögern sponge bob und so weiter- er erkennt die anfangsmelodie von irgend so einer kindersendung nach 19:30uhr - und er kennt b four aus dem ff- aber wie gesagt kein einziges kinderlied- das finde ich eher traurig- aber es ist nicht meine erziehung lg heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich find deine Kinder normal, denn TV scheint für sie nicht so wichtig zu sein wie Bewegung und AKTIVES Spiel. Das ist doch toll! Die GEduld kommt mit der Zeit von alleine udn berieseln lassen kann man sich später immer noch... Lg SUsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter is seit september 7jahre alt und darf am tag eine std fernsehen kucken oder eine dvd.. die entscheidung liegt bei ihr.. am we darf sie abends auch noch einen film von super rtl guggen..kommt dann aber drauf an was kommt und wie lang des geht.. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine Tochter würde - vermute ich mal - recht lang fernsehen. Ich weiß es nicht genau, weil sie eigentlich nur guckt, wenn sie müde ist und der Bewegungs- und Spieldrang ohnehin schon gemindert ist. Aber ich gebe zu: manchmal "parke" ich sie auch vor dem Fernsehen für maximal eine halbe Stunde. UND: ich habe überhaupt kein schlechtes Gewissen, denn sie ist in jeder Hinsicht gut entwickelt. SIe sieht wenn dann Teletubbies (liebt sie mit 3 1/2 Jahren *g* - auch dazu stehe ich) oder eine Tiersendung. Die gucke ich mir aber meistens mit ihr gemeinsam an, weil ich das auch gerne sehe. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere "große" Tochter (fast 5 Jahre)darf auch Fernsehen. Max. 30 - 40 min. Meistens mittags, wenn die Kleine schläft.Dann gibt es hier auch ausgewählte Sachen wie Petterson & Findus, die Geschichten von Lauras Stern, B. Blümchen. Es gibt hier aber auch Tage, da will sie von sich aus kein Fernsehen gucken. Als "parken" würde ich das nun nicht bezeichnen, sondern eher als "kleine Auszeit" Aber Thema Fernsehen ist , wie es mit sovielen Themen ist, eine Sache die in Maßen gehandhabt werden sollte und die Eltern sollten schon wissen, was ihre Kinder da gucken. d.h. bei uns: wenn es eine neue DVD geben soll, das mein Mann und ich uns die erstmal angucken und dann entscheiden, ob das was für unsere Tochter ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meist interessiert meine Große sich gar nicht fürs Fernsehen, sie ist 3 Jahre alt. kann höchstens mal sein, das sie Pipi langstrumpf sieht (Kika-Zeichentrick) Dann kanns auch mal sein, das ich kurz aufräume. Aber nach 20 min ist eh wieder Schluß und sie geht dann auch aus dem Wohnzimmer und spielt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da ich den begriff in einer anderen diskussion verwendet habe - worauf sich wahrscheinlich auch der beitrag bezieht, erläuter ich mal meine sichtweise vom parken - ich habe nichts dagegen, wenn kinder in maßen und altersgerechte sendungen anschauen. jedoch stell ich fest, das kinder vom babyalter an mit talkshows und ähnlich niveauvoller berieselung ans fernsehen gewöhnt werden. wo der fernseher den ganzen tag ohne sinn und verstand angeschaltet ist