Mitglied inaktiv
Da habe ich 2003 einige Schwangerschaftsklamotten bei Bellybutton bestellt. Hat aber nichts gepasst, also Alles wieder zurück. Dann bekomme ich eine Mahnung, dass eine Hose nicht bezahlt sei. Ich rufe an und kläre, dass die Hose zurückging. Antwort, Alles ok. 5 Monate später erhalte ich vom Inkassounternehmen eine Mahnung. Ich erkläre denen dasselbe wieder. Anscheinden ging danach das Mahnverfahren los aber an eine alte Adresse von mir. 2005 erreichte uns wieder ein Schreiben. Mein Mahn faxt denen einen rechtsverbindliche Bestätigung, dass er die Ware zurückgeschickt hat. Originalbeleg war nach 2,5 natürlich nicht mehr vorhanden. Damit sollte die Sache erledigt sein. Nun bekomme ich 2008! wieder eine Mahnung, mittlerweile der vierfache Betrag des urpsrünglich geforderten Betrages (natürlich wieder an eine alte Adresse wo aber zum Glück noch mein Vater wohnt). Ich rufe da an und die Tussi wird pampig. Ich fordere sie auf mir anzugeben wann und wohin angeblich Mahnungen geschickt wurden. Da will sie auflegen. Ich verbiete ihr aufzulegen und verlange eine Antwort. Dann bin ich beim Vorgesetzten gelandet. Der hat es verstanden. Er konnte den ganzen Vorgang, inkl. unserer Antworten und Erklärungen noch einsehen. Er hat auch verstanden, dass ich nach über 5 Jahren keine Belege mehr habe. Abgesehen davon kann ich sowieso nicht nachweisen, dass in meiner Rücksendung auch diese Hose dabei war (haben die wohl vergessen auszubuchen). Er klärt es ab und meldet sich nochmal. Nun bin ich gespannt welche Kreise dieser Mist noch zieht. Ich weiss schon warum ich normalerweise NIE bei Versandunternehmen bestelle. Das ist ja Horror! P.s. Wie ist das eigentlich bei einer Rücksendung wenn die im Lage vergessen einen Teil der Rücksendung einzuscannen? Man hat ja nur den Postbelege aber nicht den Beweis über jedes einzelne Teil?
Hmm, wie genau das vonstatten geht, kann ich dir nicht sagen. Vorerst würde ich sagen, dass ist deren eigenes Problem, wenn die ihr Lager und ihren Bestand im PC nicht auf die Reihe bekommen. Allerdings stehen beide Seiten irgendwie in einer ziemlich blöden Beweispflicht. Ich kann dir nur raten, weiterhin auf deinen Standpunkt zu beharren. Du hast schließlich nichts falsch gemacht. Das es nervt, kann ich durchaus verstehen. Wir haben das gleiche Problem mit einer astronimischen Telefonrechnung, wo Gespräche draufstehen, die wir nie gemacht haben (und was wir auch nachweisen können, was die Anbieter aber absolut nicht zu interessieren scheint). Schließ kurz die Augen, atme tief durch und schreibe dann einen netten Brief, wo du klipp und klar darstellst, dass du die Ware nicht bezahlen wirst, da du sie, wie schon mehrfach erwähnt, wieder zurückgeschickt hast. Wir machen es genauso. Und mach dir keinen Kopf. Wegen einer einzigen Hose werden die dich nicht vor Gericht ziehen. Die wissen auch, dass die da unter Garantie baden gehen, somit ihren eigenen und deinen Anwalt bezahlen müssen und die Hose samt Mahnkosten auch nicht bezahlt wird. Und dadurch werden die Kosten noch höher, als wenn sie auf die paar Euro für eine Hose verzichten (die sie wahrscheinlich längst schon an jemand anderen verkauft und bezahlt bekommen haben). Ich hoffe, ich konnte dich ein bißchen aufbauen. LG Meike
Das ist Ding ist ja, dass wir schon mehrmals geschrieben haben und die sogar unsere Schreiben vorliegen haben. Das Ganze ist schon lange beim Inkasso-Rechtsanwalt und es macht mich wahnsinnig. Jedes Mal wenn wir zu hören bekommen, dass die Sache für uns erledigt ist, bekommen wir 2 Jahre später wieder einen bösen Brief. Ich verstehe es echt nicht mehr. Kllein beigeben tu ich sowieso nicht. Ich bezahle doch keine 150 EUR für etwas was ich gar nicht behalten habe, nur weil die zu dämlich sind, das auszubuchen. >-( Mal sehen was der Mann sagt wenn er sich wieder meldet. Ich hoffe, dass dieses Theater nach 5 Jahren nun endlich zu Ende ist. *seufz*
da muss dr. snuggles ran. fette schlagzeile morgen in bild: ex-tusse von deutschem filmstar zockt kunden ab. aber im ernst: ich würde an deiner stelle, krueml, der mitinhaberin dana schweiger einen kurzen brief schreiben mit der unzweideutigen aufforderung, die sache subito, aber bitte wirklich subito, zu bereinigen und dich künftig in der angelegenheit nicht mehr zu belästigen. in nettem tonfall, aber durchaus mit scharfem unterton.
DAS ist doch Mal eine gute Idee. :-) Ich komme mir nämlich langsam wirklich verarscht war (entschuldige die Wortwahl aber es passt). Ich warte aber was dieser "Herr Vorgesetzte" nach Überprüfung zu berichten hat und werde dann im Zweifelsfall Deinen Vorschlag in die Tat umsetzen.
man kann es anhand des gewichtes des retourenpaketes ermitteln. allerdings nicht bei jedem paketdienst und nicht mehr nach so langer zeit. lg
ein Retourenpaket gewogen!
und grade Otto, Bonprix, Neckermann etc. liefern ja glaub ich alle ueber Hermes....und man koennte ja auch ein alte Tshirt reinschmuggeln.....oder die Person, die das Retourenpaket als erste aufmacht, koennte was reinschmuggeln/austauschen/rausnehmen udn behaupten, es waere so gewesen??? LG
Ich würde an deiner Stelle mal zur Verbraucherberatung gehen und das an deren Anwalt übergeben , kostet glaub ich 6€. Gruß minimaxi
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang